Caserta

italienische Gemeinde
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2005 um 19:52 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (robot Ergänze: pt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Caserta ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der italienischen Region Kampanien.


Basisdaten
Region: Kampanien
Provinz: Caserta (CE)
Fläche: 53.07 km²
Koordinaten: 41° 04‘ n. Br., 14° 20‘ östl. L
Höhe: 68 m.ü.M.
Einwohner: 75005
Postleitzahl: I-81020 / I-81100
Vorwahl: (0039) 0823
Einwohnername: Casertaner
Website: http://www.comune.caserta.it/
Wappen
Wappen von Caserta


Ortsteile

Die Gemeinde umfasst neben dem Hauptort Caserta zahlreiche weitere Ortsteile, von denen einige vor der Gebietsreform unter Mussolini eigenständige Gemeinden waren, etwa das mittelalterliche San Leucio, das für seine Seidenstoffe und das ehemalige königliche Lustschloss Belvedere bekannt ist.

Der bourbonische Königspalast

Der Hauptort gehört zusammen mit San Nicola la Strada und San Marco Evangelista (ehemals Masserie) zu den drei Siedlungen, die um den Königspalast (Palazzo Reale) der Bourbonen gewachsen sind. Begonnen wurde der Bau des Palastes im Jahre 1650 durch den berühmten neapolitanischen Architekten Luigi Vanvitelli nach dem Vorbild von Schloss Versailles. Es handelt sich um eine der meistbesuchten Sehenwürdigkeiten Italiens mit reichverzierten Sälen und einem einzigartigen Garten, der eine der größten Grünflächen Campaniens darstellt und zum Besten gehört, was das 18. Jahrhundert auf dem Gebiet der Gartenkunst hervorgebracht hat.

Herkunft des Namens

Der Name Caserta geht zurück auf das mittelalterliche Dorf Tor Lupara, das mundartlich Casa Irta (wörtlich "oberes Haus") genannt wurde und sich aufgrund der Abwanderung in die Ebene völlig entvölkerte. Dieses Dorf lag zum großen Teil auf dem Gebiet des heutigen Casertavecchia, einem ca. 10 km entfernten Vorort von Caserta.