Ali (arabisch: علي) ist ein männlicher Vorname arabischer Herkunft, der in allen islamischen Konfessionen große Verbreitung findet.
Herkunft und Bedeutung
Die Popularität des Namens Ali in der islamischen Welt ist auf Ali ibn Abi Talib, einen Schwiegersohn Mohammeds, zurückzuführen. Für die Sunniten ist er der vierte Kalif, für die Schiiten der erste Imam.
Auf ihn geht der Name der islamischen Glaubensrichtungen der Aleviten und der Alawiten zurück. Die Schia ist die schi'at Ali, die Partei Alis.
Ali bedeutet der Hohe, Erhabene. Ali kann im Deutschen auch eine Kurzform von Albrecht sein.
Bekannte Namensträger
- Ali Abdullah Saleh
- Ali Agca
- Ali Baba
- Ali Bey
- Ali G
- Ali Hassan el Madschid
- Ali Hussein
- Ali Höhler (Albrecht)
- Ali Muhammad Nagib
- Ali Pascha
- Ali Saddam Hussein
- Ali Zain al-Abidin
- Ali ibn Abi Talib, vierter Kalif der Muslime (656-661)
- Ali ibn Hammud al-Nasir, Kalif von Córdoba (1016-1018)
- Ali as-Sulaihi, König der Sulaihiden im Jemen (1047-1067)
- Ali ibn Yusuf, Herrscher der Almoraviden in Marokko (1106-1143)
- Ali Abul-Hasan as-Said, Kalif der Almohaden (1242-1248)
- Ali I. al-Husain, Bey der Husainiden in Tunesien (1735-1756)
- Muhammad Ali, US-amerikanischer Boxer
- Muhammad Ali Pascha