Webchat
Ein Webchat ist ein Chatsystem, das Nachrichten über das WWW vermittelt. Meist wird es mittels Webbrowser verwendet. Solche Chats haben abgesehen von einem Browser keine weiteren Systemanforderungen. Dadurch sind sie vor allem für technisch weniger versierte Nutzer leicht zugänglicher.
Geschichte und Technologie
Die Geschichte der Webchats ist geprägt von Trends in den zugrunde liegenden Web-Technologien. Die ersten Webchats benutzten einfache Schnittstellen aus dynamisch erstellten HTML-Seiten (CGI). Das Benutzen von HTML-Seiten erlaubte unter anderem die Verwendung von Schriftarten, Farben, Links und Bilder, was ein Vorteil gegenüber den älteren Text-basierten Chatdiensten wie IRC bedeutete. Der größte Nachteil bei HTML-Webchats war ihre mangelnde Interaktivität. Das Versenden von Nachricht an den Chatserver erforderte ein komplettes Neuladen der Webseite. Das Empfangen von neuen Nachrichten bedeutete außerdem dass Webseiten regelmäßig neu geladen werden mussten. Dies konnte zu Verzögerungen führen, zu Flackern beim Seitenaufbau und ständigen, störenden Browseraktivitäten. Aus diesen Gründen sind reine HTML-Webchats weitgehend zurückgegangen. Abhilfe zu diesem Problem gaben HTML Chatsysteme, die auf einer kontinuierlichen Datenstromtechnik aufbauen. Diese Chat Systeme Teilem dem Client-Browser kontinuierlich mit, dass die Seite noch nicht vollständig geladen sei. Somit wird ein kontinuierlicher datenstrom erzeugt, der neue Nachrichten anzeigt, ohne dass die Seite neu geladen werden muss. Nachteil der Stream-over-HTML Technologie ist, dass eine spezielle Chatserversoftware benutzt werden muss um diesen Effekt zu erreichen. Mit gängigen Webserver Systemen wie Apache oder Sambar ist ein HTML-Stream nicht möglich. Es gibt jedoch im Open-Source Bereich diverese Serversysteme die auf Streamchat und HTML Streaming ausgelegt sind. Ein Beispiel wäre hier der quelloffene Silverorbit Chatserver, der dank Java auch Plattformunabhängig arbeitet.[1] In der Medieninformatik werden diese beiden Techniken unterschieden als Reload-Chat und als Stream-Chat.
Seit 1995 gibt es Java-Applet-Technologie in Webbrowsern. Java bietet Netzwerk- und Grafikfähigkeiten und machten es zu einer beliebten Plattform für die Erstellung von Webschnittstellen. Zwar gibt es einige Nachteile mit Java-Chats, wie lange Ladezeiten beim Starten, jedoch hat sich die Technologie bewährt und wird auch heute noch benutzt.
Seit 2005 haben neue Web-Technologien wie Ajax und Flash Einzug gefunden. Ein Nachteil ist die unvollständige Netzwerkfähigkeit bei den verwendeten Javascript und Actionscript Programmiersprachen, jedoch bieten diese Technologien gute Unterstützung für Grafikfunktionen und Interaktivität und werden deshalb gerne als Grundlage für moderne Webchats verwendet.
Bekannte Software zum Betreiben eines Webchats beinhaltet Pjirc und Pichat.
Siehe auch
Weblinks
- Linkkatalog zum Thema Webchat bei curlie.org (ehemals DMOZ)