Grundumsatz

Energie, die ein Körper zur Aufrechterhaltung seiner Grundfunktionen benötigt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2005 um 16:33 Uhr durch BMK (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Grundumsatz (engl. basal metabolic rate) ist diejenige Energiemenge, die der Körper des Menschen pro Tag bei völliger Ruhe zur Aufrechterhaltung seiner Funktion benötigt (z.B. während des Schlafens). Er ist von Faktoren wie Geschlecht, Alter, Gewicht, Körpergröße, Muskelmasse, Wärmedämmung durch Kleidung und dem Gesundheitszustand, z.B. Fieber, abhängig.

Bei Frauen ist er im Schnitt um 10% geringer als bei Männern.

Ein Mensch mit 70 kg Gewicht hat folgenden Grundumsatz:

  • Mann: 7100 kJ / 24h (1700 kcal/24h)=7100kJ/86400s = 80 W
  • Frau: 6300 kJ/24h (1500 kcal/24h) = 70W

Fast die gesamte Energie wird als Wärme abgegeben. Die Heizleistung eines Menschen entspicht der Leistung einer 60W-Glühbirne oder der einer Kerze.

Der Verbrauch steigt mit erhöhter Arbeit, im Arbeitsumsatz dann an.


Bei Diäten werden oft über die Körpergröße das ideale Körpergewicht bestimmt. Bei leichter Körperlicher Betätigung ergibt sich der Energiebedarf zu :

Idealgewicht = Körpergröße in cm - 110 cm

Energiebedarf = 30 kcal/kg * Idealgewicht


Beispiel :

Mann 184cm -> 74kg Idealgewicht -> 2200 kcal