Wikipedia:Löschkandidaten/5. Juni 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2005 um 19:44 Uhr durch Rosenzweig (Diskussion | Beiträge) ([[Brigitte Lahaie]]: Behalten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
28. Mai 29. Mai 30. Mai 31. Mai :Kann man drauf verzichten.löschen--Thomas S. 02:24, 5. Jun 2005 (CEST)

Andere Internetkuriositäten wie rotten.com finden hier auch Platz - nicht löschen

Bin auch der Meinung: Behalten. Eine URV erkenne ich überhaupt nicht (mal den Artikel mit den Links verglichen?), der Artikel ist halbwegs sauber und durchaus enzyklopädisch geschrieben. Es gibt Leute, die die Wikipedia wegen solcher Artikel lieben. Wozu das untergehen lassen?--Chef Diskussion 15:37, 5. Jun 2005 (CEST)

  • Eine nette IRC story, aber enzyklopädisch ohne jegliche Relevanz. Ähnliche Typen hat jeder IRC-OP erlebt. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 16:55, 5. Jun 2005 (CEST)

Allerdings gibt es bis jetzt niemanden, der sich mit einem IRC-Chatlog dermaßen berühmt gemacht hat. nicht löschen

Bekannt gemacht? Ich habe den Link, wie die meisten Anderen hier wohl auch, erst aus einer Diskussion erfahren. Kurz nach dessen Veröffentlichung hier tauchte dieser Artikel auf. Ist nix mit Bekanntheit, wie es scheint. Ansonsten ist ein solcher Vorgang zwar lustig (selbst als Fake), aber enzyklopädisch völlig ohne Belang. Fazit: Löschen. --Unscheinbar 19:12, 5. Jun 2005 (CEST)

Mehr Lebensfreude durch JokeFriends ... Ich denke hier wird niemand von der Teppichkante springen, wenn es diesen Werbemüll nicht mehr gibt. --ahz 01:45, 5. Jun 2005 (CEST)

löschen -- 80.143.58.134 01:49, 5. Jun 2005 (CEST)
Werbung weg, Löschen. --Berlin-Jurist 08:37, 5. Jun 2005 (CEST)
Keine Frage - Löschen NullKommaNix 10:36, 5. Jun 2005 (CEST)
Löschen --Peisi 11:17, 5. Jun 2005 (CEST)

Löschen --torte 14:45, 5. Jun 2005 (CEST)

Offensichtlich ein Fake. Google kennt die "Religion" nicht. Von dem angegebenen Königreich habe ich noch nie gehört. --ahz

Ich bin auch der Ansicht, daß es sich um einen Fake handelt, schon wegen des Namens der "mystischen grünen Pflanze".löschen--Thomas S. 02:23, 5. Jun 2005 (CEST)
  • netter Versuch ... metacrawler 0 Treffer bitte löschen Pierre gronau 02:48, 5. Jun 2005 (CEST)

Die Religion Schubismus existiert tatsächlich. Wenn sie auch nur von einer sehr kleinen ethnologischen Minderheit praktiziert wird. Leider stellt das Internet keine adäquate Imformationsquelle dar. hw68@aol.de 02:50 5. Juni '05

@ahz,@Pierre gronau: Dass ihr wegen jeden Sch**ß Google und metacrawler bemühen müsst, statt einfach mal die Augen auf zu machen finde ich spaßiger als den Artikel selbst! (K'an'oabis)=Cannabis, (Bon`k)= Bong. Noch Fragen? --ollinaie 04:27, 5. Jun 2005 (CEST)

@ollinaie: Na und? Daß auch Kiffer eine anerkannte Religion haben können, beweisen doch die Rastafari ;-) --Owly K blablabla 07:10, 5. Jun 2005 (CEST)
Hi, das tue ich auch nur, um nicht selbstherrlich zu erscheinen, weil ich einen LA unterstütze ... bitte immer noch löschen Pierre gronau 09:07, 5. Jun 2005 (CEST)

Gehört - wenn überhaupt - in den Ortsartikel. Geograv 03:10, 5. Jun 2005 (CEST)

  • stimme dem zu bitte löschen Pierre gronau 09:16, 5. Jun 2005 (CEST)
löschen --torte 14:46, 5. Jun 2005 (CEST)
  • Ein weiteres Dorffest. Erwähnung im Ortsartikel, als Lemma Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 16:56, 5. Jun 2005 (CEST)

Eintrag einer IP vom 31. Mai. Geograv 03:21, 5. Jun 2005 (CEST)

und was soll der Löschgrund sein? --Elian Φ 03:23, 5. Jun 2005 (CEST)
Gugl erbringt zu Bugulala lediglich einen einzigen Hinweis, und dann auch noch diesen hier :-)) --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 03:29, 5. Jun 2005 (CEST)
  • netter Versuch ... ich behaupte das fand nicht statt metacrawler 1 Treffer bitte löschen Pierre gronau 09:14, 5. Jun 2005 (CEST)

IMO ein Fake. Schnelllöschen. --Peisi 11:19, 5. Jun 2005 (CEST)

erstens schlechtes Lemma, zweitens definitiv ein Fake. Löschen -- Der Meister 12:04, 5. Jun 2005 (CEST)

Ja, klar, Ägypter im 4. Jt. v. Chr. in Zetralafrika und dann zu der Zeit eine Schlacht, die so genau rekonstruiert werden kann, bei einem Ort, der sonst nirgendwo verzeichnet ist. Wer's glaubt, mag selig werden. Löschen.

siehe Löschdiskussion vom 31. Mai hier --Atamari 15:27, 5. Jun 2005 (CEST) löschen

bzw. hier. Schnell weg wg. Fake --Macador talk 15:56, 5. Jun 2005 (CEST)

LA durch SLA ersetzt.--Peisi 16:02, 5. Jun 2005 (CEST)

Der Arikel ist in der derzeitigen Form nicht verständlich. Da das Urheberrecht seit Monaten ungeklärt ist (ohne den Hinweis wäre es wahrscheinlich schon überarbeitet, mea culpa) wäre eine überarbeitung möglicherweise eine Urheberrechtsverletzung. Ein sauberer Neuanfang ist meiner Meinung nach besser. -guety 03:35, 5. Jun 2005 (CEST)

  • habe mir die Mühe gemacht, das pdf das die URV belegen soll zu lesen. Das Wort kommt zwar vor aber als Symptom - das fehlt unter "Anschwärzen" - ich schlage vor URV Vermerk raus und vielleicht in die Qualitätsoffensive ... aber wenn jemand das medzinische Handbuch vorliegen hat ... bitte behalten Pierre gronau 09:30, 5. Jun 2005 (CEST)
  • ich setze mich mal ran, Diskussion solang ausetzen --Uwe Gille ¿Θ? 17:02, 5. Jun 2005 (CEST)

Artikel überarbeitet. --Uwe Gille ¿Θ? 17:31, 5. Jun 2005 (CEST)

Irrläufer im Wikipedia-Namensraum, mal in den regulären namensraum verschoben. Mir erscheint das Projekt ("Ziele haben" ist ja schön) allerdings noch etwas zu unbedeutend für Wikipedia. Ab dem zweiten Satz besteht der Artikel dann sowieso nur noch aus geschwafel. --Elian Φ 04:41, 5. Jun 2005 (CEST)

Dazu ist das Lemma falsch, der textidentische Artikel Keimblatt Ökodorf hat die richtige Überschrift :o). Littl relax! 09:24, 5. Jun 2005 (CEST)

zu wenig, zu speziell.--Janneman 08:20, 5. Jun 2005 (CEST)

Behalten: Der Artikel ist kurz, erklärt aber das - erklärungsbedürftige - Lemma und enthält einen Literaturhinweis. Für sowas ist eine Enzyklopädie da! --Berlin-Jurist 08:36, 5. Jun 2005 (CEST)
Wäre fast geneigt, dem zuzustimmen, wenn da nicht anscheinend ein Zusammenhang mit Mapology (siehe unten) bestünde (gleiche IP). So aber handelt es sich offenbar um einen Versuch, den Kartenquark über mehrere Artikel breitzutreten und klammheimlich in der Wikipedia zu etablieren... Im Übrigen glaube ich nicht, dass jeder Begriff, der irgendwann einmal irgendwo von irgendjemandem gedruckt wurde, darum schon zum Artikel erhoben werden sollte. Fast alle Google-Treffer sind Literaturangaben zu Frau Alpers, und wer ihren Text liest, wird dort wohl auch über seine Bedeutung informiert. Außerdem ist der Begriff auch ganz intuiv, ohne enzyklopädische Erklärung durchaus verständlich. Langer Rede kurzer Sinn: Löschen. --Thorsten1 11:49, 5. Jun 2005 (CEST)
Löschen In der jetzigen Form sieht das nach einer Einzelmeinung aus. Geht in Richtung Theorienfindung. --Zinnmann d 10:48, 5. Jun 2005 (CEST)
Der Begriff wurde von Svetlana Alpers benutzt, im Zusammenhang mit der niederländischen Malerei des 17. Jhdts. Aber ich habe Zweifel, ob der Begriff eigenständig ist. Wäre im Artikel über Svetlana Alpers gut aufgehoben. --Lyzzy 11:29, 5. Jun 2005 (CEST)
Theoriefindung bzw. Begriffsbildung. Löschen. --He3nry 15:25, 5. Jun 2005 (CEST)

Theoriefindung. hat sich ein Herr Elbs in seiner "neuroästhetischen" Doktorthese ausgedacht: [1].--Janneman 08:28, 5. Jun 2005 (CEST)

Theoriefindung bitte löschen Pierre gronau 09:57, 5. Jun 2005 (CEST)
Löschen. Herr Elbs schlägt auf seiner hier verlinkten Homepage vor, "Hitlers [...] veraltete[n] anthropomorphe[n] Begriff “Mensch“ [...] in Bälde zu ersetzen mit dem etwas allgemeineren und vielleicht neutraleren Begriff ‘Kartenmacher‘, d.h. jeder, der Karten haben bzw. Karten erzeugen kann." [2] So so, der anthropomorphe Begriff Anthropos bzw. der menschenähnliche Begriff "Mensch" gehört ersetzt durch "Kartenmacher"... Nicht zuletzt, weil auch er ihn verwendet hat. Alles klar! Wenn man sich den Sermon durchliest, fällt allerdings sofort auf, dass "Karte" darin ohne weiteres durch "Weltbild" ersetzt werden kann. Allerdings hört sich das ganze dann nicht mehr so revolutionär an, und gefühlsduselige Wortspiele wie folgendes klappen nicht mehr: "So sind z.B. milliardenschwere Kartenmacher, die nur nach ‘Geld‘ jagen, extrem arm, weil sie lediglich eine Art von Karten – nämlich Kreditkarten – zu ‘besitzen‘ scheinen...". Auf seiner Seite bietet der Verfasser übrigens interessierten Regisseuren auch ein Drehbuch mit Storyboard für einen Kinofilm (!) zum Thema an - wird bestimmt ein Blockbuster. ;-) Zum absehbaren Einwand, das ganze sei immerhin ordnungsgemäß publiziert und mit akademischen Weihen versehen: Wenn sich die Prüfer der Uni Tübingen von diesem Blabla beeindrucken lassen, ist das ihr Problem. Schwerer wiegt da schon, dass dem Menschen Kartenmacher hinter der IP-Adresse das ganze offensichtlich eine Herzensangelegenheit ist, für deren Wikipediapräsenz er eigens eine Nachtschicht eingelegt hat... Zum Behalten reicht das aber nicht aus. --Thorsten1 11:46, 5. Jun 2005 (CEST)
Hallo IP 84.160.209.236, wenn du darauf hinweisen möchtest, dass a) auch der Begriff "Weltbild" von Hitler verwendet wurde und b) ich die Lüneburg mit Tübingen verwechselt habe (sorry!), dann ist das völlig OK. Lege dazu aber bitte einen eigenen Eintrag an und unterschreibe ihn korrekt, anstatt unauffällig in den unterzeichneten Beiträgen anderer herumzuändern. Es muss eindeutig nachvollziehbar bleiben, wer wann was geschrieben hat. Ich habe die ursprüngliche Version wieder hergestellt, deine Änderungen sind hier (Zeile 105) verewigt. --Thorsten1 12:48, 5. Jun 2005 (CEST)

@Thorsten1: Sehr überzeugend dargelegt :-). Löschen.--Chef Diskussion 15:24, 5. Jun 2005 (CEST)

Unelegant beurteilt: Absurdität, netter formuliert ist das Theoriefindung oder -bildung. Text und Webseite sprechen für sich. Löschen. --He3nry 15:27, 5. Jun 2005 (CEST)

BinG (zurückgezogen)

Ein Nischenverband dessen Artikel recht informationsarm bleibt. Der Löschantrag vom 13.Mai wurde vom Autor Benutzer:BerndB eigenmächtig entfernt, deshalb nochmaliger LA an dieser Stelle. --MMozart 09:53, 5. Jun 2005 (CEST)

Der Artikel stand bei den Löschkandidaten über eine Woche zur Diskussion. Danach hat Stahlkocher über den Löschantrag entschieden ([3]). Was soll also die erneute Diskussion? ... Anyway: Der Artikel ist alles andere als informationsarm. Und dass Barbershop nicht "Mainstream" ist, ist auch kein Grund, den Artikel zu löschen. – Behalten--kh80 •?!• 10:05, 5. Jun 2005 (CEST)
Stimmt - sorry , hatte nur auf den Artikel gesehen. LA einstampfen. (BTW: Toll ist der Artikel nicht...)--MMozart 10:52, 5. Jun 2005 (CEST)
Habe dann mal den LA rausgenommen :o) Littl relax! 12:41, 5. Jun 2005 (CEST)

irrelevant. Hodihu 10:07, 5. Jun 2005 (CEST)

ich kenn das nicht, was nicht heißen muss, dass es irrelevant ist, aber selbst wenn: Das ist im Moment nicht mal ein ganz schlechter stub und man müsste bei einer Überarbeitung eh nochmal von vorn anfangen, also bitte löschen --torte 14:49, 5. Jun 2005 (CEST)
Der Satz wäre selbst für die Gelben Seiten zu wenig. Da gehört das Lemma allerding hin. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 17:37, 5. Jun 2005 (CEST)

Thema viel zu speziell, Inhalt besser bei Genetischer Algorithmus aufgehoben -- Gersve 10:57, 5. Jun 2005 (CEST)

http://de.wikipedia.org/wiki/Mutation_%28genetischer_Algorithmus%29 <- dann sollte der Link auf dieser Seite auch verbessert werden --Bioinformatiker 11:04, 5. Jun 2005 (CEST)
habe meinen Artikel in die o.g. Seite integriert, somit kann man den beanstandeten Artikel löschen. -- Bioinformatiker 11:48, 5. Jun 2005 (CEST)

ist der Inhalt nicht ein wenig zu trivial? Hodihu 11:06, 5. Jun 2005 (CEST)

.. ist er. Löschen. --Peisi 11:21, 5. Jun 2005 (CEST)

ack. Littl relax! 11:31, 5. Jun 2005 (CEST)

Der Abreisetag ist der Tag, an dem eine oder mehrere Personen abreisen. löschen -- Der Meister 12:07, 5. Jun 2005 (CEST)

löschen --torte 14:50, 5. Jun 2005 (CEST)

Offenbar handelt es sich um eine Technik aus einer Kampfsportart. Welche das ist, verschweigt der Artikel allerdings. Ich habe hier keine eigenen Kenntnisse, hege jedoch den Verdacht, daß die hier gegebenen Informationen besser in den Artikel zu der jeweiligen Sportart integriert würden, und sich ein eigenes Lemma nicht rechtfertigt. Ob ein Redirect geboten ist, möchte ich nicht beurteilen - der vorliegende Beitrag ist in seiner jetzigen Form jedenfalls kein Enzyklopädieartikel. -- Stechlin 11:08, 5. Jun 2005 (CEST)

Es handelt sich offenbar um Karate. Da ich nicht der Ansicht bin, dass wir für jeden Karate-Griff einen eigenen Artikel brauchen, bin ich für löschen. -- Der Meister 12:11, 5. Jun 2005 (CEST)
Ack. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 17:38, 5. Jun 2005 (CEST)

Regionaler Kulturanbieter, irgendwo zwischen VHS und Galerie angesiedelt. Gründe für einen Lexikoneintrag sind nicht erkennbar. Siehe auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Nr. 7.2. --jergen 11:13, 5. Jun 2005 (CEST)

Sehe ich auch so, bitte löschen. Littl relax! 11:14, 5. Jun 2005 (CEST)
kann weg --torte 14:52, 5. Jun 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 17:39, 5. Jun 2005 (CEST)

SLA in LA umgewandelt -- Triebtäter 11:16, 5. Jun 2005 (CEST)

  • ah ja, und übrigens behalten -- Triebtäter 11:16, 5. Jun 2005 (CEST)
  • Behalten --Peisi 11:22, 5. Jun 2005 (CEST)
  • Wieso sinnlos Behalten --Stefan R 11:46, 5. Jun 2005 (CEST)
  • Ist doch sehr sinnvoll.Behalten. Vielleicht könnte man noch die Jahreszahlen zur Orientierung eintragen.--Lyzzy 12:12, 5. Jun 2005 (CEST)

Da syrischer Krieg das allgemeine Ober -Lemma ist und die Einzelartikel zu umfangreich um unter diesem Lemma vereinigt werden zu können sinnvolerweise - Behalten.--MMozart 12:13, 5. Jun 2005 (CEST)

Ich stelle mir da schon die Frage, warum es keinen Artikel Syrische Kriege gibt. Die Artikel sind teilweise nicht mal untereinander verlinkt. --213.54.201.77 13:19, 5. Jun 2005 (CEST)

Ich habe die Jahreszahlen mal nachgetragen. Behalten. Catrin 17:24, 5. Jun 2005 (CEST)

Behalten. Ich hab mir doch was dabei gedacht, als ich den Artikel angelegt habe.--Obersachse 18:52, 5. Jun 2005 (CEST)

Behalten--Dirk33 19:42, 5. Jun 2005 (CEST)

Alle Artikel der Kategorie:Militärische Tätigkeit wurden in andere zutreffende Kategorien verwschoben. Damit ist diese Kategorie ohne Inhalt. Der Begriff Militärische Tätigkeit ist unglücklich gewählt, da er sich nicht an der Terminologie des Fachgebietes orientiert. 80.171.194.249 11:17, 5. Jun 2005 (CEST)

ehrlich gesagt halte ich von der "Verschiebung" der Kat nichs .. z.B. Ladeschütze befindet sich jetzt unter Kategorie:Allgemeine Truppenkunde .. da war tätigkeit aber selbsterklärender IMO wurde hier verschlimmbessert ...Sicherlich Post 18:24, 5. Jun 2005 (CEST)

Kategorie mit nur einem Eintrag, rechtfertigt keine eigene Kategorie -- Achim Raschka 11:34, 5. Jun 2005 (CEST)

Kategorie mit nur einem Eintrag, rechtfertigt keine eigene Kategorie -- Achim Raschka 11:34, 5. Jun 2005 (CEST)

Tag Achim, ich denke die Artikel können beide nach Kategorie:Islam verschoben werden. Dann kann man die beiden Unsinns-Kategorien löschen. -- Der Meister 12:13, 5. Jun 2005 (CEST)

genau das ist der Plan -- Achim Raschka 12:16, 5. Jun 2005 (CEST)
verschieben ist auf alle Fälle besser, also löschen --torte 14:55, 5. Jun 2005 (CEST)

Ein DJ wie so viele andere auch. Genügen zwei Singles für einen WP-Artikel? --Zinnmann d 11:31, 5. Jun 2005 (CEST)

Kurze Recherche - ist an mehreren "echten" Veröffentlichungen beteiligt, die Szenechartsplatzierungen weisen zumindest im Dancesegment auf Relevanz hin. Behalten.--MMozart 12:09, 5. Jun 2005 (CEST)
doch recht mager, Löschen es sei denn, einer entdeckt noch Chartplatzierungen --Uwe Gille ¿Θ? 17:42, 5. Jun 2005 (CEST)
zu mager, ich bin für Löschen -- Andreas75 19:08, 5. Jun 2005 (CEST)

Wäre 1. WP Landrat irrelvant StillesGrinsen 11:34, 5. Jun 2005 (CEST)

Das ist nicht richtig. Unser Konsens sieht vor, auf lokaler Ebene alle Bürgermeister von Großstädten (>100.000) und alle Landräte aufzunehmen. Von dieser Regelung abgesehen ist der Artikel über Herrn Groß sehr schlecht. Weder Biodaten noch Parteizugehörigkeit werden genannt. -- Triebtäter 11:40, 5. Jun 2005 (CEST)
Der Konsens zum BM ist jedoch höchst schwammig, siehe LA zu Jörg Schmidt von gestern: Wikipedia:Löschkandidaten/4._Juni_2005#Jörg_Schmidt.--Lyzzy 11:47, 5. Jun 2005 (CEST)
Behalten --Uwe Gille ¿Θ? 17:48, 5. Jun 2005 (CEST)
Behalten. Stefan64 17:56, 5. Jun 2005 (CEST)

Behalten

Da hat wohl jemand zu viel nachgedacht (oder das falsche geraucht)... --Reinhard 12:14, 5. Jun 2005 (CEST)

Mal wieder eine Kategorie mit einem einzelnen Eintrag - und dann noch in falscher Rechtschreibung... --Reinhard 12:18, 5. Jun 2005 (CEST)

Ich sehe gerade, es werden noch mehr Einträge - aber an der Fehlschreibung ändert das nichts - ebenso bleibt die Frage, was diese Kategorie soll... --Reinhard 12:20, 5. Jun 2005 (CEST)
Löschen. Die Kategorie:Computerspiel-Charaktere ist nicht wirklich überfüllt, da lohnt es sich nicht, noch eine zusätzlich für Maskottchen zu machen. --sd5 13:50, 5. Jun 2005 (CEST)
Bin derselben Meinung. Noch eine Kategorie für Videospiel-Charaktere ist überflüssig. --Kam Solusar 15:07, 5. Jun 2005 (CEST)

War SLA: "Welchen Sinn hat dieser Artikel? --Bender235 12:21, 5. Jun 2005 (CEST)

  • Behalten, auf ihn gehen nihct nur die Entdeckung des Turkanajungen, sondern auch andere wichtige Funde.--Lyzzy 12:33, 5. Jun 2005 (CEST)
  • hat der Mann auch irgend wann gelebt. Hier fehlen grundlegende Angaben. abwarten und überarbeiten --ahz 14:01, 5. Jun 2005 (CEST)
  • nicht löschen, der Mann hat seine Meriten. Wenn Daten fehlen, muss man sie halt finden. --HaSee 16:46, 5. Jun 2005 (CEST)
  • Wüsste nicht, warum man ihn löschen sollte. Auch wenn noch was fehlt, liefert er doch zumindest einige Informationen. Behalten Hodihu 16:57, 5. Jun 2005 (CEST)
  • Behalten --Uwe Gille ¿Θ? 17:49, 5. Jun 2005 (CEST)

Da gibt es eigentlich nichts zu unterscheiden - verschiedene Einsatzbereiche bedeuten ja nicht verschiedene Begriffe! Ausserdem ist eine Begriffsklärung mit roten Links ziemlich sinnfrei bzw. kontraproduktiv. --Reinhard 12:40, 5. Jun 2005 (CEST)

  • Neutral - auch eine Tür kann abgesperrt werden, und wird durch diesen Vorgang nicht zu einer Absperrung im Sinne der BKL. --Zollwurf 12:57, 5. Jun 2005 (CEST)
  • Viel Sinn macht diese BKl wirklich nicht. An der Stelle sollte besser ein Artikel über das Lemma stehen. --ahz 13:48, 5. Jun 2005 (CEST)
  • Ich wollte damit vermeiden das es zu einem unüberschaubaren artikel kommt. deine Absperrung kann sowohl etwas im Straßenverkehr sein, als auch eine vorgang in der Gas und Wasserwirtschaft (gasabstellen bei nichtzahlung). wenn allerdings jemand lust hat das wort oder besser den begriff von allen seiten zu beläuchten kann er es gerne machen. nur hoffe ich das es dann nicht zu den unüberschaubaren monsterartikel kommt, den keiner mehr pflegen will. - cu AssetBurned 14:17, 5. Jun 2005 (CEST)
@AssetBurned: Schön, dass Du meinen Hinweis in Deinen Artikel übernommen hast. Allerdings hat "Absperrung" weder was mit "Gasabstellen" noch mit "Pkw abstellen" zu tun. Es geht nur um die "Sperre" im engeren Sinne, also um ein Hindernis, welches die Bewegung einschränkt. Hier sind durchaus verschiedene Definitionen denkbar. --Zollwurf 15:07, 5. Jun 2005 (CEST)

So ist das keine Artikel - ich glaube auch nicht, dass das Lemma überhaupt Sinn gibt --Reinhard 12:48, 5. Jun 2005 (CEST)

  • Hier gibt es auch alles. Warum schreibt der Autor nicht gleich über das Motorrad (?) einen Artikel, sonder nur über die Änderungen? In der Form und unter diesem Lemma: Löschen! --Owly K blablabla 12:58, 5. Jun 2005 (CEST)

Warum sollte das kein Artikel sein? Da ist aufgelistet was sich über einen Zeitraum geändert hat. Benutzer:Flocke 13:01, 5. jun 2005

Wie ich schon auf deiner Diskussionsseite geschrieben habe: Das mindeste bei einem Artikel ist ein Einleitungssatz, der beschreibt, worum es überhaupt geht ("Omatest"). Im übrigen muss man sich bei Änderungen an einzelnen Motoren eines Herstellers fragen, ob sie enzyklopädisch relevant sind. ("Schraube am Hinterrad von Ulis Fahrrad...") Was unterscheidet diesen Motor von hundert anderen, was macht die Änderungen an diesem Motor relevant!? --Reinhard 13:09, 5. Jun 2005 (CEST)
@Flocke: Stelle die Infos doch in Honda Fireblade ein. Dort hast du doch bereits Artikelüberschriften erstellt. Die eigenen Artikel haben keinen Bezug mehr zum Ursprung. Das ist z.B. auch bei SC 44 (und leider auch bei allen anderen Artikeln von dir) der Fall.--Lyzzy 13:14, 5. Jun 2005 (CEST)

Ein Satz ist kein Artikel. -- Stechlin 12:55, 5. Jun 2005 (CEST)

Da der Inhalt in dieser Form auch schon bei Mandrax zu lesen war, habe ich das Ding gelöscht. --ahz 13:44, 5. Jun 2005 (CEST)
Behalten. --Uwe Gille ¿Θ? 17:51, 5. Jun 2005 (CEST)

Alle Elemente der Heiligen Messe hier einzeln aufzuführen, halte ich für wenig sinnhaft. Es sollte in Heilige Messe eingebaut werden. --Philipendula 12:58, 5. Jun 2005 (CEST)

Wenn man den Text in einen anderen Artikel hineinquetscht, fördert man nicht gerade dessen Entwicklung – schließlich gibt es über "Dominus vobiscum" noch einiges zu schreiben (vgl. [4]). Darüberhinaus sehe ich in diesem Fall auch nicht, welchen Qualitätsgewinn eine Verschiebung bringen sollte. Kurze Artikel sind schließlich per se keine schlechten Artikel. :-)
"Dominus vobiscum" ist ein relevanter Begriff, der ausreichend erklärt wird. Also behalten. --kh80 •?!• 13:35, 5. Jun 2005 (CEST)
Natürlich behalten. Es ist ja gerade der Vorteil der Wikipedia, dass man nicht alle möglichen Elemente in einen Artikel hineinquetschen muss, damit der vollständig ist. Sonst müssen wir letzten Endes den Artikel "Heilige Messe" unter demjenigen mit Namen "Religion" unterbringen. Oder gerade unter "Mensch"... --Seidl 14:50, 5. Jun 2005 (CEST)
Schließe mich den Vorrednern inhatlich und formal (d.h. Behalten) an. --He3nry 15:32, 5. Jun 2005 (CEST)
Die Elemente einer Messe sind doch auf einander abgestimmt und ergeben gewissermaßen ein "Gesamtkunstwerk". So ist doch auch die Kommunion von der Wandlung abhängig etc. Das alles zu atomisieren ist, wie Goethes Faust I in seine einzelnen Akte zu zerlegen. Muss ich das als Agnostiker hier anführen? --Philipendula 15:43, 5. Jun 2005 (CEST)
Wer wissen will, was "Dominus vobiscum" bedeutet, der will sicher keinen ellenlangen Artikel über die "Heilige Messe" lesen, nur um sich dort ein paar Informationen herauszufischen. Wenn wir den Begriff "Dominus vobiscum" in einem eigenen Artikel beschreiben können – wieso dann nicht?
Und wenn die oben erwähnte Catholic Encyclopedia dem Thema einen eigenen Artikel spendiert, sollten wir uns doch nicht lumpen lassen. ;-) --kh80 •?!• 16:13, 5. Jun 2005 (CEST)
Wenns euch glücklich macht ... --Philipendula 16:26, 5. Jun 2005 (CEST)

Behalten. Auch wenn ich kein Katholik bin und aus biblischen Gründen nie an einer katholischen Messe teilnehmen würde, bin ich für eine Beibehaltung des Lemmas, das ich auch ein klein wenig ergänzt habe. Wozu die Einrichtung von Redirects auf große Artikel im Extremfall führen kann, kann jeder übrigens testen, wenn er die Begriffe "Kathete" oder "Hypotenuse" eingibt. Dann wird er nämlich auf den "Monster"-Artikel Dreieck redirected, nachdem auch der frühere Zwischenredirect "Rechtwinkliges Dreieck" dort eingebaut worden ist. Wenn jemand nicht weiß, dass Katheten und Hypotenuse Teile von rechtwinkligen Dreiecken sind, kann er sich durch einen gewaltigen Artikel scrollen und fröhlich suchen oder frustriert aufgeben. Absurd! Ich lege selbst gerne Redirects, aber man sollte nicht übertreiben! --Wolfgang1018 17:08, 5. Jun 2005 (CEST)

Löschen, s. LA. -- 80.143.72.27 13:08, 5. Jun 2005 (CEST)


Schnelllöschen, habe SLA gestellt --ahz 13:38, 5. Jun 2005 (CEST)

So ist das noch lange kein Artikel. Außerdem handelt es sich um zwei völlig verschiedene Bereiche, zu denen wir eigene Artikel benötigen würden. Dies würde dann eine Begriffsklärung. Aber erstmal klären, ob einer der beiden Bedeutungen hier hinein gehört. Aber solange keine nennenswertin Informationen hier stehen:

  1. Löschen -- 80.143.72.27 13:19, 5. Jun 2005 (CEST)
  • Löschen, da die Band wohl unrelevant ist, sehe ich auch keinen Bedarf für eine BKL --ahz 13:37, 5. Jun 2005 (CEST)
"Farfarello: umtriebige Band aus Deutschland, deren Wurzeln ins Jahr 1982 zurückreichen." => Weg AN 13:43, 5. Jun 2005 (CEST)

Die Band war in den 80er Jahren sehr bekannt und hatte auch einige Hits. Wusste gar nicht, dass die noch existieren. Homepage. Wenn sich jemand erbarmt, könnte es einen guten Artikel über die Truppe geben. Habe leider grad keine Zeit. In der Form allerdings löschen. Gruß von --W.Wolny - (X) 17:44, 5. Jun 2005 (CEST)

Keine enzyklopädische Relevanz. --Zollwurf 13:20, 5. Jun 2005 (CEST)

Weg damit AN 13:22, 5. Jun 2005 (CEST)
Löschen, unrelevant. --ahz 13:34, 5. Jun 2005 (CEST)
Ack Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 17:54, 5. Jun 2005 (CEST)

keine Eckdaten kein stub --Wst 13:23, 5. Jun 2005 (CEST)

Immerhin, 13:07 Artikel eingestellt, 13:21 LA! Bei den ganzen anderen Professoren hier, lasst dem Artikel Zeit sich zu entwickeln. abwarten--Anton-Josef 13:27, 5. Jun 2005 (CEST)

Hallo Anton-Josef - das tun wir ja, mindestens sieben Tage lang. Ein Löschantrag macht dem Erstautor und allen anderen klar lediglich, dass der Artikel zum Zeitpunkt der Antragstellung nach Meinung mindestens eines Lesers unzureichend ist - nicht mehr und nicht weniger. Oft führt gerade ein Löschantrag dazu, dass sich ein Artikel entwickelt. Kein Grund zur Aufregung also.--Thorsten1 13:51, 5. Jun 2005 (CEST)

@Thorsten1: Wie kommst Du auf die Idee, dass ich mich aufregen würde? Für die Aufregung gehe ich morgen wieder meinem Brötchenerwerb nach, oder zanke mich mit der Perle. Grüße --Anton-Josef 18:05, 5. Jun 2005 (CEST)

Löschen, es erweckt den Anschein, als ob der Ersteller auch nicht so recht gewußt hat, warum er den Herrn hier einstellt - sonst hätte er es wohl hinzugeschrieben. --ahz 13:33, 5. Jun 2005 (CEST)
Behalten, einige Veröffentlichungen AN 13:38, 5. Jun 2005 (CEST)
Nach ANs Erweiterung jetzt knapp oberhalb der Schwelle zum Behalten. Ursprünglicher Antrag war aber gerechtfertigt (siehe Argument oben). --Thorsten1 13:51, 5. Jun 2005 (CEST)
Behalten --Uwe Gille ¿Θ? 17:55, 5. Jun 2005 (CEST)

Déplace gémir (gelöscht)

Werbung für eine Band - ob sie in die Wikipedia gehört, wird sich herausstellen. --Reinhard 13:24, 5. Jun 2005 (CEST)

Finanzer hat sie eben gelöscht - na, auch gut --Reinhard 13:44, 5. Jun 2005 (CEST)

Generica (erledigt, Redirect)

Habe leider zu spät gesehen, dass es sich um einen Doppeleintrag zu Generika handelt. Vermutlich hat sich dieser Antrag also erledigt, denn entweder:

  1. REDIRECT oder
  2. Löschen nach den Regeln der Schnelllöschung.

Was meint ihr? Ich bin für einen Redirect.

Ich hab einen Redirect draus gemacht -Reinhard 13:41, 5. Jun 2005 (CEST)

So kein Artikel, falsches Lemma und vor allem: Relevanz fraglich. --Reinhard 13:40, 5. Jun 2005 (CEST)

löschen -- 80.143.72.27 13:41, 5. Jun 2005 (CEST)
Soweit erkennbar, veröffentlicht sie ihre, hmmm, Romane nur im Netz in irgendwelchen Foren. Im Buchhandel Fehlanzeige. Fehlanzeige also auch bezüglich Relevanz. Löschen --Seidl 13:46, 5. Jun 2005 (CEST)
Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 17:57, 5. Jun 2005 (CEST)

Habe den SLA mal in einen LA umgewandelt. Als Begründung war 'Unsinn' angegeben, was offensichtlich nicht stimmt. Statt dessen sind es eher strukturelle Probleme im gesamten Artikelkomplex um die Honda Fireblade, so dass der (neue) Autor Benutzer:Flocke, der in den letzten Tagen sehr fleißig an diesem Thema gearbeitet hat, hier nochmal gezielt auf die vorhandenen Schwächen aufmerksam gemacht werden kann. Ein SLA erschien mir arg überzogen, der LA ist eigentlich schon kaum gerechtfertigt. Auf Benutzer_Diskussion:Flocke mache ihn auf diese Diskussion hier aufmerksam --Stefan Knoepfel 13:48, 5. Jun 2005 (CEST)

Hatte den SLA gestellt. Sowas wird hier eigentlich schnellgelöscht, hier passt weder das Lemma noch ist mit irgendwie sinnvollem Inhalt zu rechnen. Der Autor sollte mal probieren, seine Datenblätter in eine halbwegs sinnvolle Form zu bringen, überflüssiges wegzulassen und nicht zig sinnlose Artikel erstellen. --213.54.201.77 13:56, 5. Jun 2005 (CEST)
Siehe auch oben: Änderungen SC28 --Reinhard 13:59, 5. Jun 2005 (CEST)
"hier passt weder das Lemma noch ist mit irgendwie sinnvollem Inhalt zu rechnen. Der Autor sollte mal probieren, seine Datenblätter in eine halbwegs sinnvolle Form zu bringen, überflüssiges wegzulassen und nicht zig sinnlose Artikel erstellen" - Kann ich auch nachvollziehen, nur ist ein SLA m.E. der falsche Weg. Dadurch wird der Inhalt des Artikels für den evtl. änderungswilligen Autor vernichtet. Und ob er dann immer noch Lust hat, daran weiterzuarbeiten, ist schon fraglich. Benutzer:Flocke hat auf seiner Diskussionsseite ja schon nach Hilfestellung gefragt und auch Anregungen aufgenommen. Warum also sofortigen Handlungsbedarf erzeugen, wenn der Mißstand auch binnen 7-Tages-Frist gelöst werden könnte. Wenn auch Struktur, Lemma und Form nicht gepasst haben - durch den SLA wäre Wissen vernichtet worden. Und "Sowas wird hier eigentlich schnellgelöscht" hat ja nun auch nicht unbedingt was zu bedeuten ;) Hier passieren viele Dinge, die 'eigentlich immer gemacht werden', die aber nicht immer sinnvoll sind. Wenn Flocke Interesse an seinen Artikeln hat, wird sich da ganz bestimmt was ändern. Vielleicht braucht er nur etwas Unterstützung. Und da die Löschkandidaten weitaus prominenter sind, als Flockes Diskussionseite, hat er hier vielleicht sogar das Glück, einen anderen, motorradbegeisterten WPler zu finden. --Stefan Knoepfel 14:41, 5. Jun 2005 (CEST)

Wieso integriert der Autor das nicht in den entsp. Artikel zu dem Motorrad ? Hier Löschen -- Andreas75 19:11, 5. Jun 2005 (CEST)

Konnte keine Relevanz entdecken. --213.54.201.77 13:48, 5. Jun 2005 (CEST)

"Die Dominikus Savio Gruppe ist eine im Jahre 1989 gegründete katholische Jungschargruppe, damals noch unter dem Namen "Puddingbande". (...)" - Was ist denn überhaupt eine Jungschargruppe??? AN 14:30, 5. Jun 2005 (CEST)
  • Relevanz gegen Null Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 18:04, 5. Jun 2005 (CEST)

Fernmeldeturm Bödefeld (erledigt, redirect)

Überflüssig. Die zwei Sätze über einen beliebigen Sendeturm können IMHO und ohne Verlust von wesentlichen Informationen in die Tabelle unter Fernsehturm (Fernmeldeturm) verschoben und dann dieses Lemma gelöscht werden. --Zollwurf 13:48, 5. Jun 2005 (CEST)

Ich habe das Ding auf die Hunau gestellt, wo es in natura auch steht. --ahz 15:29, 5. Jun 2005 (CEST)

Nihilartikel. --213.54.201.77 14:06, 5. Jun 2005 (CEST)

Das ist m. E. kein Nihilartikel, aber auch kein Artikel. Wenn es so bleibt kann die Frau Churchills gelöscht werden. --ahz 15:12, 5. Jun 2005 (CEST)

Nihilartikel. --213.54.201.77 14:14, 5. Jun 2005 (CEST)

Das ist kein Nihilartikel, sondern eine Begriffsklärung, die nur aus toten Links besteht. Löschen. --Zinnmann d 14:34, 5. Jun 2005 (CEST)
abwartend, denn der Artikel wurde heute erst verfasst, vielleicht hat ArtMotion ja noch vor, die Wüsten-Artiekl zu schreiben --torte 15:03, 5. Jun 2005 (CEST)
ein paar Wüsten gibts jetzt schon; wäre der Artikel nicht gut unter Liste australischer Wüsten aufgehoben? Dbach 17:31, 5. Jun 2005 (CEST)
Hab' ich mir auch schon gedacht, dass das Lemma nicht unbedingt vorteilhaft gewählt ist. Wenn man den Artikel verschiebt, wäre ich erstmal für behalten. Übrigens glaube ich nicht, dass ArtMotion vorhat weitere Wüstenartikel zu schreiben. Die einzelnen Wüsten habe ich erst im Nachhinein verlinkt. -- Der Meister 18:03, 5. Jun 2005 (CEST)
P.S.: Nach den Bearbeitungen gefällt mir der Artikel schon ziemlich gut. Außerdem gab's den Artikel Simpson Desert meines Achtens bei der Listen-Erstellung noch gar nicht. Die fehlenden Wüsten-Artikel kommen schon noch, weiterhin für behalten. -- Der Meister 18:05, 5. Jun 2005 (CEST)

Bitte nicht verschieben; die australischen Wüsten sind ein zusammengehöriges Wüstensystem, die sich nicht dadurch auszeichenen, dass sie alle in einem Land liegen, sondern, wie schon gesagt zusammen die australische Wüste(n) bilden. -- Peterwuttke ♪♫♪ 18:06, 5. Jun 2005 (CEST)

Wenn das so ist, kann man das Ganze auch gleich so lassen. -- Der Meister 18:07, 5. Jun 2005 (CEST)

Behalten: Wie die ersten Bearbeitungen gezeigt haben, hat der Artikel durchaus Potential. Statt ihn in die Wüste zu schicken sollte er im jetzigen Zustand eher in die "gute" Stub. --Marbot 19:09, 5. Jun 2005 (CEST)

Werbung für ein Festival. --DaTroll 14:31, 5. Jun 2005 (CEST)

"Das Novarock ist ein Österreichisches Rockfestival in Nickelsdorf, das vom 9. - 12. Juni stattfinden wird. / Lineup (...)" - In einer Woche zum ersten Mal? Wenn im Artikel die Bedeutung dieses Festivals nicht belegt wird => Löschen AN 15:14, 5. Jun 2005 (CEST)
Seh ich wie AN. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 18:09, 5. Jun 2005 (CEST)

Banale Worterklärung. --Zinnmann d 14:31, 5. Jun 2005 (CEST)

Geht sogar noch kürzer: "1 - 2 = negativ"  ;-) Löschen --Zollwurf 14:51, 5. Jun 2005 (CEST)
  • ... und künstlich aufgebläht. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 18:12, 5. Jun 2005 (CEST)

Behalten. Warum immer diese Häme und das Totschlagsargument "banale Worterklärung"? Wie viele Artikel in der Wikipedia handeln von einfachen und alltäglichen Dingen und sind trotzdem äußerst informativ. Ich jedenfalls finde, dass ein solcher - gerade im Hinblick auf die demografische Entwicklung in Deutschland - wichtiger Begriff in der Wikipedia nicht fehlen darf. Daher habe ich den Artikel wikifiziert und deutlich ausgebaut. Damit dürfte sich der LA eigentlich erledigt haben?! --Wolfgang1018 18:51, 5. Jun 2005 (CEST)


In jedem Fall behalten. Auch wenn der Artikel noch recht kurz ist, da läßt sich noch was draus machen. -- Andreas75 19:16, 5. Jun 2005 (CEST)

Überflüssig. Könnte eventuell als Beispiel in den Artikel Mechanik eingearbeitet werden. Störend ist auch das "Attribut" (Goldene Regel). Die Physik, zu der die Mechanik gehört, hat unzählige 'goldene Regeln'... --Zollwurf 14:44, 5. Jun 2005 (CEST)

  • Behalten, "Goldene Regel der Mechanik" ist seit Galilei ein stehender Begriff. Hoss 16:29, 5. Jun 2005 (CEST)

Substub, kann in dieser Form locker bei Continental AG eingearbeitet werden. --Skriptor 14:59, 5. Jun 2005 (CEST)

  • behalten und ausbauen. Barum ist schon recht bekannt Ralf 15:26, 5. Jun 2005 (CEST)
  • Neutral. Ich halte bei Conti für angebrachter. Aber meinetwegen auch eigenständig behalten. --Uwe Gille ¿Θ? 18:18, 5. Jun 2005 (CEST)

Substub, in dieser Form zu aussageleer. Bedeutung nicht erkennbar. --Skriptor 15:01, 5. Jun 2005 (CEST)

"Graveland ist eine polnische Black Metal Band die teilweise vom Pagan Metal beeinflusst ist." => Weg AN 15:06, 5. Jun 2005 (CEST)

Relevanz muss mit der Lupe gesucht werden, auch Google findet nicht wirklich viel (und wenn nix dolles) Loeschen --Invertigo 15:45, 5. Jun 2005 (CEST)

Nachtrag: Verstehe auch nicht ganz, warum aus dem SLA ein LA gemacht wurde...
Der Artikel ist keiner, also Schnell Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 18:34, 5. Jun 2005 (CEST)

Usw. - das kann doch nicht wahr sein! Was sollen diese Unsinns-Kategorien neben dem (auch schon fragwürdigen) Artikel 1129? Und dann Unterkategorien Kategorie:Gestorben:1129, Kategorie:Gelebt:1129, Kategorie:Nicht Gelebt:1129 ,Kategorie:Zu heiß gebadet:1129... !? Wikipedia verliert sich in Nebenkriegsschauplätzen und im Kategorisierungswahn! --Reinhard 15:03, 5. Jun 2005 (CEST)

Ich blicke ehrlich gesagt schon lange nicht mehr durch, welche Kategorien es hier gibt und welchen Sinn und Inhalt diese haben. --ahz 15:10, 5. Jun 2005 (CEST)
Das sind doch klare Zwillinge. Unnütz. Löschen. --Seidl 15:11, 5. Jun 2005 (CEST)
Das ist eine von etwa 2000 gleichgearteten Jahreskategorien. Es ist völlig unsinnig, eine davon willkürlich herauszupicken und nur für diese eine einen LA zu stellen. Um einen Anspruch auf Ernsthaftigkeit zu erheben, wäre es notwendig, alle Jahreskategorien gemeinsam zur Diskussion zu stellen. Daher stark behalten --195.93.60.111 16:45, 5. Jun 2005 (CEST)
Erwartest du also 2000 Löschanträte anstelle von einem, um mehr Ernsthaftigkeit in der Sache zu sehen!? --Reinhard 18:20, 5. Jun 2005 (CEST)

Vorerst behalten. Irgendow gab es einmal einen Konsens die Geboren xxxx und Gestorben xxxx Kategorien nicht zu löschen. Diese sind aber überall Unterkategorien der Jahreskategorien nach dem Schema Kategorie:1129. Ohne eine grundlegende Reform geht der Löschantrag daher meines Erachtens ins Leere. --- Stechlin 16:53, 5. Jun 2005 (CEST)

Vermutlich hast du recht und es ist wirklich das beste, sich aus dem Kategoriensumpf gänzlich herauszuhalten und die Kategorien-Protagonisten in dem von ihnen selber aufgewühlten Schlamm versinken zu lassen... --Reinhard 17:16, 5. Jun 2005 (CEST)

Für Unterverbände von Parteien besteht der Konsens keine Artikel anzulegen, da es über diese, wie das Beispiel eindringlich belegt, wenig eigenständiges zu berichten gibt, was nicht auch schon der Artikel zur Partei beeinhaltet. --ahz 15:07, 5. Jun 2005 (CEST)

Korrekt. Löschen.--Chef Diskussion 15:23, 5. Jun 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 18:35, 5. Jun 2005 (CEST)

Lemma und Artikelinhalt passen nicht zusammen. --213.54.201.77 15:45, 5. Jun 2005 (CEST) Aus MAlerei der welt abgeschrieben. Aber es ist wirklich nicht rauszukriegen ob hier Vater oder Sohn besprochen werden (sollen). Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 18:37, 5. Jun 2005 (CEST)

Hoax. --213.54.201.77 15:47, 5. Jun 2005 (CEST)

Wenn ein solcher Hoax aber bereits das Ausmaß einer Massenpsychose bekommen hat und darüber Literatur und Webseiten existieren, hat das schon Relevanz. Das sollte aber im Artikel ausdrücklich gesagt werden.--Rabe! 18:28, 5. Jun 2005 (CEST)
  • Das ist Unfug, ein paar Einwohner glauben das Summen zu hören. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 18:39, 5. Jun 2005 (CEST)
  • Redirect auf Taos-Hum gesetzt. Als Hoax würde ich das nicht bezeichnen, höchstens als esoterisch-mythisch fehlinterpretiertes akustisches Phänomen. -- 240 Bytes Keks? 18:43, 5. Jun 2005 (CEST)

Vielleicht ein launiger Zeitungsartikel, aber kein enzyklopädischer Beitrag. --Philipendula 15:53, 5. Jun 2005 (CEST)

Vielen Dank für Deine launige Antwort, die gut zum Thema Lesebühnen passt, mich jedoch betrübt, weil Du mich damit rausgesetzt hast. Was hat Dir denn nicht gefallen? Stephan Steckling

Leider bist du nicht angemeldet, deshalb ist es schwierig, mit dir zu kommunizieren. Der Artikel bleibt hier mindestens 7 Tage stehen. Wenn er bis dahin was Anständiges geworden ist, kann er bleiben. Versuch doch einfach mal, in der Zeit einen richtigen Artikel draus zu machen. Überleg mal, wie müsste so was in einem Brockhaus stehen. Möglichst neutral, ohne Witzchen. Schau dir mal andere Artikel an und versuche, diesen Stil zu erreichen. Viel Glück noch --Philipendula 16:43, 5. Jun 2005 (CEST)
  • Schon ein Lemma wert, mit starker Kürzung und mehr Verallgemeinerung (warum müssen Geschichten immer lustig sein?) ist der Artikel zu retten. Überarbeiten, 7 Tage --Uwe Gille ¿Θ? 18:44, 5. Jun 2005 (CEST)

--interessanter Artikel, bietet viel Stoff. Manche Löschanträge sind wirklich nicht nachvollziehbar. Jetzt schon gut! überarbeiten und behalten --Wst 19:09, 5. Jun 2005 (CEST)

Richtig ist Kategorie:Herzog (Burgund) --195.93.60.111 15:53, 5. Jun 2005 (CEST)

Im Artikel Alexanderplatz (Berlin) ist alles dazu gesagt. Solange es nichts grundlegend neues gibt, ist dieser Artikel sinnlos, zumal das Hotel nur zwischen 1990 und 2003 Forum-Hotel hieß, gebaut wurde es als Interhotel und heute heißt es "Park Inn". Einzig neu an dem Artikel sind die Weblinks, die nicht viel aussagen und der Interwiki-Link zur en.wikipedia auf einen schlechten Stub dort. --APPER\☺☹ 15:54, 5. Jun 2005 (CEST)

Richtig ist Kategorie:Herzog --195.93.60.111 16:03, 5. Jun 2005 (CEST)

Wozu ein eigenes Lemma? In WarCraft III einbauen oder einfach direkt löschen. --DaTroll 16:04, 5. Jun 2005 (CEST)

Bin für Letzteres. --Philipendula 16:10, 5. Jun 2005 (CEST)
Löschen, WP ist kein Fanzine.--Peisi 16:32, 5. Jun 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 18:46, 5. Jun 2005 (CEST)

Richtig ist Kategorie:Herzog (Württemberg) --195.93.60.111 16:05, 5. Jun 2005 (CEST)

umwandlung in normalen LA, da inhalte nicht völlig deckungsgleich mit alten inhalt ...Sicherlich Post 16:06, 5. Jun 2005 (CEST)

Aus dem Artikel:

Wiedereinstellung nach abgeschlossenem Löschverfahren --ollinaie 04:40, 5. Jun 2005 (CEST)

protest -- 05:08, 5. Jun 2005 (CEST)

Aus der Diskussionsseite:

Wiedereinstellung nach abgeschlossenem Löschverfahren --ollinaie 04:40, 5. Jun 2005 (CEST)

Protest: Es ist nicht leicht zu diesem thema gute informationen aufzutreiben und die sinnhaftigkeit der löschung war schon damals zumindest zweifelhaft. daher würde ich die diskussion gerne noch einmal aufnehmen. siehe dazu auch den kommentar des löschers auf meiner disku. -- 05:08, 5. Jun 2005 (CEST)

Ja, Du hast recht, aber gut ist hier das Stichwort. Mich störte der Artikel an sich gar nicht, wenn er gut wäre!

  1. Wer nicht weiß, was CBT ist, wird durch diesen Artikel auch nicht schlauer.
  2. Risiken und Gefahren sollten für uninformierte unbedingt erläutert werden!
  3. die Behauptung CBT gäbe es ausschließlich in der homosexuellen Szene ist schlicht falsch. CBT gehört primär in die Kategorie BDSM, nicht Homosexualität. Manche Schwule mögen's härter: Gut für sie. Aber trotzdem bleiben sie die Minderheit, genau wie bei den Heten auch, hier sollten keine falschen Vorstellungen projiziert werden.

Sobald unter dem Lemma ein halbwegs akzeptabler Artikel zu lesen ist, bin ich gerne bereit gegen jeden Löschantrag zu stimmen. --ollinaie 05:58, 5. Jun 2005 (CEST)

der artikel wie er vor der löschung war beantwortete diese fragen zum teil, wobei ich allerdings zu risiken und gefahren vor der löschung nichts mehr finden konnte. der datenschlag ist zu diesem thema jedenfalls ungewöhnlich schlecht bestückt. leider habe ich kein backup. -- 15:18, 5. Jun 2005 (CEST)
  • Ein durch naturalitische Schilderungen künstlich aufgeblähter Artikel, der Schlusssatz ist lächerlich, aber kein Hinweis auf Gesundheitsgefährdungen. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 18:49, 5. Jun 2005 (CEST)

m e d i a GaMex ist ein Computerspielproduzent. Das Team wurde im Dezember 2004 von Marco M. und Mario F. gegründet. Das Team arbeitet derzeit an einem Indoor-Shooter-Projekt. Die Zukunft des Teams ist noch unklar, da es noch Teammitglieder sucht. Aber es sieht gut aus. Oh Mann! Löschen --Peisi 16:16, 5. Jun 2005 (CEST)

bin auch für löschen. WP ist keine Werbeplattform oder Firmenverzeichnis. Dokape 16:21, 5. Jun 2005 (CEST)
löschen. Google findet gerademal 3 Ergebnisse: 2 Einträge in Gästebüchern, 1 in einem Forum. Erfolgreiche Spieleentwicklungs-Unternehmen haben durchaus ihren Platz in der WP (siehe Kategorie:Spielesoftwarefirma), aber nur wenn sie auch entsprechende Erfolge und Bekanntheit (also Relevanz) vorzuweisen haben. --Kam Solusar 16:48, 5. Jun 2005 (CEST)

War ein SLA von 80.130.203.209: Diskriminierung von Männern

Ich finde: in die Liste der Nobelpreisträger einarbeiten (also meinetwegen die Nobelpreisträgerinnen rosa einfärben, wenn's denn dem Informationsgewinn dient...), als separate Liste: löschen --Reinhard 16:19, 5. Jun 2005 (CEST)

Es gibt ausreichend Publikationen, welche die Wichtigkeit dieser Frauen hervorheben. Der Nobelpreis ist kein männliches Privileg, daher schenkt man den Frauen oft mehr Beachtung. Wo soll man sie denn sonst suchen. nicht löschen!!! 212.201.73.131 16:35, 5. Jun 2005 (CEST)

Ich sag ja, wo man sie suchen (und auch finden) kann: In der Liste der Nobelpreisträger (und die jetzt bitte nicht mit Binnen-I schreiben wollen!) --Reinhard 17:14, 5. Jun 2005 (CEST)
Da es auch die Kategorien gibt ist die Liste völlig überflüssig. Löschen. --Unscheinbar 16:37, 5. Jun 2005 (CEST)
Löschen. -- Stechlin 16:41, 5. Jun 2005 (CEST)
  • Überflüssige Informationsdoppelung: Wikipedia ist keine Datenbank – löschen --Skriptor 16:42, 5. Jun 2005 (CEST)
  • löschen völlig überflüssig -- Ralf 16:54, 5. Jun 2005 (CEST)

GONZO ...rockt auf! erled. gelöscht

Die alte R-Frage... Und selbst wenn die positiv beantwortet werden kann: Wer findet so ein Lemma!?! --Reinhard 16:33, 5. Jun 2005 (CEST)

Dieses Gestammel ist zudem ein Schnelllöschfall. Ich schau in ein paar Minuten noch mal 'rein, und wenn dann da nicht wenigstens Ansatzweise ein Artikel draus geworden ist, lösche ich dieses Fragment. Ein klein wenig mehr Mühe darf man von einem "Autor" schon erwarten. -- RainerBi 16:47, 5. Jun 2005 (CEST)
Einverstanden. -- Stechlin 17:14, 5. Jun 2005 (CEST)

Trotz langer Recherche fand ich keinen Hinweis auf die tatsächliche Existenz dieser angeblichen Sportart. Der Begriff ist zwar existent, doch wird er IMMER nur scherzhaft gebraucht. Lediglich in Internet Foren wird über Hallenhalma gesprochen und dann auch meist im Zusammenhang mit 100-Mezer-Schach oder Street-Mau-Mau oder auch Großfeldmikado. MMn ist der Artikel ein Hoax und daher zu löschen. --nfu-peng 17:13, 5. Jun 2005 (CEST)

Eindeutig Hoax. Löschen. --Peisi 17:17, 5. Jun 2005 (CEST)

mir ist der Begriff als sinnloses nicht existentes Spiel geläufig. Es ist eine scherzhafte Bezeichnung. Vielleicht sollte man den Artikel daraufhin zurechtbiegen. Ansonsten besteht die Möglichkeit, dass wieder ein Scherzbold den Begriff einstellt. Jedenfalls ist der jetzige Inhalt Schwachfug und sollte entfernt werden. -- Dokape 17:20, 5. Jun 2005 (CEST)
Und nachdem Taschenbillard ja nun (leider?) auch gelöscht wurde: löschen --Reinhard 17:40, 5. Jun 2005 (CEST)

Generell: Wie waere es mit einer Seite "Hoax" - die solche Beispiele erklaert und den Unsinn aufdeckt ?!? --Invertigo 18:11, 5. Jun 2005 (CEST)

Die Wikipedia-Scherze sind ja mittlerweile Legion - und Sammeln regt nur dazu an, dass neue (meist nicht so furchtbar witzige) angelegt werden. (Die Seite dafür ist Wikipedia:Humorarchiv). Dass bestimmte Begriffe umgangssprachlich für dieses oder jenes verwendet werden, ist wohl eher ein Fall fürs Wörterbuch. --Reinhard 19:17, 5. Jun 2005 (CEST)
Inhaltlich hat Peng natürlich völlig recht. Da der Begriff in der Tat ziemlich geläufig ist, wäre aber zu überlegen, ob man den Artikel in aufklärerischer Absicht und stark veränderter (!) Form (H. ist eine fiktive Sportart. Umgangssprachlich wird der Begriff für Randsportarten verwendet etc.) behält. Gruss, Stefan64 18:52, 5. Jun 2005 (CEST)

Selbstdarsteller, anscheinend eine Garagenband bei der keine Relevanz erkennbar wird. Fast hätte ich noch n.e.o. hinzugeschrieben. --ahz 17:24, 5. Jun 2005 (CEST)

  • löschen - auch wenn bereits 2 Mitschnitte aus dem Probenraum existieren ;-) -- Ralf 17:31, 5. Jun 2005 (CEST)
  • löschen - wenn eine CD bei Amazon gelistet ist, dann wieder aufnehmen. ;-) -- Dokape 17:37, 5. Jun 2005 (CEST)
Ich will ja nicht spekulieren, aber Groessenwahn sind bestimmt keine Garagenband. Sie haben jetzt

in Lindenau vor zirka 1000 Zuschauern gespielt und das ziemlich gut. Es ist doch nur fair sie mit zu erwähnen. --213.6.83.181 17:35, 5. Jun 2005 (CEST)Kunze

Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Register von Provinzialbands. Wenn ihr auch mals etwas veröffentlicht habt und sich das auch verkauft, dann sehn wir uns hier wieder, löschen. --ahz 17:42, 5. Jun 2005 (CEST)
löschen der Artikel entspricht ausserdem nicht der Formatvorlage von Wikipedia. Wikipedia:Formatvorlage_Musikbands --Dokape 17:46, 5. Jun 2005 (CEST)
Dann wäre es aber wohl Aufgabe von Nutzern wie dir, ihn in das entsprechende Format zu bringen, statt hier rumzumeckern, dass ein ahnungsloser wohlmeinender Einsteller einfach einen Artikel schreibt, statt gefälligst Vorlage soundso zu benutzen. Was soll das denn für ein Löschgrund sein? --62.180.161.106 18:06, 5. Jun 2005 (CEST)
  • Komisch, daß die IP, die den "Artikel" scheinbar verfaßt hat und diesen oben verteidigt, immer mit "Kunze" unterschreibt, was seltsamerweise auch der Name eines Bandmitglieds ist. Entweder irre ich mich, oder er erklärt uns durch seine obige "Spekulation" für blöd. BTW: Löschen, meint Owly K blablabla 18:01, 5. Jun 2005 (CEST)
Ja, nomen est omen: Größenwahn ;-{) --Reinhard 18:19, 5. Jun 2005 (CEST)

Relevant? Eher nicht, oder!? --Reinhard 17:38, 5. Jun 2005 (CEST)

in der Form sicherlich keine Relevanz --Dokape 17:41, 5. Jun 2005 (CEST)
nur wirre Angaben, ...Wer an ihr vorbeiläuft, ohne Sie anzusprechen, ist selber schuld..., offensichtlich eine sehr schrille Person. löschen --ahz 17:44, 5. Jun 2005 (CEST)
Löschen. -- Stechlin 17:53, 5. Jun 2005 (CEST)
Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 18:53, 5. Jun 2005 (CEST)

Der Artikel ist nicht enzyklopädisch; darüber hinaus sollte sein Inhalt in die Fernsehserie intergriert werden. -- Stechlin 17:54, 5. Jun 2005 (CEST)

  • Ist das nun eine Schauspielerin oder Filmfigur? Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 18:55, 5. Jun 2005 (CEST)

Ist in Schwarzarbeit ausreichend beschrieben. --Anton-Josef 18:25, 5. Jun 2005 (CEST)

gegen einen redirect spricht was? ...Sicherlich Post 18:26, 5. Jun 2005 (CEST)
Meine technisches Unvermögen. --Anton-Josef 18:30, 5. Jun 2005 (CEST)
  • grins* ... schreib einfach in den artikel: #REDIRECT [[Schwarzarbeit]] und schon klappts mit dem Weiterleiten ;o) ...Sicherlich Post 18:32, 5. Jun 2005 (CEST)

Auch grins, Du kannst so alt werden wie ne` Kuh und lernst immer noch dazu.--Anton-Josef 18:43, 5. Jun 2005 (CEST)

Wobei - so ganz bin ich für mein Teil noch nicht überzeugt, dass wirklich alles in Schwarzarbeit drinsteht bzw. die Begriffe identisch sind! --Reinhard 19:13, 5. Jun 2005 (CEST)

Ein Nachrichtenartikel für Wikinews - aber enzyklopädisch weitgehend irrelevant (das wenige Relevante kann ja durchaus in Guantanamo-Bucht eingearbeitet werden). --Reinhard 18:31, 5. Jun 2005 (CEST)

ACK --Invertigo 18:32, 5. Jun 2005 (CEST)

verlegenheitsartikel, das hat er nicht verdient. Neue Chance! --Wst 18:52, 5. Jun 2005 (CEST)

  • immerhin schon biodaten vorhanden. Imho kein Löschgrund ersichtlich, als stub Behalten. --Uwe Gille ¿Θ? 18:56, 5. Jun 2005 (CEST)
ACK. Jazzfans vor! Stefan64 19:03, 5. Jun 2005 (CEST)
ich muss zugegeben, ich tue mir mit den Formulierungen des Artikels etwas schwer. Vielleicht kann ein etwas sprachgewandterer Mitmensch aus den Weblinks noch ein paar Informationen dazutragen? Immerhin stand ein Artikel zum Wolfgang Dauner auf der Wunschliste der fehlenden Artikel. -- Dokape 19:06, 5. Jun 2005 (CEST)

Im Mai gegründet und schon reif für die Wikipedia? Mag ich nicht glauben! --Reinhard 18:58, 5. Jun 2005 (CEST)

Vielleicht mag ich auch nicht glauben, dass du schon reif für die Wikipedia bist, trotzdem kann es ja so sein. Jobazaar ist doch cool. Ich finde man sollte es drinlassen. --Web-spy

Überflüssig. --213.54.219.201 19:09, 5. Jun 2005 (CEST)

Der Inhalt ist kompletter Nonsens. Es handelt sich um eine unbelegte Privattheorie, wie schon an der ursprünglichen Formulierung deutlich wird: „Als konstruiert, bezeichne ich eine Weltregierung, die ...“ Man könnte unter diesem Lemma auch etwas Sinnvolles schreiben (z.B. über die UNO und ihre Vorläufer), aber dazu findet sich im Artikel kein Wort. --Thüringer ☼ 19:13, 5. Jun 2005 (CEST)

keine Relevanz nach Wikipedia:Themendiskussion/Pornodarsteller --Laundry Service 19:17, 5. Jun 2005 (CEST)

keine Relevanz nach Wikipedia:Themendiskussion/Pornodarsteller--Laundry Service 19:24, 5. Jun 2005 (CEST)

Behalten. Relevanz wegen Bekanntheit. Immerhin drei andere Wikipedias widmen ihr teils ausführliche Artikel. --Rosenzweig δ 19:44, 5. Jun 2005 (CEST)

Anja Juliette Laval (Erledigt, Löschantrag unzulässig)

keine Relevanz nach Wikipedia:Themendiskussion/Pornodarsteller--Laundry Service 19:26, 5. Jun 2005 (CEST)

Löschantrag unzulässig; das ist jetzt mindestens der 4. (!) LA. LA entfernt. --Rosenzweig δ 19:35, 5. Jun 2005 (CEST)
Das ist der 2te--Laundry Service 19:37, 5. Jun 2005 (CEST)
OK, am 30. Januar war kein LA. Aber am 11. Oktober 2004 und am 20. März 2005. Das wäre dann nun der dritte gewesen. --Rosenzweig δ 19:42, 5. Jun 2005 (CEST)

keine Relevanz nach Wikipedia:Themendiskussion/Pornodarsteller--Laundry Service 19:29, 5. Jun 2005 (CEST)

Mitglied der AVN Hall of Fame; relevant. Behalten. --Rosenzweig δ 19:38, 5. Jun 2005 (CEST)

Werbung --Laundry Service 19:36, 5. Jun 2005 (CEST)

Pure Werbung --213.54.216.23 19:37, 5. Jun 2005 (CEST)

Was ist das? Ein Film? --Reinhard 19:40, 5. Jun 2005 (CEST)