Hallo Thoken, willkommen bei der Wikipedia.

Diese Nachricht schreibt dir kein System oder ein Bot, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüssen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Da du dich ja jetzt angemeldet hast, habe ich noch einen heißen Tipp für dich: Die Wikipedianer. Hier tragen sich alle ein, die angemeldet sind. (So wie du!) Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe oder klopf einfach bei mir. Wenn du etwas über dich schreiben willst, dann tu das bitte nicht in den Artikeln sondern hier. Wenn du auf im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Noch ein Tipp: Sei mutig! -- Wikinator (Diskussion) 09:52, 29. Aug 2004 (CEST)

PS: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :)

rechte Spalte

Lise Meitner

Hallo Thoken, danke für die Korrekturen bei Lise Meitner, mit dem Isotop hast du offensichtlich recht ud meine Quelle hat an der Stelle Element mit stabiles Isotop verwechselt. Hast du ne Ahnung, für welchen Vornamen O.H. Göhring steht, das konnte ich leider nicht herausfinden. Liebe Grüße, -- Necrophorus 13:32, 29. Aug 2004 (CEST)

Hallo! Leider nein, in Google-Resultaten gibt es zwei Versionen der Vornamen:
-- thoken 13:58, 29. Aug 2004 (CEST)

Danke für Deine Ergänzungen. Kapitän Nemo 22:48, 14. Okt 2004 (CEST)


Ich habe versucht auf deine Kritik einzugehen. Das mit dem Lösemittel verstehe ich nicht ganz worauf du hinaus willst.Den Satz habe ich versucht zu glätten, finde sie aber ziemlich gleichbedeutend, im Chat wurde die Vorversion von Crux angeprangert. Ich fände es wirklich schade wenn der Artikel wegen einem Satz die Abstimmung verlieren würde, vielleicht gehst du ja selbst mal dabei.Gruß Van Flamm 10:53, 24. Okt 2004 (CEST)

Was verstehst du denn genau nicht? Was ist an meiner Erwiderung deiner Argumentation, es werde ja wieder ausgeatmet, unverständlich?
Egal ob das nur ein Satz ist, das ist meiner Meinung immer noch schlicht schief bzw. falsch:
"...weil Ethen den Atmungsvorgang nicht unterstützt."
"Ethen wird nicht in den Körperkreislauf aufgenommen."
Ich habe jetzt Ethen in einem alten Pharmakologiebuch als Inhalationsanästhetikum erwähnt gefunden. Ich bin kein Chemiker und kein Narkosedoktor. Hast du nicht die Löslichkeitskoeffizienten Öl/Gas und Wasser/Gas zur Hand? Daraus und aus dem Vergleich mit entsprechenden Werten anderer Narkosemittel z.B. Cyclopropan müsste sich ableiten lassen, was mit Ethen passiert, nachdem es eingeatmet wurde.
Der Satz im Artikel unter Ethen#Narkotikum "Als Narkosemittel kann es allerdings nicht verwendet werden, denn um eine ausreichende Narkosetiefe zu erreichen, müsste der Sauerstoffanteil so niedrig gehalten werden, dass keine Atmung mehr möglich wäre." ist vermutlich der Ausgangspunkt der Verwirrung. Weißt du, wo der Satz her stammt? In dem erwähnten Pharmakologiebuch (Forth, Henschler, Rummel 1980) steht ähnliches, aber eine nicht so deutliche Ablehnung des Einsatzes als Anästhetikum: "Mit 20-40 Vol% läßt sich eine ausreichende Analgesie erzeugen. Zum Erreichen einer Narkose müssen allerdings bis zu 80 Vol% angewendet werden. " Die Gründe dafür, dass Ethen nicht mehr eingesetzt wird, sind anscheinend nicht der notwendig niedrige Sauerstoffanteil (nur während der Narkoseeinleitung?), sondern die anderen im Artikel bereits erwähnten Gründe Geruch, Explosionsgefahr.
Von wann ist die angeprangerte Version von Crux? -- Thoken 12:47, 24. Okt 2004 (CEST)

Vorab:Ich habe keine besonderen Kentnisse bei dem Themenbereich Narkose. Der Satz mit zu hohen Konzentration scheint hierher zu kommen. Gründe für die Nichtbenutzung als Narkosemittel scheinen in der Tat nur Geruch, Brennbarkeit und schlechte Narkosewirkung zu sein. Ich habe leider tatsächlich keine weiteren Informationen zu Ethen als Narkotikum, ich dachte es geht dir nur um den einen Satz :(.--Van Flamm 13:18, 24. Okt 2004 (CEST)

Also wir haben jetzt mal einen Anästhesisten hinzugezogen. Grund für die Narkose scheint tatsächlich nich Sauerstoffverdrändung zu sein, (was ja eigentlich nirgends im Text steht, nur die Verwirrung etc. sind auf zu wenig Sauerstoff zurückzuziehen, dies hat aber nwenig mit der Narkosewirkung zu tun), die Wirkungsweise ist aber in der Forschung noch nicht endgültig geklärt (die Wirkungsweise gehört eher in den Artikel Narkose). Grunde für Nichtbenutzung sind schlechte Wirkung, Brennbarkeit, und unangenehmer Geruch--van Flamm 07:09, 26. Okt 2004 (CEST)


Hinweis auf Vermittlungsausschuss studentische Verbindungen

siehe Vermittlungssausschuss studentische Verbindungen

Hallo thoken, ich halte es für das beste, das Verfahren zu beenden. Schau dort nach und stimm mit ab, OK? Gruß, --Jesusfreund 18:19, 12. Dez 2004 (CET)

Oh, wie ich sehe hattest du seit vorigem Jahr keine Nachricht mehr? Nun denn, schönes Neues nachträglich! Ich bitte Dich um Unterstützung beim Löschantrag für diesen üblen Mist, den ich jetzt erst entdeckt habe. Gruß, --Jesusfreund 22:08, 2. Feb 2005 (CET)


Danke Thoken, sowohl für Lösch-Unterstützung als auch guten Kommentar auf Wikipedia:Vermittlungsausschuss. Habe Dir auf Wikipedia:Benutzersperrung geantwortet, weil dort momentan diskutiert wurde. Gruß, --Jesusfreund 04:04, 3. Feb 2005 (CET)


Unterstützung

Hallo, wenn Du mal Zeit hast, wäre ich für wohlmeinende Unterstützung ganz dankbar. Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 07:23, 9. Feb 2005 (CET)

Wurde Thomas7 rechtmäßig durch ein Sperrverfahren gesperrt?

Bitte Abstimmungsergebnis überprüfen! (Wikipedia:Benutzersperrung, Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv)

Aus Mehrheit:

  • Eine qualifizierte Mehrheit erfordert nicht nur mehr als die Hälfte der Stimmen, sondern das Erreichen eines höheren Stimmenanteils, z.B. 2/3 oder 3/4.
  • "Die Bezugsgröße zur Ermittlung der absoluten, qualifizierten Mehrheit ist die Anzahl der möglichen Stimmen.


Zum Ergebnis der Abstimmung gegen Thomas7: ob 2/3 Mehrheit pro Sperrung oder nicht: Von 129 abgegebenen Stimmen haben 82 pro Sperrung gestimmt.

Aus:Benutzersperrung

  • Benutzer:Rrr: Mit 45:15:3 Stimmen dauerhaft gesperrt. Archiv: Wikipedia:Benutzersperrung/Rrr

Es wurden also die Enthaltungen mitgezählt (entsprechend den Abstimmungen über diese Regeln - 2/3 Mehrheit). Nur durch spätere einseitige und manipulierte Hinweise zu den Sperranträgen wird die Praxis verschleiert. -- 217.184.32.58 15:01, 12. Feb 2005 (CET)

Vielen Dank von Thomas7

Hallo Thoken, ich wollt mich für Deine [[Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Thomas7#Contra|Stimmabgabe] bei dem Sperrverfahren gegen mich bedanken. Muß dies allerdings etwas schematisch tun, weil wenige Sekunden nach dem Speichern meist meine IP gesperrt wird. Leider ist - obwohl die 2/3 Mehrheit mit 4 Stimmen verfehlt wurde, wenige Minuten nach Ende der Abstimmungszeit mein Bereich von dem Benutzer LeonWeber gesperrt worden. Naja, nun bin ich erst mal nach Fronkreisch umgezogen. Und steh auch in Kontakt mit den dortigen Administratoren, die wohl nicht so überzeugt von gewissen Aktivitäten hiesiger Sysops sind. Deine Benutzerkennung ist mir häufiger durch Kommentare positiv aufgefallen, in Abstimmungen war ich meist auf gleicher Seite. Vielleicht läuft man sich ja mal anonym per IP über den Weg, bis dann, -- Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 18:13, 13. Feb 2005 (CET) PS: die obige solidarische Wahlnachfrage ist vermutlich von MutterErde, der ebenfalls von der FTFuS übel mitgespielt wurde.

Missstände in der deutschen Wikipedia

Trotz des Vandalismus auf meiner fr. Diskussionsseite: bitte um freundliche Berücksichtigung des Lesetipps. -- Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 23:41, 14. Feb 2005 (CET)

Servus!
Nimm bitte Stellung. Ich meine, entweder, wir führen für alle Katastralgemeinden Verweise auf die Muttergemeinde, oder wir löschen alle.
Ciciban 08:14, 19. Feb 2005 (CET)

Hallo Thoken, ich habe bei der o.a. Diskussion meine antwort auf der Diskussionsseite von Katgde angeführt. --gruß K@rl 14:20, 19. Feb 2005 (CET)
Danke für den Hinweis, ich habe was dazu geschrieben. -- Thoken 19:13, 19. Feb 2005 (CET)

Sperrung von Benutzer:Quellnymphe grundlos und ohne Verfahren

  • 11:36, 9. Mär 2005, Herrick blockierte Quellnymphe (Beiträge) (Troll (auch nach dreimonatiger Sperre fortgesetzt))

Hilfe!

Löschantrag für NS-Zwangsarbeit in Münster und Umgebung etc. unter Wikipedia:Löschkandidaten/20. März 2005 --ST 22:58, 20. Mär 2005 (CET)

- hierher kopiert, um sinnlos Aufmerksamkeit zu erregen, von --Jesusfreund 01:20, 21. Mär 2005 (CET)

Was macht unser gemeinsamer Freund, der Tor der Sk ripte ?

Hallo,

  • Unter welchem Sockenpuppenalias tobt er sich jetzt aus?
  • Wenn hat er jetzt aufs Korn genommen?
  • Wenn hat er jetzt ausgesperrt?

Kannst du bitte so freundlich sein und unserem Tor der Sk ripte folgende Links ans Herz legen die sich mit Zensur und Internetbenimmregeln befaßen?

Um zu sehen was er, der Tor der Sk ripte, gerade macht:


Kannst du bitte auf deiner Benutzerseite folgenden Text veröffentlichen?

Ich lösche ab sofort keine fremden Benutzerseiten mehr, dafür erwarte ich, das fremde Autoren nicht meine eigene Benutzerseite löschen oder teilzensieren! Diskussionen werden nur um Text erweitert, nicht gelöscht.

Bitte empfehle diese Box weiter! Er zeigte dass er sehr wohl Freude daran hat, die konstruktive Arbeit in der Wikipedia zu behindern. Dieses Archiv zeigt die Freunde die sich Skriptor gemacht hat:

Es muß halt mal ein Zeichen gesetzt werden, damit dieser Trolladmin begreift, daß er mit seinem feigen Benehmen ein schlechtes Vorbild für andere Autoren auf Wikipedia abgibt, und daß er der Anlaß für Vandalismus ist.

schau mal

hier Caba 10:29, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hi Thoken, warum hast Du die Neuigkeiten-Vorlage in den Artikel gesetzt. Bei Guantanamo handelt es sich momentan nicht um ein tagesaktuelles Ereignis. Die Koranschändungen sind jedenfalls nur sehr am Rande in den News. Ober habe ich da was übersehen? --Trainspotter 20:26, 1. Jun 2005 (CEST)

Die Vorlage kann meiner Meinung nach diesen Hinweis liefern: Die Inhalte altern in diesem Artikel wahrscheinlich schneller oder werden schneller unvollständig als bei einem Wiki sonst üblich, auf Grund äußerer Ereignisse, auf die Wikipedia-Autoren keinen Einfluss haben. Ich denke, bei dem Artikel ist zu erwarten, dass z.B. die Zahl der Gefangenen sich ändert und auch weiter protokolliert wird. -- Thoken 21:43, 1. Jun 2005 (CEST)
Mmh. Kann Deiner Argumentation nicht wirklich folgen. Wieviele Artikel sind denn in der Wikipedia nicht wirklich aktuell? Auf kein Ereignis, dass hier in den Artikeln beschrieben wird, haben die Autoren Einfluss. Jeder Leser, der eine Enzyklopädie benutzt, welche auch immer, muss sich darüber im Klaren sein, dass sie nicht immer aktuell sein kann. Den Stand der Information kann ein Leser sehr gut an der Versionshistorie nachvollziehen.
Die Neuigkeiten-Vorlage nur aufgrund von Vermutungen einzustellen, ist nicht sehr sinnvoll. Wikipedia ist kein Orakel. Wieviele Artikel müssten dann Deiner Meinung nach noch mit der Vorlage versehen werden? Die Vorlage ist dazu da, tagesaktuelle Ereignisse zu kennzeichnen, bei denen aktuelle Entwicklungen von großer Bedeutung sicher sind. Also Ereignisse, die ständig Neuigkeiten bringen können, bspw. die Papstwahl. Ich nehme deswegen die Vorlage wieder raus. Ich hoffe, Du siehst das ein. --Trainspotter 18:38, 3. Jun 2005 (CEST)
Sehe ich unverändert anders. Es ist gerade der Anspruch und die Möglichkeit, immer aktuell zu sein, worauf Vorlage:Neuigkeiten hinweist. Der Leser wird animiert, bei einer späteren Benutzung zuerst hier nochmal nachzusehen, - bei einer Enzyklopädie in Buchform oder auf CD wäre das wenig sinnvoll, nur dort weiß der Leser sicher, dass "sie nicht immer aktuell sein kann". Die Vorlage wird auch nicht zu dem Zweck benutzt, den du angibst, siehe z.B. en:Jeffrey Ake, History of Manchester United. Zu den "Ereignissen", auf die Autoren mehr Einfluss haben, zähle ich die Änderung eines Artikels ohne "äußeres Ereignis", z.B. eine neu verfasste Inhaltsangabe eines Schiller'schen Dramas. Tut mir leid, da habe ich nicht ausgedrückt, was ich meine.
Fast alle Artikel der Wikipedia sind nicht aktuell, aktuell hier benutzt im Sinne von "aktuelles Tagesgeschehen". Bisher ist ein halbes Dutzend Dutzend Artikel mit der Vorlage versehen worden, deine Frage "wieviele noch?", ist etwas verfrüht.
Für Hinweise darauf, dass sich die Gefangenenzahl ändere, die Bezeichnung "Orakel" zu benutzen, ist sonderbar, es ist kein Geheimnis und keine Vermutung, dass diese Zahl sich allein schon durch Tod oder Entlassung ändert, besonders aber bei dem Ziel, im Camp X-Ray die Infrastruktur von Al-Qaida in Verhören zu ermitteln.
Diskutieren lohnte sich, ob es überhaupt richtig oder gut ist, "wie wild" das "aktuelle Tagesgeschehen" in die Artikel einzuarbeiten bzw. dazu neue Artikel zu erstellen, und ob vielleicht nicht Wikinews[1] ein passenderer Ort wäre, wenn abzusehen ist, dass bald einige alt gewordenen Neuigkeiten wieder zu entfernen sind.
Melde dich bitte nochmal oder füge die Vorlage wieder ein. --Thoken 21:51, 3. Jun 2005 (CEST)