Flughafen Lukla

Flughafen in Nepal
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2009 um 12:40 Uhr durch Vigilius (Diskussion | Beiträge) (Besseres Hauptbild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Tenzing-Hillary Airport (ICAO-Code: VNLK, früher: Lukla Airport) in Lukla ist ein Flugplatz für STOL-Flugzeuge, der in einem halbstündigen Flug von Kathmandu aus erreicht werden kann, und heute von den meisten Touristen, die die Everest-Region bereisen, als Ausgangspunkt genommen wird.

Tenzing-Hillary Airport
Kenndaten
ICAO-Code VNLK
IATA-Code LUA
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe über MSL 2.774 m  (9.101 ft)
Basisdaten
Eröffnung 1964
Start- und Landebahn
06 (nur Landung)
24 (nur Start)
527 m × 20 m Asphalt

Geschichte

Die Start- und Landebahn wurde 1964 unter der Aufsicht von Edmund Hillary von örtlichen Sherpas für 2650 US-Dollar erbaut. Erst im Jahr 2001 wurde die Schotterpiste asphaltiert, ein Abfertigungsgebäude und ein neuer Tower gebaut.

Im Januar 2008 nach dem Tod von Edmund Hillary beschloss die nepalesische Regierung, den Flughafen nach Hillary und Tenzing Norgay künftig als Tenzing-Hillary Airport zu benennen[1].

Flugplatz

Der Flug ersetzt eine einwöchige Anreise zu Fuß von Jiri aus, ansonsten kann die Khumbu-Region nur per Hubschrauber erreicht werden, da die Landepiste oberhalb von Namche Bazar nicht mehr mit Flugzeugen angeflogen wird.

Der Flugplatz wird in Abhängigkeit von Wetter- und Sichtbedingungen mehrfach am Tag von Kathmandu aus bedient. Die 500 m (1476 ft) lange Landebahn hat eine Hangneigung von etwa 12% und kann nur bergwärts angeflogen werden. Das Ende der Startbahn bricht abrupt etwa 600 m tief zum Dudh Kosi ab, das andere Ende endet in einer Mauer, die in den steil ansteigenden Berg übergeht, was Starts und Landungen auf diesem Altiport zu einem atemberaubenden Erlebnis und den Flugplatz zu einem der weltweit gefährlichsten Plätze macht.

Lukla ist der meistfrequentierte Inlandsflughafen in Nepal und fertigt in der Hochsaison etwa 50 Flüge täglich ab[2].

Fluggesellschaften

Der Tenzing Hillary Airport wird von folgenden Fluggesellschaften angeflogen:

Unfälle

  • 15. Oktober 1973 - Eine De Havilland Canada DHC-6 „Twin Otter“ (9N-ABG) der Royal Nepal Airlines wurde bei der Landung derart beschädigt, dass sie abgeschrieben werden musste. Die drei Besatzungsmitglieder und drei Passagiere blieben unverletzt. [3]
  • 9. Juni 1991 - Eine De Havilland Canada DHC-6 „Twin Otter“ (9N-ABA) der Royal Nepal Airlines stürzte nach einem Flug von Kathmandu bei der Landung in Lukla bei einem instabilen Anflug unter schlechten Wetterbedingungen ab. Alle Insassen (drei Besatzungsmitglieder, 14 Passagiere) wurden getötet. [4]
  • 26. September 1992 - Eine Harbin Yunshuji Y-12-II (9N-ACI) der Royal Nepal Airlines mit 14 Personen an Bord wurde beim Start(-versuch) schwer beschädigt und musste abgeschrieben werden.[5]
  • 25. Mai 2004 - Eine De Havilland Canada DHC-6 „Twin Otter“ der Yeti Airlines (9N-AFD), stürzte beim Flug von Kathmandu nach Lukla in dichten Wolken am Lamjura-Pass ab. Alle drei Besatzungsmitglieder wurden getötet (es waren keine Passagiere an Bord).[6]
  • 1. Oktober 2004 - Bei einer Dornier 228 der Sita Air brach das Bugrad bei der Landung, wonach das bruchgelandete Flugzeug zwei Tage lang die Landebahn versperrte. [7]
  • 30. Juni 2005 - Eine Dornier 228 der Gorkha Airlines versuchte auf dem Flugplatz von Lukla zu landen, geriet aber von der Landebahn ab. Die neun Passagiere und drei Besatzungsmitglieder wurden nur leicht verletzt, das Flugzeug erlitt einen Totalschaden. [8]
  • 8. Oktober 2008 - Eine De Havilland Canada DHC-6 „Twin Otter“ (9N-AFE) der Yeti Airlines stürzte mit 19 Personen an Bord beim Anflug auf den Flughafen ab. Dabei kamen nach Angaben der Behörden 18 Menschen ums Leben, der Pilot überlebte das Unglück. [9][10][11][12]

Anekdoten

Es heißt, Edmund Hillary sei beim Bau der ursprünglichen Landepiste mit der Bodenfestigkeit unzufrieden gewesen. Daraufhin habe er all seine Sherpas dazu gebracht, auf dem Gelände einen zweitägigen Festtanz durchzuführen. Anschließend war der Boden durch das Stampfen der Tänzer ausreichend fest gewesen. [13]

Einzelnachweise

  1. http://www.luklaairport.com/
  2. http://www.sherpatrek.com/Sordid/KHUMBU/Lukla_Airport.php
  3. Aviation Safety Network gesichtet am 8. Oktober 2008
  4. Aviation Safety Network gesichtet am 8. Oktober 2008
  5. Aviation Safety Network gesichtet am 9. Oktober 2008
  6. Aviation Safety Network gesichtet am 8. Oktober 2008
  7. Aviation Safety Network gesichtet am 8. Oktober 2008
  8. Aviation Safety Network gesichtet am 8. Oktober 2008
  9. AFP vom 8. Oktober 2008: Zwölf Deutsche bei Flugzeugunglück in Nepal getötet.
  10. SPIEGEL ONLINE vom 8. Oktober 2008: Zwölf Deutsche sterben bei Flugzeugabsturz in Nepal.
  11. Aviation Safety Network gesichtet am 8. Oktober 2008
  12. Pressemitteilung der Airline mit Passagierliste
  13. http://www.trevorstravels.com/landing-at-lukla-airport-nepal/