Theodorus von Kyrene (* um 460 v. Chr.; † um 399 v. Chr.) war ein griechischer Mathematiker.
Theodorus war Schüler von Protagoras und lebte später selbst als Mathematiklehrer. Er unterwies unter anderen den Mathematiker Theaitetos und selbst den Philosophen Platon in Mathematik. Er gehörte der philosophischen Strömung der Kyrenaiker oder Hedoniker zu. Angeblich soll er auch dem "Bund der Pythagoreer" angehört haben.
Theodorus hat insbesondere Beweise über Quadratwurzeln entwickelt. Er zeigte, dass die Seitenlängen eines Quadrates vom Flächeninhalt 3 bzw. 5 inkommensurabel mit der Einheitslänge sind, d.h. irrational. Diesen Beweis führte er für ansteigende Fälle weiter, bis er bei 17 ohne erkennbaren Grund abbrach.
Theodorus entwickelte ausserdem zur Konstruktion bestimmter Streckenlängen die sogenannte Wurzelschnecke.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Theodorus von Kyrene |
ALTERNATIVNAMEN | Theodorus |
KURZBESCHREIBUNG | griechischer Mathematiker |
GEBURTSDATUM | um 460 v. Chr. |
STERBEDATUM | um 399 v. Chr. |