Gardarike oder Gardariki ist der alte Name für das Gebiet der Ostslawen bei den Wikingern. Er bedeutet Reich der Städte, weil die Wikinger (Waräger) bei ihren Fahrten durch Osteuropa auf zahlreiche slawische Burgstädte (Gard bzw. Grad) gestossen waren.
Später entstand aus den Gardariki unter maßgeblichem Einfluss der schwedischen Händler, Söldner und Siedler (Rus) der erste russische Staat, die Kiewer Rus.
In Skandinavien und Island nannte man die russischen Lande noch bis ins 13. Jahrhundert Gardariki oder auch Großschweden (vgl. Snorri Sturluson).