Wolfgang Hohlbein (* 11. August 1953 in Weimar) ist ein deutscher Schriftsteller.
Hohlbein ist seit 1974 mit Heike Hohlbein verheiratet, mit der er mehrere Kinder hat. Er arbeitete eigentlich ursprünglich als Industriekaufmann und schrieb nur in seiner Freizeit oder auch in der Nacht. Er fing mit Kurzgeschichten an, schrieb Horrorromane und Western. 1982 wurde er durch einen Wettbewerb für Fantastik und Science-Fiction entdeckt. Er sandte das Manuskript zum Fantasy-Roman Märchenmond ein und gewann den ersten Preis. Das Buch erklomm rasch die Bestsellerlisten und gewann mehrere Publikumspreise.
Hohlbein ist der produktivste und erfolgreichste deutsche Schriftsteller dieses Genres. Seine Frau hat oft an seinen Werken mitgearbeitet. Darin liegt, laut Hohlbein, auch der Erfolg seiner mittlerweile mehr als 200 Bücher begründet, die regelmäßig in den Bestsellerlisten erscheinen. Er lebt nun in der Nähe von Düsseldorf/Neuss. Seine Tochter Rebecca Hohlbein ist inzwischen in die Fußstapfen ihres Vaters getreten und hat schon einige Bücher verfasst.
Neben Science-Fiction- und Horrorbüchern schreibt Hohlbein hauptsächlich Fantasy-Romane. Unter dem Pseudonym Angela Bonella schrieb er drei Bücher der Barbie-Serie. Er unterstützte Bernhard Hennen bei seinem 2004 erschienen Roman Der Wahrträumer aus dem Gezeitenwelt-Zyklus.
Seinem Bekunden nach ist Hagen von Tronje sein Lieblingswerk.
Hohlbein ist begeisterter Anhänger des Warhammer-Universums. Dort führt er eine Armee der Eldar in die Schlacht, meist gegen seinen Freund Bernhard Hennen.
2004 erschien mit Die Chronik der Unsterblichen: Am Abgrund erstmals eine Comic-Adaption eines Hohlbein-Romans.
Hohlbeins Werke
Die ISBN-Nummer und der Verlag beziehen sich auf die aktuellste Ausgabe.
Einzelromane
- Anubis. Lübbe, Januar 2005, ISBN 3-7857-2178-1
- Azrael. Heyne, 1994, ISBN 3-453-09973-7
- Azrael - Die Wiederkehr. Heyne, Oktober 1998, ISBN 3-453-13144-4
- Das Avalon-Projekt. Droemer Knaur, 2000, ISBN 3-426-61866-4
- Das Blut der Templer. VGS, Dezember 2004, ISBN 3-8025-3436-0 (das Buch zum gleichnamigen Zwei-Teiler auf ProSieben im Herbst 2004)
- Das Buch. Ueberreuter, August 2003, ISBN 3-8000-2997-9
- Das Druidentor. Droemer Knaur, 1993, ISBN 3-426-61867-2
- Das Märchen von Märchenmond. (mit Heike Hohlbein) Ueberreuter, August 1999, ISBN 3-8000-2607-4
- Das Netz. Heyne, 1996, ISBN 3-453-13582-2
- Das Siegel. Heyne, 1987, ISBN 3-453-13581-4
- Das Teufelsloch. Heyne, 199, ISBN 3-453-21221-5
- Das Vermächtnis der Feuervögel. Piper, August 2003, ISBN 3-492-26508-1
- Bastard. Lübbe, 1989, ISBN 3-404-13220-3
- Der Drachentöter (Wolfgang Hohlbein als Martin Heidner). Loewe, 1989
- Der Greif. Ueberreuter , 1989, ISBN 3-8000-2052-1
- Der Inquisitor. Lübbe, 1990, ISBN 3-404-15203-4
- Der lange Weg nach Ithaka (Wolfgang Hohlbein als Martin Heidner; später als "Odysseus"). Loewe, 1989
- Der letzte Aufschlag. Goldmann, 1989, ISBN 3-442-09307-4
- Der Ring der Nibelungen (mit Torsten Dewi; das Buch zum gleichnamigen Zwei-Teiler auf SAT1 Ende November 2004). Heyne, 4. November 2004, ISBN 3-453-53026-8
- Der Widersacher. Lübbe, 1995, ISBN 3-404-25351-5
- Die Bedrohung (mit Heike Hohlbein). Heyne, 1994, ISBN 3-453-72061-X
- Die Hand an der Wiege. Lübbe, Dezember 1992, ISBN 3-404-13453-2
- Die Heldenmutter (mit Heike Hohlbein). Lübbe, 1985, ISBN 3-404-25267-5
- Die Kinder von Troja. Lübbe, 1984, ISBN 3-404-25444-9
- Die Moorhexe. Lübbe, 1988, ISBN 3-404-25268-3
- Die Nacht des Drachen. Heyne, 1998. ISBN 3-453-17999-4
- Die Prophezeiung (mit Heike Hohlbein). Ueberreuter, 1993, ISBN 3-8000-5043-9
- Die Rückkehr der Zauberer. Droemer/Knaur, 1996, ISBN 3-426-61869-9
- Die Schatten des Bösen. Lübbe, 1992, ISBN 3-404-28319-8
- Die Tochter der Himmelsscheibe. Piper, März 2005, ISBN 3-492-70068-3
- Drachenfeuer (mit Heike Hohlbein). Ueberreuter , 1988, ISBN 3-8000-2295-8
- Dreizehn (mit Heike Hohlbein). Arena, 1995, ISBN 3-401-02897-9
- Dunkel. Lübbe, Mai 199, ISBN 3-404-14478-3
- Elfentanz (mit Heike Hohlbein). Carlsen, 1984, ISBN 3-551-36178-9
- Feuer. Droemer/Knaur, Dezember 2004, ISBN 3-426-66182-9
- Flut. Droemer/Knaur, 2001, ISBN 3-426-62150-9
- Geisterstunde. Lübbe, Juli 1991, ISBN 3-404-25681-6
- Hagen von Tronje. Heyne, Januar 1986, ISBN 3-453-53024-1
- Halloween. Lübbe, 2000, ISBN 3-404-25676-X
- Im Netz der Spinnen (Neuauflage von "Videokill"). Heyne, 1992, ISBN 3-453-13090-1
- Katzenwinter (mit Heike Hohlbein). Ueberreuter, 1997, ISBN 3-8000-5069-2
- Kein Platz mehr im Hundehimmel (mit Heike Hohlbein)
- Krieg der Engel (mit Heike Hohlbein). Ueberreuter , 1999, ISBN 3-8000-5137-0
- Märchenmond (mit Heike Hohlbein). Ueberreuter , 1983, ISBN 3-8000-2891-3
- Märchenmonds Kinder (mit Heike Hohlbein). Ueberreuter, 1990, ISBN 3-8000-2889-1
- Märchenmonds Erben (mit Heike Hohlbein). Ueberreuter, 1998, ISBN 3-8000-2890-5
- Magog. Goldmann, 1990, ISBN 3-442-55359-8
- Midgard (mit Heike Hohlbein). Carlsen, 1987, ISBN 3-551-36373-0
- Nach dem großen Feuer. Kosmos, 1984, ISBN 3-440-05386-5
- Nächtliche Begegnung. Heyne, April 2003, ISBN 3-453-86488-3
- Odysseus. Heyne, 1989, ISBN 3-453-15905-5
- Saint Nick - Der Tag, an dem der Weihnachtsmann durchdrehte. Heyne, 1997, ISBN 3-453-14995-5
- Schattenjagd (mit Heike Hohlbein). Heyne, 1996, ISBN 3-453-53005-5
- Spiegelzeit (mit Heike Hohlbein).Heyne, Oktober 1991, ISBN 3-453-18925-6
- Stirb langsam - jetzt erst recht (das Buch zum gleichnamigen Film mit Bruce Willis). Lübbe, 1995, ISBN 3-404-13751-5
- Teufelchen (mit Heike Hohlbein). Thienemann Verlag , 1997, ISBN 3-522-17297-3
- The Wanderer - Wiedergeburt (das Buch zur Fernsehserie "Die Macht des Schwertes"). Heyne, 1996, ISBN 3-453-13576-8
- Unterland (mit Heike Hohlbein). Ueberreuter, 1992, ISBN 3-8000-2057-2
- Wolfsherz. Lübbe, September 1997, ISBN 3-404-25565-8
- Wyrm. Droemer/Knaur, 1998, ISBN 3-426-61868-0
Das Jahr des Greifen
(zusammen mit Bernhard Hennen)
- Der Sturm
- Die Amazone
- Die Entdeckung
Barbie
(unter dem Pseudonym Angela Bonella)
- Barbie Superstar
- Barbie in Afrika
- Barbie und das Fitness-Studio
Charity
Captain Charity Laird ist die Hauptfigur in bislang 12 Romanen. Dort kämpft sie gegen außerirdische Invasoren (Insekten), die per Transmitter die Erde heimsuchen.
- Charity 1 - Die beste Frau der Spaceforce
- Charity 2 - Dunkel ist die Zukunft
- Charity 3 - Die Königin der Rebellen
- Charity 4 - In den Ruinen von Paris
- Charity 5 - Die schlafende Armee
- Charity 6 - Hölle aus Feuer und Eis
- Charity 7 - Die schwarze Festung
- Charity 8 - Der Spinnenkrieg
- Charity 9 - Das Sterneninferno
- Charity 10 - Die dunkle Seite des Mondes
- Charity 11 - Überfall auf Skytown
- Charity 12 - Der dritte Mond
Kapitän Nemos Kinder
Auf der Nautilus erleben Mike und seine Freunde viele Abenteuer...
- Die vergessene Insel (1993)
- Das Mädchen von Atlantis (1993)
- Die Herren der Tiefe (1994)
- Im Tal der Giganten (1994)
- Das Meeresfeuer (1995)
- Die schwarze Bruderschaft (1995)
- Die steinerne Pest (1996)
- Die grauen Wächter (1997)
- Die Stadt der Verlorenen (1998)
- Die Insel der Vulkane (1999)
- Die Stadt unter dem Eis (2000)
Operation Nautilus
Bei der 12-teiligen Reihe "Operation Nautilus" handelt es sich um eine Neuauflage von "Kapitän Nemos Kinder" mit einem exklusiven Abschlussband.
- Die vergessene Insel. Ueberreuter, 2001, ISBN 3800028204
- Das Mädchen von Atlantis. 2001
- Die Herren der Tiefe. 2001
- Im Tal der Giganten. 2001
- Das Meeresfeuer. 2001
- Die schwarze Bruderschaft. 2001
- Die steinerne Pest. 2002
- Die grauen Wächter. 2002
- Die Stadt der Verlorenen. 2002
- Die Insel der Vulkane. 2002
- Die Stadt unter dem Eis. 2002
- Die Rückkehr der Nautilus. 2002
Die Chronik der Unsterblichen
Die Geschichte des Vampyrs und meisterhaften Schwertkämpfers Andrej Delany und seines Gefährten Abu Dun über ihre Suche nach dem Geheimnis, warum sie das sind, was sie sind...
- Am Abgrund, Ullstein, Oktober 2001
- Der Vampyr, Ullstein, November 2001
- Der Todesstoss, Ullstein, Mai 2002
- Der Untergang, Ullstein, April 2003
- Die Wiederkehr, VGS, April 2003
- Die Blutgräfin, VGS, Februar 2004
- Der Gejagte, VGS, September 2004
- Die Verfluchten, VGS, April 2005
Nemesis
Sechs junge Menschen werden auf Burg Crailsfelden eingeladen, um sich um eine Millionenerbschaft zu bewerben. Doch der Ausleseprozess um die Erbschaft erweist sich als tödlich...
- Die Zeit vor Mitternacht
- Geisterstunde
- Alptraumzeit
- In dunkelster Nacht
- Die Stunde des Wolfs
- Morgengrauen
Das Herz des Waldes
- Gwenderon.
- Cavin.
- Megidda.
Anders (mit Heike Hohlbein)
(4 Bände, abgeschlossen) Nach einer Notlandung in einem geheimnisvollen Tal geraten Anders und sein Freund und Bodyguard Jannik in einen Strudel seltsamer Ereignisse und müssen sich einer Welt voller bizarrer Regeln behaupten...
=== Die Legende von Camelot === (mit Heike Hohlbein) Die Legende um König Arthus und die Ritter der Tafelrunde - von Wolfgang und Heike Hohlbein umgesetzt.
Enwor
Ein der wohl besten Serien von Wolfgang Hohlbeim um den Satai Skar. Wird nach "Das Elfte Buch" von seinem Freund Dieter Winkler weitergeführt, der die Grundidee zu dieser Reihe hatte.
- Der wandernde Wald, Blanvalet Taschenbuch, Mai 2001
- Die brennende Stadt / Stein der Macht 1, Blanvalet Taschenbuch, Mai 2001
- Das tote Land / Stein der Macht 2, Blanvalet Taschenbuch, Juni 2001
- Der steinerne Wolf / Stein der Macht 3, Blanvalet Taschenbuch, Juni 2001
- Das schwarze Schiff, Blanvalet Taschenbuch, Juli 2001
- Die Rückkehr der Götter, Blanvalet Taschenbuch, Juli 2001
- Das schweigende Netz, Blanvalet Taschenbuch, August 2001
- Der flüsternde Turm, Blanvalet Taschenbuch, August 2001
- Das vergessene Heer, Blanvalet Taschenbuch, September 2001
- Die verbotenen Inseln, Blanvalet Taschenbuch, September 2001
- Das elfte Buch, Blanvalet Taschenbuch, September 2001
- Das magische Reich, Piper Verlag, Februar 2004
- Die verschollene Stadt, Piper Verlag, Juni 2004
- Der flüsternde See, Piper Verlag, Mai 2005
Indiana Jones
Neben Rob MacGregor und Max McCoy gehört Wolfgang Hohlbein zu den führenden Indiana Jones-Romanautoren.
- Indiana Jones und das Schiff der Götter
- Indiana Jones und die Gefiederte Schlange
- Indiana Jones und das Gold von El Dorado
- Indiana Jones und das verschwundene Volk
- Indiana Jones und das Schwert des Dschingis Khan
- Indiana Jones und das Geheimnis der Osterinseln
- Indiana Jones und das Labyrinth des Horus
- Indiana Jones und die Erben von Avalon
Intruder
Ein Horror-Trip in 6 Teilen: Was als Erfüllung eines Jugendtraumes beginnen sollte, verwandelte sich in einen nervenzereißenden Albtraum...
- Erster Tag
- Zweiter Tag
- Dritter Tag
- Vierter Tag
- Fünfter Tag
- Sechster Tag
Spacelords
Spannung und Abenteuer im 44. Jahrhundert. Entstanden ist das vierteilige Science-fiction Epos nach dem gleichnamigen Actionspiel. Die ersten drei Bände schrieb Hohlbein zusammen mit Johan Kerk, den letzten mit Ingo Martin.
- Hadrians Mond
- St. Petersburg Zwei
- Sandaras Sternenstadt
- Operation Mayflower
Dark Skies
In den folgenden zwei Büchern verfolgt Hohlbein eine interessante Theorie, nach welcher der JFK-Mord vom 22.11.1963 und die angeblichen UFO-Landungen in Roswell anno '47 in unmittelbarem Zusammenhang stehen.
- Dark Skies - Das Rätsel um Majestic 12
- Majestic - Die Saat des Todes
Kevin von Locksley
In seiner vierteiligen Reihe "Kevin von Locksley" entführt Wolfgang Hohlbein seine Leser in die Welt während des Dritten Kreuzzuges und der Zeit von Robin Hood ... und seinem Halbbruder Kevin.
- Kevin von Locksley
- Der Ritter von Alexandria
- Die Druiden von Stonehenge
- Der Weg nach Thule
Robin (Die Templerin)
Die Serie spielt im 12. Jahrhundert: Robin, eine junge Frau, begleitet als Mann verkleidet die Tempelritter in den fernen Orient.
Spezial
- Das große Wolfgang Hohlbein-Buch
- Von Hexen und Drachen (Neuauflage von "Das große Wolfgang Hohlbein-Buch")
Der Magier
Die Magier-Trilogie beschäftigt sich mit Robert Craven II., dem Sohn von Robert Craven dem Hexer, und ist daher sehr an Hohlbeins Hexer-Zyklus und H.P. Lovecrafts Cthulhu-Mythos angelehnt.
Weblinks
- Offizielle Homepage für Fans
- Offizielle Homepage für Profis
- Verlag Carl Ueberreuter
- Rezensionen zu: Dunkel, Intruder, Das magische Reich, Der Hexer von Salem, Das Vermächtnis der Feuervögel, Das Druidentor, Feuer (Amateurmagazin Buchwurm.info)
- X-Zine umfangreiche Rezensionen - unterer Teil der Website
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hohlbein, Wolfgang |
ALTERNATIVNAMEN | Angela Bonella, Robert Craven, Jerry Cotton, Ryder Delgado, Wolfgang Eschenloh, Martin Heidner, Martin Hollburg, Robert Lamont, Michael Marks, Jason McCloud, Raven, Jack Vernom, Henry Wolf |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 11. August 1953 |
GEBURTSORT | Weimar, Deutschland |