Rheinbrohl

Gemeinde im Landkreis Neuwied in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2005 um 18:04 Uhr durch 84.166.52.90 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rheinbrohl ist ein Weinort im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz (Deutschland). Er hat 4.060 Einwohner auf einer Fläche von 17,20 km² und gehört zur Verbandsgemeinde Bad Hönningen.

Blick von der Rheinbrohler Ley auf Rheinbrohl und Bad Hönningen (gegenüber der Hafen von Brohl-Lützing, Burg Rheineck und Bad Breisig)

In Rheinbrohl beginnt der ehemalige römische Limes. Ein Nachbau des ersten Wachturms steht an der Zufahrt zur Autofähre von Bad Hönningen nach Bad Breisig).

Rheinbrohl gehörte seinerzeit zum Stift Nivelles in Brabant. Die Vögte waren die Grafen Sayn. 1606 fiel Rheinbrohl als heimgefallenes Lehen an Kurtrier, im Zuge der Säkularisation 1803 an Nassau, nach dem Wiener Kongress an Preußen.

Roggenfelder Mühle in Rheinbrohl, Ortsteil Arienheller

Sehenswert sind vor allem

  • die neugotische Kirche, die von 1852-1956 unter der Führung des Kölner Dombaumeisters Vincenz Statz erbaut wurde.
  • das historische Rathaus, der Gertrudenhof, welcher seit dem 7. Jh. nachzuweisen ist.

Daten