Mit der AIM-54 Phoenix Rakete - der weitreichensten Luft-Luft-Rakete als Bewaffnung eines Abfangjägers - ist nur die Grumman F-14 Tomcat ausgerüstet. Sie besitzt ein eigenes Radar und ist damit eine Fire&Forget Waffe. Der Entwurf der AIM-54 hat eine gewisse Ähnlichkeit mit der Falcon Rakete der 50er und 60er Jahre. Die neue Super-Rakete sollte Anfangs bei der F-111B verwendet werden, was jedoch verworfen wurde. Es entstand „mit der“ Rakete schließlich die F-14 Tomcat, die das passende AN-9 Feuerleitsystem erhielt. Im März 1969 wurde bei Erprobungen 2 Phoenix Raketen auf zwei verschiedene, weit entfernte "angreifende" Ziele (über 200 km) abgefeuert. Beide wurden abgeschossen - die Phoenix hatte sich bewährt. Die letzte Version ist die AIM-54C, die mit modernerer Elektronik zuverlässiger als ihre Vorgängerversionen ist. Der Nachteil der Phoenix ist neben der Größe auch der Stückpreis der Anfang der 80er mit 1,2 Millionen DM angegeben wurde. 2004 ist sie zusammen mit der F-14 Ausser Dienst gestelt worden.
Technische Daten
- Länge: 401 cm
- Durchmesser: 38 cm
- Spannweite: 93 cm
- Gewicht: 447 kg
- Triebwerk: Feststoff-Rakete
- Max. Geschwindigkeit: 5320 km/h
- Brennschlußgeschwindigkeit: 4050 km/h
- Flugreichweite: bis 225 km
- Gefechtskopf: 82 kg
- Zünder: Annäherungs- und Aufprallzünder