Diskussion:Videoformat
AVI ist keine Ausnahme. Quicktime ist auch nur ein Container für andere Codecs. D.h. man müßte zwischen Codecs und übegreifenden Standards unterscheiden. Vinci 00:29, 29. Apr 2004 (CEST)
Richtig, ausserdem finde ich die Aufteilung in Profi und Amateurformate blöd. Denn beispielsweise wurde U-Matic für den Heimbereich konzipiert, wanderte aber in den Profi-Bereich. Bei VCR war es genauso. Bei S-VHS auch so ähnlich. Hingegen nutzen einige Stationen aber auch VHS.
--Casandro 22:11, 21. Mai 2004 (CEST)
Was soll man mit den digitalen Formaten da unten machen. Die haben ja mit Video wenig zu tun sondern sind einfach Dateiformate sind. --Casandro 09:24, 22. Mai 2004 (CEST)
Hmm..die haben mit Video sogar sehr viel zu tun. --olav 02:44, 13. Nov 2004 (CET)
Was heißt hier "von Filmfirmen niedergemacht" ? Bitte erläutern, da ansonsten nur irgendein Statement.
Wie ich den Inhalt verstehe werden hier verschiedene Kodierungsverfahren aufgezaehlt. Muesste das Ganze nicht Containerformate heissen? Ein Videoformat ist nach meine Erfahrung "Ein Standard zur Darstellung einer Bildfolge auf einem Display". (nicht signierter Beitrag von 88.74.46.102 (Diskussion | Beiträge) 00:10, 10. Jul 2009 (CEST))
Definition?
Ist das richtig? Sollte es nicht eher heissen: "Auch wenn früher unter Videoformaten noch Bandformate (... usw. -> ausformulieren) verstanden werden konnte(n), ist heute (und in Zukunft?) eigentlich nur noch digitale Video(kompression)(datei)codierungs-Formate (MPEG(xy)...; aber vielleicht auch QuickTime... usw.) von Bedeutung" usw. (Jede bessere Ausformulierung willkommen)
(Ich bin schon überrascht, dass es "keine" Videoformate gibt. --Alien4 18:36, 26. Mai 2006 (CEST)
SD - standard definition (?) - fehlt mir. johannes muhr, graz (A) 14.Jänner 2009
Verlustfrei=?
Ich fänd es toll, wenn das Wort des Kapitels "Verlustfrei" näher beschrieben würde, wobei gibt es Verluste? - Danke! --92.227.160.86 19:19, 3. Apr. 2009 (CEST)