Michael Jackson (erl.)
Michael Jackson (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Überraschenderweise geht es in dem Edit-War nicht um Jacksons Todesursache oder das Sorgerecht für seine Kinder, sondern um die Schreibweise der Jahresangaben.
Streitpunkt 1: Soll lieber die Form ‚1970er-Jahre‘ (die mag ich) oder ‚70er Jahre‘ (die mag ich nicht) verwendet werden? Ich habe WP:DK so verstanden, dass erstere Version vorzuziehen ist, die andere aber auch möglich ist. Die Variante ‚1970er-Jahre‘ war allerdings die Version, die vor dem Edit-War im Artikel stand. Da somit zum einen meine Version die urspüngliche Schreibweise in diesem Artikel war und zum anderen die Datumskonvention eben dieser Variante auch den Vorzug gibt, würde ich einen Admin bitten, sich die Sache anzugucken.
Streitpunkt 2: Zwei Benutzer streiten sich um die Bezeichnung ‚2000er‘ als Benennung für das laufende Jahrzehnt. (Dieser Streit interessiert mich allerdings nicht.) --Kryston 14:14, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Zu Punkt 1.: Jup, „Standardmäßig werden in der Wikipedia die Jahrzehnte eines Jahrhunderts in vierstelligem Format dargestellt“. Das Herrn Grudzus das nicht passt, ist bekannt…
- Punkt 2 ist meines Erachtens gehopst wie gesprungen, irgendwie find ich beide Varianten gleichermaßen unhübsch als Überschrift. —mnh·∇· 14:28, 13. Jul. 2009 (CEST)
Kann jemand mal den Artikel temporär vollsperren? Diesen Zirkus um die Datumskonvention kann man langsam nicht mehr mit ansehen. --Times 15:25, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Mir persönlich ist die Schreibweise egal, in diesem Fall ist jedoch auf die Homogenität innerhalb des Artikels zu achten. Gerald SchirmerPower 15:45, 13. Jul. 2009 (CEST)
Der Artikel ist zu, siehe unten. Hier keine inhaltliche Diskussion. --Port(u*o)s 15:48, 13. Jul. 2009 (CEST)
Benutzer:Asafreeman (erl.)
Asafreeman (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Hat umfangreiche Ergänzungen in Pelletheizung vorgenommen (siehe History), die meiner Ansicht nach zumindest zum größten Teil besser in Holzpellet passen. Nach dem Hinweis darauf fängt er an, ganze Passagen aus dem Artikel zu löschen [1][2] - als Begründung dafür gibt er beide Male meinen Hinweis an und das obwohl ich nach der ersten Änderung auf der Disk klar gemacht habe, wie dieser gemeint ist (vor allem ist schon interessant, meinen Revert mit Verweis auf mich zurückzusetzen). Und auch ohne die Entfernungen in Holzpellet einzuarbeiten. Mir scheint, hier ist jemand mit einer Mission unterwegs und reagiert nun beleidigt, weil seine Ergänzungen nicht auf die erwünschte Zustimmung treffen. Hackschnitzel hat er ja schon in die Vollsperre getrieben. Bitte darum, den Nutzer mal deutlich anzusprechen, über die VM informiere ich ihn gleich. --Jogy sprich mit mir 14:21, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Neben BNS-Argumentation und Verhohnepiepeln von Benutzernamen sieht mir das als Fachfremder nach einem Man-on-a-mission aus, der seine eigenen Schlüsse zum Nawaro Holz einzubringen versucht. (Wobei die Nature-Citation an anderer Stelle schon schwergewichtiger aussieht.)
- Bin gerade etwas unschlüssig: akut macht er offenbar nix mehr, aber brauchen wir so einen POV-Krieger? Meinungen? —mnh·∇· 15:03, 13. Jul. 2009 (CEST)
Ich weise die Unterstellung des Vandalismus vollumfänglich zurück. Entweder es gelten Regeln oder es gelten keine. Sofern vorgebracht wird, dass es im Artikel HACKSCHNITZEL besser sei, Hinweise auf Ökologie und Nachhaltigkeitsaspekte auszulagern, so muss das in besonderem Maße auch bei Pelletheizung gelten. Im Gegensatz zu Hackschnitzeln, welche stets aus Holz hergestellt werden, kann man in Pelletsöfen fast alles verbrennen, was brennt. Über weite Strecken hebt der Artikel ausschließlich auf Holzpellets ab. D.h. die Hinweise auf den Ausstoss von Kohlendioxid, Schwefeldioxid und anderen Dingen, haben daher in einem Artikel namens "Pelleheizung" nichts zu suchen, da sich die genannten Werte nur auf Holzpellets beziehen. Im Übrigen habe ich keine "Mission" zu erfüllen, wie du dich ausdrückst. Ich stehe nur für mich allein und nicht in Diensten einer Lobby, wie dies ganz offensichtlich nicht bei allen Schreibern an den Artikeln rund um das Thema "Nawaros" der Fall ist. Das abzustreiten ist kindisch.
Ich fordere die Schreiber an Artikeln zur energetischen Nutzung von Biomasse, auf einzulenken und zur Kenntnis zu nehmen, dass es nicht angeht, die Texte quasi als ungenierte Reklame für die entsprechende Industrieinteressen zu mißbrauchen. Es kann nicht angehen, dass systematisch sämtliche mißliebigen Informationen und Links entfernt und nur noch die reine Propaganda für das Ausbeuten unserer Biosphäre stehen bleibt.
Diejenigen mit der Lizenz zum Sperren von Artikeln und Nutzern sollten sich bitte auch ihrer Verantwortung bewußt sein. Auch in so etwas wie Wikipedia wird die Axt an unsere Lebensgrundlagen gelegt. Das ist wahrlich nicht übertrieben.
Nachtrag: mnh du bist fachfremd? In diesem Fall wäre es besser dich entweder mit der Materie vertraut zu machen oder dich nicht zu äußern. Ich bin auch kein "Man on a sonstwas". Garantiert nicht. Es geht darum, dass die Nawaro-Artikel ein klein wenig neutraler werden und sich nicht nur so lesen als ob sie von der Werbeabteilung der Industrie geschrieben worden wären. Es geht auch nicht darum, wer den längerem Atem hat. Das bin ich garantiert nicht. D.h. falls es die Geschäftemacher der so genannten NAWARO-Industrie schaffen, die Bürger weiter mit Desinformation zuzuschütten, werde ich das sicher nicht verhindern können. Wie man sieht, ist es ist ja so leicht, mißiebige Fakten in Wikipedia zu unterdrücken. Manipulation at your fingertips.--Asafreeman 15:12, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Bei weiteren Verstössen gegen Wikiquette wie den oben verlinkten und den hierüber stehenden Beitrag wird gesperrt – hier lasse ich ich es mit Verwarnung und der dringenden Empfehlung, sich mit den Grundprinzipien des Projekts vertraut zu machen, insbesondere Punkt eins, zwei und vier, bewenden. --Port(u*o)s 15:21, 13. Jul. 2009 (CEST)
Lieber mnh ich bringe hier nicht meine "eigenen Schlüsse zum Nawaro Holz" ein. Die Technische Universität München Weihenstephan hat in einer Untersuchung festgestellt, dass sich mit Hackschnitzel betriebene Nahwärmenetze eben nicht rentieren, wenn man eine ehrliche Rechnung aufmacht. Sie rentieren sich insbesondere dann nicht, wenn man die Nährstoffauszehrung nicht unter den Tisch fallen läßt. Hier werden die Leute genau so belogen, wie es die Kernkraft- und Öl-Lobby seit Jahrzehnten macht. Geschäft ist schließlich Geschäft. Ohne massive Zuschüsse durch den Steuerzahler geht hier ebenfalls nichts.
Neulich hat es einer in einem Leserbrief (hier ging es um eine Biogasanlage) schön zusammengefaßt:
"Jegliche begründete, konkrete Kritik an Biogasanlagen wird derzeit quer durch alle politische Lager als politisch inkorrekt betrachtet, werden doch organische Stoffe in thermische und elektrische Energie verwandelt – und ganz nebenbei öffentliche Zuschüsse in private Gewinne. Wage es da doch bitte niemand, die schöne Geldmaschine in Frage zu stellen!"
Besser kann man es nicht ausdrücken.
Im Übrigen erscheint es wenig sinnvoll mit Leuten zu reden, die zwar den großen Zensurhebel in der Hand halten dürfen, deren fachliche Qualifikation nicht gegeben ist. "Wobei die Nature-Citation an anderer Stelle schon schwergewichtiger aussieht." Und welche Schlüsse ziehst du nun aus der "Nature-Citation". Ist das "neutral" genug? Darf man zumindest "NATURE" zutieren, ohne sich von Laien diesen "damit-mache-ich-alles-nieder- POV"-Unsinn anhören zu müssen?--Asafreeman 15:32, 13. Jul. 2009 (CEST)
Leider bin ich der Ansicht, dass Admins ein dickeres Fell haben müssen als andere. Deswegen lass ich auch das noch durchgehen – bei Angriffen auf einen normalen Nutzer wärst Du bereits gesperrt. Das wird Dir passieren, wenn hier weiterer Missbrauch dieser Funktionsseite geschieht. Hier erledigt. --Port(u*o)s 15:35, 13. Jul. 2009 (CEST)
Wenn du meinst eine Sperre ausführen zu müssen, dann sperre. Nutze deine Macht und rede nicht lange drumherum.
Alternativ könntest du deine Zeit auch dafür verwenden, schlechte, nur notdürftig getarnte Werbeartikel auf Vordermann zu bringen. Wenn du dazu persönlich nicht in der Lage bist, dann sorge bitte dafür, dass Leute, die es können, nicht von Leuten mit extremen POV behindert werden. Der HACKSCHNITZEL-Artikel liefert ein gutes Beispiel dafür ab, wie weit es schon gekommen ist. Man kommt sich wirklich vor, wie in der Marketingabteilung der Holzmogule. Wenn du es nicht lassen kannst, dann führe eine Sperre aus (wenn das deine Hauptaufgabe ist) oder mache bitte deinen Job und sorge dafür, dass Artikel zu bestimmten Themen nicht von Interessenverbänden manipuliert werden.
Was du mit meinem Account machst ist mir nun wirklich vollkommen egal. Mich interessiert nur ein halbwegs neutraler NPOV-Artikel. Was dich interessiert weiß ich nicht.
Benutzer:Alfred Grudszus (erl.)
Alfred Grudszus (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) unterstellt (mal wieder) Vandalismus, weil er seinen Kopf nicht durchkriegt. Ich verwahre mich sehr eindeutig gegen die Beleidigung, hier vorsätzlich zu zerstören… —mnh·∇· 15:34, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Zumal du inhaltlich vollkommen recht hast. Marcus Cyron 15:57, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Setze das auf erledigt, da Sargoth das zwei drunter schon anders abgearbeitet hat und das Ganze nicht dramatisch genug ist, diese Entscheidung nun komplett umzuändern (auch wenn man den Benutzer wegen Editwar anstelle des Artikels hätte abklemmen können ...), --He3nry Disk. 16:12, 13. Jul. 2009 (CEST)
- *sigh*, na gut, akzeptiert. ;) —mnh·∇· 16:19, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Setze das auf erledigt, da Sargoth das zwei drunter schon anders abgearbeitet hat und das Ganze nicht dramatisch genug ist, diese Entscheidung nun komplett umzuändern (auch wenn man den Benutzer wegen Editwar anstelle des Artikels hätte abklemmen können ...), --He3nry Disk. 16:12, 13. Jul. 2009 (CEST)
Benutzer:91.89.220.20 (erl.)
91.89.220.20 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) braucht scheinbar eine Auszeit Sonnenenergie --Renekaemmerer 15:31, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Erstmal angesprochen. Grüße -- Berliner Schildkröte 15:34, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Hat sich damit wohl erledigt. –-Solid State «?!» 16:51, 13. Jul. 2009 (CEST)
Artikel Michael Jackson (erl.)
Michael Jackson (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Editwar. Grüße -- Berliner Schildkröte 15:37, 13. Jul. 2009 (CEST)
Vollsperre von Sargoth. --Port(u*o)s 15:43, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Aber einen Monat finde ich etwas übertrieben, angesichts der Tatsache, dass sich die Inhalte des Artikels (außerhalb von DK) im Moment noch häufig ändern. Wie wäre es mit zwei bis drei Tagen? Gerald SchirmerPower 15:51, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Hi Sargoth, siehe bitte zwei drüber und die Versionsgeschichte, --He3nry Disk. 16:04, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Schon gesehen, drüber soll wegen 6-Augen ein anderer machen und die Versionsgeschichte habe ich bis zum 12. verfolgt, dann hatte ich keine Lust mehr wegen so nem Pipifax zu verfolgen, wo das anfing. −Sargoth 16:06, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Done, --He3nry Disk. 16:07, 13. Jul. 2009 (CEST)
Und nun? Ist ja irgendwie auch nicht sinnvoll, dass der Artikel wegen Alfreds Privatgeschmack vier Wochen gesperrt ist... --Zollernalb 16:36, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Bevor der Dienstweg begangen wird (Diskussion+EW), informell: 2 bis 4 Tage auch meiner Meinung nach netter gegenüber den nicht angemeldeten Benutzern. In dieser Zeit sollte eine Einigung machbar sein, wenn nicht, danach verlängern? Gruß, -- Emdee 16:49, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Hinweis: Die nicht angemeldeten Benutzer dürfen bereits seit 10.7. nicht mehr editieren. Gerald SchirmerPower 17:26, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Das fing schon am 11. Juli an, seitdem beobachte ich bereits den Verlauf dieser Geschichte, und zwar mit diesem Edit[3]. Ich wurde ebenfalls beleidigt wie einige andere auch. :-( Dass hier irgendwas über kurz oder lang gesperrt würde, war nur eine Frage der Zeit. Siehe auch: [4] [5] Oder soll das lieber 2 drüber? Wenn der Artikel in 2 bis 4 Tagen entsperrt wird, geht die Sache sicher wieder los. Grüße, -- Geitost 17:19, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Hab mich vertan, das war bereits am 8. Juli, dieser Edit. Sehr hartnäckig, wie man sieht. Einige Tage Artikelsperre werden da nicht reichen, wenn vermieden werden soll, dass es dann gleich wieder weitergeht. -- Geitost 17:32, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Ich schlage mal vor, wir lassen das jetzt so, siehe auch den Kommentar zur VM gg. AG selbst zwei Eintragungen drüber. Sollte der Benutzer dann erneut gegen den Rest der Autoren und die Datumskonventionen editieren, sollte und wird sich die nächste Sperre gegen ihn (Editwar, BNS) richten. --He3nry Disk. 18:25, 13. Jul. 2009 (CEST)
Benutzer:193.158.184.9 (erl.)
193.158.184.9 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) schwachsinnigen Artikel angelegt Oma (Fluss) --Renekaemmerer 15:48, 13. Jul. 2009 (CEST)
- 6h von Nolispanmo. Sa-se 16:12, 13. Jul. 2009 (CEST)
Benutzer:85.180.178.28 (erl.)
85.180.178.28 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinn Si! SWamP 17:22, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Si! Florian war's. —mnh·∇· 17:25, 13. Jul. 2009 (CEST)
Benutzer:82.212.2.213 (erl.)
82.212.2.213 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus in Wattenmeer_(Nordsee) -- ChrisHamburg 17:28, 13. Jul. 2009 (CEST)
Benutzer:84.186.136.104 (erl.)
84.186.136.104 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) anspracheresistenter Linkspammer --P.C. ✉ 17:31, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Is' weg. —mnh·∇· 17:33, 13. Jul. 2009 (CEST)
He3nry (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) mißbraucht Administratorenrechte, um einen Editwar trotz Artikelsperre fortzusetzen: Eine Artikelsperre bei Edit-War erfolgt, um auf der Dis-Seite zu klären, wie der Streit beigelegt werden kann. In welcher Version der Artikel sich dann befindet, ist unerheblich. Nach Ablauf der Sperre sollte es dann möglich sein, ihn in einen Zustand zu setzen, der Bestand hat. Offensichtlich will He3nry dieses unterlaufen. Hierzu mißbraucht er seine Administratorenrechte, um die Sperre zu unterlaufen. --Alfred 17:53, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Ach was, er hat einfach nachgeholt, was der Admin, der den Artikel gesperrt hat, wohl vergessen hatte.-- Romulus 18:01, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Hier liegt wohl eher ein Mißbrauch dieser Seite vor. --Times 18:04, 13. Jul. 2009 (CEST)
Es ist allgemein üblich, die Version wieder herzustellen, die es vor dem Editwar gab.--Traeumer 18:06, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Genau das, Träumer, ist nicht möglich. Eine "Version vor dem Editwar" gibt es nicht. Das ist ein Widerspruch zum Begriff des Editwars, der kennt nämlich auch keinen "Anfänger". Von daher kann es auch nicht so "üblich" sein. Sollte es allerdings so gemeint sein, daß der Admin die Version wieder herstellt, die er für richtig hält, wäre es wirklich ein Hammer. Dann wäre nicht nur He3nry's Verhalten regelwidrig und mißbräuchlich, sondern die "übliche" Praxis. --Alfred 18:17, 13. Jul. 2009 (CEST)
- nerv*. Siehe Wikipedia:Die falsche Version. --Times 18:24, 13. Jul. 2009 (CEST)
Benutzer:89.166.163.193 (erl.)
89.166.163.193 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)Siehe: Benutzer:Rfortner/Osnatel --Edelseider 17:55, 13. Jul. 2009 (CEST)
Benutzer:Brummfuss (erl.)
Brummfuss (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) ist der Meinung, er müsste einen Diskussionsbeitrag eines von ihm vermutlich nicht sonderlich geschätzten Benutzers mit dem Bild von Kanickel-Scheiße verzieren. Wat ham wir jelacht. --Minderbinder 18:02, 13. Jul. 2009 (CEST)
Nicht sperrwürdig, das heisst so gar nichts. Denis Barthel 18:06, 13. Jul. 2009 (CEST)
Sorry, wenn ich das "erl." missachte aber kann man mal zumindest BF bitten (sic!), dass er nicht jede Diskussion, in der er etwas beizutragen wünscht, mit irgendwelchen Bildchen mit 0 Aussagekraft und Inhalt verunstaltet. Ungeachtet aller sonstigen Differenzen würde ich mir das wirklich von ihm wünschen und sage auch "Bitte" dazu! Gruß Martin Bahmann 18:15, 13. Jul. 2009 (CEST)
Benutzer:85.180.190.7 (erl.)
85.180.190.7 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Fickwerke Eingangskontrolle 18:00, 13. Jul. 2009 (CEST)
85.180.190.7 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Verkehrsmuseum Frankfurt am Main Eingangskontrolle 18:02, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Jetzt bestimmt nicht mehr. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:03, 13. Jul. 2009 (CEST)
Benutzer:Catfisheye (erl.)
Muss so ein Tonfall wirklich sein???--Weneg 18:08, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Nein, muss er nicht. Einegriffen werden muss aber auch nicht. --Complex 18:18, 13. Jul. 2009 (CEST)
Benutzer:88.78.9.88 (erl.)
88.78.9.88 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) wütet beim Artikel Golt herum. --Zsoni Disk. Bewert. 18:13, 13. Jul. 2009 (CEST)
- ja, alter bekannter. 6h von LKD. --Complex 18:17, 13. Jul. 2009 (CEST)