Adam Ondra

tschechischer Fels- und Sportkletterer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2009 um 14:35 Uhr durch Rokwe (Diskussion | Beiträge) (Felsklettern). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Adam Ondra (* 5. Februar 1993 in Brno) ist ein tschechischer Sportkletterer. Er zählte bereits im Alter von 13 Jahren zur Weltspitze. Ondra ist vor allem durch seine Leistungen im Felsklettern bekannt geworden, erzielt aber auch im Wettkampfklettern Erfolge.

Karriere

Von seinen ebenfalls kletternden Eltern gefördert, begann Adam Ondra bereits mit sechs Jahren mit dem Klettersport. Im Jahr 2006 bewältigte er als 13-Jähriger eine Route im elften Schwierigkeitsgrad (9a auf der französischen Schwierigkeitsskala). Später folgten weitere Erfolge an einigen der schwersten Routen der Welt wie La Rambla und Action Directe sowie schwierige Erstbegehungen. Seit der ersten Rotpunktbegehung der Route WoGü (8c, 7SL), die neben Bellavista zu den derzeit schwierigsten alpinen Routen der Alpen gehört, muss Adam Ondra auch im alpinen Klettern zur Weltspitze gezählt werden.[1]

Das Wettkampfklettern spielt in Ondras Karriere bislang eine eher untergeordnete Rolle, da er noch in der Jugendklasse antreten muss und außerdem das Klettern am Fels der Kletterhalle vorzieht. Im Jahr 2007 gewann er dennoch die European Youth Series und wurde Jugend-Weltmeister der Jugend B. Ab 2009 kann er im Weltcup in der Erwachsenenklasse starten.[2]

Erfolge

Felsklettern

  • Om (9a) - 20. Juni 2009 - Erste Wiederholung nach der Erstbegehung 1992 durch Alexander Huber.[3]
  • Corona (9a+) - Frankenjura, 6. Juni 2009
  • Halupca 1978 (9a) - Osp, 25. November 2008 - Rotpunktbegehung im zweiten Versuch. Dies ist weltweit die bisher schnellste Begehung einer Route in diesem Schwierigkeitsgrad.
  • Open Air (9a+) - Schleierwasserfall, 17. November 2008 – Erste Wiederholung nach der Erstbegehung 1996 durch Alexander Huber. Die Route wurde ursprünglich von Alexander Huber mit 9a bewertet und wäre, falls Ondras Bewertung von 9a+ durch andere bestätigt wird, die weltweit erste Route in diesem Schwierigkeitsgrad gewesen. Die erste allgemein anerkannte Route in diesem Grad ist die erst 2001 durch Chris Sharma begangene Route Realization.
  • Campo Con Corvi (9a) – 20. Oktober 2008 – Erstbegehung
  • Hotel Supramonte (8b, 10 SL) – 18. Oktober 2008 – Erste Onsight-Begehung dieser Route
  • Weiße Rose (9a) – Schleierwasserfall, 13. September 2008 – Erste Wiederholung nach der Erstbegehung durch Alexander Huber
  • WoGü (8c, 7SL) – Kirchlispitzen, 26. Juni 2008 – Erste Rotpunkt-Begehung, vermutlich die derzeit schwerste alpine Kletterroute in den Alpen
  • Action Directe (9a) – 19. Mai 2008
  • Unplugged (9a/5.14d) – 1. Mai 2008
  • Dreamtime (8b+) – März 2008
  • La Rambla (9a+/5.15a) – Februar 2008
  • La Novena Enmienda (9a+/5.15a) – Februar 2008
  • Rollito Sharma Extension (OS 8c/5.14b) – Februar 2008
  • Digital System (OS 8c/5.14b) – Februar 2008
  • Open Your Mind (9a/5.14d) – Februar 2008
  • Fuck The System (9a/5.14d) – Februar 2008
  • Abyss (9a/5.14d) – 2007
  • Erfolg ist trainierbar (9a/5.14d) – 2007
  • Martin Krpan (9a/5.14d) – 2006

Wettkampfklettern

  • Weltmeister 2007 Jugend B
  • Sieger der European Youth Series 2007

Einzelnachweise

  1. Adam Ondra punktet WOGÜ. Ostbayern-climb.de, abgerufen am 20. November 2008.
  2. M2b Redaktion: Bergsportler des Jahres 2008: Adam Ondra (CZE). Mountains2b.com, 10. November 2008, abgerufen am 20. November 2008.
  3. Adam Ondra wiederholt "Om" (9a) von Alexander Huber. In: klettern.de. Abgerufen am 23. Juni 2009.