PS: mir gefällt die recht einfache Tabelle oben, ohne HTML-Tabelle, ich habe versucht es nur noch ein wenig schlichter zu gestalten... -- Ilja 10:30, 26. Jul 2003 (CEST)
Eine Quelle dieser Systematik wäre nett, dann könnte man sie als einen von mehreren Alternativen identifizirenen. So ist das relativ wertlos und allenfalls eine Liste zum suchen mit Google. DF 14:00, 3. Jun 2004 (CEST)
- Leider kann ich keine Einzelquelle angeben. Ich hab etwa vor einem Jahr (damals noch als nicht registrierter Benutzer) begonnen, eine schon vorhandene (etwas chaotische) Systematik zu überarbeiten, die in großen Zügen Sibley & Monroe (1990) oder Sibley & Ahlquist (1990) folgte. Bei meiner Überarbeitung hab ich mich vor allem an [1] orientiert, bin aber doch in zahlreichen Punkten abgewichen, insbesondere wo diese Webpage in sich widersprüchlich ist und wo ich neuere Literatur zur Verfügung hatte. Generell gibt es auch große Übereinstimmung mit en:List of birds.
Ich halte es praktisch für unmöglich, so eine Systematik nach einer einzigen Referenz einzurichten. Da müsste man sie dann gegen Änderungen sperren. Außerdem dauert es heutzutage nicht sehr lange, bis eine Systematik in zahlreichen Punkten überholt ist. Und da sehe ich die Möglichkeit, neuere wissenschaftliche Erkenntnisse unmittelbar einbauen zu können, als großen Vorteil. Es wäre aber schon sinnvoll, ausgehend von einer bestimmten Referenz jede Abweichung bzw. Änderung auf Basis anderer Quellen hier in dieser Diskussion zu dokumentieren. Ich hab das leider anfangs nicht gemacht und zum jetztigen Zeitpunkt wäre das sehr viel Arbeit. Vielleicht hol ich es aber noch nach. --Franz Xaver 15:53, 3. Jun 2004 (CEST)
Ich fände es hilfreich, die Ordnung jeweils als Überschrift zu markieren, so dass ein Inhaltsverzeichnis eine Übersicht über die Systematik gibt!? MAK 07:01, 12. Jul 2004 (CEST)
Rackenvögel - Eisvogelartige
Äm Eisvögel sind laut http://www.tierseiten.com/rackenvoegel/rackensystematik.html eine Familie der Ordnung der Rackenvögel und keine eigene Ordnung,
- Dazu gibt es zur Zeit in der Wissenschaft eben unterschiedliche Positionen - vgl. z.B. [2]. Klar ist, dass nicht alles, was früher zu den Rackenvögeln gesteckt wurde, tatsächlich miteinander verwandt ist. Die jetzt als Eisvogelartige (Alcediniformes) zusammengefassten Familien sind jedenfalls unbestritten miteinander verwandt. Die Wiedehopfe, die auch einmal zu den „Rackenvögeln“ gerechnet wurden, sind sicher weit weg. Und die Verwandtschaftsbeziehungen der Eisvogelartigen zu den Racken (Coraciidae) und damit zu den eigenlichen Rackenvögeln sind sehr unklar. Damit ist eine Aufteilung der früher breit gefassten Rackenvögel naheliegend. --Franz Xaver 20:21, 5. Dez 2004 (CET)