Wigald Boning

deutscher Komiker und Moderator
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2009 um 21:24 Uhr durch SchirmerPower (Diskussion | Beiträge) (Sport: Typo, Wikilink hinzu.Gerald). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wigald Andreas Boning (* 20. Januar 1967 in Wildeshausen bei Oldenburg (Oldenburg)) ist ein deutscher Komiker, Komponist, Musiker, Moderator und Journalist.

Wigald Boning auf der Buchmesse 2007

Boning wurde vor allem durch die Comedy-Sendung RTL Samstag Nacht und das Musikprojekt Die Doofen an der Seite von Olli Dittrich einem breiten Publikum bekannt. Äußeres Markenzeichen sind Brille mit Kassengestell und seine Anzüge aus schrillen Stoffen und Materialien (etwa Kunstrasen).

Zurzeit moderiert er die Action- und Quizshow FamilyShowdown bei Sat.1. Zusammen mit Barbara Eligmann moderiert er in der Sat.1-Show Clever! – Die Show, die Wissen schafft, bei der er den wissenschaftlichen Part übernimmt, Experimente durchführt und diese erklärt. Außerdem ist er häufiger Gast-Komiker bei Genial Daneben.

In der Jugendzeitschrift Fix und Foxi betreut er derzeit die Rubrik Wigald weiß was!, in der Kinderfragen beantwortet werden.

Bonings Lebensgefährtin Ines Völker präsentierte in der RTL-Show Der Preis ist heiß Produkte und Preise. Sie haben zwei Kinder.

Sport

Wigald Boning ist leidenschaftlicher Ausdauersportler. Schon als Kind ging er mit seinem Vater viel wandern. Am 16. Oktober 2002 absolvierte Wigald seinen ersten Ultramarathon beim 2. Ems-Jade-Lauf über 72 km von Emden nach Wilhelmshaven. Beim 24-Stunden-Mountainbikerennen im Münchner Olympiapark 2006 startete er als Einzelstarter und legte auf dem 6,75 km langen Rundkurs insgesamt 345 km (51 Runden) zurück.[1][2] Des Weiteren nahm er gemeinsam mit Birgit Fischer als Prominenten-Team am 7. Fulda-Challenge 2007 in Kanada teil. Dort belegten sie einen 5. Platz noch vor dem zweiten Prominenten-Team mit den beiden Leistungssportlern Gunda Niemann-Stirnemann und Frank Busemann (7. Platz).[3] Am 7. Juli 2007 fuhr er auf dem Rennrad 600 km von Füssen nach Venedig in 24 Stunden. Den König-Ludwig-Marathon am 22. Juli 2007 in Füssen absolvierte er in 4:03:45 h. In seinem Wohnort Bernbeuren leitet er die Ski-Nordisch-Abteilung des dortigen Ortsvereins.

Musik

Soloprojekte

  • 1988/1995: Album Bremen (produziert von Klaus Voormann)
  • 1989: Album Kapitale Burschen
  • 1989: Single Mama
  • 1989: Single Weine nicht
  • 1991: Album Wildeshausen
  • 1991: Single Komm zurück / 100%
  • 1996: Album Gekauft ist gekauft - The Mist of Wigald Boning
  • 1997: Single Ein Freund, ein guter Freund / Das Bremserlied
  • 1998: Album Unser Land soll schöner werden
  • 2000: Single Gimme more Huhn (Moorhuhn feat. Wigald Boning)
  • 2008: Album Jet Set Jazz

KIXX

  • 1985/1995: Album Hidden Lover

Olli Dittrich und Wigald Boning („Die Doofen“)

  • 1995: Album Lieder, die die Welt nicht braucht
  • 1996: Album Melodien für Melonen
  • 1998: Album Zwei Stühle - Eine Meinung

Bücher

Hörbücher

Filmografie

Filme

  • 1989: Hard Days Hard Nights
  • 1990: Der geile Osten
  • 1996: Die drei Mädels von der Tankstelle
  • 1998: (National Lampoon`s) Men in White

Fernsehen

Synchronstimme

  • 1998: Das magische Schwert - Die Legende von Camelot
  • Reporter in der Zeichentrickserie Southpark
  • 2006: Professor Tibatong in Urmel aus dem Eis
  • 2008: Professor Tibatong in Urmel voll in Fahrt

Auszeichnungen

Für „RTL Samstag Nacht“

Für die Gruppe „Die Doofen“ mit Olli Dittrich

Sonstige Auszeichnungen

  • 2004: Adolf-Grimme-Preis für seine Interviewsendung WIB-Schaukel: Wigald Boning trifft Jürgen Drews auf Mallorca
  • 2005: Deutscher Fernsehpreis für Clever!
  • 2005/2006: Brillenträger des Jahres des Kuratoriums Gutes Sehen

Einzelnachweise

  1. Videointerview mit Wigald Boning nach seiner Teilnahme am 24-Mountainbikerennen in München
  2. Endergebnisse und Rundenzeiten des 24-Stunden-Mountainbikerennen im Münchner Olympiapark 2006 (Rang 28, Startnummer 1)
  3. Bericht von Birgit Fischer über die gemeinsame Teilnahme am 7. Fulda-Challange 2007