Lisa von Lübeck ist die Rekonstruktion einer Kraweel aus dem 15. Jahrhundert. Die Kiellegung war am 31. Juli 1999. 350 Mitarbeiter waren an der Rekonstruktion beteiligt. Überwiegend waren es ungelernte ABM-Kräfte. Iniatorin des Projektes ist Lisa_Dräger aus Lübeck. In einem Zeitungsinterview gestand sie, die Idee sei ihr schon 1936 gekommen, als der Nachbau einer Kogge das Olympische_Feuer nach Kiel gefahren hatte. 1991 besuchte die Rekonstrukion der Kogge Ubena_von_Bremen Lübeck und Frau Dräger nahm das Projekt in Angriff. Weil noch nie eine vollständige Kraweel ausgegraben wurde, musste der Bauplan in Teilstücken erstellt werden. Am 27. März 2004 wurde das Schiff zu Wasser gelassen (Stapelhub) und startete seine Jungfernfahrt im April 2005. Falls der Wind einmal nicht ausreicht, wird die nach außenhin authentische Kraweel von einem 347 PS starkem Diesel-Motor unterstützt.
Daten
- Gewicht: 200 Tonnen
- Länge: 35,90 Meter
- Breite: 9,30 Meter
- Tiefgang: 2,86 Meter
- Masttop über Wasser: 21,15 Meter