Kansas

Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2005 um 16:59 Uhr durch Napa (Diskussion | Beiträge) (Weblink: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Begriffsklärung Dieser Artikel behandelt den US-Bundesstaat. Für weitere Bedeutungen von Kansas, siehe Kansas (Begriffsklärung).


Kansas
Flagge Wappen/Siegel
Datei:Us-ks.png Datei:Kansasstateseal2.png
Karte der USA, Kansas hervorgehoben

Andere Bundesstaaten

Basisdaten
Spitzname: Der Sonnenblumen-Staat
(The Sunflower State)
Hauptstadt: Topeka
Größte Stadt: Wichita
Fläche
Rang (innerhalb der USA): 13
Insgesamt: 213.283 km²
Land: 212.933 km²
Wasser (%): 1.190 km² (0,56%)
Einwohner
Rang (innerhalb der USA): 33
Insgesamt (2003): 2.723.507
Dichte: 13/km²
Mitgliedsstaat
Platz: 34
Seit: 29. Januar 1861
Geographie
Zeitzone: Central : UTC-6/-5
Mountain: UTC-7/-6
Breitengrad: 37°N bis 40°N
Längengrad: 94°38'W bis 102°34'W
Breite: 340 km
Länge: 645 km
höchste Lage: 1.231 m
durchschnittliche Lage: 610 m
tiefste Lage: 207 m
Politik
Gouverneur: Kathleen Sebelius
Abkürzungen
postalisch: KS
amtlich:
ISO 3166-2: US-KS

Kansas ist ein im Mittleren Westen gelegener Bundesstaat der USA. Sein Name leitet sich ab von dem Wort Kansa und bedeutet in der Sprache der Sioux "Volk des Südwinds".

Geografie

Die Hauptstadt von Kansas ist Topeka, die größte Stadt ist Wichita. Kansas grenzt im Süden an Oklahoma, östlich an Missouri, im Norden an Nebraska sowie westlich an Colorado. Als geographisches Zentrum der USA (genau in Osborne County) ist es vom Pazifik wie vom Atlantik gleichermaßen weit entfernt. Höchster Punkt in Kansas ist der Mount Sunflower im Wallace County (1.376 m).

Geschichte

 
Karte Kansas

Am 30. Mai 1854 wurde der so genannte "Kansas-Nebraska Act" gesetzlich beschlossen. Damit wurden Nebraska und Kansas den Vereinigten Staaten als so genannte "Territorien" angeschlossen, das heißt sie gehörten zwar zu den USA, besaßen aber keinerlei Eigenstaatlichkeit. Am 30. März 1855 fielen die so genannten "Border Ruffians" (dt. ungefähr: "Grenz-Grobiane") von Missouri kommend während der ersten Wahlen in Kansas ein und erzwangen die Wahl einer sklavereifreundlichen Regierung. Am 29. Januar 1861 wurde Kansas als vierunddreißigster Staat in die Union aufgenommen. Im Februar 1861 verbot Kansas als erster Bundesstaat den Ausschank alkoholischer Getränke (Prohibition).

Bevölkerung

In Kansas leben 2.723.507 Einwohner (Stand: 2003), davon 83,1 % Weiße (darunter 25,9 % mit deutschen Vorfahren), 7,0 % Hispanics, 5,7 % Schwarze und Afro-Afrikaner, 1,7 % Asiaten, 0,9 % Indianer.

Im Jahr 2000 gab es 1.037.891 Haushalte.

Das Pro-Kopf-Einkommen betrug 2002: 26.237 US-Dollar.

Siehe auch: Kansas City, Kansas (Band)

Vorlage:Navigationsleiste US-Bundesstaaten