Diskussion:Cortison
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Anwendung auf der Haut
Hi,
im Abschnitt "Physiologische Wirkung" steht "Deshalb ist eine Anwendung auf der Haut nicht sinnvoll.". Im Beitrag zu Cortisol, verlinkt am Ende des Abschnitts ( http://de.wikipedia.org/wiki/Cortisol#Pharmakologische_Anwendung ), steht "Zur entzündungshemmenden Wirkung (etwa bei Ekzemen) wird Hydrocortison als Salbe auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen.".
Meiner Ansicht nach widersprechen sich die beiden Artikel daher.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, das Kortisonderivate bei Psoriasis als Salben verabreicht werden, die Nebenwirkungen sind uA. ein Dünnerwerden der Haut sowie Faltenbildung.
Eine Korrektur oder eine bessere Erklärung wäre nett.
Ändern will ich den Artikel nicht, ich habe nicht Medizin studiert und gibt es genug mögliche Erklärungen, dass beide Artikel korrekt sind (dann wäre eine Erklärung schön).
LG Tom
-- Tmw (01:47, 14. Jun. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Hydrocortison ist ein Synonym für Cortisol - die Substanz ist nicht identisch mit Cortison! Liest man also einfach beide Artikel gründlich, gibt es diesen von Dir genannten Widerspruch nicht. Es ist zudem bestens erklärt, warum Cortison nicht topisch-dermal angewendet wird. --TrueBlue 21:01, 22. Jun. 2009 (CEST)
Zitat aus Homöopathikum: „Homöopathisches Arzneimittel ist die Bezeichnung eines Arzneimittels, das in einem homöopathischen Zubereitungsverfahren hergestellt wurde. Synonym werden die Bezeichnungen Homöopathikum (Plural: Homöopathika)[1] oder homöopathische Zubereitung[1] verwendet. Ein homöopathisches Arzneimittel kann mehrere Wirkstoffe im Sinne des homöopathischen Wirkstoffbegriffs enthalten.[2] Der homöopathische Wirkstoffbegriff ist allerdings nicht mit einer medizinischen Wirksamkeit gleichzusetzen: Für homöopathische Arzneien nahezu aller Verdünnungsstufen (in der Homöopathie „Potenzen“ genannt) existieren keine wissenschaftlichen Belege einer solchen Wirksamkeit; diese sind daher mit Scheinmedikamenten vergleichbar.[3][4] Siehe dazu Kritik an der Homöopathie.“
Es ist also generell absurd, ein Homöopathikum als Präparatenamen für einen pharmazeutischen Wirkstoff zu präsentieren. --TrueBlue 17:37, 14. Jul. 2009 (CEST)
- Cortison CIBA ist nicht mehr im Handel. Da nützt auch eine 10-jährige FI nichts, und FI sind nicht zu verlinken. WP:RMLL. LG--René: Benutzer:Crazy-Chemist 20:06, 14. Jul. 2009 (CEST)
- Wos? Das muss aber ganz neu sein, in meiner GL aus 02/2009 ist Cortison CIBA noch enthalten. Sollte ich mal das Update einspielen? Davon unabhängig bleibt aber korrekt, was ich da oben ausführte. Oder wie siehst Du das? --TrueBlue 20:15, 14. Jul. 2009 (CEST)
- In der Roten Liste und Fachinfoservice und Index Nom. nicht mehr aufg. In der ABDA Stoffliste sind bei Eingabe von Cortisonum etl. HM aufgeführt. Herzlich--René: Benutzer:Crazy-Chemist 20:59, 14. Jul. 2009 (CEST)
- Kommt IMO auf den Fachinfoservice an: [1] Selbst für den Fall, dass Cortison CIBA in einigen Datenbanken nicht mehr auftaucht / aufgefunden wird, lässt sich daraus zuverlässig schließen, das Präparat sei "nicht mehr im Handel"? - Das wird bestimmt sehr unterhaltsam, wenn WP-Artikel zu hom. Ausgangssubstanzen demnächst unter Verweis auf den Präzedenzfall "Cortisorell" in Wirkstoff- und Präparateartikel umgewandelt werden... --TrueBlue 21:14, 14. Jul. 2009 (CEST)
- So, ich habe gerade das GL-Update eingespielt und Cortison CIBA wird nach wie vor gelistet. Zusätzlich habe ich den Medzinfuchs befragt und auch danach ist "Cortison CIBA" noch im Vertrieb: [2] --TrueBlue 21:27, 14. Jul. 2009 (CEST)
- Medizinfuchs listet nur einen ausländ. Händler. In der Online-GL ist es nicht mehr.--Mager 00:20, 15. Jul. 2009 (CEST)
- Auch ein
ausniederländischer Apotheker ist ein Apotheker... Also ist Cortison CIBA doch noch irgendwo im Handel? Wie sieht's in der Schweiz aus? --TrueBlue 00:29, 15. Jul. 2009 (CEST)
- Auch ein
- Medizinfuchs listet nur einen ausländ. Händler. In der Online-GL ist es nicht mehr.--Mager 00:20, 15. Jul. 2009 (CEST)
- So, ich habe gerade das GL-Update eingespielt und Cortison CIBA wird nach wie vor gelistet. Zusätzlich habe ich den Medzinfuchs befragt und auch danach ist "Cortison CIBA" noch im Vertrieb: [2] --TrueBlue 21:27, 14. Jul. 2009 (CEST)
Homöopathische Varianten von Arzneimitteln sind in einzelnen Wirkstoffartikeln irrelevant und haben nichts im Artikel verloren. --Mesenchym 22:07, 14. Jul. 2009 (CEST)
Werde morgen mal meinen Apotheker befragen. Gruß -- Giftmischer 23:00, 14. Jul. 2009 (CEST)
- Danke; interessant wäre vor allem die Verdünnungsstufe. Gruß, --Mesenchym 23:10, 14. Jul. 2009 (CEST)
- Die Potenz ist unerheblich. Da für Homöopathika ein anderer Wirkstoffbegriff gilt, bleibt es absurd, ein Homöopathikum als Fertigpräparatenamen für einen Mitglied der Kategorie:Arzneistoff präsentieren zu wollen. --TrueBlue 00:16, 15. Jul. 2009 (CEST)
- D8, siehe RL. (Dosierung: 2ml s.c.)--Mager 00:20, 15. Jul. 2009 (CEST)