Miltach ist eine bayrische Gemeinde im Bezirk Oberpfalz. Sie gehört zum Landkreis Cham und besteht seit der Gebietsreform in den 1970er Jahren aus den Ortsteilen Miltach, Altrandsberg, Eismannsberg und Oberndorf. Insgesamt leben dort 2366 Einwohner auf 25,24 km².
Lage
Miltach ist auf Grund seiner zentralen Lage an der B 85 genau zwischen den Städten Cham und Viechtach leicht zu erreichen. Der Miltacher Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Cham - Kötzting (Fahrtzeit nach Cham: 19 Minuten) und wird zweistündlich bedient. Früher stellte die Gemeinde einen Knotenpunkt im Eisenbahnverkehr des Bayerischen Waldes dar. Nach der Stilllegung einiger Bahnstrecken wurden diese zu Radwegen umfunktioniert, die nun Ausflüge in alle Richtungen ermöglichen. Die bergige Gegend bietet interessante Wanderrouten und liegt nicht weit entfernt vom Skigebiet des Großen Arbers. Prägend für das Erscheinungsbild der Gemeinde sind aber auch die beiden Fließgewässer, der Regen und der Perlbach, die in Miltach zusammenfließen.
Infrastruktur
Als Kleinzentrum verfügt Miltach über folgende Einrichtungen:
Grund- und Teilhauptschule, Mehrzweckhalle, Sportanlagen (Fußball-, Tennisplätze), Diskothek, Apotheke, Arzt/Zahnarzt/Tierarzt (und Tierklinik) Seniorenbetreuung, Bus- und Zugverbindungen in die nächsten Städte
Besonderheiten
Hier sind besonders die beiden Schlösser in Miltach und Altrandsberg zu nennen, die nach Sanierungen in einem hervorragenden Zustand sind. Neben den Ausstellungen in Schloss Altrandsberg und dem Verkauf im Miltacher Schlossladen finden dort regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt, die regen Zuspruch finden. Bekannt ist die Gemeinde Miltach auch für den Martiniritt im November, der mittlerweile über 180 Mal abgehalten wurde und an dem sich über 200 Reiter mit festlich geschmückten Pferden beteiligen.
Auf Grund der oben beschriebenen Besonderheiten der Lage können zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten wahrgenommen werden, die nicht zuletzt von den vielen Vereinen angeboten werden. Dabei ist vor allem der FC Miltach mit über 1000 Mitgliedern hervorzuheben, der sowohl im Fußball (Bezirksoberliga) als auch im Tischtennis (1. Bezirksliga) und vielen anderen Sparten zur sportlichen Elite im Landkreis Cham zählt.
Weit über die Ortsgrenzen hinaus haben einige Vertreter der einheimischen Wirtschaft und Dienstleister Bedeutung, wie z.B. die Schaumwaffelfabrik Beier, die Holzspielwarenfabrik Nemmer, die Arakunst, die Seniorenbetreuung Grassl-Stoiber oder auch die hiesige Tierklinik. Seit einigen Jahren hat die Gemeinde auch einen Partnerort, Rathewalde (ein Ortsteil von Hohnstein (Sächs. Schweiz), zu dem sie gute Kontakte pflegt.
Weblinks
Homepage der Gemeinde Schloß Miltach