In der Liste deutscher Tarif- und Verkehrsverbünde werden alle Tarif- und Verkehrsverbünde im Verkehrswesen der Bundesrepublik Deutschland gelistet.

Baden-Württemberg
Besonderheiten: die landkreisweite Fahrpreiskooperation OstalbMobil sowie die Regionale Tarifkooperation Schwarzwald-Baar-Heuberg sind keine Verkehrsverbünde, Details zu diesen beiden Dachtarifen siehe im jeweiligen Hauptartikel.
Baden-Württembergische Verbünde mit SPNV-Integration
Verbund | Name | Trägerschaft | Tarifmodell | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
bodo | Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund | Mischverbund | Zonentarif (Tarifwaben) | |
DING | Donau-Iller-Nahverkehrsverbund | Mischverbund | Zonentarif (Tarifwaben) | übergreifend nach Bayern |
HNV | Heilbronner Hohenloher Haller Nahverkehr | Mischverbund | Zonentarif (Tarifwaben) | |
HTV | Heidenheimer Tarifverbund | Zonentarif (Tarifwaben) | keine Verbundgesellschaft, nur Verbundvertrag | |
KVSH | KreisVerkehr Schwäbisch Hall | Mischverbund | Zonentarif (Tarifwaben) | |
KVV | Karlsruher Verkehrsverbund | Aufgabenträgerverbund | Zonentarif (Tarifwaben) | übergreifend nach Rheinland-Pfalz |
naldo | Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau | Mischverbund | Zonentarif (Tarifwaben) | |
RVF | Regio-Verkehrsverbund Freiburg | Unternehmensverbund | Zonentarif | |
RVL | Regio Verkehrsverbund Lörrach | Unternehmensverbund | Zonentarif | |
TGO | Tarifverbund Ortenau | Unternehmensverbund | Zonentarif | |
TUTicket | Verkehrsverbund Tuttlingen | Aufgabenträgerverbund | Zonentarif | |
VGC | Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw | Unternehmensverbund | Zonentarif | |
VGF | Verkehrs-Gemeinschaft Landkreis Freudenstadt | Unternehmensverbund | Zonentarif | |
VHB | Verkehrsverbund Hegau-Bodensee | Unternehmensverbund | Zonentarif | |
VPE | Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis | Mischverbund | Zonentarif | |
VRN | Verkehrsverbund Rhein-Neckar | Mischverbund | Zonentarif (Tarifwaben) | übergreifend nach Hessen und Rheinland-Pfalz und Frankreich |
VSB | Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar | Unternehmensverbund | Zonentarif | |
VVR | Verkehrsverbund Rottweil | Unternehmensverbund | Zonentarif | |
VVS | Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart | Mischverbund | Zonentarif | |
WTV | Waldshuter Tarifverbund | Mischverbund | Zonentarif |
Baden-Württembergische Verbünde ohne SPNV-Integration
Verbund | Name | Trägerschaft | Tarifmodell | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
VGA | Verkehrsgemeinschaft Aalen | Unternehmensverbund | --- [1] | |
FahrBus Ellwangen | Unternehmensverbund | Zonentarif | ||
FahrBus Gmünd | Unternehmensverbund | Zonentarif | ||
VGS | Verkehrsgemeinschaft Stauferkreis | Unternehmensverbund | Zonentarif | eingeschränkte SPNV-Integration im Rahmen des KombiTickets, Details siehe Hauptartikel |
[1] = Es besteht kein Gemeinschaftstarif. Die Aufgabe des Verbunds besteht in der Fahrplan-Koordinierung.
Bayern
Übersicht: in Bayern existieren insgesamt zehn Verbünde mit SPNV-Integration und 20 ohne SPNV-Integration. Weitere acht Verbünde kennen keinen Gemeinschaftstarif, sie sind nur für die Fahrplankoordinierung zwischen den einzelnen Mitgliedsunternehmen zuständig. Damit ist der Freistaat jedoch nicht vollständig mit Verbünden abgedeckt. Von den 71 Landkreisen und 25 kreisfreien Städten in Bayern gehören folgende Gebiete keinem Verbund an: die Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen (ausgenommen die Gemeinden Icking, Egling, Münsing, Eurasburg, Wolfratshausen, Geretsried, Königsdorf und Dietramszell), Berchtesgadener Land, Dillingen (ausgenommen das Gebiet das früher zum ehemaligen Landkreis Wertingen gehörte), Dingolfing-Landau, Freyung-Grafenau, Kronach, Kulmbach, Landshut, Lichtenfels, Lindau (Bodensee), Miesbach, Pfaffenhofen (ausgenommen das Gebiet das zur INVG gehört), Regen, Schwandorf, Traunstein und Weilheim sowie die kreisfreien Städte Landshut, Passau und Straubing.
Der auch in Bayern operierende Salzburger Verkehrsverbund (SVV) ist hingegen kein deutscher bzw. bayerischer Verkehrsverbund. Der SVV-Tarif kommt nur bei grenzüberschreitenden Fahrten zwischen dem Landkreis Berchtesgadener Land und dem österreichischen Bundesland Salzburg (bzw. umgekehrt) zur Anwendung. Innerhalb des Landkreises Berchtesgadener Land existiert hingegen weder ein Gemeinschaftstarif noch eine Verkehrsgemeinschaft zur Fahrplan-Koordinierung.
Bayerische Verbünde mit SPNV-Integration
Verbund | Name | Trägerschaft | Tarifmodell | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
AVV | Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund | Mischverbund | Zonentarif | |
DING | Donau-Iller-Nahverkehrsverbund | Mischverbund | Zonentarif (Tarifwaben) | übergreifend nach Baden-Württemberg |
MVV | Münchner Verkehrs- und Tarifverbund | Mischverbund | Zonentarif | |
RVV | Regensburger Verkehrsverbund | Mischverbund | Zonentarif | |
VAB | Verkehrsgemeinschaft am Bayerischen Untermain | Unternehmensverbund | Zonentarif (Tarifwaben) | |
VGN | Verkehrsverbund Großraum Nürnberg | Mischverbund | Zonentarif | |
VGRI | Verkehrsgemeinschaft Rottal-Inn | Unternehmensverbund | Zonentarif (Tarifwaben) | |
VLC | Verkehrsgemeinschaft Landkreis Cham | Unternehmensverbund | Zonentarif | |
VLP | Verkehrsgemeinschaft Landkreis Passau | Unternehmensverbund | Zonentarif (Tarifwaben) | |
VVM | Verkehrsverbund Mainfranken | Mischverbund | Zonentarif (Tarifwaben) |
Bayerische Verbünde ohne SPNV-Integration
[1] = Es werden lediglich die verschiedenen Preisstufen angegeben, welche Kilometerzone sich hinter welcher Preisstufe verbirgt wird jedoch nicht veröffentlicht.
[2] = Es besteht kein Gemeinschaftstarif. Die Aufgabe des Verbunds besteht in der Fahrplan-Koordinierung.
Berlin und Brandenburg
Die Bundesländer Berlin und Brandenburg sind komplett durch den folgenden Verkehrsverbund abgedeckt, verbundfreie Gebiete gibt es nicht.
Verbund | Name | Trägerschaft | Tarifmodell | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
VBB | Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg | Aufgabenträgerverbund | Zonentarif | gültig in Berlin und Brandenburg |
Bremen
Die Freie Hansestadt Bremen (inklusive der dazugehörigen Stadt Bremerhaven) ist komplett durch den folgenden Verkehrsverbund abgedeckt, verbundfreie Gebiete gibt es in Bremen und Bremerhaven nicht.
Verbund | Name | Trägerschaft | Tarifmodell | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
VBN | Verkehrsverbund Bremen-Niedersachsen | Unternehmensverbund | Zonentarif | übergreifend nach Niedersachsen |
Hamburg
Das Bundesland Hamburg ist komplett durch den folgenden Verkehrsverbund abgedeckt, verbundfreie Gebiete gibt es in Hamburg nicht.
Verbund | Name | Trägerschaft | Tarifmodell | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
HVV | Hamburger Verkehrsverbund | Zonentarif | übergreifend nach Niedersachsen und Schleswig-Holstein |
Hessen
Das Bundesland Hessen ist komplett durch die folgenden drei Verkehrsverbünde abgedeckt, verbundfreie Gebiete gibt es in Hessen nicht.
Verbund | Name | Trägerschaft | Tarifmodell | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
NVV | Nordhessischer Verkehrsverbund | Zonentarif | ||
RMV | Rhein-Main-Verkehrsverbund | Zonentarif | übergreifend nach Rheinland-Pfalz | |
VRN | Verkehrsverbund Rhein-Neckar | Zonentarif (Tarifwaben) | übergreifend nach Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz |
Mecklenburg-Vorpommern
Besonderheiten: der Ludwigsluster Tarifverbund (LTV) ist kein Verkehrsverbund (es besteht keine Verbundgesellschaft – verantwortlich ist das Landratsamt Ludwigslust) sondern lediglich ein optionaler Zusatztarif (Dachtarif). Die Haustarife der beteiligten Verkehrsunternehmen bleiben davon unangetastet. Ebenfalls kein Verkehrsverbund ist der Gemeinschaftstarif Vorpommern (GTV), hierbei handelt es sich um einen speziellen Kooperationstarif zwischen den vier Verkehrsunternehmen (DB Regio AG, Usedomer Bäderbahn, Verkehrsunternehmen Nahverkehr Stralsund und Verkehrsbetrieb Greifswald). Die Federführung erfolgt dabei nicht durch eine unabhängige Verbundgesellschaft sondern obliegt der Deutschen Bahn AG.
Noch im Verlaufe des Jahres 2009 sollen der Ludwigsluster Tarifverbund (LTV) und die Verkehrsgemeinschaft Westmecklenburg (VWM) durch den sogenannten Westmecklenburg Tarif (WMT) abgelöst werden. Auch der WMT ist ein sogenannter "Dachtarif", welcher ebenfalls zusätzlich zu den unternehmenseigenen Haustarifen angeboten wird. Er soll künftig den Fahrgästen in ganz Westmecklenburg (in den Landkreisen Ludwigslust, Nordwestmecklenburg und Parchim sowie in den kreisfreien Städten Schwerin und Wismar) die Nutzung von Bus und Bahn mit nur einem Fahrschein ermöglichen.
Mecklenburg-Vorpommersche Verbünde mit SPNV-Integration
Verbund | Name | Trägerschaft | Tarifmodell | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
VVW | Verkehrsverbund Warnow | Zonentarif |
Mecklenburg-Vorpommersche Verbünde ohne SPNV-Integration
Verbund | Name | Trägerschaft | Tarifmodell | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
VGN | Verkehrsgemeinschaft Nordvorpommern | Kilometertarif | ||
VWM | Verkehrsgemeinschaft Westmecklenburg | Kilometertarif | ||
VMO | Verkehrsgemeinschaft Müritz-Oderhaff | Kilometertarif |
Niedersachsen
Übersicht: das Bundesland Niedersachsen ist mit Ausnahme des Landkreises Hildesheim komplett durch Verkehrsverbünde mit bzw. ohne SPNV-Integration abgedeckt.
Niedersächsische Verbünde mit SPNV-Integration
Verbund | Name | Trägerschaft | Tarifmodell | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
GVH | Großraum-Verkehr Hannover | Zonentarif | ||
HVV | Hamburger Verkehrsverbund | Zonentarif | übergreifend nach Hamburg und Schleswig-Holstein | |
VBN | Verkehrsverbund Bremen-Niedersachsen | Zonentarif | übergreifend nach Bremen | |
VRB | Verbundtarif Region Braunschweig | Zonentarif | ||
VSN | Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen | Relationstarif |
Niedersächsische Verbünde ohne SPNV-Integration
Verbund | Name | Trägerschaft | Tarifmodell | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
CeBus | Kilometertarif | |||
die Öffis | Nahverkehr Hameln-Pyrmont | Zonentarif | ||
VH | Verkehrsgemeinschaft Heidekreis | Kilometertarif | ||
VEJ | Verkehrsverbund Ems-Jade | Kilometertarif [1] | ||
VGB | Verkehrsgemeinschaft Grafschaft Bentheim | Kilometertarif [1] | ||
VGC | Verkehrsgemeinschaft Landkreis Cloppenburg | Kilometertarif [1] | ||
VGE | Verkehrsgemeinschaft Emsland-Süd | Kilometertarif [1] | ||
Busverkehr Emsland/Mitte-Nord | Kilometertarif [1] | |||
VGV | Verkehrsgemeinschaft Landkreis Vechta | Zonentarif | ||
VLN | Verkehrsgesellschaft Landkreis Nienburg | Zonentarif | ||
VLS | Verkehrsgemeinschaft Landkreis Schaumburg | Zonentarif | ||
VNN | Verkehrsgemeinschaft Nordost-Niedersachsen | Teilstreckentarif | ||
VOS | Verkehrsgemeinschaft Osnabrück | Zonentarif | [2] | |
Wendlandtarif | Kilometertarif |
[1] = Es werden lediglich die verschiedenen Preisstufen angegeben, welche Kilometerzone sich hinter welcher Preisstufe verbirgt wird jedoch nicht veröffentlicht.
[2] = Im Rahmen des sogenannten VOS-Plus-Tarifs ist auch der niedersächsische Teilabschnitt der von der NordWestBahn bedienten Bahnstrecke Osnabrück–Bielefeld (Haller Willem) in die Verkehrsgemeinschaft Osnabrück integriert (dies betrifft die Strecke Osnabrück–Dissen-Bad Rotenfelde). Die restlichen Eisenbahnstrecken im Verkehrsgebiet der VOS sind nicht in die Tarifgemeinschaft integriert, daher kann beim VOS nicht von einem Verkehrsverbund mit SPNV-Integration gesprochen werden.
Nordrhein-Westfalen
Das Bundesland Nordrhein-Westfalen ist komplett durch die folgenden neun Verkehrsverbünde abgedeckt, verbundfreie Gebiete gibt es in Nordrhein-Westfalen nicht. Für verbundübergreifende Fahrten gilt in Nordrhein-Westfalen der NRW-Tarif, welcher jedoch kein Verkehrsverbund sondern ein übergeordneter Dachtarif ist.
Verbund | Name | Trägerschaft | Tarifmodell | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
AVV | Aachener Verkehrsverbund | Zonentarif | ||
NPH | Nahverkehrsverbund Paderborn-Höxter | Zonentarif | ||
VGM | Verkehrsgemeinschaft Münsterland | Zonentarif | ||
VGN | Verkehrsgemeinschaft Niederrhein | Zonentarif | ||
VGWS | Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd | Zonentarif | ||
VRL | Verkehrsgemeinschaft Ruhr-Lippe | Zonentarif | ||
VRR | Verkehrsverbund Rhein-Ruhr | Wabentarif | ||
VRS | Verkehrsverbund Rhein-Sieg | Zonentarif | ||
VVOWL | Verkehrsverbund OstWestfalenLippe | Zonentarif |
Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz gibt es lediglich ein Gebiet ohne Verkehrsverbund, hierbei handelt es sich um den Westerwaldkreis.
Verbund | Name | Trägerschaft | Tarifmodell | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
KVV | Karlsruher Verkehrsverbund | Zonentarif (Tarifwaben) | übergreifend nach Baden-Württemberg | |
RMV | Rhein-Main-Verkehrsverbund | Zonentarif | übergreifend nach Hessen | |
RNN | Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbund | Zonentarif (Tarifwaben) | ||
VRM | Verkehrsverbund Rhein-Mosel | Zonentarif (Tarifwaben) | ||
VRN | Verkehrsverbund Rhein-Neckar | Zonentarif (Tarifwaben) | übergreifend nach Baden-Württemberg und Hessen | |
VRT | Verkehrsverbund Region Trier | Zonentarif |
Saarland
Das Saarland ist komplett durch den folgenden Verkehrsverbund abgedeckt, verbundfreie Gebiete gibt es im Saarland nicht.
Verbund | Name | Trägerschaft | Tarifmodell | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
saarVV | Saarländischer Verkehrsverbund | Zonentarif (Tarifwaben) |
Sachsen
Das Bundesland Sachsen ist komplett durch die folgenden fünf Verkehrsverbünde abgedeckt, verbundfreie Gebiete gibt es in Sachsen nicht.
Verbund | Name | Trägerschaft | Tarifmodell | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
MDV | Mitteldeutscher Verkehrsverbund | Zonentarif | übergreifend nach Sachsen-Anhalt und Thüringen | |
VMS | Verkehrsverbund Mittelsachsen | Zonentarif | ||
VVO | Verkehrsverbund Oberelbe | Zonentarif | ||
VVV | Verkehrsverbund Vogtland | Zonentarif (Tarifwaben) | ||
ZVON | Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien | Teilstreckentarif |
Sachsen-Anhalt
Besonderheiten: der sogenannte S-Bahn-Tarif Magdeburg ist kein Verbundtarif (es handelt sich hierbei um einen speziellen Haustarif der Deutschen Bahn AG welcher nur im Verkehrsbereich der S-Bahn Magdeburg angewandt wird [S-Bahn und Regionalzüge im S-Bahn-Bereich]). Die beiden Tarife Magdeburg und Umland-Tarif (MUM-Tarif) und Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg-Tarif (ABW-Tarif) sind ebenfalls keine Verbundtarife sondern sogenannte Zusatztarife (Dachtarife), das heißt sie kommen lediglich optional zu den bestehenden Tarifen zur Anwendung. Sowohl beim MUM-Tarif als auch beim ABW-Tarif werden außerdem nur Zeitkarten (jedoch keine Einzelfahrscheine) angeboten.
Sachsen-Anhaltische Verbünde mit SPNV-Integration
Verbund | Name | Trägerschaft | Tarifmodell | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
MDV | Mitteldeutscher Verkehrsverbund | Zonentarif | übergreifend nach Sachsen und Thüringen |
Sachsen-Anhaltische Verbünde ohne SPNV-Integration
Verbund | Name | Trägerschaft | Tarifmodell | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
NJL | Nahverkehrsgesellschaft Jerichower Land | Unternehmensverbund | Zonentarif | |
VTO | Verkehrs- und Tarifgemeinschaft Ostharz | Unternehmensverbund | Zonentarif | |
kein Name | Unternehmensverbund | Zonentarif (Tarifwaben) | Bus-Verkehrsverbund im Landkreis Anhalt-Bitterfeld | |
kein Name | Unternehmensverbund | Zonentarif (Tarifwaben) | Bus-Verkehrsverbund im Landkreis Wittenberg |
Schleswig-Holstein
Besonderheiten: für Fahrten in Schleswig-Holstein sowie von/nach Hamburg (einschließlich der Gebiete Niedersachsens, die im HVV Ring A+B liegen) gilt der Schleswig-Holstein-Tarif (SH-Tarif). Dieser ist jedoch nur ein Tarifverbund für Bus, Bahn und z.T auch Schiff. Für die Anwendung des SH-Tarifs siehe Schleswig-Holstein-Tarif.
Schleswig-Holsteinische Verbünde mit SPNV-Integration
Verbund | Name | Trägerschaft | Tarifmodell | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
HVV | Hamburger Verkehrsverbund | Zonentarif | übergreifend nach Hamburg und Niedersachsen | |
TGL | Tarifgemeinschaft Lübeck | Zonentarif | Stadt Lübeck und Randbereiche in den Kreisen Ostholstein, Stormarn und Herzogtum-Lauenburg, SPNV-Integration gilt nicht für Bad Schwartau und Herrnburg | |
VRK | Verkehrsverbund Region Kiel | Zonentarif | führt eigenen "Kerntarif", daneben auch vollständig in den Schleswig-Holstein-Tarif integriert |
Schleswig-Holsteinische Verbünde ohne SPNV-Integration
Verbund | Name | Trägerschaft | Tarifmodell | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
VGNF | Verkehrs- und Tarifgemeinschaft Nordfriesland Regional | Zonentarif | Kreis Nordfriesland ohne Nordseeinseln | |
VGSF | Verkehrsgemeinschaft Schleswig-Flensburg | Zonentarif | Kreis Schleswig-Flensburg und Stadt Flensburg | |
VG Steinburg | Verkehrsgemeinschaft Steinburg | Zonentarif | Kreis Steinburg |
Thüringen
Thüringische Verbünde mit SPNV-Integration
Verbund | Name | Trägerschaft | Tarifmodell | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
MDV | Mitteldeutscher Verkehrsverbund | Zonentarif | übergreifend nach Sachsen und Sachsen-Anhalt | |
VMT | Verkehrsverbund Mittelthüringen | Zonentarif |
Thüringische Verbünde ohne SPNV-Integration
Verbund | Name | Trägerschaft | Tarifmodell | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
VGW | Verkehrsgesellschaft Wartburgkreis | Unternehmensverbund | Kilometertarif | |
KomBus | KomBus | Unternehmensverbund | Kilometertarif | |
RS | Regionalbus und Stadtbus GmbH | Unternehmensverbund | Teilstreckentarif | Verbund von Regionalbus-Gesellschaft Unstrut-Hainich- und Kyffhäuserkreis mbH und Stadtbus-Gesellschaft Mühlhausen und Sondershausen mbH |
TVG | Tarif- und Verkehrsgemeinschaft Gotha | Unternehmensverbund | Zonentarif |
Ehemalige Verkehrsverbünde
Nicht mehr existent
- BNV Biberacher Nahverkehrsverbund (zum 1. Januar 2003 in den DING integriert)
- FVV Frankfurter Verkehrsverbund (zum 28. Mai 1995 durch den RMV abgelöst)
- KiNG Kitzinger Nahverkehrsgemeinschaft (zum 1. Februar 2009 in den VVM integriert)
- TBU Tarif Berlin und Umland (durch den VBB abgelöst)
- VGMT Verkehrsgemeinschaft Mittelthüringen (zum 1. April 2006 durch den VMT abgelöst)
- VGS Verkehrsverbundgesellschaft Saar (zum 1. August 2005 abgelöst durch den saarVV, heute trägt die Verkehrsmanagementgesellschaft Saar dessen Abkürzung)
- VLA Verkehrsgemeinschaft Landkreis Aurich (zum 1. Januar 2006 durch den VEJ abgelöst)
- VTG Verkehrs- und Tarifgemeinschaft Halle (zum 1. August 2001 durch den MDV abgelöst)
- WTV Würzburger Tarifverbund (zum 1. August 2004 durch den VVM abgelöst)
- WVV Westpfalz-Verkehrsverbund (zum 1. Juni 2006 in den VRN integriert)
Tarifliche Integration in anderen Verbund
- DDV Darmstadt-Dieburger Verkehrsverbund (zum 28. Mai 1995 tariflich in den RMV integriert, später in DADINA (Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsgesellschaft) umbenannt)
- NOV Neckar-Odenwald Verkehrsverbund (zum 1. April 1996 tariflich in den VRN integriert)
- NVH Nahverkehr Hohenlohekreis (zum 1. April 2005 tariflich in den HNV integriert)
- VBL Verbund Bergisches Land (1987 in den VRS integriert)
- VGMT Verkehrsgemeinschaft Main-Tauber (zum 1. April 2003 tariflich in den VRN integriert)
- VMW Verkehrsverbund Mainz-Wiesbaden (zum 28. Mai 1995 tariflich in den RMV integriert)
- VVG Verkehrsverbund Gießen (zum 28. Mai 1995 tariflich in den RMV integriert)
- ZNAS Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach (tariflich in den VGN integriert)