Eigentlich heißt er Oberbegriff über die altbayerischen und die meisten österreichischen Dialekte nicht "Bairisch", sondern Bajuwarisch. Die Bezeichnung "bayrisch" ist ebenfalls nicht korrekt, weil das dem Begriff "Bayern" zugeordnete Adjektiv "bayerisch" heißt. (Siehe z. B. http://www.bayern.de ) Angelika Lindner 16:15, 17. Jan 2003 (CET)
Im dtv-Atlas Deutsche Sprache heißt es bairisch und der ist da glaub ich mindestens so kompetent wie die Stoiber-Seite. -Hunne 16:53, 17. Jan 2003 (CET)
- Ich bin weit (eigentlich sogar extrem weit) von Stoiber entfernt, aber das ist nun mal die offizielle Homepage des Freistaates Bayern
Was soll denn das sein? Bajuwarisch . Dem Freistaat Bayern fehlt wohl ein KompetenzTeam --nerd
- Schon komisch, über den falschen Oberbegriff (und um den geht es hier, nicht um eine andere Schreibweise für bayerisch) "bairisch" hat sich bisher niemand aufgeregt. Ausserdem gibt es Dinge, die unabhängig davon existieren, ob jemand etwas darüber weiss oder nicht. Angelika Lindner 17:12, 17. Jan 2003 (CET)
- Für Änderungen bitte besser recherchieren. Danke. s.a "bayern.de" http://tinyurl.com/4kce --nerd 17:40, 17. Jan 2003 (CET)
Ich wollte Dir natürlich keine Affinitäten zur CSU unterstellen. Ich denke nur, dass man sich, wenn es um Fragen der Sprache geht, eher auf Linguisten als auf Politiker verlassen sollte. Und wie kommst du darauf, dass "bairisch" ein falscher Oberbegriff ist? Als Oberbegriff wofür? Bairisch ist genau der Begriff für das, was jetzt unter Bajuwarisch steht. Bajuwarisch dagegen wird (das hat auch meine Google-Recherche zum Thema belegt), soviel ich weiß, v.a. dann verwendet, wenn es um bayrische Urtümlichkeit geht und hat auch oft einen unangenehmen ideologischen Beigeschmack (siehe Franz Fuchs und seine Bajuwarische Befreiungsarmee). Deshalb tut es mir schon im Herzen weh, wenn die Sprache, die ich spreche, hier unter Bajuwarisch zu finden ist. Tut mir leid, aber ich will das dringend rückgängig gemacht haben. -Hunne 17:37, 17. Jan 2003 (CET)