Samhain (Band)

US-amerikanische Rockband
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2005 um 16:02 Uhr durch Rotten Heini (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Samhain war der Name einer Horrorpunk-Band des Sängers Glenn Danzig. Nachdem die Misfits nicht mehr existierten, wollte Glenn zusammen mit Eerie Von und Al Pike ein neues Projekt aufziehen. Samhain kann man, neben den Misfits, als Vorreiter der heutigen Horrorpunk Szene bezeichnen. Im August '84 erschien auf Plan 9 das erste Album "Initium" (lat.= Neubeginn) mit insgesamt 10 Songs. Im April '85 erscheint das Mini Album "Unholy Passion" mit 5 Songs. War Initium noch mit starken Misfits Einflüssen versehen, drifteten Samhain auf Unholy Passion schon in leichte Dark Wave Bereiche. Allgemein kann man den Musikalischen Stil von Samhain als schleppenden mit stellenweise starken Chören versehenen Dark oder Death Punk bezeichnen. Das düstere, leicht okkulte Konzept von Samhain, spiegelt sich auch in der ersten Danzig Alben wieder. Mit "November Coming Fire" erscheint '87 das letzte Album von Samhain, auf dem unter anderem der Misfits Klassiker Halloween in neuem Gewand erscheint. "N.C.F." ist übrigens Glenn Danzigs erste Scheibe als Produzent. Nach einigen Touren, wandelt Glenn Danzig auf Solopfaden und Anfang '87 kommt es zum Split-Up von Samhain und Glenn gründet die Band Danzig. Der Name Samhain stammt übrigens aus der grauen Vorzeit. Die Kelten verbrannten ihre Gefangenen bei lebendigem Leibe um aus ihrem Verhalten Omen für die Zukunft zu schließen. Diesen Tag bzw. dieses Ritual nannten die Kelten Samhain. Ähnlich wie bei den Misfits gibt es einige Bootlegs von Samhain, die heute zu höchst Preisen gehandelt werden. 2003 erschien eine Compilation in Form eines Minisargs, der neben allen Alben noch Live Mitschnitte auf CD, sowie ein Comic enthält.

Vorlage:Stub Discography

  • "Initium" (LP) 1984
  • "Unholy Passion" (Mini-LP) 1985
  • "November Coming Fire" (LP) 1987