Bad Dürkheim

Gemeinde in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2003 um 11:27 Uhr durch Urbanus (Diskussion | Beiträge) (Tabelle entfernt und statt dessen <div> verwendet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Bad-durk.jpg
Stadtwappen Bad Dürkheim

Bad Dürkheim ist eine Kurstadt am Rand des Pfälzer Waldes mit ca. 50.000 Einwohnern. Es ist die Heimatstadt des größten Fasses der Welt mit einem Fassungsvermögen von ca. 1.000.000 l. Allerdings ist das Innere des Fasses nicht mit Wein gefüllt, sondern beherbergt ein Restaurant.

Weiterhin bekannt ist Bad Dürkheim durch den Wurstmarkt, dem größten Weinfest der Welt.

Geschichte:

  • zwischen 1200-500 v. Chr. - Besiedlung durch die Kelten, Bau der Heidenmauer (keltischer Ringwall)
  • 1. Juni 778 - erste urkundliche Erwähnung im Lorscher Codex als "Turnesheim"
  • 946 - Erwähnung in einem Lehensbrief des Bischofs von Speyer als "Thuringeheim"
  • 1025 - Baubeginn der Abtei Limburg, die heute noch als Klosterruine erhalten ist
  • 1. Januar 1360 - Stadtrechte
  • 1471 - Entzug der Stadtrechte nach Eroberung und Zerstörung durch Kurfürst Friedrich den Siegreichen von der Pfalz
  • 1554 - Bad Dürkheim geht an den Grafen von Leiningen
  • 1689 - fast vollständige Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg
  • 1700 - erneute Ausstattung mit Stadtrechten durch Graf Johann Friedrich zu Leiningen
  • 1816 - Bad Dürkheim gehört zum Königreich Bayern
  • 1847 - Zusatzbezeichnung "Solbad", durch 7 Heilquellen
  • 1904 - Umbenennung in "Bad Dürkheim"

Weblink: