Eduard Fortunat (Baden-Baden)

Markgraf von Baden-Baden
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2005 um 13:27 Uhr durch Gebu (Diskussion | Beiträge) (- Selbstlink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Markgraf Eduard Fortunat von Baden (* 17. September 1565 in London; † 18. Juni 1600 in der Burg Kastellaun/Hunsrück) war von 1588 bis 1600 Regent der Markgrafschaft Baden-Baden.

Datei:Eduard Fortunat.jpg
Eduard Fortunat

Eduard Fortunat ist der Sohn des Markgrafen Christoph II. und der Prinzessin Cäcilie von Schweden. Elisabeth I. hatte ihn aus der Taufe gehoben und ihm den Namen Edward gegeben und ihn wie ein Kind angenommen. Von seiner Mutter erbte er einen luftigen Lebensstil in Pracht und Prunk. Über längere Zeit lebte er in Italien am Hof von Herzog Alexander Farnese.

Als er die Markgrafschaft Baden-Baden übernahm, war diese schon stark verschuldet, doch sein Lebenstil verschlimmerte die Situation noch, so dass er Überlegungen anstellte, die Markgrafschaft an die Fugger zu verpachten oder gar zu verkaufen. Dies und die nicht standesgemäße Beziehung mit Maria von Eicken veranlasste 1596 Ernst Friedrich und dessen Sohn Georg Friedrich die Markgrafschaft Baden-Baden zu besetzen, Eduard Fortunat mußte fliehen.

Am 13. März 1591 heiratete er in Brüssel, die nicht standesgemäße Maria von Eicken, die er immer wieder hinterging. Die Kinder die aus dieser Ehe hervorgingen, wurden von von seinem Vetter Ernst Friedrich nie anerkannt.

Der Markgraf Eduard Fortunat versucht 1594 auf der Yburg sein Vermögen durch Falschmünzerei und durch den Betrieb einer Alchemistenwerkstatt in den Kellergewölben zu mehren, zu diesem Zweck hat er den Alchimisten Francesco Muskatelli und seinen Gehilfen Paul Pestalozzi in seine Dienste gestellt. Als sein Vetter immer mehr Druck auf Eduard Fortunat ausübte, beauftragte er die beiden Italiener den Markgrafen zu vergiften. Der Plan scheiterte und die beiden Italiener wurden in Durlach gevierteilt. Eduard Fortunat konnte fliehen und trat in Kriegsdienste in den Niederlanden und Polen gegen die Schweden ein. Als er 1600 wieder zurückkehrt, bricht er sich in Kastellaun im Hunsrück betrunken beim Fall von einer Treppe den Hals.

Ehe und Nachkommen

Eduard Fortunat heiratete am 13. März 1591 in Brüssel Maria von Eicken († 21. April 1636), die Tochter von Jobst von Eicken.

Siehe auch:

Vorlage:Navigationsleiste Ringverlinkung