Dies ist eine Liste der höchsten Gebäude in den USA. Zu dieser Thematik sind einige Listen aufgeführt (Liste der höchsten Gebäude nach verschiedenen Messkategorien, Liste der Gebäude im Bau, usw.). Die meisten Wolkenkratzer der Vereinigten Staaten befinden sich in New York City, die zweitmeisten in Chicago. Jedoch auch die anderen Großstädte haben hohe Gebäude.


Einführung
Das derzeit höchste Gebäude der USA ist der 1974 fertiggestellte Sears Tower in Chicago. Er ist 442 m hoch und hat 110 Stockwerke und wurde bis 1998 als das höchste Gebäude der Erde bezeichnet. Dies ist jedoch umstritten, da der Sears Tower bis heute das höchste fertiggestellte Gebäude in der Gesamthöhe (mit Masten) der Welt ist. Die Antennenspitze ragt nämlich 527 m in den Himmel. Auf Rang 2 der Liste ist derzeit der Trump International Hotel and Tower (Chicago) mit einer Höhe von 415 m (zum Dach 357 m, Mast zählt zur Höhe, anders als beim Sears Tower und dem Empire State Building). Er wurde 2009 eröffnet. Das dritthöchste Gebäude des Landes ist das in New York befindliche Empire State Building (381 m, mit Antenne 449 m, 102 Etagen). Seit dem 11.September 2001 ist es wieder das höchste Gebäude in New York City. Auf Rang 4 befindet sich der erst 2008 fertiggestellte Bank of America Tower, der 366 m misst. Er ist ebenfalls in New York City.
Das höchste Gebäude außerhalb von New York City und Chicago ist zurzeit die Bank of America Plaza in Atlanta, mit einer Höhe von 312 m. Nur zwei Meter kleiner ist der US Bank Tower in Los Angeles, der der höchste Wolkenkratzer an der US-Westküste ist. Jedoch ist der Turm momentan nur auf Rang 10 der Rangliste der höchsten Gebäude in den Vereinigten Staaten platziert.
Zum allgegenwärtigen Zeitpunkt sind auch einige Hochhäuser im Bau, wie zum Beispiel das 1 World Trade Center in New York City (Neubau des World Trade Center). Es soll 541 m hoch werden und bei der Fertigstellung (voraussichtlich 2011) den Sears Tower als US-Rekordhalter ablösen. Am neuen World Trade Center Komplex in New York City sind jedoch derzeit noch weitere Wolkenkratzer im Bau die Höhen von 411 m, 383 m und 297 m haben sollen. 2007 begann auch in Chicago der Bau des Chicago Spire, der sogar 610 m hoch werden soll. Aufgrund der derzeitigen Finanzkrise wurden die Bauarbeiten an diesem Bauwerk jedoch auf unbestimmte Zeit gestoppt. Weitere hohe Gebäude sind in Planung oder im Bau. So soll auch bis Ende 2009 der Bau am American Commerce Center in Philadelphia beginnen. Bei seiner Fertigstellung (vermutlich zwischen 2012 und 2014) wäre es mit 460 m eines er höchsten Wolkenkratzer des Landes. Bis dahin wäre es das einzige Gebäude von den 10 höchsten in den USA, das sich nicht in New York City oder Chicago befindet.
Liste der höchsten Gebäude
Höchste Gebäude
Die Liste beinhaltet ausschließlich fertiggestellte Gabäude. Sich im Bau befindliche nur, wenn diese ihre volle Höhe bereits erreicht haben (solche sind mit einem Stern(*) versehen). Es werden alle Gebäude mit einer Höhe von mindestens 250 Metern aufgelistet.
Nr. | Name | Höhe | Höhe mit Mast | Etagen | Baujahr | Stadt | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Sears Tower | 442 m | 527 m | 110 | 1974 | Chicago | Seit 1974 höchstes Gebäude des Landes. Mit Antenne 527 m hoch und damit das bis heute höchste fertiggestellte Gebäude der Welt nach der Gesamthöhe. Höchstes Gebäude, das auf der Welt in den 1970er Jahren erbaut wurde, wurde bis 1998 höchster Wolkenkratzer der Erde genannt. Er ist ebenso das höchste freistehende Bauwerk der USA. Besitzt in der 103. Etage auf 412 m eine Aussichtsplattform. |
2 | Trump International Hotel & Tower | 415 m | 415 m | 92 | 2009 | Chicago | Derzeit zweithöchstes des Landes und in Chicago. Bis zum Dach 357 m. Höchste Immobilie von Donald Trump. |
3 | Empire State Building | 381 m | 449 m | 102 | 1931 | New York City | 3-höchstes Gebäude der USA nach struktureller Höhe, höchstes Gebäude in New York City (seit dem 11. September 2001). Erstes Gebäude der Welt mit mehr als 100 Etagen, war von 1931 bis 1972 höchstes Gebäude der Welt. Besitzt in den Etagen 86 und 102 Aussichtsplattformen (auf 320 m und 373 m). |
4 | Bank of America Tower | 366 m | 366 m | 54 | 2008 | New York City | Zweithöchstes Gebäude in New York City. Bis zum Dach 288 m hoch, Mast zählt zur Höhe mit. Der Turm gehört der Bank of America und ist deren höchstes Gebäude. |
5 | Aon Center | 346 m | - | 83 | 1973 | Chicago | Dritthöchstes Gebäude Chicagos. |
6 | John Hancock Center | 344 m | 457 m | 100 | 1969 | Chicago | War bei Fertigstellung zweithöchstes Gebäude der Erde, höchster Wolkenkratzer der Erde, der in den 1960er Jahren errichtet wurde. |
7= | Chrysler Building | 319 m | - | 77 | 1930 | New York City | Von 1930 bis 1931 höchstes Gebäude der Welt, erster Hochhausbau der höher als der Eiffelturm wurde. |
7= | New York Times Tower | 319 m | 319 m | 52 | 2007 | New York City | Hauptsitz der New York Times. |
9 | Bank of America Plaza | 312 m | - | 55 | 1991 | Atlanta | Höchstes Gebäude in Atlanta und höchstes außerhalb von New York und Chicago, bis zum Dach 284 m, Spitze zählt zur Höhe. Seine Turmspitze besteht unter anderem aus Blattgold. |
10 | US Bank Tower | 310 m | - | 73 | 1989 | Los Angeles | Höchstes Gebäude in Los Angeles und höchstes an der amerikanischen Westküste. |
11 | AT&T Corporate Center | 307 m | 307 m | 60 | 1989 | Chicago | |
12 | JP Morgan Chase Tower | 305 m | - | 75 | 1982 | Houston | Höchster Wolkenkratzer in Houston. |
13 | Two Prudential Plaza | 303 m | 303 m | 64 | 1990 | Chicago | |
14 | Wells Fargo Plaza | 302 m | - | 71 | 1983 | Houston | Zweithöchstes Gebäude in Houston. |
15 | Comcast Center | 297 m | - | 57 | 2007 | Philadelphia | Höchstes Gebäude in Philadelphia. |
16 | 311 South Wacker Drive | 293 m | - | 65 | 1990 | Chicago | |
17 | American International Building | 290 m | 290 m | 66 | 1932 | New York City | |
18 | Key Tower | 289 m | - | 57 | 1991 | Cleveland | Höchstes Gebäude in Cleveland. |
19 | One Liberty Place | 288 m | - | 61 | 1987 | Philadelphia | |
20 | Columbia Center | 285 m | - | 76 | 1985 | Seattle | Höchstes Gebäude in Seattle, zweithöchstes an der Westküste der USA. War bis 1989 höchster Wolkenkratzer der Pazifikküste in den USA. |
21 | 40 Wall Street | 283 m | - | 70 | 1930 | New York City | War von April bis Mai 1930 kurzzeitig das höchste Gebäude der Welt. Auch als Trump Building bekannt. |
22 | Bank of America Plaza (Dallas) | 281 m | - | 72 | 1985 | Dallas | Höchstes Gebäude in Dallas. |
23 | Citigroup Center | 279 m | - | 59 | 1977 | New York City | |
24 | Williams Tower | 275 m | - | 64 | 1983 | Houston | |
25 | Renaissance Tower | 270 m | - | 56 | 1974 | Dallas | Zweithöchstes Gebäude in Dallas. |
26= | 900 North Michigan | 265 m | - | 66 | 1989 | Chicago | |
26= | Bank of America Corporate Center | 265 m | - | 60 | 1992 | Charlotte | Hauptsitz der Bank of America. |
26= | SunTrust Plaza | 265 m | - | 60 | 1992 | Atalanta | Zweithöchster Bau in Atlanta. |
29= | Trump World Tower | 262 m | - | 72 | 2001 | New York City | Höchstes Wohngebäude der Vereinigten Staaten. Das Bauwerk ist im Besitz von Donald Trump. |
29= | Water Tower Place | 262 m | - | 74 | 1976 | Chicago | |
29= | Aon Center (Los Angeles) | 262 m | - | 62 | 1974 | Los Angeles | Zweithöchstes Gebäude in Los Angeles. War von 1974 bis 1985 höchstes Gebäude der US-Westküste. |
32 | Transamerica Pyramid | 260 m | - | 48 | 1972 | San Francisco | Höchstes Gebäude in San Francisco. Von 1972 bis 1974 höchstes Hochhaus an der US-Westküste. |
33= | Rockefeller Center (GE Building) | 259 m | - | 70 | 1933 | New York City | |
33= | Chase Tower | 259 m | - | 60 | 1969 | Chicago | |
35 | Two Liberty Place | 258 m | - | 58 | 1990 | Philadelphia | |
36 | Park Tower | 257 m | - | 67 | 2000 | Chicago | |
37 | U.S. Steel Tower | 256 m | - | 64 | 1970 | Pittsburgh | Höchstes Gebäude in Pittsburgh. |
38 | Chase Tower (Indianapolis) | 253 m | - | 49 | 1990 | Indianapolis | Höchstes Gebäude in Indianapolis. |
39 | Aqua* | 251 m | - | 83 | 2009 | Chicago | Im Bau, endgültige Höhe erreicht. |
40= | One atlantic Center | 250 m | - | 50 | 1987 | Atlanta | |
40= | Legacy Tower* | 250 m | - | 71 | 1987 | Chicago | Im Bau, maximale Höhe erreicht. |
Höchste Gebäude bis zum Dach
In dieser Liste wird die Höhe ab Oberkante Erdgeschossfußboden bis zum höchsten Punkt des Dachs angegeben. Dies ist zwar eine Möglichkeit Gebäude zu vermessen, im Regelfall gilt jedoch die Höhe der Gebäudestruktur ab Oberkante Erdgeschossfußboden (Tragwerk mit Turmspitzen, jedoch keine Funkantennen).
Nr. | Name | Höhe des Dachs | offizielle Höhe | Etagen | Baujahr | Stadt |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Sears Tower | 442 m | 442 m | 110 | 1974 | Chicago |
2 | Empire State Building | 381 m | 381 m | 102 | 1931 | New York City |
3 | Trump International Hotel & Tower | 357 m | 415 m | 92 | 2009 | Chicago |
4 | Aon Center | 346 m | 346 m | 83 | 1973 | Chicago |
5 | John Hancock Center | 344 m | 344 m | 100 | 1969 | Chicago |
6 | U.S. Bank Tower | 310 m | 310 m | 73 | 1989 | Los Angeles |
7 | JPMorgan Chase Tower | 305 m | 305 m | 75 | 1982 | Houston |
8 | Wells Fargo Plaza | 302 m | 302 m | 71 | 1983 | Houston |
9 | Comcast Center | 297 m | 297 m | 57 | 2007 | Philadelphia |
10 | 311 South Wacker Drive | 293 m | 293 m | 65 | 1990 | Chicago |
11 | Bank of America Tower | 288 m | 366 m | 54 | 2008 | New York City |
Höchste Gebäude nach absoluter Höhe
In dieser Liste wird die Höhe bis zum höchsten Punkt des Gebäudes angegeben, meist der Antennenspitze. Dies ist zwar eine Möglichkeit Gebäude zu vermessen, im Regelfall gilt jedoch die Höhe der Gebäudestruktur und nicht der Antennenspitze.
Nr. | Name | absolute Höhe | offizielle Höhe | Etagen | Baujahr | Stadt |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Sears Tower | 527 m | 442 m | 110 | 1974 | Chicago |
2 | John Hancock Center | 457 m | 344 m | 100 | 1969 | Chicago |
3 | Empire State Building | 449 m | 381 m | 102 | 1931 | New York City |
4 | Trump International Hotel & Tower | 415 m | 415 m | 92 | 2009 | Chicago |
5 | Bank of America Tower | 366 m | 366 m | 54 | 2008 | New York City |
6 | Aon Center | 346 m | 346 m | 83 | 1973 | Chicago |
7 | Four Times Square | 341 m | 246 m | 48 | 2000 | New York City |
8= | Chrysler Building | 319 m | 319 m | 77 | 1930 | New York City |
8= | New York Times Tower | 319 m | 319 m | 52 | 2007 | New York City |
10 | Bank of America Plaza | 312 m | 312 m | 55 | 1992 | Atlanta |
11 | US Bank Tower | 310 m | 310 m | 73 | 1989 | Los Angeles |
Höchste Gebäude ihrer Zeit (seit 1908)
Hier sind alle Gebäude aufgelistet, die in den USA jemals den Rekord für das höchste Gebäude hielten. Alle diese Gebäude waren zum Zeitpunkt ihrer Fertigstellung auch das höchste Gebäude der Welt.
Zeit | Gebäude | Höhe | Etagen | Stadt | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
1908-1909 | Singer Building | 187 m | 47 | New York City | Wurde 1968 abgerissen. |
1909-1913 | Metropolitan Life Tower | 215 m | 52 | New York City | |
1913-1930 | Woolworth Building | 241 m | 57 | New York City | |
1930 | 40 Wall Street | 283 m | 70 | New York City | Wird auch The Trump Building genannt, hieß zu Beginn jedoch Bank of Manhattan Building. |
1930-1931 | Chrysler Building | 319 m | 77 | New York City | War das erste Hochhaus, das den Eiffelturm übertraf und zum höchsten Bauwerk der Welt wurde (bis 1931). |
1931-1972 | Empire State Building | 381 m | 102 | New York City | Erstes Gebäude der Welt mit über 100 Stockwerken, seit 1951 mit Antenne 449 m hoch. |
1972-1974 | World Trade Center Nordtum | 417 m | 110 | New York City | Wurde am 11. September 2001 durch einen terroristischen Anschlag zerstört. War mit Antenne 527 m hoch. |
1974-heute | Sears Tower | 442 m | 110 | Chicago | Seit 1974 höchstes Gebäude des Landes, mit Antenne 527 m hoch. |
Höchste Gebäude im Bau und in Planung
Höchste Gebäude im Bau
Hier sind die wichtigsten Gebäude in den USA aufgelistet, die sich zurzeit im Bau befinden (aktive Bauarbeiten). Das Jahr der Fertigstellung ist jedoch nur die offizielle Angabe zum gegenwärtigen Zeitpunkt. Es ist möglich, dass diese Angaben sich verändern und variieren können.
Gebäude | Höhe | Etagen | Jahr | Stadt | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
1 World Trade Center | 541 m | 108 | 2011-2013 | New York City | Wird bei der Fertigstellung höchstes Gebäude in New York City und den USA und zu den höchsten der Welt gehören. Teil des World Trade Center Wiederaufbaus. Bis zum Dach 417 m. Früher als Freedom Tower bekannt. |
World Product Center | 308 m | 60 | 2013 | New York City | |
4 World Trade Center | 297 m | 64 | 2011-2012 | New York City | Das Gebäude ist Teil des World Trade Center Wiederaufbaus. Auch 150 Greenwich Street genannt. |
99 Church Street | 278 m | 68 | 2011 | New York City | |
The Beekman | 267 m | 76 | 2010 | New York City | |
Aqua* | 251 m | 83 | 2009 | Chicago | Endgültige Höhe erreicht. |
Legacy Tower* | 250 m | 71 | 2009 | Chicago | Maximale Höhe erreicht. |
Höchste Gebäude mit Baustopp
In der nachfolgenden Liste werden Wolkenkratzer aufgelistet, deren Bau zwar bereits begann, jedoch inzwischen wieder eingetsellt oder unterbrochen wurden. Die Jahresangaben sind demnach nur Richtwerte.
Gebäude | Höhe | Etagen | bisher geplante Fertigstellung | Stadt | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Chicago Spire | 610 m | 150 | frühestens 2012 | Chicago | Auf Grund der derzeitigen Finanzkrise wurde der Bau dieses Gebäudes vorläufig eingestellt, bei der Fertigstellung wäre er der Rekordhalter der USA und voraussichtlich das zweithöchste Gebäude der Welt und das höchste nahezu reine Wohngebäude. Würde auch zum höchsten freistehenden Bauwerk in Nordamerika werden. Wann die Bauarbeiten genau fortgeführt werden, ist derzeit nicht abzusehen. |
Waterview Tower | 319 m | 90 | 2011 | Chicago | Bau wurde eingestellt. Ursprünglich für Eröffnung 2009 geplant, nun 2011. |
Met 3 | 310 m | 75 | 2012 | Miami | Soll das höchste Bauwerk Miamis werden. |
56 Leonard Street | 250 m | 58 | 2010 | New York City |
Höchste genehmigte Gebäude
Hier sind alle Gebäude in den USA aufgelistet, deren Bau noch nicht begonnen hat, jedoch bereits behördlich genehmigt ist. Die Angabe des Jahres ist nur nur ein Richtwert, kann sich also nachträglich noch ändern.
Gebäude | Höhe | Etagen | Jahr | Stadt | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
American Commerce Center | 460 m | 63 | 2012-2014 | Philadelphia | Wird zum höchsten Gebäude in Philadelphia und zum wahrscheinlich zweithöchsten der USA. Bau soll 2009/10 beginnen. |
2 World Trade Center | 411 m | 78 | 2012-2014 | New York City | Gebäude ist Teil des World Trade Center Wiederaufbaus. Auch 200 Greenwich Street genannt. |
Waldorf Astoria Hotel & Residences | 385 m | 107 | 2012 | Chicago | |
3 World Trade Center | 383 m | 71 | 2012-2014 | New York City | Das Gebäude ist Teil des World Trade Center Wiederaufbaus. Auch 175 Greenwich Street genannt. |
One Bayfront Plaza | 320 m | 70 | 2015 | Miami | Soll das höchste Gebäude in Miami werden. |
Signature Tower | 314 m | 70 | 2011-2013 | Nashville | Wird bei Eröffnung zum höchsten Gebäude in Nashville. |
GiraSole | 305 m | 60 | 2011 | New York City |
Höchste Gebäude in Planung
Hier sind alle Gebäude in den USA aufgelistet, die sich zurzeit in Planung befinden. Der Bau dieser Bauwerke ist bisher noch nicht behördlich genehmigt. Die Angaben der Jahre sind als grobe Richtwerte zu verstehen.
Gebäude | Höhe | Etagen | Jahr | Stadt | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Madison Square Garden Project Tower 1 | 427 m | 112 | ? | New York City | Realisierung unklar |
Madison Square Garden Project Tower 2 | 427 m | 112 | ? | New York City | Realisierung unklar |
Hudson Place Towers Tower One | 396 m | 110 | 2015 | New York City | |
Tower Verre | 381 m | 79 | 2013 | New York City | Projekt derzeit angehalten |
One Manhattan West | 370 m | 66 | 2013 | New York City | Auch Brookfield Properties Tower One genannt. |
Transbay Terminal Tower | 366 m | 80 | 2014 | San Francisco | Soll zum höchsten Gebäude in San Francisco und der US-Westküste werden. |
15 Penn Plaza | 365 m | 62 | 2014 | New York City | |
Hudson Place Towers Tower Two | 329 m | 68 | 2015 | New York City | |
Two Manhattan West | 285 m | 60 | 2013 | New York City | Auch Brookfield Properties Tower Two genannt. |
Höchste nicht mehr bestehende Gebäude
Diese Liste gibt die höchsten Gebäude an, die zu einem früheren Zeitpunkt bestanden, inzwischen jedoch nicht mehr bestehen. Sie wurden abgrissen oder zerstört.
Gebäude | Stadt | Höhe | Etagen | Baujahr | Bestehungsende | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
One World Trade Center (Nordturm) | New York City | 417 m | 110 | 1972 | 2001 | Wurde am 11.September 2001 durch einen Terroranschlag zerstört. Das Gebäude war während seiner kompletten Bestehungszeit der höchste Wolkenkratzer in New York City und bei seiner Fertigstellung höchstes Gebäude der Welt. Höchstes zerstörtes Gebäude der Welt. Mit Mast 527 m. |
Two World Trade Center (Südturm) | New York City | 415 m | 110 | 1973 | 2001 | Wurde durch einen terroristischen Anschlag am 11.September 2001 zerstört. War während seiner ganzen Bestehungszeit zweithöchstes Gebäude von New York City. |
Singer Building | New York City | 187 m | 47 | 1908 | 1968 | Wurde 1968 gesprengt und ist damit das höchste je gesprengte Gebäude überhaupt. War von 1908 bis 1909 höchstes Gebäude der Welt. |
7 World Trade Center (alt) | New York City | 174 m | 47 | 1987 | 2001 | Wurde durch die Anschläge am 11.September 2001 durch Trümmer des Nordturms so schwer beschädigt, dass ein Feuer ausbrach und das Gebäude nach acht Stunden in Flammen einstürzte. |
Morrison Hotel | Chicago | 160 m | 45 | 1926 | 1965 | Wurde abgrissen, um für den Chase Tower Platz zu schaffen. |
One Merdian Plaza | Philadelphia | 150 m | 38 | 1972 | 1999 | Wurde bereits 1991 durch einen Brand stark beschädigt, sodass es 1999 endgültig abgerissen wurde. |
City Investing Building | New York City | 148 m | 33 | 1908 | 1968 | Dieses Gebäude wurde 1968 gemeinsam mit dem Singer Building abgerissen. |
JL Hudson Company Department Store | Detroit | 125 m | 29 | 1911 | 1998 | Höchstes implodiertes Gebäude der Welt. |