Simone Koch

deutsche Eiskunstläuferin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2005 um 23:54 Uhr durch Uwe Langer (Diskussion | Beiträge) (25. Oktober und Schnabel hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Simone Koch (* 25. Oktober 1969 in Dresden) ist eine deutsche Eiskunstläuferin.

Biografie

Simone Koch erlernte bei Ingeburg Walter (jetzt noch Trainerin beim DEC) ihre ersten Dreifachsprünge. Später trainierte sie bei Ingrid Lehmann.

Sie wurde bereits mit 14 Jahren 1983 Weltmeisterin der Junioren. In den folgenden Jahren war Simone Koch immer direkte Konkurrentin von Katarina Witt. Koch wurde 1987 DDR-Vizemeisterin hinter Katarina Witt.

Sie ist verheiratet und heißt jetzt Simone Schnabel. Wegen der Geburt ihres Kindes beendete sie 1988 ihre internationale Laufbahn. Sie zog nach Berlin und startete noch einmal bei Deutschen Meisterschaften 1992, konnte sich aber nicht mehr für internationale Meisterschaften qualifizieren.

Erfolge

  • 1983 Juniorenweltmeisterin mit 14 Jahren
  • 1985 4. Platz EM in Göteborg
  • 1987 2. Platz DDR-Meisterschaften
  • 1988 5. Platz EM in Prag
  • 1988 8. Platz WM in Budapest


Siehe auch: Eiskunstlauf und Liste der Eiskunstläufer