Sven Gustaf Wingqvist

schwedischer Erfinder im Zeitalter der Industrialisierung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2009 um 13:48 Uhr durch Alexbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ja:スヴェン・ヴィンクヴィスト). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sven Gustaf Wingqvist (* 10. Dezember 1876 in Hallsberg; † 17. April 1953) war ein schwedischer Erfinder im Zeitalter der Industrialisierung. Er gründete die Firma SKF - den heutigen Weltmarktführer für Wälzlager und erfand um das Jahr 1907 das Pendelrollenlager.

Sven Wingqvist at his drawing board at SKF around 1920.

Leben

 
SKF Lagertest bei Scania (1909), S. Wingqvist rechts hinten

1894 beendete er die Schule in Örebro und war anschließend auf John Lennings Webschule in Norrköping bis 1895. Danach verbrachte er ein halbes Jahr in den Vereinigten Staaten und wurde 1899 Ingenieur in Göteborg. Zu dieser Zeit begann sein Interesse an Textilmaschinen und deren Kugellagern zu wachsen. Seine Arbeit dort führte ihn zur Erfindung der Pendelrollenlager zu deren Vermarktung er 1907 die Firma SKF gründete. 1919 gab Wingqvist den Vorsitz in der SKF auf, blieb dem Unternehmen jedoch in der Leitung erhalten, und wandte sich anderen Aufgabengebieten zu.

Arbeit