Hallo, die Diskussion um den Artikel scheint sich beruhigt zu haben. Verbesserungsvorschläge von mir stehen seit längerer Zeit unkommentiert auf der Diskussionsseite. Ich bitte Dich daher um die Entsperrung, dann kann ich meine Vorschläge selbst umsetzen. Ich hoffe, dass nicht gleich wieder ein Editwar ausbricht. -- Dishayloo [ +] 08:28, 1. Jun 2005 (CEST)
Jesus
Hi Skriptor, vielen Dank für den Revert, allerdings ist der Artikel jetzt abgeschnitten; ich versuchte gerade zu reparieren, hatte aber Bearbeitungskonflikt und ziehe mich lieber erstmal zurück, bis die IP sich beruhigt hat. "Gottes Sohn" kann meinetwegen rein, der Rest ist Blödsinn und gehört in Christologie; hab ich auch in der Versionszusammenfassung begründet. Gruß, Jesusfreund 16:55, 1. Jun 2005 (CEST)
Was ich wissen schon lange wissen wollte aber bisher nirgendwo fand...
Wie wird eigentlich der Text "Änderungen von Benutzer:12345 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:blubberbla wieder hergestellt" so schnell von vielen Wikipedianern eingefügt? Kann man das irgendwie automatisieren bzw. gibt es dafür auch so etwas wie eine Vorlage? Wäre dir für eine kurze Aufklärung dankbar. --jmsanta 19:38, 1. Jun 2005 (CEST)
- Das ist eine Sonderfunktion, die von Knopf „Zurücksetzen“ ausgelöst wird, der nur Admins zur Verfügung steht. Er macht nichts anderes, als man auch manuell durch Auswahl und „leeres‘ Bearbeiten der letzten Version nebst Einfügung eines entsprechenden Kommentars erreichen kann, nur etwas schneller. Diese Funktion ist m.W. ganz bewußt auf Admins beschränkt worden. --Skriptor ✉ 10:17, 2. Jun 2005 (CEST)
Geschichte der Türkei
Hi Skriptor,
ich will die Geschichte der Türkei mit dem Geschichtsabschnitt aus dem Türkei Artikel abgleichen. Dazu habe ich unter [[1]] eine Vorarbeit geleistet. Könntest du bitte die Veränderungen einflegen.
Die Veränderungen betreffen: Bilder, Karten und inhaltlicher Abgleich. Bei fragen stehe ich gerne zu Verfügung.
--Oktay78 20:37, 1. Jun 2005 (CEST)
Hi Skriptor,
habe mich wohl falsch ausgedrückt. Die Veränderungen beziehen sich auf den Artikel: Geschichte der Türkei. Daher müsste die Speere bei "Geschichte der Türkei" zeitweise aufgehoben werden oder aber von einem Admin übertragen werden.
Danke
--Oktay78 13:22, 2. Jun 2005 (CEST)
Was bezweckst du damit, die IP adresse als Klarname zu nennen?
Es wäre mir lieb, wenn du das revertierst. 217.64.171.188
- Wenn du mir vielleicht noch erklären könntest, worauf du anspielst? --Skriptor ✉ 10:14, 2. Jun 2005 (CEST)
- Du weißt: wer unter statischer IP arbeitet, arbeitet sozusagen mit offenem Visier. Es wäre nicht sehr nett, hunderten von Kollegen mitzuteilen, dass ich hier zwischendurch Weine beschreiben. Und einen Account als "Tarnkappe" mir zuzulegen, das möchte ich nicht tun. ((wenn du nicht weißt, was ich meine, klick mich an und siehe die Änderungen von mir und von Dir. 217.64.171.188
- Daß die IP zum Franzis-Verlag gehört, kann jeder – völlig unabhängig von der Wikipedia – durch eine einfache whois-Abfrage bei ripe.net rauskriegen. Wenn du dich verstecken willst, mußt du dir was anderes einfallen lassen. Die Information, daß es sich um eine statische IP handelt und wem sie gehört, wurde auf der Seite eingefügt, weil dies den Admins bei Einschätzung und der Abwägung etwaiger administrativer Maßnahmen hilft. --Skriptor ✉ 10:21, 2. Jun 2005 (CEST)
- Dafür gibt es die kategorie statische IP. Das weißt du sehr gut. 217.64.171.188
- Daß die IP zum Franzis-Verlag gehört, kann jeder – völlig unabhängig von der Wikipedia – durch eine einfache whois-Abfrage bei ripe.net rauskriegen. Wenn du dich verstecken willst, mußt du dir was anderes einfallen lassen. Die Information, daß es sich um eine statische IP handelt und wem sie gehört, wurde auf der Seite eingefügt, weil dies den Admins bei Einschätzung und der Abwägung etwaiger administrativer Maßnahmen hilft. --Skriptor ✉ 10:21, 2. Jun 2005 (CEST)
- …die du auch entfernt hast, aber das nur am Rande. Wie gesagt: Wenn du dich besser verstecken willst, leg dir einen Benutzernamen zu. --Skriptor ✉ 10:25, 2. Jun 2005 (CEST)
- Bevor ich mich von dir nötigen lasse, einen Benutzernahmen zu verwenden, schreibe ich lieber gar nichts. Frag mal Jimbo wenn du ihn persönlcih triffst, ob das in seinem Sinne sei. 217.64.171.188
- Ich nötige dich zu gar nichts. --Skriptor ✉ 10:33, 2. Jun 2005 (CEST)
- Doch, tust du. Ich bitte dich also ausdrücklich, deine Änderungen zu revertieren, zusätzlich die Kategorie statische IP-Adresse herauszunehmen und abzuwarten. Ab sofort schreibe ich nicht mehr von dieser IP aus. Besten Dank für dein Verständnis hier schon vorab. 217.64.171.188
- Ich nötige dich zu gar nichts. --Skriptor ✉ 10:33, 2. Jun 2005 (CEST)
- Bevor ich mich von dir nötigen lasse, einen Benutzernahmen zu verwenden, schreibe ich lieber gar nichts. Frag mal Jimbo wenn du ihn persönlcih triffst, ob das in seinem Sinne sei. 217.64.171.188
- …die du auch entfernt hast, aber das nur am Rande. Wie gesagt: Wenn du dich besser verstecken willst, leg dir einen Benutzernamen zu. --Skriptor ✉ 10:25, 2. Jun 2005 (CEST)
(In einer E-Mail schrieb mir der IP-Benutzer unter anderem sinngemäß, es würde jemand anders als er unter der IP-Adresse schreiben, er würde keine Ahnung haben, wer das in seiner Firma sei, wolle aber nicht, daß derjenige in die Sache hineingezogen würde.)
- Du sagst also damit selbst, daß keine Rückschlüsse von der IP-Adresse auf die schreibende Person möglich sind. Dir oder der anderen Person entstehen also gar keine Nachteile. Und uns hilft die information, daß diese Adresse einer Firma gehört (jnd nicht z.B. eienr Privatperson oder einem Internetcafé). Wenn keine überzeugenden neuen Argumente kommen, ist die Diskussion damit für mich beendet. --Skriptor ✉ 11:02, 2. Jun 2005 (CEST)
- Es ist nicht sehr freundlich eine Mail die an dich persönlich gerichtet war hier zu posten. Ich glaube es wiederspricht sogar der Wikikette. Inhaltlich: die Zahl der möglichen User ist aus bestimmten Gründen sehr klein. Mir entsteht der Nachteil dass andere wissen werden wer geschrieben hat. Und ich glaube, ich weiß ggf. auch wer geschrieben hat. Sei also so nett und fair und tue worum ich dich gebeten habe. Gruß 217.64.171.188
- Wie gesagt: Die Information, wer hinter der IP-Adresse steckt, kann jeder durch eine einfache whois-Anfrage (das Tool steckt in jedem modernen Rechner; ansonsten geht das auch direkt bei Ripe) rauskriegen – da kann Wikipedia gar nichts dran machen. Und was das ganze mit der Einordnung in die Kategorie „Statische IP“ zu tun hat, hast du überhaupt nicht erklärt, ebenso wenig wie, welche Nachteile dir denn nun angeblich entstehen.
- Darüber hinaus widersprichst du dir selbst: Erst sagst du, du habest keine Ahnung, wer der andere Autor bei dir im Hause sei, dann behauptest du, du würdest glauben, wes zu wissen. --Skriptor ✉ 11:23, 2. Jun 2005 (CEST)
- 1) Richtig: jeder kann das, nur tut er es in der Regel nicht.
- 2) Natürlich widerspreche ich mir. Ich wollte lediglich keinen Staub aufwirbeln, den du dann aufgewirbelt hast.
- 3) Und jetzt sei so nett und tue worum ich dich dringend gebeten habe. Danke. Gruß 217.64.171.188
- Du wirst sie gleich prüfen können. Und dann mach es bitte und sei ein wenig diskreter. Danke. 217.64.171.188
- Du wirst keine Mail von mir bekommen, sei unbesorgt. 217.64.171.188
Sosehr ich auch für konstruktive Mitarbeiter bin, hier liegt das Problem einfach darin, dass von der IP sehr unterschiedliche Beiträge kommen. Und da sollte ein Admin es nicht schwerer haben als nötig. Warum Du von uns größere Anstrengungen für deine -unter der IP gar nicht erreichbare- 'Anonymität' forderst, als Du ganz einfach durch Anmeldung selber in höherer Qualität erreichen könntest, wird mir einfach nicht verständlich!? --NB > + 11:52, 2. Jun 2005 (CEST)
- Ähm Leute, ich kenne den Menschen der dahintersteckt und sein Problem persönlich. Es wäre Klasse, wenn wir die Benutzerseite, samt Diskussion einfach löschen könnten. Das Problem ist, daß nicht so leicht rauskommen bzw. sichtbar sein soll, daß dieser Mensch im Job öfters wikipediert hat. Diese Diskussion sollte dazu auch besser in einem Archiv verschwinden. Bitte fragt nicht groß nach und tut es einfach für mich, danke. ((ó)) Käffchen?!? 19:25, 2. Jun 2005 (CEST)
- Dickbauch, die Beiträge sind samt IP-Nummer unverrückbar ins Gedächtnis der Wikipedia eingebrannt. Da könnten nur die Entwickler mit großem Aufwand was dran machen, was ja wohl nicht zur Debatte steht. Also was soll das ganze Theater jetzt. Er hat (anscheinend) Scheiße gebaut, das läßt sich nicht mehr vertuschen, und je mehr er darüber diskutiert, desto mehr Spuren hinterläßt er und desto eher kommt ihm jemand drauf. --Skriptor ✉ 23:57, 2. Jun 2005 (CEST)
- Das ist mir auch klar, aber er hat Angst und es wäre eine wirklich nett Sache die beiden Seiten zu löschen und diese Diskussion auch in einem Archiv zu versenken. Dann ist die IP halt rot und sieht aus wie die anderen IPs auch....bitte. ((ó)) Käffchen?!? 08:15, 3. Jun 2005 (CEST)
- Dickbauch, die Beiträge sind samt IP-Nummer unverrückbar ins Gedächtnis der Wikipedia eingebrannt. Da könnten nur die Entwickler mit großem Aufwand was dran machen, was ja wohl nicht zur Debatte steht. Also was soll das ganze Theater jetzt. Er hat (anscheinend) Scheiße gebaut, das läßt sich nicht mehr vertuschen, und je mehr er darüber diskutiert, desto mehr Spuren hinterläßt er und desto eher kommt ihm jemand drauf. --Skriptor ✉ 23:57, 2. Jun 2005 (CEST)
- Sorry, Dickbauch, aber ich sehe es nach wie vor nicht: Er will etwas, was ihm nichts hilft aber uns bei der Arbeit stört. Das zu tun, bloß weil er Angst hat und sich der Illusion hingibt, diese Maßnahme würde seine Situation verbessern, schadet letztlich allen – auch ihm, weil er sich selber was vormacht. IMHO wäre es ganz gut, wenn er sich mal mit den Tatsachen der Situation auseinandersetzt und nicht (wie auch vorher schon) irgendwelchen momentanen Impulsen nachgibt und dann nicht den Mumm hat, über deren Berechtigung nachzudenken, sondern lieber Geschichten erfindet, um sich zu rechtfertigen. --Skriptor ✉ 09:44, 3. Jun 2005 (CEST)
Sei bitte zunächst so gut und entferne die Passage aus der eMail die ich dir gesendet habe und die du öffentlich hier gepostet hast. Zum öffentlich posten hatte ich dich nicht ermächtigt. Der Rest wird sich hoffentlich freundlich klären lassen. Vielen Dank vorab. 217.64.171.188
- es ist nun besser, aber auch die indirekte zitierung meiner Mail hilft nicht wirklich. Sei so nett und entferne die Pasage ganz. Herzlichen Dank vorab. 217.64.171.188
- Erstens: Bitte setzt Diskussionsbeiträge dahin, wo sie der Logik nach hingehören – ich habe wenig Lust, hinter dir auch noch aufräumen zu müssen.
- Zweitens: Nein, ich werde meine Paraphrase deiner Äußerung nicht entfernen, weil sonst meine folgenden Beiträge nicht mehr verständlich wären. --Skriptor ✉ 10:15, 3. Jun 2005 (CEST)
- Es handelt sich um eine komplette Darstellung des inhnalts einer privaten, nicht für den öffentlichen Raum bestimmten Mail. Wenn du sie postest, sei es direkt oder indirekt, verstößt du klar gegen geltende Regeln und vielleicht sogar gegen geltendes Recht. Wenn als Konsequenz des notwendigen Entfernens dein Beitrag nicht mehr verständlich wäre, so liegt die Ursache bei Dir und nicht bei mir. Sei nun bitte so korrekt und entferne den Inhalt der Mail. Danke vorab. Bundesrowdyplik Doitsland Nachtrag: dieses Benutzeraccount benutze ich, um in diesem Vorgang nicht als IP schreiben zu müssen, was ich lieber täte
- Meine obige Paraphrase ist nicht, wie behauptet, die komplette Darstellung des Inhalts. Warum du jetzt auch noch aller Welt ermöglichst, zu sehen, daß nicht nur die Beiträge unter der IP 217.64.171.188 vermutlich von einem Mitarbeiter des Franzis-Verlags während seiner Arbeitszeit verfaßt wurden, sondern auch alle Beiträge von Bundesrowdyplik Doitsland ist mir übrigens nicht klar. Für mich drängen sich zwei mögliche Schlußfolgerungen auf: Die angebliche Angst wegen dieser Tätigkeit existiert gar nicht oder du solltest mehr nachdenken, bevor du was tust. (Erwähnte ich schon, daß alles, was du in der WIkipedia schreibst, auf ewig nachvollziehbar ist?) Oder gibt es eine andere Erklärung?
- In jedem Fall habe ich dein wiederholtes Verlangen nach Extrawürsten, gekoppelt mit zweifelhaften oder sogar nachweislich falschen Begründungen, langsam aber sicher satt. Bevor du hier wieder postest, informiere dich einfach mal über die Gegenbenheiten und Regeln hier und überlege dir, ob sie für dich akzeptabel sind. Wenn sie das sind, dann halt dich daran bzw. nimm die Konsequenzen auf dich, wenn nicht, dann bleib halt weg. --Skriptor ✉ 10:50, 3. Jun 2005 (CEST)
- Es handelt sich um eine komplette Darstellung des inhnalts einer privaten, nicht für den öffentlichen Raum bestimmten Mail. Wenn du sie postest, sei es direkt oder indirekt, verstößt du klar gegen geltende Regeln und vielleicht sogar gegen geltendes Recht. Wenn als Konsequenz des notwendigen Entfernens dein Beitrag nicht mehr verständlich wäre, so liegt die Ursache bei Dir und nicht bei mir. Sei nun bitte so korrekt und entferne den Inhalt der Mail. Danke vorab. Bundesrowdyplik Doitsland Nachtrag: dieses Benutzeraccount benutze ich, um in diesem Vorgang nicht als IP schreiben zu müssen, was ich lieber täte
- Hat schon mal jemand unter dieser IP Unfug getrieben? ((ó)) Käffchen?!? 10:31, 3. Jun 2005 (CEST)
Gelöschte News über Software Patente Demo
hallo skriptor. du hast meinen newsbeitrag für die frontpage entfernt:
- Europaweite Proteste gegen die Einführung von Softwarepatenten
ich gebe dir recht die eintragung nicht 100% den regeln entsprochen hat. dennoch ist die sache so wichtig, dass ich dich bitten wuerde die news wieder raufzustellen: wenn am 6. july die abstimmung gegen software patene schlecht ausgeht kann wikipedia vermtulich wegen zahlreicher patentverletzungen verklagt werden. das waere vielleicht das ende des ganzen projekts. daher ist hier eine ausnahme von den regelen durchaus angebracht. lg Mond 13:11, 2. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Mond, Wikipedia ist nicht für Propaganda jedweder Art gedacht. Das hat nichts mit der Wichtigkeit oder Ehrenhaftigkeit des Anliegens zu tun. Und wenn wir sowas machen würden, dann als eindeutig gekennzeichneten Kasten auf der Hauptseite, der nach allgemeiner Diskussion als Ausnahem beschlossen worden sein müßte. Du kannst sowas ja in Diskussion:Hauptseite vorschlagen, aber ehrlich gesagt habe ich nur wenig Hoffnung, daß sich genug Zustimmung findet. --Skriptor ✉ 13:17, 2. Jun 2005 (CEST)
Parallelartikel
Hallo Skriptor, es geht nicht um abweichende Meinungen bei Zwillingsparadoxon. Es geht schlicht und einfach um Fehlers. Leider beherrschen einige Leute die physikalischen Themen und verteidigen bis hin zu exakten Wortwahl "ihre" Artikel. Insbesondere, wenn diese noch "exzellent" sind. Gerade die Diskussion beim Zwillingsparadoxon sollte das deutlich machen. Hier sind grobe handwerkliche Fehler, ein Link im Artikel zeigt groß und breit auf eine HTML-Seite, eine sicher völlig unstrittige, kompetente Quelle, und der Artikel spricht großartig von "Nachalterung", das ist Kaffeesatz in Reinkultur. Dagegen "kämpfe" ich, und ich kämpfe mit offenem Visier, wer will kann auch direkt mit mir reden. Ich werde also nun noch mal versuchen, den gröbsten Fehler aus dem Artikel zu beseitigen und dann bitte ich um eine Stellungnahme, die über das hinausgeht, einfach zu sagen, "es geht nicht, zwei Artikel zum selben Thema anzulegen". Sondern dann bitte ich, doch einmal kritisch nachzudenken, ob das, was da beschrieben ist, zu verstehen ist oder nicht.RaiNa 18:34, 2. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Rainer, wenn du etwas für einen Fehler hältst, was andere Leute für richtig halten (und umgekehrt), dann sind das zwei abweichende Meinungen. Sowas wird bei Wikipedia nicht in zwei Artikeln aufgeteilt, sondern muß in einem Artikel zusammengeführt werden. Was in den Artikeln steht, damit befasse ich mich hier nicht, und das spielt für diese Frage auch gar keine Rolle: Es gibt keine zwei Artikel zu einem Lemma, und da wird auch in diesem Fall keine Ausnahme gemacht. Ihr müßt euch irgendiwe anders einigen. --Skriptor ✉ 23:49, 2. Jun 2005 (CEST)
Bitte um Hilfe bei einer MediaWiki frage
Hallo Skriptor.
Unsere Seite (Stupidedia) nutzt auch die MediaWiki-Software und wir haben ein Problem mit einigen Vandalen. Es sind registrierte Benutzer. Deshalb meine Frage: Ist es möglich Benutzer nach Benutzernamen zu sperren und nicht nur nach IP? per Ip gehts ja einfach, aber sobald der user registriert ist, kann er machen was er will.
Ich trag zB bei Spezial:Blockip den namen Mustermann ein und er sag mir falsches IP Format. ich habs auch schon mit Benutzer:Mustermann versucht... das gleiche.
Schreib mir bitte eine Antwort auf meine Diskussionssite.
Danke schon mal für deine Hilfe, KK.
Philburn / Riebe
Hallo Skriptor,
eine Bitte: die Philburn hatte heute Nacht mit ihrem Account einen Beitrag von Riebe auf ihre Diskussionsseite gesetzt. Ich habe nunmehr das Gespräch mit ihr abgebrochen; sie steigert die Affronts, statt sie zu verringern. Darauf muss ich nicht unbedingt eingehen.
Bist Du so freundlich und veranlasst eine Prüfung, welche IP bei dem entsprechenden Eintrag benutzt wurde? Wenn sie nicht über England kommt sondern über die Telekom eingewählt war handelte es sich um enen deutlichen Hinweis darauf, dass sie ihre Zugangsdaten Riebe überlassen hat und dann einen Sockpuppet darstellt. Ist nicht sehr wahrscheinlich, aber es kann der Eindeutigkeit der Beurteilung weiterer Ereignisse nur nutzen. Sogar in einem der Philburn zuträglichen Sinne. Ich möchte gerne falsche Verdächtigungen von beiden Seiten vermeiden bzw. sofort mit sachlichen Argumenten wieder- oder belegen können. Danke im Voraus, Unscheinbar 09:48, 3. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Unscheinbar, ich müßte da auch jemand anders fragen (momentan wüßte ich nur Elian) – das könntest du doch eigentlich auch direkt machen, oder? --Skriptor ✉ 09:53, 3. Jun 2005 (CEST)
- In Ordnung, natürlich. Ich hatte nur zufällig gerade gfesehen, dass Du onlkine warst. Ich sporeche sie darauf an, sobald ich sie sehe. Gruß, Unscheinbar 09:54, 3. Jun 2005 (CEST)
- Plagt Euch die Langeweile? --Hardenacke 10:35, 3. Jun 2005 (CEST)
Hallo Skriptor, da Du im Irrtum bezüglich meiner Sperre im VRS-Forum warst, habe ich EP wieder freigeschaltet, sozusagen als gutes Vorbild ;-)... --NB > + 11:40, 3. Jun 2005 (CEST)
Find ich nicht gut das du meinen Einwand einfach rauslöscht - schau dir den Artikel bitte mal an. Der Artikel ist lang, aber ca. 3/4 haben gar nichts in Wikipedia zu suchen.--E-qual 11:11, 3. Jun 2005 (CEST)
- Ich hab deinen Einwand nicht rausgelöscht – schau dir mal die Diskussion an. Da steht sogar noch eine Antwort von mir… --Skriptor ✉ 11:12, 3. Jun 2005 (CEST)
- Sorry, habs gerade gesehen. Aber das problem kann ich dir Schildern: ich will da nicht einfach mal 90% vom Artikel rauslöschen - fänd ich den Autoren gegenüber irgendwie nicht fair. Aber wenn nichts passiert werd ich den Artikel demnächst überarbeiten. Bei einem Artikel der mit SOVIEL MÜHE leider SO FEHL geschrieben wurde, dachte ich ein Eintrag in meinem Sinne wäre korrekt. Noch lieber wäre mir ein Eintrag auf einer Seite wie Wikipedia:Schlechte_Artikel oder so gewesen, aber so eine Liste scheint es nicht zu geben. ich wollte lediglich darauf aufmerksam machen.--E-qual 11:15, 3. Jun 2005 (CEST)
- ich will da nicht einfach mal 90% vom Artikel rauslöschen - fänd ich den Autoren gegenüber irgendwie nicht fair – Du bist der Meinung, etwas müsse gemacht werden, fändest es aber unfiar, es zu machen… Naja, kann ich zwa rnicht nachvollziehen, aber wenn du meinst. --Skriptor ✉ 11:17, 3. Jun 2005 (CEST)
- Der Artikel ist jetzt in meine "ToDo"-List aufgenommen und wird nächste Woche Kritisch überarbeitet. Dieses Buch hat es verdient.--E-qual 12:06, 3. Jun 2005 (CEST)
Warum vandalierst DU?
--NL 13:52, 3. Jun 2005 (CEST)
Das möchte ich auch mal wissen? Was gefällt Dir nicht? --Jonatan 13:56, 3. Jun 2005 (CEST)
- Das Wetter, was gerade draußen ist… Wie gesagt, wenn du mir sagst, wovon du eigentlich redest, könnte ich dir eventuell sogar eine Antwort geben. --Skriptor ✉ 13:58, 3. Jun 2005 (CEST)
- Na, wo hast Du denn gerade meine Arbeit revertiert? --Jonatan 13:59, 3. Jun 2005 (CEST)
- Ja und? Die Begründung habe ich schon beim ersten Mal reingeschrieben, als ich den Beitrag von dir rückgängig gemacht habe. Aber ich sag’s dir gerne noch mal: Deinen erneuten offenischtlichen Versuch, deine Meinung auf Kosten der anderen hervorzuheben (nachdem du ja schon das Glanzstück gebracht hast, alles bis auf deine Meinung im Archiv zu verstecken), finde ich inakzeptabel. Deine Meinung ist deine Meinung, nicht mehr und nicht weniger. Laß es bitte, sie mit irgendwelchen Tricks als besonders wichtig hinstellen zu wollen. --Skriptor ✉ 14:03, 3. Jun 2005 (CEST)
- Langsam, ich habe nur die Signatur vergessen und dann hast Du auch noch den "Antrag" entfernt. Nicht so schnell schießen. Und Deine Meinungen interessiern mich auch nicht. --Jonatan 14:05, 3. Jun 2005 (CEST)
- Deine Begründung entbehrt jeder Logik. Wieso darf man am Beginn einer Seite keine Einfügung machen?
- Ich will nur keinen Editwar.
- "Deine Äußerung entbehrt jeder Unterschrift." Die Sigantur war doch dabei.
- "Versuch, die eigene Meinung als besonders wichtig hinzustellen, entfernt"
- Weißt Du was? Du tust den ganzen lieben langen Tag nichts anderes!!!! Und ich natürlich auch. Also troll Dich. --Jonatan 14:13, 3. Jun 2005 (CEST)
- Prima ich will auch keinen Edit War. Deine Äußerung (oben, fängt mit „Deine Begründung…“ an) entbehrt übrigens immer noch jeder Unterschrift. Da du jetzt anscheinend wieder bei den unbelegten pauschalen Anwürfen angekommen bist, beende ich diese Diskussion hier. --Skriptor ✉ 14:16, 3. Jun 2005 (CEST)
- Welchen pausch. Anwurf? Seine Meinung hervorheben ist normal. Und ich habe keine Ahnung, was Du mit Unterschrift meinst? Die Signartur war doch drin. --Jonatan 14:23, 3. Jun 2005 (CEST)
- Welchen pausch. Anwurf? – „Du tust den ganzen lieben langen Tag nichts anderes [als deine Meinung als besonders wichtig hinzustellen]!!!! “
- Und ich habe keine Ahnung, was Du mit Unterschrift meinst? Die Signartur war doch drin. – Ist sie immer noch nicht (siehe fünf Absätze oberhalb dieser Worte.) --Skriptor ✉ 14:26, 3. Jun 2005 (CEST)
- Der "Anwurf" war genauso gegen mich selbst. --Jonatan 14:32, 3. Jun 2005 (CEST) Und hier hast Du noch ein paaar Untershriften auf Vorrat --Jonatan 14:32, 3. Jun 2005 (CEST)--Jonatan 14:32, 3. Jun 2005 (CEST)--Jonatan 14:32, 3. Jun 2005 (CEST)--Jonatan 14:32, 3. Jun 2005 (CEST)--Jonatan 14:32, 3. Jun 2005 (CEST)
Auch im Artikel Ukraine und der dazugehörigen Diskussion vandalisiert Skriptor heute, sowie löscht und sperrt irrational. Offenbar ein Admin-Troll. 213.7.181.47 14:28, 3. Jun 2005 (CEST)
Vulkan,s Adminkandidatur?
Du schreibst:"Zu viele Merkwürdigkeiten bei der Bearbeitung für einen Admin – scheint mir schon technisch noch nicht sattelfest genug."
- Was für Merkwürdigkeiten? Bei SirPtr Stimmenstreichung hast du z.B. auch nicht unterschrieben.
Mach mich doch bitte schlau was das für Merkwürdigkeiten sein sollen. Man lernt ja nie aus. Gruß--Vulkan 14:28, 3. Jun 2005 (CEST)
- Unter anderem die merkwürdigen Sternchen, die du vor deine Kommentare setzt (sieht aus wie der verunglückte Versuch eines Stichpunkts), die Falscheinsortierung eines Kommentars, die du auch nach Entfernung erstmal wieder eingestellt hast, der Drang hinter viele Kommentare einen Gegenkommentar zu schreiben (nicht technisch, hat aber auch Einfluß gehabt). --Skriptor ✉ 14:33, 3. Jun 2005 (CEST)
- Wer sucht der findet immer was. Danke trotzdem für die Erbsenzählerei. Den Kommentar hatte ich in gutem Glauben wieder reingestellt, da ich darin meinte Seebeers Kritik zu entkräften. Das er Nomen est omen meinte hab ich erst später gemerkt. Das hab ich dir aber schon auf meiner Benutzerseite mitgeteilt. Nur wer gar nichts macht macht keine Fehler...... Gruß --Vulkan 14:42, 3. Jun 2005 (CEST)
- Wer sucht der findet immer was – Mag sein, aber ich habe nicht gesucht, sondern deine Beiträge nur mehr oder weniger zufällig mitbekommen. Danke trotzdem für die Erbsenzählerei. – Bitte, gern geschehen. Und diese Äußerung bestärkt mich in der Richtigkeit meiner Entscheidung – nach meinem Geschmack fehlt es dir deutlich an Souveränität. --Skriptor ✉ 14:48, 3. Jun 2005 (CEST)
- Wer sich den Schuh anzieht... --Vulkan 14:54, 3. Jun 2005 (CEST)
Wie gehabt – laß doch bitte die Versuche, deine Beiträge besonders herauszuheben)
Schon wieder! Was ist bitte der Regelverstoß, denn Du mit "besonders herauszuheben" implizieren möchtest? Keine Ahnung was Du willst! --Jonatan 14:52, 3. Jun 2005 (CEST)
- weißt Du wohl selber nicht. --Jonatan 15:04, 3. Jun 2005 (CEST)
Sperrung von Benutzer:127·0·0·1 lol
Guten Tag. Ihrer Startseite entnehme ich, daß Sie in der IT-Branche arbeiten! Das meinen Sie doch wohl nicht ernst, oder wie soll ich das verstehen daß Sie einen Benutzer:127·0·0·1 auf unbestimmte Dauer gesperrt haben? Wissen Sie überhaupt was mit 127·0·0·1 gemeint ist und wieviel Tausend Rechner in Netz damit betrieben werden? Ihnen ist doch wohl klar das Sie sich selber mit der Benutzersperrung von 127·0·0·1 das hinterletzte Zeugnis ausgestellt haben, was nur möglich ist? Vor lachen auf der Erde liegend grüßt ganz nett --DerliebePinocchio 14:53, 3. Jun 2005 (CEST)
- Na, habt Ihr nicht hingeschaut? Das ist ein Benutzername, keine IP. Erst informieren, dann lachen, weil sonst selbst blamiert. Mit breitem Grinsen, Unscheinbar 15:00, 3. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Pinocchio, nachdem du dich jetzt schlappgelacht hast, darf ich auch mal? Du gibst hier Ratschläge für Admins zum besten, und kennst nicht mal den Unterschied zwischen der IP-Adresse 127.0.0.1 und dem angemeldeten Benutzer:127·0·0·1???
- Danke für den Pausensketch! :-) --Skriptor ✉ 15:03, 3. Jun 2005 (CEST)
- Allen, die wissen was 127.0.0.1 ist, empfehle ich die Lektüre von http://www.stophiphop.de/modules/news/article.php?storyid=184 Achtung: extreme Lachgefahr! ;-) --BLueFiSH ?! 15:06, 3. Jun 2005 (CEST)
- Tscha, nur ich kann die Kritik vertragen und habe mich ebenso köstlich über mich selber amüsiert. Ich frage mich deshalb ob unser lieber Skriptor das in Zukunft auch kann, seine eigene Fehler sich selber und seinen Mitmenschen einzugestehen? Ich habe als Brillenträger diesem Fehltritt mehr gelernt wie Ihr vielleicht denkt. Fielmann freut sich. --DerliebePinocchio 15:26, 3. Jun 2005 (CEST)
- Danke für den Tipp und die Warnung, die war nötig. Beste Grüße, der lachende Unscheinbar 15:24, 3. Jun 2005 (CEST)
Das hier muß zuvort zensiert und gelöscht werden. LOL --DerliebePinocchio 17:23, 3. Jun 2005 (CEST)
warst mal auf der seite ist ziemlich grosses archiv nit echten infos. das kann man eher behalten als die harnlose noninfo seite die immer noch in den weblinks ist.Lichtkind 18:08, 3. Jun 2005 (CEST)
Freudlos
Skriptor, ich habe meine Meinung geändert, nachdem ich deine Benutzerbeiträge im Artikelraum gesehen habe. Bis auf wenige kleine Änderungen hast du seit Februar diesen Jahres nicht mal ein Dutzend Redirects angelegt. Die meiste Zeit hast du damit zugebracht, permanent irgendetwas zu revertieren. In diesem Muster ließ sich auch nicht erkennen, dass du darin irgendwie müde oder schlauer geworden bist, also dass du vielleicht ein Interesse an Inhalten hättest; denn du hast nichts neu geschrieben oder Stubs angefangen, Löschkandidaten gerettet oder sonstiges, was einen allgemein bewegen könnte, hier zu arbeiten und zu wissen, dass es einen jeden Tag weiter bringt, weil viele gute Leute (und viele sehr viel bessere) genauso fleißig und idealistisch (und noch idealistischer und fleißiger) aus Freude daran mitarbeiten und dir dein Wissen geben. Zieht man die Aktivitäten ab, die nur Admins machen dürfen, bleibt eigentlich außer diesen Redirects nicht mehr viel übrig. Es scheint, als ob dein Nutzen daraus das permanente Sperren und Revertieren wäre; das stelle ich mir jedoch extrem freudlos vor. Du solltest überlegen, wie wäre, wenn du keinen Admin-Status hättest und lerntest so die Wikipedia und ihre Vorteile neu kennen. Es ist nicht so, dass ich deine einzelnen Aktionen bewerten will; es scheint mir jedoch im höchsten Maße ungesund, dass du soviel Energie damit zu bringst, Schrott zu tilgen oder dich mit Trollen rumzuärgern. Ich glaube, dass deine Vehemenz, die du auf meiner Diskussionsseite gezeigt hast, eigentlich nur eine Folge davon ist, dass du keinen wirklichen positiven Effekt aus dem Projekt ziehst. Sofern es möglich sein sollte, werde ich versuchen, dich abzuwählen. --Brummfuzius 03:34, 4. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Brummfuss, du irrst dich in der Einschätzung meiner Tätigkeit. Und um mal deinen erneuten persönlichen Angriff auf mich in eine Perspektive zu bringen: Du warst auf deine Diskussionsseite ja nun zweifellos noch „vehementer“ (dein Ausdruck) als ich, zum Beispiel mit deinem gezielten Versuch einer persönlichen Verletzung. Wie paßt dieses Verhalten in deine Theorie? Folgte man dir, so müßte es für dich in der Wikipedia ja noch viel „freudloser“ sein als für mich.
- Was ich damit sagen will: Versuch doch bitte nicht, eine Sachauseinandersetzung in eine persönliche Auseinandersetzung umzubiegen und – wenn das nicht gelingt – noch einen draufzusetzen und ein grundsätzliches Charakterproblem deines Diskussionspartners daraus zu machen. Wenn du ausreichend Sachargumente für deine Position hast, dann trag sie doch bitte vor (so wie ich meine Position mit Sachargumenten begründet habe, die du ja auch nicht angezweifelt hast). Wenn du keine solchen Sachargumente haben solltest, wäre es dann nicht sinnvoller, einen Irrtum zu überlegen, statt auf ad-hominem-Argumente umzustiegen? Im Sinne einer konstruktiven Zusammenarbeit? --Skriptor ✉ 09:10, 4. Jun 2005 (CEST)
Vandale Z2
Herzlichen Dank. Das ging ja wirklich fix. --Frank Schulenburg 10:21, 4. Jun 2005 (CEST)