Liste von verfügbaren Webbrowsern nach Plattform:
Multiplattform
- Amaya (Vorgänger Arena)
- Arora ist ein plattformunabhängiger Webbrowser, der auf Qt und WebKit basiert. Es hat eine einfach gehaltene Oberfläche und unterstützt Tabbed Browsing und Lesezeichen.
- AvantGo (Windows CE, Palm OS, Symbian OS)
- Contiki (auch auf 8-Bit-Systemen)
- Dillo
- emacs-w3m (Emacs)
- Emissary
- Hv3 - Html Viewer 3 (basierend auf Tkhtml3; für Windows und Linux)
- Konqueror (basierend auf KHTML; für Windows und Linux)
- links (Text mit Framefähigkeit, optional Grafik)
- Lynx (nur Text)
- Midori
- Basierend auf Mozilla-Quelltext (Gecko Rendering Engine)
- Aphrodite
- Beonex Communicator
- Browsezilla
- Flock
- Iceweasel
- Kirix Strata
- Lolifox
- Minimo
- Mozilla Firefox (vormals Phoenix, bzw. Mozilla Firebird)
- Netscape (Netscape Navigator, Netscape Communicator)
- SeaMonkey (Nachfolger der Mozilla Application Suite) / Iceape (bei Debian)
- NCSA Mosaic
- NetFront (Windows CE, Palm OS, Symbian OS, Linux)
- Netrik (Text, optional Grafik)
- NetSurf (RISC OS, Linux/GTK)
- Opera
- Safari (für Mac OS X und Windows)
- WinWeb
Java-Browser
Nur für Linux, Unix und unix-artige Systeme
- chimera2
- edbrowse
- ELinks
- Encompass (GtkHTML-basiert)
- Epiphany (Bestandteil von GNOME, Gecko-basiert)
- Erwise
- Galeon (Gecko-basiert)
- Kazehakase (Gecko-basiert)
- Skipstone (Gecko-basiert)
- Links2
- ViolaWWW
- w3m
- Internet Explorer for UNIX (eingestellt)
- Mothra (für Plan 9)
- retawq
Nur für Mac OS X
Name | Entwickler | Lizenz | Bemerkung |
---|---|---|---|
Microsoft Internet Explorer für Mac | Microsoft Corporation | Proprietär | auch MacOS 9; wird nicht mehr fortgesetzt |
iCab | Alexander Clauss | Proprietär | auch MacOS 9 |
MacWeb | inzwischen eingestellt | ||
Mozilla Camino | Mozilla Foundation | MPL/GPL/LGPL Mehrfachlizenzierung | ehemals Chimera, Gecko-basiert |
OmniWeb | The Omni Group | Proprietär | WebKit ist KHTML-basiert |
Shiira | Shiira Project | BSD | WebKit ist KHTML-basiert; keine Weiterentwicklung seit Januar 2008 |
Stainless | Mesa Dynamics, LLC | Proprietär | Multi-Prozess Browser (von Google Chrome inspiriert) |
Sunrise | Atsushi Jike | BSD | WebKit ist KHTML-basiert |
Nur für Microsoft Windows
- AIR-Mosaic (Browser einer kommerziellen Internet-Suite von SPRY)
- Cello (browser) (1993-1994, Browser des Legal Information Institute an der Cornell Law School, [1] [2] [3])
- Dr. Orca (Avant-Browser auf Gecko-Basis, Aufsatz (Front-End) für Internet Explorer)
- Internet Explorer
- Google Chrome
- K-Meleon (Gecko-basiert)
- Maia
- Off By One
- SRWare Iron
- Space-Browser (3D-Browser; jap.)
- TheWorld Browser
- UdiWWW
- uBrowser (3D-Browser; Gecko-basiert) Mit ihm ist es möglich, Websites in Form eines Würfels, einer Flagge, eines Balls oder einfach nur einer drehbaren Seite anzuzeigen. Man kann außerdem beliebig zoomen und das Fenster frei in alle Richtungen drehen.
Aufsätze für den Internet Explorer
Bei diesen Produkten handelt es sich um Browser, die auf Trident, der Rendering-Engine des Windows Internet Explorer aufsetzen und Funktionen bereitstellen, die der IE von Haus aus nicht bietet, wie etwa Werbefilter.
- Abolimba Multibrowser
- Acoo Browser
- Avant Browser
- Browzar
- Cayman Browser (Speech Engine)
- Crazy Browser (auch unter AM Browser)
- CubicEye (3D-Browser)
- DeepNet Explorer
- DX Browser
- Exxoo Browser
- Green Browser
- IE7Pro
- Iniqu
- Lunascape
- Maxthon (früher: MyIE2)
- NeoPlanet
- NetCaptor
- NetDino
- NG Browser (New Generation Browser, 1Man Projekt)
- SlimBrowser
- S Network
- Netscape Navigator 8 (kombiniert Gecko-Engine von Firefox und IE)
- AOL (Proprietäre Zugangssoftware mit integriertem Browser)
- SphereXPlorer (3D-Browser)
- haiseb Browser
- Souvergin
- T-Online-Browser
- The World Browser
Nur für DOS
Nur für Palm OS
Nur für Amiga
Nur für Atari
Nur für BeOS
- NetPositive
- Net++ (NetPositive-Klon)
- Themis (Net-Positive-Klon)
- Bezilla (Mozilla-Klon)
Für andere Plattformen
- WorldWideWeb für NeXTSTEP
- OmniWeb für NeXTSTEP
- Cyberdog für MacOS
- DreamKey für Sega Dreamcast
- PlanetWeb für Sega Dreamcast
- XDP DreamBrowser für Sega Dreamcast
- DreamPassport für Sega Dreamcast
- PSP Browser für Sony PlayStation Portable (NetFront)
- PS3 Browser für Sony Playstation 3 (NetFront)
- ABrowse für Syllable
- QNX Voyager
- IBM Webexplorer für OS/2
- Opera für Nintendo DS
- Opera für Nintendos Wii
- Spectrum Internet Suite für Apple IIgs
- The Wave für Commodore C64/C128 unter GEOS Wheels
- Acorn Browse für RISC OS
- Oregano 2 für RISC OS
- Webster XL für RISC OS
- AS/400 Terminal WWW Browser für OS/400
Für Handys, PDAs und Smartphones
- Mobile Version von Safari für iPhone und iPod touch
- Opera Mobile für Symbian-OS-basierende und Microsoft Windows Mobile-basierende Geräte
- Opera Mini für J2ME-kompatible Handys
- WebKit basierender Browser für Series 60 (3rd Edition) Smartphones
- Newtscape für NewtonOS von Steve Weyer
- Nethopper für NewtonOS
- Mozilla Minimo für embedded-Systeme, wie Maemo und Windows Mobile
- Doris Browser für Symbian-OS-basierte Handys
- Skyfire für Symbian-OS (3rd Edition) und Microsoft Windows Mobile Smartphones