Mineralfarbe
Erscheinungsbild
Mineralfarben -- auch (Rein-) Silikatfarbe, Wasserglasfarbe (nach dem verwendeten Bindemittel) oder Keimfarbe (nach dem Erfinder) genannt -- sind Anstriche die, neben anorganischen Farbstoffen, als Bindemittel das Alkalisilikat Wasserglas (auch Kaliwasserglas, flüssiges Kaliumsilikat oder LIQVOR SILICIVM genannt) verwenden.
Geschichte
Mineralfarben wurden 1878 vom Handwerker und Forscher Adolf Wilhelm Keim patentiert.