Toleranzedikt

regierungsamtlicher Erlass (Edikt), der religiösen Minderheiten die Duldung zusichert
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2009 um 18:39 Uhr durch Benowar (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Toleranzedikt ist ein regierungsamtlicher Erlass, der religiösen Minderheiten Duldung zusichert. Oftmals waren Toleranzedikte in der Geschichte von kurzer Dauer und wurden mit der Zeit offiziell oder schleichend außer Kraft gesetzt. Der Begriff hat seine Wurzeln im Lateinischen: „tolerare - erdulden, ertragen“.

Toleranzedikte in der Geschichte

Einzelnachweise

  1. http://www.museeprotestant.org/Pages/Notices.php?scatid=139&noticeid=561&lev=1&Lget=DE