Kartenspiel

Spiel, bei dem Spielkarten der wesentliche Bestandteil des Spielmaterials sind
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2004 um 20:02 Uhr durch 132.230.241.1 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Ein Kartenspiel ist ein Spiel, bei denen Spielkarten der wesentliche Bestandteil des Spielmaterials sind.

Mögliche Spielmechanismen sind:

Dabei kommen die unterschiedlichsten Zusatzregeln zum Einsatz, die das Ablegen oder Sammeln von bestimmten Ereignissen oder Kartenkombinationenen abhängig machen.

Auch bei Brettspielen oder Würfelspielen können Spielkarten beteiligt sein. In den meisten Fällen dienen sie hier jedoch zur Beeinflussung des Spielverlaufs - z.B. als Würfelersatz in Form von Ereigniskarten - oder sie repräsentieren Objekte, die im Spielverlauf eingesetzt werden können, etwa Rohstoffe oder Spielgeld. Eine völlig eigene Kategorie bilden die Sammelkartenspiele wie etwa Magic.

Spielkarten

Der Gebrauch von Spielkarten für reines Hazardspiel (Risikospiel/Glücksspiel), der bis ins 18. Jahrhundert verbreitet war (v.a. das Spiel Faro oder Pharao), ist heute kaum mehr anzutreffen.

Kartenspiele bestehen aus kleinen, rechteckigen Pappkarten. Meist gibt es je 13 Karten einer Farbe, die von zwei bis zehn bis zu den Trumpfkarten Bube, Dame, König, As durchnummeriert sind.

Als Kartenfarbe bezeichnet man die verschiedenen Symbole, zum Beispiel:

Herz Karo Pik Kreuz

Literatur

  • Spielkarten, in: Meyers Konversationslexikon, 4. Aufl. 1888, Bd. 15, S. 143.