Prince Edward Theatre

Theater im Vereinigten Königreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2005 um 15:20 Uhr durch AndreasPraefcke (Diskussion | Beiträge) (+ Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Prince Edward Theatre ist ein Theater in London, England. Es befindet sich in der Old Compton Street in der Nähe des Leicester Square im West End. Das Theater bietet Platz für 1618 Zuschauer.

Prince Edward Theatre

Das Theatergebäude wurde 1930 nach Plänen des Architekten Edward A. Stone gebaut. Das Design der Innenausstattung stammte von Marc-Henri Levy and Gaston Laverdet. Das als Mehrzwecktheater konzipierte Haus sollte als Spielstätte für Musicals, Revuen und Kinovorführungen dienen.

Das Prince Edward Theatre eröffnete seinen Spielbetrieb am 3. April 1930 mit einer Aufführung des Musicals Rio Rita. Am 2. April 1936 wurde das in London Casino umbenannte und als Kaberett-Restaurant umgebaute Haus neueröffnet. Während des Zweiten Weltkriegs diente das Theater vom Juli 1942 bis zum Kriegsende unter dem neuen Namen Queensberry All Services Club als Unterhaltungsclub für Militärangehörige. Nach dem Krieg kehrte man zum Namen London Casino zurück und nahm den alten Revuebetrieb wieder auf. 1954 erfolgte der Umbau des Theaters in ein Kino mit dem Namen Castino Cinerama Theatre.

Nachdem es 1978 wieder in ein Theater umgebaut worden war, erhielt das Haus seinen Originalnamen zurück und eröffnete den Spielbetrieb mit der Weltpremiere des Musicals Evita.

Seit dem 15. Dezember 2004 steht die Bühnenversion von Mary Poppins auf dem Spielplan.

Wichtige Aufführungen