Archiv

Ältere Jahrgänge
Wie wird ein Archiv angelegt?



nette Aufmerk-
samkeiten

Fragen, Anregungen, Kritik, Lob, … − hier bist Du richtig! Auf dieser Seite kannst Du mir Nachrichten hinterlassen.



Geänderter Artikel

Hallo, danke für die schnelle Reaktion auf meine Anfrage. Ich habe den Artikel "Schaltleitung" noch etwas erweitert. Kann ihn aber nicht verschieben, da ich erst seit gestern hier dabei bin. Ich hoffe, dass das jetzt trotzdem funktioniert bzw. bin für weitere Ratschläge dankbar.

Gruß stromer58

Hallo Stromer58, das sieht schon recht ordentlich aus. Ich hab Deine Stichpunkte noch ausformuliert. Da ich allerdings kein Mann vom Fach bin, wäre es nicht schlecht, wenn Du noch einmal drüber schauen könntest. Zudem habe ich einige Links auf andere Artikel eingefügt und eine Kategorisierung des Artikels vorgenommen. Meiner Meinung nach ist der Artikel inzwischen gut genug, um im Artikelnamensraum "überleben" zu können. Daher werde ich ihn nun nach „Schaltleitung“ verschieben. Gruß --WIKImaniac 21:18, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Artikel Ferdinand Urbahns

Hier hätte folgender Beitrag entstehen können Ferdinand Urbahns. Jetzt wohl nicht mehr! (nicht signierter Beitrag von Urbahns (Diskussion | Beiträge) 22:43, 3. Mär. 2009)

Wahrscheinlich meinst Du die Löschung des Artikels Ferdinand Urbahns. Aus den beiden von Dir eingestellten Sätzen ging keine enzyklopädische Relevanz hervor. Wenn Du magst, kann ich Dir den Text auf Deiner Benutzerseite wiederherstellen. Dann kannst Du ihn überarbeiten. Lies Dir aber bitte vorher die Wikipedia:Relevanzkriterien durch, damit Du nicht Zeit in einen Artikel steckst, der später einen Wikipedia:Löschantrag kassieren wird. Gruß --WIKImaniac 21:21, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Warum wurde mein Seite ueber Hubtik geloescht?

(nicht signierter Beitrag von Bart95 (Diskussion | Beiträge) 14:29, 17. Mär. 2009)

Hallo Bart95, Du meinst sicherlich Huntik. In der Wikipedia gibt es bestimmte Mindeststandards, die ein Artikel erfüllen muss. Die Relevanzkriterien sind wohl erfüllt. Ein Artikel sollte aber zugleich inhaltlich etwas mehr hermachen. Schau Dir am besten mal die Artikel der Kategorie:Fernsehserie an. Neben der Wikipedia:Formatvorlage Fernsehserie kann auch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel hilfreich für die inhaltliche Ausgestaltung sein. Mein Vorschlag wäre, dass Du Dir diese Hilfe-Seiten einmal anschaust. Wenn Du magst, kann ich Dir Deinen Artikel unter Benutzer:Bart95/Huntik wiederherstellen. Du kannst ihn dort in Ruhe herausputzen. Und wenn er fertig ist, kannst Du ihn in den Artikelnamensraum verschieben. Gruß --WIKImaniac 21:55, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Vorlage: Handelspräparat

aus Deinem Archiv gekramt:

Firma dankt. was bei rauskommt, weiß ich auch nich, aber kannst Du hier Wikipedia:Redaktion_Medizin#Handelspräparate.. verfolgen. Gruß, -- nTJ.MD 22:08, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo TJ.MD, danke für den Link, na, da bin ich ja mal gespannt. Gruß --WIKImaniac 22:19, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Es gibt Neuigkeiten. Ich habe vorhin mal das Prototyp"artikelchen" Ibubeta freigelassen. Eine bisher in der WP:RM (s. Link oben) noch offene Frage betrifft die Wartung. Daher meine Frage: ist es möglich, den Baustein oder das Einsetzen desselben automatisch mit dem Einordnen in eine (bisher nicht festgelegte), Kategorie (vielleicht Kat:Generikum oder so) zu verknüpfen? (Ich hoffe, mich einigermaßen verständlich ausgedrückt zu haben, Gruß, -- TJ.MD Fasse Dich kurz. 22:21, 26. Jun. 2009 (CEST)--Nachtrag Difflink: Wikipedia:Redaktion_Medizin#Testballon_gestartetBeantworten
Hallo TJ.MD, eine Kategorisierung wäre denkbar. Reicht denn aber Spezial:Linkliste/Vorlage:Handelspräparat nicht bereits aus, um die Vorlageneinbindungen aufzuspüren? Gruß --WIKImaniac 11:28, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Möglich, aber ich bin, was soetwas angeht, völlig unerfahren. Noch hat sich die Ärzteschaft ja nicht zu einem eindeutigen Votum durchringen können .-( Gruß, TJ.MD Fasse Dich kurz. 09:58, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Kurzer Verweis zur Diskussion der Anzahl der Wirkstoffe, die möglich wären. Wäre theoretisch unendlich möglich? Grüße, --BlueCücü 23:08, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo BlueCücü, ich habe Dir ebenfalls dort geantwortet. Gruß --WIKImaniac 12:05, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Noch so ne Vorlage...

Hallo Wikimaniac, ich will auf keinen Fall drängeln, aber ich denke diese Anfrage ist so ähnlich zu der Kunstaspekte-Vorlage, die du gebaut hast, das es dir am leichtesten fallen sollte, den eigenen Code abzuwandeln. --Minderbinder 14:28, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Minderbinder, keine Sorge, hab ich gestern Abend schon gesehen, aber nicht mehr geschafft. Falls mir bis heute niemand zuvor gekommen ist, setze ich mich später daran. Gruß --WIKImaniac 17:31, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo, ein Kollege von dir hat sich schon dran versucht, vielleicht kannst du das nochmal qualitätssichern. Die Doku musste ich selbst schreiben, der Service wird schlechter. ;-) Viele Grüße von --Minderbinder 18:06, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo, na, wenn das mal nicht ein Rüffel auf ganzer Breite ist… ;-) Gruß --WIKImaniac 20:51, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ach, kein Rüffel. Vielen Dank jedenfalls! Einen Änderungswunsch hätte ich: beim einfachsten Fall, einfach Perlentaucher|ID erscheint nun # Mehr zu Jakob Hein bei perlentaucher.de. Es sollte aber sein Rezensionen zu Werken von Jakob Hein bei perlentaucher.de. Übrigens habe ich absichtlich das Fragezeichen-Icon in der Doku eingesetzt - das schien mir besser einem optionalen Feld zu entsprechen als das rote X - das wirkt auf mich wie „verboten“. Aber wenn das rote X Standard ist, ist die Einheitlichkeit der Dokus wohl das höhere Gut. Liebe Grüße von --Minderbinder 23:11, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Minderbinder, ist korrigiert. Was natürlich nicht so dufte ist, ist das Ändern und nicht selber Zurücksetzen von Vorlagen, wenn die eigenen Änderungen doch nicht funktionieren… Jetzt waren in den Artikeln rund 18 Stunden falsche Einbindungen vorhanden. Was die Doku angeht, die Spalte ist mit "Pflichtparameter" bezeichnet und enthält lediglich "ja"/"nein"-Markierungen, ob es sich bei dem Parameter um ein Pflichtparameter handelt oder nicht. Fragezeichen signalisieren in diesem Kontext meiner Meinung nach, dass man nicht weiß, ob es sich um einen Pflichtparameter handelt oder nicht. Gruß --WIKImaniac 19:45, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo, du wirst jetzt sicher schimpfen, aber ich war mit dem letzten Stand doch sehr zufrieden: Hätte dir bescheid geben sollen. Sind denn jetzt noch Syntax-Fehler drin? In den ganzen Artikeln, in denen ich die verschiedenen Szenarien getestet habe, sieht es jetzt jedenfalls prima aus. --Minderbinder 00:28, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Ich habe die Doku nochmal gründlich überarbeitet, und bin jetzt inhaltlich sehr zufrieden damit. Ich habe die Vorlage bei ca. 60 Artikeln eingebaut, und sie tut jetzt genau das, was in der Beschreibung steht. Das weicht zwar etwas von meiner ursprünglichen Anfrage ab, aber das ist OK. (Wie ich nach Ansicht von vielen aktuellen Links und dem Einbau feststellte.) Daher mein unhöflicher Revert - durch deine Änderungen wurden z.B. Autorenlinks aus Klammer-Lemmata heraus nur mit dem Parameter 3 beschriftet. Wenn es also keinen zwingenden technischen Grund gibt, könnte man die Vorlage jetzt so lassen, oder? Bitte entschuldige nochmal meine schlechte Kommunikation und die daraus entstandene Mehrarbeit. --Minderbinder 08:44, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Minderbinder, kein Problem. Ärgerlich ist es schon, weil es Zeit gekostet hat, aber halb so wild. Ich bin nur noch einmal kurz an die Vorlage gegangen und habe die Wartbarkeit verbessert, indem ich erneut auf eines der beiden SWITCH-Konstrukte verzichtet habe. Die Ausgabe bleibt jedoch, wie sie zuvor war. Gruß --WIKImaniac 19:21, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Na da bin ich ja froh, dass du nicht schmollst. Dieser Code ist wirklich schwer zu lesen und debuggen, oder? Also Pearl ist leichter. ;-) Ich hatte übrigens noch überlegt, ob man eine automatische Klammer-Lemma-Erkennung einbauen könnte, aber wie ich erfahre fehlen selbst einfachste String-Operationen. Ist vielleicht auch besser so, sonst bauen die Trolle demnächst WIki-Viren... Also vielen Dank nochmal! PS: Falls ich mal wieder eine Anfrage hab, könnte ich mich auch direkt an dich wenden? Dann gibt es keinen Heckmeck auf der Werkstatt. --Minderbinder 19:51, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Klar, kannst Du Dich auch direkt an mich wenden, allerdings würde ich das nicht unbedingt empfehlen. Bin ich mal längere Zeit nicht online, dann liegt Deine Anfrage bei mir und wird nicht bearbeitet. In der Wikipedia:Vorlagenwerkstatt kümmert sich eigentlich immer einer der Mitarbeiter um die neuen Anfragen. Gruß --WIKImaniac 19:58, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Firefox

Hi, habe mir gerade Deine Antwort zu meiner Anfrage auf FzW nochmal durchgelesen und bin dann über die Firefox-Versionsnummer gestolpert. 3.5 habe ich in der Tat bei mir noch nicht installiert. Deshalb wollte ich Dich mal hier fragen (weil das mit der WP ja nicht mehr viel zu tun hat): Hat sich in der Version viel gegenüber 3.0 geändert? Ich bin, was solche Updates angeht, immer etwas skeptisch, zumal ich mich mit der derzeitigen Usability von 3.0 ziemlich gut zurechtfinde. Wenn ich mich an die Updates von Microsoft bei diversen Anwendungen erinnere, wird mir ganz anders... Muss ich sowas bei Firefox 3.5 auch befürchten oder hält sich das im Rahmen? Gruß, --Scooter Sprich! 15:08, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Scooter, mit Versionswechseln beim Firefox habe ich bislang durchweg gute Erfahrungen gemacht. Die Änderungen findest Du in den Releasenotes aufgeführt. Gruß --WIKImaniac 15:53, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Sibylle Tönnies

Hallo Wikimaniac, Du hast diesen Edit gesichtet. Nun hatten wir zuvor schon eine Disk dazu und ich war der Ansicht, dass auch ehemalige Stationen dazu gehören. Doch ich muss zugeben, dass ich mir so ganz sicher selbst nach dem Studium der Kat-Kriterien nicht war. Sicher ist nur, dass unter Hochschullehrer auch habilitierte Lehrbeauftragte (Privatdozenten) gehören. Gruß Polemos 18:57, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Polemos, die Diskussion war mir nicht bekannt. Insofern darfst Du gerne entgegen meiner Sichtung vorgehen. Gruß --WIKImaniac 08:08, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ersetzen von :Bild durch :Datei

Hallo WIKImaniac, schön, wenn Du solche Änderungen vornimmst, wenn Dir der Fall unterkommt. Es ist aber nicht erwünscht, extra dafür den Artikel zu ändern (→ Hilfe:Bilder#Einbindung).Anka Wau! 13:18, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Anka, das ist mir durchaus bewusst, deswegen führe ich diese und eine Reihe weiterer kosmetischer Korrekturen grundsätzlich nur dann aus, wenn ich eine Seite ohnehin bearbeite. Gruß --WIKImaniac 13:19, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
OK dann; war mir nur dort aufgefallen. Anka Wau! 13:40, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Dort habe ich ein Unicode-Kontroll-Zeichen nach dem ".png" entfernt (vgl. Zusammenfassungszeile), weswegen diese Dateiendung in dem Diff auch rot erscheint. Die anderen Änderungen (Bild → Datei) waren das schmückende Beiwerk, das ich zusätzlich durchgeführt habe. Gruß --WIKImaniac 13:52, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Wie gesagt: OK und danke. Anka Wau! 13:59, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Gerne. Gruß --WIKImaniac 14:08, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Das sind Belege

Stell Dir mal vor wenn diese Angaben stimmen, da erreichst Du ja bei nur 4 cm locker über 70 cm da würde Long Dong Silver neidisch. Gruß --Pittimann besuch mich 14:11, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Problematisch dürfte vor allem die Blutversorgung lebenswichtiger Organe werden… Gruß --WIKImaniac 14:13, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Da fällt man dann ins Koma. Aber hast Du gesehn da hatte doch jemand beim 2 Mal Einspruch erhoben. ts ts ts. Gruß --Pittimann besuch mich 14:15, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Wikipedia

Hallo, vielen Dank, dass du den Eintrag über meine beste Freundin, Fine-Marie Schaffrath gelöscht hast! Das ist so nervig. Hier erfährt man natürlich immer nur über die Stars und Sternchen. Das Niveau von Wikipedia kotzt mich eh langsam an... (nicht signierter Beitrag von 87.187.84.217 (Diskussion | Beiträge) 15:27, 12. Jul. 2009)

Ist zur Kenntnis genommen. Hast Du die Wikipedia:Relevanzkriterien auch zur Kenntnis genommen? …übrigens, im ersten Moment wird sich Deine Freundin möglicherweise sogar über den „Artikel“ gefreut haben. Ob das immer noch der Fall gewesen wäre, wenn in wenigen Tagen der Artikel auf diversen Mirrors gespiegelt worden und quasi auf „ewig“ und außerhalb des Einflussbereichs der Wikipedia weiterhin im Internet verfügbar gewesen wäre, mag ich zu bezweifeln. Was Du an privaten Informationen im Internet ablegst, das solltest Du Dir genau überlegen. Spätestens bei Vorstellungsgesprächen, beim Bekleiden öffentlicher Ämter o.ä. kann das zu einem ganz schön bösen „Bumerang“ werden. Gruß --WIKImaniac 15:37, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ethnikos Piräus

Schöne Grüße zunächst;

Du hast im o.g. Artikel die versteckten Kommentare gelöscht - gibt es dafür einen Grund? Ansonsten bitte ich dich, sie wiederherzustellen. -- Liebe Grüße Stoffel! 17:28, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Stoffelino, der Code der Artikel soll lesbar bleiben. Wenn dort zig Überschriften auskommentiert sind, dann ist das − insbesondere für Neulinge − sehr hinderlich. Dennoch habe ich auf Deinen Wunsch hin diese auskommentierten Zwischenüberschriften soeben wiederhergestellt und hoffe, dass sie zeitnah mit Inhalt versehen werden und dann auch im Artikel auftauchen. Gruß --WIKImaniac 17:37, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Nun, wenn dies so ist, dann habe ich etwas missverstanden. Meine bisherige Auffassung war, Neulingen durch versteckte Kommentare im Quelltext, den sie bei Bearbeitung einsehen können, zu helfen, Ideen für Inhalte zu bekommen. Was steht diesem Verfahren entgegen? -- Liebe Grüße Stoffel! 17:39, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Die schon angesprochene Übersichtlichkeit. Der nächste kommt auf die Idee und schreibt einen Absatz, kommentiert ihn aber aus, weil er ihn noch erweitern möchte, bevor er im Artikel zu sehen sein soll. Dann hast Du Codeleichen ohne Ende und sollst dazwischen problemlos die dargestellten Artikelteile finden können? Ist wohl Geschmackssache. Ich steh eben nicht auf toten Code im Quelltext. Gruß --WIKImaniac 17:42, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Einrückungsvorlage

Hallo WIKImaniac, vielleicht hast du Ideen dazu: WP:FZW#Einrückungsvorlage. Danke und Gruß, -- Emdee 11:45, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Emdee, ich schau's mir mal an und antworte Dir dann dort. Gruß --WIKImaniac 20:23, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Vorlage:URV

Hallo WIKImaniac,in der Vorlage steht immer noch dass die Texte unter GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen, aber dass ist falsch sie stehen jetzt unter „Creative Commons Attribution/Share-Alike“-Lizenz könntest du es verbessern? Gruß --87.159.5.200 16:20, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, ist erledigt. Gruß --WIKImaniac 20:22, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Marinekameradschaft KSS e.V.

Hallo WIKImaniac! Den Export-Baustein hatte ich um 11:12 Uhr aus dem Artikel entfernt, nachdem ich den Artikel in das Vereinswiki exportiert hatte. Das habe ich auch in ZuQ eingetragen! Bitte beim nächsten Mal drauf achten :D-- Johnny Controletti 11:28, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe den Export jetzt auch im Artikel vermerkt! Dann fällt es sofort ins Auge!-- Johnny Controletti 11:30, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Johnny Controletti, danke für's Vermerken im Artikel, das ist für den abarbeitenden Admin deutlich einfacher. Wenn dort kein Vermerk, zumindest aber ein Link auf den Vermerk, auftaucht, wird der SLA nicht durchgeführt − oder schlimmsten Falls ausgeführt, bevor der Artikel exportiert wurde. Nachdem Du Dich hier gemeldet hast, hab ich den Artikel umgehend entsorgt. :-) Gruß --WIKImaniac 11:35, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich bin ja lernfähig! So lange bin ich auch noch nicht Admin im Vereinswiki!-- Johnny Controletti 11:46, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Kein Problem, ist ja nichts passiert! ;-) Gruß --WIKImaniac 11:47, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Makron

Warum wurden hier die Makrons entfernt und durch Bindestriche ersetzt? --Mps 16:17, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Mps, danke für den aufmerksamen Hinweis. Da ist mir ein Fehler mit den Unicode-Zeichen unterlaufen, sehr ärgerlich, umso größer der Dank für Deine Meldung. Ist nun korrigiert. Bitte setze deshalb aber doch nicht gleich sämtliche Änderungen zurück, ein Teilrevert hätte es doch auch getan. Gruß --WIKImaniac 16:51, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten