Wald ZH

Gemeinde im Kanton Zürich, Schweiz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2009 um 18:07 Uhr durch 84.226.104.38 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
ZH ist das Kürzel für den Kanton Zürich in der Schweiz. Es wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Waldf zu vermeiden.

Wald
Wappen von Wald
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: #}} [[|]] ()
Bezirk: Hinwilw
BFS-Nr.: 0120i1Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“f4
Postleitzahl: 8636
UN/LOCODE: CH WLD
Koordinaten: 711663 / 237123 region-Parameter fehlt keine Zahl: Vorlage:Metadaten EinwohnerzahlKoordinaten: 47° 16′ 32″ N, 8° 54′ 52″ O; CH1903: 711663 / 237123
Höhe: 619 m ü. M.
Fläche: 25,25 km²
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl (Fehler: Ungültige Zeitangabe)[1]
Einwohnerdichte: 354 Einw. pro km²
Website: www.wald.zh.ch
Blick auf Wald
Blick auf Wald
Karte
Karte von Wald
Karte von Wald
fw{ww

Wald (ZH) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Hinwil des Kantons Zürich in der Schweiz. Zur Gemeinde Wald gehören die Ortschaften Faltigberg und Laupen.

Wappen

Blasonierung

In Silber auf grünem Boden drei grüne Tannen mit roten Stämmen

Geographie

Wald liegt im Zürcher Oberland an der Route Rüti ZHBaumaWinterthur, an der südöstlichen Kantonsgrenze, im Tal der Jona, dem Einschnitt zwischen Scheidegg, Batzberg und Bachtel. Der tiefste Punkt der Gemeinde ist im Grundtal auf 565 Meter über Meer.

Nachbargemeinden

Folgende Gemeinden grenzen an Wald ZH: Dürnten, Eschenbach SG, Fischenthal, Goldingen SG, Hinwil und Rüti ZH.

Politik

Die SVP hat 39 %, die SP 19%, die FDP 13%, die Grüne 10 %, die CVP 7 %, und die EVP 4 % der Wählerstimmen.

Gemeindepräsidentin Käthi Schmidt-Halbheer (CVP).

Geschichte

Wald wurde erstmals 1217 in einer Urkunde erwähnt. Im Jahr 1621 erhielt die Gemeinde das Marktrecht. In der Zeit der Industrialisierung war Wald ZH ein bedeutender Wirtschaftsstandort mit zahlreichen Spinnereien und Webereien.

Verkehr

Wald ist durch die S26 der S-Bahn Zürich mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Ebenfalls wird die Gemeinde durch die Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland bedient.

Persönlichkeiten

Schulen

Die in Wald ausbildenden Schulen Binzholz (Unter -und Mittelstufe), Neuwies (Unter -und Mittelstufe ) und Burg (Oberstufe) bilden das Bildungssystem von Wald. Das Schulhaus Burg, welche früher eine helvetische Grenzwache beherbergte, wurde bis zu den Grundmauern so belassen und dient auch als Sehenswürdigkeit für Touristen.

Nachtleben

Das ausgeprägte Nachtleben der walder Jugend findet an mehreren interessanten Destinationen in Wald statt. Einerseits ist die Centro-Bar an der Jonastrasse ein beliebter Treffpunkt, andererseits stellt der Wald-Imbiss 2000 ein beliebter Treffpunkt dar. Da die ortseigenen Detailshandel "Migros" und "Copp" zu späten Abendstunden keine alkoholischen Getränke mehr verkaufen, stellt der Tankstellenshop der Tankstelle "Shell" an der Rütistrasse auch ein weiterer beliebter Treffpunkt dar.


Einzelnachweise

  1. Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl
Commons: Wald ZH – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien