Siegfried Körte
Siegfried Körte (* 1861 in Berlin; † 4. März 1919 in Königsberg) war ein preußischer Verwaltungsbeamter, Oberbürgermeister von Königsberg und Mitglied des Preußischen Herrenhauses.


Leben
Körte studierte von 1880 bis 1884 Rechtswissenschaften in Tübingen und Berlin. In Tübingen wurde dort Mitglied des Corps Rhenania Tübingen. 1891 wurde er Landesrat in Merseburg, 1893 Stadtrat und Stadtkämmerer in Breslau, 1903-1918 Oberbürgermeister von Königsberg_(Preußen) und (auf Lebenszeit) Mitglied des Preußischen Herrenhauses. 1913 verlieh ihm die Albertus-Universität die Ehrendoktorwürde der Philosophischen Fakultät. Körte war ein erbitterter Gegner der bolschewikischen Revolution in Königsberg und wurde von revolutionären Kräften 1918 seines Postens als Oberbürgermeister enthoben.
Werke
- Siegfried Körte, Friedrich Wilhelm von Loebell, Philipp Zorn: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II., Bd. 3: Die Wissenschaften, Schöne Literatur und Künste, Öffentliches Leben, Schlußwort. Berlin 1914.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Körte, Siegfried |
KURZBESCHREIBUNG | preußischer Verwaltungsbeamter, Oberbürgermeister von Königsberg und Mitglied des Preußischen Herrenhauses |
GEBURTSDATUM | 1861 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 4. März 1919 |
STERBEORT | Königsberg |