Über das mit dem alten Diskussionsabschnitt könnte man noch reden (man könnte es aber auch bleiben lassen). Jedenfalls war der Beitrag kein "Unfug". Für Mertesacker hattest du keine Quelle angeben, sondern nur "auf jeder anderen seiner webseite". Was auch immer das hieße, wenn man's ins Deutsche übersetzen würde. Wenn du so weitermachst, wirst du gesperrt werden, glaub's mir. Da kannst du dich dann auch beschweren, soviel du willst. Allerdings kaum über mich. Ich bin gar kein Admin.
Im Übrigen werden Diskussionen - um den Sinnzusammenhang zu erhalten - da geführt, wo sie begonnen haben. Also hier. Oder gar nicht.
--Eike 20:05, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ja für nen Nicht-Admin hast du ne ziemlich große Fresse! Für diesen Beitrag werd ich nie und nimmer gesperrt werden da es schlicht und einfach kein Vandalismus war sondern nur eine widersprüchliche Änderung die wieder revertiert wurde obwohl für das Quellen zu finden gab. Karl Prall 02:49, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich weiß nicht, ob es dir aufgefallen ist, aber es wurde jeder Artikelbeitrag von dir zurückgesetzt. Und außerhalb von Artikeln hast du auch praktisch nur Unsinn abgeliefert. Wenn du so weiter machst, wirst du - wie gesagt - bald gesperrt werden. Du hilfst der Wikipedia bisher nicht weiter. Und solche Beiträge lassen mich zweifeln, dass du dazu überhaupt willens und in der Lage wärst.
--Eike 10:54, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
PS: Es würde mich nicht wundern, wenn du wenige Zentimeter kleiner als 2 Meter bist...

Es klingt zwar komisch aber das bei den Entsperrwünschen hab ich ernst gemeint. Wie soll ich auf der Wikipedia mitwirken wenn da jeder zweite Artikel geschützt ist? Außerdem bin ich auf der Wikipedia erst eingestiegen und brauchbare Beiträge kommen mit der Zeit noch. Karl Prall 14:03, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hab mal eine Statistik gesehen (ich weiß leider nicht mehr, wo sie liegt): Es sind, soweit ich mich erinnern kann, weniger als 0,1% der Artikel gesperrt. Du kannst ja probeweise 10 Mal den zufälligen Artikel links anklicken. Es wäre extrem überraschend, wenn mehr als ein Artikel davon gesperrt wäre. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es sogar gar keiner. Ich meinte übrigens nicht nur den Rundum-Entsperrwunsch, sondern auch die unter Mitteleuropäern unübliche Verabschiedung (oder was auch immer das sein sollte) "Schulz".
Wenn du dir brauchbare Beiträge vorgenommen hast, würde mich das freuen. Die Wikipedia ist nicht böse - sie reagiert nur allergisch auf Menschen, die stören wollen.
--Eike 21:31, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Tja und ich bin eben bzw. versuche eben kein Mensch zu sein der stören will. Ich bin nicht oft auf der Wikipedia und für Fragen verwend ich auch oft die Auskunft, somit werden wohl Artikelbearbeitungen nur hin und wieder stattfinden. Karl Prall 15:21, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Dennis Rodman

Ich grüße! Erst einmal: Ein freundlicher Umgangston wäre schön. Bitte keine negativen Bemerkungen, nur weil etwas geändert wurde, was für dich unverständlich ist. Gerne können wir über die Größe von Dennis Rodman diskutieren, bevor wieder etwas geändert wird. Das Problem bei dieser Angabe ist, dass viele Quellen unterschiedliche Angaben liefern – mal ist er 1,98 m, dann 2,01 bis 2,03 m... Und die Aussage „2 Meter großer...“ muss nicht unbedingt als genaue Angabe gelten. Beispiel: Der 2 Meter-Typ da kann auch 1,98 Meter sein. Oder? -- Jackiman 19:56, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Für den unhöflichen Umgangston möchte ich mich mal entschuldigen. Nun, ich und viele andere Mitarbeite auf dieser Enzyklopädie legen auf eine genaue Mitarbeit wert. OK, mag sein dass ich bis jetzt nur Unfug abgeliefert hab aber wenn sich die einen oder anderen Leute auf der Wikipedia etwas über den Artikel von Dennis Rodman durchlesen wollen dann können sie durch die verschiedenen Größenangaben verwirrt sein. Deshalb halte ich es für eine bessere Lösung mein Edit auf dem Artikel einfach gelten zu lassen. Danke. Karl Prall 20:39, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ein ...

Hurenkind ist was anderes. --Tröte 21:21, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Eben nicht! Hurenkind hat die selbe Bedeutung wie Hurensohn! = Kind einer Hure, sowie Sohn einer Hure. Karl Prall 21:26, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, durchaus. "Hurenkind" hat aber noch eine andere Bedeutung, nämlich die in der Typografie. Und die ist weitaus geläufiger als die Verwendung als Schimpfwort. Deswegen geht der Redirect "Hurenkind" ja auch auf den Artikel Hurenkind und Schusterjunge und nicht auf den Artikel Hurensohn. Grüße, --Tröte 21:45, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Google mal nach den beiden Begriffen...
Hurensohn: 40.000 Treffer, alle Treffer auf der ersten Seite betreffen direkt oder indirekt die Beleidigung. "Du Hurensohn" hat 34.000 Treffer, die allermeisten der 40.000 Verwendungen sind also ziemlich sicher Beleidigungen.
Hurenkind: 20.000 Treffer, auf der ersten Seite 8 mal in der typografischen Bedeutung, 2 mal ein Buchtitel. "Du Hurenkind" hat knapp über 1000 Treffer, die allermeisten der 20.000 Verwendungen dürften mithin keine Beleidigungen sein.
"Hurenkind" wird sicherlich auch gelegentlich als Beleidigung gebraucht, aber die Hauptbedeutung ist das definitiv nicht.
--Eike 21:57, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Bis jetzt hab ich immer geglaubt dass Hurensohn genau dieselbe Bedeutung wie Hurenkind hat. Was genau heißt Hurenkind dann? Karl Prall 23:45, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt da dieses Internetz-Lexikon, da steht's drin... --Eike 00:21, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Conrad Goode

Wo in der IMDB kann ich diese Information finden? --Eike 18:03, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hier bitteschön. Auf trivia, letzter Absatz.
Da war ich wohl zu blöd zum Suchen. Ich bedanke mich.
Ich habe eine persönliche Frage. Geht mich zugegebenbermaßen nichts an, du kannst natürlich die Aussage verweigern: Kann es sein, dass du knapp unter 2 Meter groß bist?
--Eike 23:49, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Naja, hab mich noch nie richtig abgemessen aber ich bin schon überdurchschnittlich groß, warum? Ich vergleich halt die Größen der BAsketballern und Wrestlern mit anderen Webseiten und dementsprechend füg ich dann die Info für sie hinzu. Warum fragst du? Karl Prall 00:00, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Du hast am Anfang mehrere Größenangaben knapp unter 2 m geändert, und Conrad Goode ist ebenfalls knapp 2 m. Dann deine Frage in der Auskunft zum Bartwuchs, die sich anhört, als wäre der wichtig für dein Selbstbewusstsein. Und schließlich hatte vor einer Weile aus der Auskunft jemand die Frage gestellt, wann man denn die "richtige" Länge misst, der wohl gerne 2 m groß wäre. Ich tippe darauf, dass das auch du warst. --Eike 00:15, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Nein das war ich nicht. Karl Prall 19:57, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten