Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Fehlt! |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Unterfranken |
Landkreis: | Bad Kissingen |
Geografische Lage: | 50° 16' n. Br. 09° 40' ö. L. |
Höhe: | 375 m ü. NN |
Fläche: | 40,11 km² |
Einwohner: | 2.259 (31.12.2003) |
Bevölkerungsdichte: | 56 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 97799 |
Vorwahl: | 09746 |
Kfz-Kennzeichen: | KG |
Gemeindeschlüssel: | 09 6 72 166 |
Adresse der Gemeinde: |
Markt Zeitlofs Baumallee 12 97799 Zeitlofs |
Offizielle Website: | www.markt-zeitlofs.de |
E-Mail-Adresse: | poststelle@markt-zeitlofs.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Wilhelm Friedrich (CSU) |
Zeitlofs ist eine [[Marktgemeinde] mit 2.259 Einwohnern im nordwestlichen Landkreis Bad Kissingen (Unterfranken). Der Ort liegt in der Hügellandschaft der südlichen Rhön etwa 40 Kilometer nordwestlich der Kreisstadt Bad Kissingen. Die nördliche Gemeindegrenze bildet die Landesgrenze zwischen Bayern und Hessen.
Geschichte
Zeitlofs wurde erstmals im Jahr 1167 unter dem Namen Citolves urkundlich erwähnt. Im Zuge der kommunalen Neuordnung Bayerns wurden die Gemeinden Detter, Eckarts-Rupboden, Roßbach und Weißenbach nach Zeitlofs eingegliedert.
Politik
Marktgemeinderat mit 14 Sitzen:
- 8 Sitze für die CSU / Freie Bürger
- 6 Sitze für die FWG Einheitsgemeinde Zeitlofs
Erster Bürgermeiter ist Wilhelm Friedrich. Seine Stellvertreter sind Hermann Keßler (2. Bürgermeister) und Roland Limpert (3. Bürgermeister).
Sehenswürdigkeiten
Die bedeutensten Denkmäler der Gemeinde sind die Schlösser Zeitlofs, Weißenbach und Roßbach sowie die evangelisch-lutherische Pfarrkirche in Zeitlofs aus dem 18. Jahrhundert.