Havaneser

Hunderasse
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2009 um 18:27 Uhr durch 84.182.92.206 (Diskussion) (Beschreibung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Havaneser ist eine von der FCI (Nr. 250, Gr. 9, Sek. 1) anerkannte Hunderasse aus dem Mittelmeerraum bzw. Kuba. Das Zuchtbuch führt die FCI.

Havaneser
Datei:Buffyhava.jpg
FCI - Standard Nr. 250
Herkunftsland / Entwicklung Westliches Mittelmeerbecken / Kuba.
Patronat FCI
Klassifikation FCI
  • Gruppe 9 Gesellschafts- und Begleithunde.
  • Sektion 1 Bichons und verwandte Rassen
Rassenamen laut FCI Bichon Havanais (Havaneser)
Andere Namen Bichón Habanero
Widerristhöhe 21–29 cm
Gewicht 3–9 kg
Liste der Haushunde

Herkunft und Geschichtliches

Diese Rasse stammt aus der westlichen Mittelmeergegend und hat sich entlang der spanischen und italienischen Meeresküste entwickelt. Offenbar wurden diese Hunde frühzeitig durch italienische Überseekapitäne in Kuba eingeführt. Infolge unglücklicher Umstände sind indessen alle Havaneser-Blutlinien in Kuba ausgestorben; anscheinend konnten jedoch einzelne Hunde aus Kuba herausgeschmuggelt werden; ihre Nachkommen überlebten in den USA.

Heute ist der Havaneser in der ganzen Welt beliebt, wohl auch deshalb, weil es ihn, im Unterschied zu den nur weiß gezüchteten anderen Bichons (Malteser, Bologneser, Bichon Frisé, Löwchen), in vielen Farben gibt.

Beschreibung

Der Havaneser hat eine Widerristhöhe von 23 bis 27 cm (toleriert werden aber 21 bis 29 cm), das Gewicht ist sehr unterschiedlich. Es kann von 3 bis 4 kg bis hin zu 8 bis 9 kg reichen. Wichtig ist jedoch, dass man die Rippen noch deutlich fühlen kann. Das Deckhaar ist sehr lang (12–18 cm bei einem erwachsenen Hund), weich, glatt oder gewellt und kann lockige Strähnen bilden, kaum Unterwolle, kein Haarwechsel von Winter auf Sommerfell. Selten vollständig reinweiß, falbfarben in verschiedenen Tönungen von hellfalbfarben bis havanafarben (tabakfarben, rot-braun); in diesen zulässigen Farben gefleckt; leicht schwarz gewolkt erlaubt. Die leicht spitz auslaufende Hängeohren sind relativ hoch angesetzt, nicht anliegend und dicht mit langen Fransen besetzt. Seine Rute wird hoch getragen, entweder in Form eines Krummstabs oder, vorzugsweise, über dem Rücken gerollt.

Wesen

Der Havaneser ist ein idealer Wohnungshund, zumal er nicht kläfft. Er passt gut zu alleinstehenden Senioren, doch lieber ist ihm eine ganze Familie, bei der er im Mittelpunkt stehen kann. Er passt sich seiner Familie an. Er zieht sich zurück, wenn man gerade keine Zeit für ihn hat; und wenn man nicht täglich mehrmals mit ihm spazieren gehen kann, genügt ihm zwischendurch auch ein Garten zum Toben. Er ist aber auch reich an inneren Werten, denn er besitzt Charme, Intelligenz und Pfiffigkeit in hohem Maße und ist lebhaft, fröhlich, anhänglich, verschmust und liebt es, mit Kindern zu spielen. Das üppige seidige Haarkleid muss oft gebürstet und gekämmt werden, damit es nicht verfilzt.

Wiktionary: Havaneser – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Havaneser – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien