Heinz Hermann Koelle (* 22. Juli 1925 Freie Stadt Danzig) ist ein deutsch-US-amerikanischer Raketentechniker.
Koelle war Pilot im zweiten Weltkrieg. Nach dem Krieg studierte er an der Universität Stuttgart Maschinenbau und schloss 1954 als Dipl.-Ing. ab. Seinen Titel als Dr.-Ing. erworb er 1963 an der Technischen Universität Berlin. Er organisierte den 3ten International Astronautical Congress in Stuttgart 1952. Von 1955-1960 war er Kopf der U.S. Army Ballistic Missile Agency, Huntsville, Alabama und Mitglied des Startteams um den ersten US-Satelliten Explorer 1 (1958). 1960 wurde er Direktor des Marshall Space Flight Center der NASA. Dort war er verantwortlich für das vorläufige Design der Saturn Trägerrakete und der Planung des Marshall Space Flight Centers als Teil des Apollo-Programms. 1965 wurde er Leiter des Instituts für Raumfahrttechnik an der TU-Berlin, wo er bis 1991 tätig war. Seit 1985 ist er Co-Vorsitzender des Moon-Mars Committee der International Academy of Astronautics.
Werke
- Handbook of Astronautical Engineering (McGraw-Hill, 1961)
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Koelle, Heinz Hermann |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-amerikanischer Raketentechniker |
GEBURTSDATUM | 22. Juli 1925 |
GEBURTSORT | Danzig |