Eine Liste der von mir gestarteten oder stark erweiterten Artikel
Moose
Schachtelhalme
Farne
Samenpflanzen
Acanthaceae - Akanthusgewächse
Agavaceae - Agavengewächse
- Astlose Graslilie
- Funkien: Blaublatt-Funkie • Weißrand-Funkie
- Prärielilien: Leichtlin-Prärielilie
Alliaceae - Zwiebelgewächse
- Lauch: Südalpen-Lauch • Narzissenblütiger Lauch • Kanten-Lauch • Weinberg-Lauch • Rosen-Lauch • Neapolitanischer Lauch • Kugelköpfiger Lauch • Allium dilatatum • Allium platakisii
- Sizilianischer Honiglauch
- Einblütiger Frühlingsstern
Alstroemeriaceae - Inkaliliengewächse
- Inkalilien: Papageien-Inkalilie - Verschiedenfarbige Inkalilie
Amaranthaceae - Fuchsschwanzgewächse
- Kugelamarant: Niedlicher Kugelamarant • Niederliegender Kugelamarant • Echter Kugelamarant
Amaryllidaceae - Amaryllisgewächse
- Schneeglöckchen: Woronow-Schneeglöckchen • Breitblättriges Schneeglöckchen • Krasnov-Schneeglöckchen • Rizasee-Schneeglöckchen • Lagodechi-Schneeglöckchen • Foster-Schneeglöckchen • Zierliches Schneeglöckchen • Cilicisches Schneeglöckchen • Schmalblättriges Schneeglöckchen • Peshmen-Schneeglöckchen • Koenen-Schneeglöckchen • Elwes-Schneeglöckchen • Kaukasus-Schneeglöckchen • Königin-Olga-Schneeglöckchen • Clusius-Schneeglöckchen • Kaspisches Schneeglöckchen • Ikaria-Schneeglöckchen • Kleines Schneeglöckchen
- Stern-Narzisse
- Hakenlilien: Rosa Hakenlilie • Busch-Hakenlilie
- Kanaren-Trichternarzisse
Apiaceae - Doldenblütler
- Glänzendes Laserkraut
- Wald-Engelwurz
- Ammi majus
- Carum multiflorum
- Opopanax hispidus
- Ferulago: Ferulago nodosa • Ferulago thyrsiflora
Apocynaceae - Hundsgiftgewächse
- Immergrün: Großes Immergrün • Krautiges Immergrün • Mittleres Immergrün
- Griechische Baumschlinge
- Gewöhnliche Seidenpflanze
Araceae - Aronstabgewächse
- Dreizählige Pinellie
- Aronstab: Italienischer Aronstab • Kretischer Aronstab • Cyrenaika-Aronstab • Arum purpureospathum • Arum idaeum • Südöstlicher Aronstab
- Schmalblättriges Biarum
Arecaceae - Palmengewächse
Asparagaceae - Spargelgewächse
- Spargel: Zier-Spargel • Feder-Spargel
Asphodelaceae - Affodillgewächse
- Affodill: Röhriger Affodill • Kleinfrüchtiger Affodill • Weißer Affodill • Kirschen-Affodill
- Junkerlilien: Gelber Affodill • Liburnische Junkerlilie
- Steppenkerzen: Schopfige Steppenkerze • Ansehnliche Steppenkerze • Riesen-Steppenkerze • Himalaja-Steppenkerze • Schmalblättrige Steppenkerze • Aitchison-Steppenkerze
- Fackel-Lilien: Schopf-Fackellilie • Frühe Fackellilie • Schwertblättrige Fackellilie
Asteraceae - Korbblütler
- Schafgarben (Achillea): Dolomiten-Schafgarbe • Ungarische Wiesen-Schafgarbe • Leberbalsam-Schafgarbe
- Adenostyles: Weißfilziger Alpendost
- Ajania: Gold-und-Silber-Chrysantheme
- Amberboa: Duftende Bisamblume
- Aster: Großblättrige Aster
- Asteriscus: Küsten-Strandstern • Zwerg-Strandstern • Einjähriger Strandstern
- Atractylis: Atractylis cancellata • Atractylis gummifera
- Astrantia: Kleine Sterndolde
- Gänseblümchen (Bellis): Bellis sylvestris • Bellis longifolia
- Bellium: Bellium minutum
- Bidens: Rio-Grande-Zweizahn
- Callistephus: Sommeraster
- Catananche: Blaue Rasselblume • Catananche lutea
- Flockenblumen (Centaurea): Einköpfige Flockenblume • Kugelkopf-Flockenblume • Malta-Flockenblume • Split-Flockenblume • Amerikanische Flockenblume • Großköpfige Flockenblume • Ragusa-Flockenblume • Goldlackblättrige Flockenblume • Zweifarbige Flockenblume • Silber-Flockenblume • Zierliche Silber-Flockenblume • Stern-Flockenblume • Grünweiße Flockenblume • Centaurea spinosa • Centaurea argentea • Centaurea lancifolia • Centaurea hyalolepis • Centaurea idaea
- Chartolepis: Waidblättrige Chartolepis
- Cirsium: Cirsium morinifolium
- Crupina: Crupina crupinastrum
- Dahlia: Merck-Dahlie • Scharlach-Dahlie • Großfiedrige Dahlie • Garten-Dahlie
- Dimorphotheca: Buschige Kapringelblume
- Echinacea: Prärie-Igelkopf
- Gaillardia: Strahllose Kokardenblume
- Hedypnois: Hedypnois rhagadioloides
- Helianthella: Fünfnervige Zwergsonnenblume
- Helichrysum': Helichrysum heldreichii
- Heliopsis: Garten-Sonnenauge
- Homogyne: Alpen-Brandlattich
- Hyoseris: Hyoseris scabra • Hyoseris lucida
- Alant (Inula): Inula pseudolimonella • Bärtiger Alant • Schneeweißer Alant • Sparriger Alant
- Ismelia: Bunte Wucherblume
- Leontopodium: Japan-Edelweiß
- Lindheimera: Texas-Lindheimerie
- Lonas: Gelber Leberbalsam
- Mikania: Kletter-Mikanie
- Osteospermum: Bornholmmargerite
- Pallenis: Stechendes Sternauge
- Ptilostemon: Elfenbeindistel
- Bergscharten (Rhaponticum): Alpen-Bergscharte • Zapfenkopf
- Rudbeckia: Leuchtender Sonnenhut
- Santolina: Graues Heiligenkraut
- Senecio: Wald-Greiskraut
- Serratula: Serratula cichoracea subsp. cretica
- Sinacalia: Chinagreiskraut
- Stokesia: Kornblumenaster
- Telekia: Große Telekie • Kleine Telekie
- Tephroseris : Moor-Greiskraut
- Tolpis: Tolpis barbata • Tolpis virgata
- Urospermum: Urospermum picroides
- Ursinia: Schöne Bärenkamille
- Vernonia: Hohe Scheinaster
- Volutaria: Scheinkornblume
- Xeranthemum: Xeranthemum inapertum
- Zinnia: Haage-Zinnie • Schmalblättrige Zinnie
Balsaminaceae - Balsaminengewächse
Basellacaceae - Basellgewächse
Berberidaceae - Berberitzengewächse
Betulaceae - Birkengewächse
Bignoniaceae - Trompetenbaumgewächse
- Schönranke
- Freilandgloxinien: Zentralasiatische Freilandgloxinie
Boraginaceae - Raublattgewächse
- Phacelia: Rainfarn-Phazelie • Klebrige Phazelie • Seidenhaarige Phazelie
- Großblättriges Kaukasusvergissmeinnicht
- Anchusa cespitosa
- Myosotis solange
- Alkanna sieberi
- Cynoglossum sphacioticum
- Echium parviflorum
Brassicaceae - Kreuzblütengewächse
- Blaukissen: Griechisches Blaukissen • Sternhaariges Blaukissen
- Orientalische Rauke
- Alyssoides
- Kopfkohl
Campanulaceae - Glockenblumengewächse
- Glockenblumen: Berghügel-Glockenblume • Felsen-Glockenblume • Karpaten-Glockenblume • Waldstein-Glockenblume • Tommasini-Glockenblume • Stern-Glockenblume • Leinblatt-Glockenblume • Ährige Glockenblume • Pyramiden-Glockenblume • Punktierte Glockenblume • Riesen-Glockenblume • Birkenblättrige Glockenblume • Kaukasus-Glockenblume • Chamisso-Glockenblume • Gänseblümchenblättrige Glockenblume • Knoblauchraukenblättrige Glockenblume • Campanula cretica • Campanula jacquinii • Campanula carpatha • Campanula tubulosa • Campanula pelviformis • Campanula pinatzii • Campanula delicatula • Campanula erinus • Campanula creutzburgii • Campanula aizoides • Campanula hierapetrae • Allionis-Glockenblume • Lombardische Glockenblume • Mont-Cenis-Glockenblume • Dolomiten-Glockenblume • Insubrische Glockenblume • Zois-Glockenblume • Ausgeschnittene Glockenblume • Rautenblättrige Glockenblume - Witaseks Glockenblume
Caryophyllaceae - Nelkengewächse
- Lychnis: Jupiternelke
- Dianthus: Dianthus juniperinus • Dianthus fruticosus • Dianthus tripunctatus
- Minuartia wettsteinii
- Cerastium scaposum
- Silene: Silene pinetorum • Silene variegata • Silene antri-jovis • Klippen-Leimkraut
- Nacktfrucht
- Bufonia stricta
Cistaceae - Zistrosengewächse
- Sonnenröschen: Alpen-Sonnenröschen • Safrangelbes Sonnenröschen • Mondfleckiges Sonnenröschen
- Gewöhnliches Nadelröschen
- Kretische Zistrose
Colchicaceae - Zeitlosengewächse
- Zeitlosen: Dreiblättrige Zeitlose • Korsische Zeitlose • Colchicum macrophyllum • Colchicum cousturieri • Colchicum cretense • Colchicum pusillum
- Androcymbium rechingeri
Convolvulaceae - Windengewächse
- Prunkwinden: Purpur-Prunkwinde • Efeu-Prunkwinde
- Winden: Convolvulus argyrothamnos • Dreifarbige Winde • Kriechende Winde • Gestrichelte Winde • Kantabrische Winde • Boissier-Winde • Ölbaumblättrige Winde • Sizilianische Winde • Kanarische Winde • Medusenhaupt-Winde • Blütenreiche Winde
Crassulaceae - Dickblattgewächse
- Sedum i. w. S.: Prächtige Fetthenne • Ausläufer-Fetthenne • Rundblättrige Fetthenne • Milder Mauerpfeffer • Weiße Fetthenne • Sibirische Fetthenne • Deckblatt-Fetthenne • Amur-Fetthenne • Sumpf-Fetthenne • Rötliche Fetthenne • Ewers-Fetthenne • Siebold-Fetthenne
- Berg-Hauswurz
- Dorn-Sternwurz
Diapensiaceae
- Bronzeblatt
- Winterblätter: Alpenglöckchenähnliches Winterblatt • Einblütiges Winterblatt • Galaxblättriges Winterblatt
Dipsacaceae - Kardengewächse
Elaeagnaceae - Ölweidengewächse
Ericaceae - Heidekrautgewächse
Euphorbiaceae - Wolfsmilchgewächse
- Wolfsmilch: Krainer Wolfsmilch • Vielfarbige Wolfsmilch • Zottige Wolfsmilch • Rasen-Wolfsmilch • Nizza-Wolfsmilch
Fabaceae - Hülsenfrüchtler
- Niederliegender Geißklee
- Duftende Platterbse
- Tragant: Alpen-Tragant • Astragalus nummularius • Astragalus austro-aegaeus • Astragalus idaeus • Astragalus epiglottis • Astragalus hamosus • Astragalus hamosus
- Klee: Filz-Klee • Schmalblättriger Klee • Stern-Klee • Einblütiger Klee • Trifolium grandiflorum • Trifolium barbeyi
- Kreta-Hornklee
- Linsen: Lens nigricans • Lens ervoides
Gentianaceae - Enziangewächse
Geraniaceae - Storchschnabelgewächse
- Storchschnabel: Balkan-Storchschnabel • Wiesen-Storchschnabel • Knolliger Storchschnabel • Grauer Storchschnabel
Goodeniaceae - Fächerblumengewächse
Grossulariaceae - Stachelbeergewächse
Haloragaceae - Tausendblattgewächse
- Tausendblatt: Wechselblütiges Tausendblatt • Brasilianisches Tausendblatt • Quirliges Tausendblatt • Verschiedenblättriges Tausendblatt • Täuschendes Tausendblatt
Hyacinthaceae - Hyazinthengewächse
- Traubenhyazinthen: Armenische Traubenhyazinthe • Schmalblütige Traubenhyazinthe • Breitblättrige Traubenhyazinthe • Aucher-Traubenhyazinthe • Verwechselte Traubenhyazinthe • Himmelblaue Traubenhyazinthe • Großfrüchtige Traubenhyazinthe • Weinbergs-Traubenhyazinthe • Muscari parviflorum • Muscari weissii • Muscari dionysicum • Muscari spreitzenhoferi
- Blausterne: Schöner Blaustern • Pyrenäen-Blaustern • Peruanischer Blaustern • Ostasiatischer Blaustern • Herbst-Blaustern • Amethyst-Blaustern • Hyazinthen-Blaustern • Alpenveilchen-Blaustern • Puschkinien-Blaustern • Scilla albescens • Mischtschenko-Blaustern • Hohenacker-Blaustern • Scilla cydonia • Scilla nana
- Gartenhyazinthe
- Puschkinia: Puschkinie
- Hasenglöckchen: Riviera-Hasenglöckchen • Englisches Hasenglöckchen • Spanisches Hasenglöckchen
- Hellblaue Wiesenhyazinthe
- Bleiches Hyazinthchen
- Bellevalia: Römische Hyazinthe • Bellevalia brevipedicellata • Bellevalia dubia
- Sternhyazinthen: Dunkle Sternhyazinthe • Zyprische Sternhayzinthe
- Milchsterne: Grüner Milchstern • Orangefarbener Milchstern • Riesen-Chincherinchee • Ornithogalum creticum • Narbonne-Milchstern • Ornithogalum arabicum• Ornithogalum nivale • Ornithogalum sibthorpii • Ornithogalum collinum
Hydrangeaceae - Hortensiengewächse
- Scheinhortensien: Zweispaltige Scheinhortensie • Blaue Scheinhortensie
Hydrocharitaceae - Froschbissgewächse
Hypericaceae - Johanniskrautgewächse
- Johanniskräuter: Blut-Johanniskraut • Richers Johanniskraut • Quirlblättriges Johanniskraut • Pfennigblättriges Johanniskraut • Großkelchiges Johanniskraut • Balearen-Johanniskraut • Krähenbeerenblättriges Johanniskraut • Hypericum kelleri • Hypericum trichocaulon • Hypericum perfoliatum • Hypericum cuisinii • Zierliches Johanniskraut • Hypericum triquetrifolium • Hypericum aegypticum subsp. webbi • Hypericum amblycalyx • Hypericum jovis • Hypericum aciferum • Bocks-Johanniskraut
Iridaceae - Schwertliliengewächse
- Schwertlilien: Kleine Zwerg-Schwertlilie • Gras-Schwertlilie • Verschiedenfarbige Schwertlilie • Mittags-Schwertlilie • Gelbliche Schwertlilie • Kretische Schwertlilie • Baker-Schwertlilie • Pamphylische Schwertlilie • Lichtblaue Zwerg-Schwertlilie • Regenbogen-Schwertlilie • Borsten-Schwertlilie • Terrakotta-Schwertlilie • Asiatische Sumpf-Schwertlilie • Orientalische Schwertlilie • Sintenis-Schwertlilie • Iris planifolia
- Gladiolen: Illyrische Siegwurz • Gewöhnliche Siegwurz • Eintönige Gladiole • Primel-Gladiole • Gegenblütige Gladiole • Kardinals-Gladiole • Blutrote Gladiole • Fleischrosa Gladiole • Schmetterlings-Gladiole • Garten-Gladiole • Abessinische Gladiole
- Krokusse: Elfen-Krokus • Korsischer Krokus • Crocus oreocreticus • Crocus cartwrightianus • Crocus tournefortii • Crocus boryi
- Romulea bulbocodium • Romulea ramiflora
- Montbretien: Garten-Montbretie • Gold-Montbretie
Lamiaceae - Lippenblütler
- Sumpf-Helmkraut
- Ysop
- Lavendel: Französischer Lavendel • Breitblättriger Lavendel
- Salbei: Mazedonischer Salbei • Honigmelonen-Salbei • Muskatellersalbei • Eisenkraut-Salbei • Reinweißblütiger Salbei
- Monarde: Goldmelisse • Wilde Bergamotte • Zitronen-Monarde
- Phlomis: Russel-Brandkraut • Phlomis pichleri
- Dost: Griechischer Dost • Amanus-Dost • Rundblättriger Dost • Origanum vetteri Origanum microphyllum • Origanum calcaratum
- Thymian: Sand-Thymian • Zitronen-Thymian • Kopfiger Thymian • Joch-Thymian
- Katzenminze: Himalaya-Katzenminze • Hybrid-Katzenminze • Nepeta sphaciotica
- Zweifelhafter Ziest
- Gelenkblume
- Scutellaria hirta • Scutellaria sieberi
- Gamander: Teucrium alpestre • Teucrium cuneifolium
- Prunella cretensis
Lentibulariaceae - Wasserschlauchgewächse
- Wasserschläuche: Verkannter Wasserschlauch • Kleiner Wasserschlauch • Mittlerer Wasserschlauch • Dunkelgelber Wasserschlauch • Blaßgelber Wasserschlauch
Liliaceae - Liliengewächse
- Tulpen: Tulipa sylvestris subsp. australis • Garten-Tulpe • Felsen-Tulpe • Greig-Tulpe • Damen-Tulpe • Seerosen-Tulpe • Zweiblütige Tulpe • Mehrfarbige Tulpe • Tarda-Tulpe • Leinblättrige Tulpe • Tulipa goulimyi • Tulipa cretica • Tulipa doerfleri • Woll-Tulpe • Tulipa bakeri
- Röhriger Gelbstern
- Fritillaria: Kaiserkrone • Zwerg-Kaiserkrone • Messina-Schachblume
- Mormonentulpen: Weiße Mormonentulpe • Goldene Mormonentulpe • Glänzende Mormonentulpe • Hellblaue Mormonentulpe • Schmetterlings-Mormonentulpe • Gestreifte Mormonentulpe • Getüpfelte Mormonentulpe • Vesta-Mormonentulpe
- Stängelumfassender Knotenfuß
Limnanthaceae
Loasaceae - Blumennesselgewächse
- Mentzelia: Zehnblättrige Mentzelie • Lindley-Mentzelie • Glattstängelige Mentzelie
- Blumenbachia: Schöngezeichnete Blumenbachie • Hieronymus-Blumenbachie
- Caiophora: Ziegelrote Brennwinde
Lythraceae - Weiderichgewächse
- Blutweideriche: Geflügelter Blutweiderich • Ruten-Blutweiderich • Binsenartiger Weiderich
- Quirlblättriger Wasserweiderich
Malvaceae - Malvengewächse
- Linden: Silber-Linde • Winter-Linde
- Kapokbaum
- Stockrose
Marantaceae - Pfeilwurzgewächse
Morinaceae
Myricaceae - Gagelstrauchgewächse
Myrsinaceae - Myrsinengewächse
- Gilbweiderich: Straußblütiger Gilbweiderich • Gedrängtblütiger Gilbweiderich
Nymphaeaceae - Seerosengewächse
- Teichrosen: Kleine Teichrose • Stierkopf-Teichrose • Pfeilblättrige Teichrose • Amerikanische Teichrose • Indianer-Teichrose • Japanische Teichrose
- Seerosen: Knollen-Seerose • Wohlriechende Seerose
Oleaceae - Ölbaumgewächse
Onagraceae - Nachtkerzengewächse
- Mexikanische Lopezie
- Clarkia: Sommerazalee • Feenfächer-Clarkie
Orchidaceae - Orchideen
- Frauenschuh: Widder-Frauenschuh • Büschelblütiger Frauenschuh • Gesprenkelter Frauenschuh • Yatabe-Frauenschuh • Fächerblättriger Frauenschuh • Taiwan-Frauenschuh • Schwächlicher Frauenschuh • Rosablütiger Frauenschuh • Königin-Frauenschuh • Sperlingsei-Frauenschuh • Großblütiger Frauenschuh • Tibet-Frauenschuh • Himalaja-Frauenschuh • Herztragender Frauenschuh • Weißer Frauenschuh • Henry-Frauenschuh
- Ragwurzen: Kleine Kretische Ragwurz • Ariadne-Ragwurz • Ägäische Ragwurz
Orobanchaceae - Sommerwurzgewächse
Oxalidaceae - Sauerkleegewächse
Papaveraceae - Mohngewächse
Plantaginaceae - Wegerichgewächse
Plumbaginaceae - Bleiwurzgewächse
- Strandflieder: Geflügelter Strandflieder • Bläulicher Strandflieder • Nordafrikanischer Strandflieder • Goldgelber Strandflieder • Gänseblümchenblättriger Strandflieder • Kleiner Strandflieder • Breitblättriger Strandflieder • Steppenschleier-Strandflieder • Limonium echioides • Limonium avei • Limonium virgatum • Limonium elaphonisicum • Limonium carpathum • Limonium hierapetrae • Limonium sieberi • Limonium hyssopifolium • Limonium graecum • Limonium frederici • Limonium sitiacum • Limonium aucheri • Limonium calliopsium • Limonium ocymifolium • Limonium rigidum • Limonium creticum • Limonium doerfleri • Limonium pigadiense • Dachiger Strandflieder • Gelappter Strandflieder • Strauchiger Strandflieder • Kammförmiger Strandflieder • Flaumhaariger Strandflieder • Schmalblättriger Strandflieder • Nymphen-Strandflieder • Geknäuelter Strandflieder
Poaceae - Süßgräser
Polemoniaceae - Sperrkrautgewächse
Polygonaceae - Knöterichgewächse
Pontederiaceae - Wasserhyazinthengewächse
Potamogetonaceae - Laichkrautgewächse
- Laichkräuter: Schweizer Laichkraut • Faden-Laichkraut
Primulaceae - Primelgewächse
- Primeln: Hallers Primel • Gewelltrandige Primel • Inntaler Primel • Zottige Primel • Südtiroler Primel • Ganzblättrige Primel • Wulfens Primel • Pracht-Primel • Bastard-Aurikel • Kugel-Primel • Stängellose Schlüsselblume • Piemonteser Primel • Meergrüne Primel
- Mannsschild: Studenten-Mannsschild • Sikkim-Mannsschild • Charpentiers Mannsschild
Proteales - Silberbaumartige
Ranunculaceae - Hahnenfußgewächse
- Ähriges Christophskraut
- Kuhschellen: Berg-Kuhschelle • Steirische Kuhschelle
- Hoher Rittersporn
- Balkan-Windröschen
- Glaucidium palmatum
- Kanadische Orangenwurzel
- Gelbwurz
- Westamerikanische Dotterblume • Schwimmende Dotterblume
- Mallorquinische Nieswurz
- Anemonenähnliche Paraquilegia
- Kaschmir-Trollblume
- Hahnenfuß: Spreizender Wasserhahnenfuß
Resedaceae - Resedagewächse
Rosaceae - Rosengewächse
- Rosen: Rauhblättrige Rose • Filz-Rose • Apfel-Rose
- Fingerkräuter: Zwerg-Fingerkraut • Vielspaltiges Fingerkraut • Fingerstrauch • Potentilla glabra
- Kamtschatka-Mädesüß
- Frauenmantel: Alchemilla sect. Erectae • Weicher Frauenmantel • Busers Frauenmantel • Vaccaris Frauenmantel
- Waldsteinien: Gelapptblättrige Waldsteinie • Dreiblättrige Waldsteinie • Golderdbeere
- Westamerikanische Lütkea
- Prunus: Vogel-Kirsche
- Zierquitten: Japanische Zierquitte • Chinesische Zierquitte
Rubiaceae - Rötegewächse
- Labkräuter: Ungleichblättriges Labkraut • Sterners Labkraut • Moor-Labkraut • Galium amorginum • Galium incurvum • Galium extensum • Galium incanum subsp. creticum • Galium incrassatum • Galium fruticosum
- Theligonum cynocrambe
Ruscaceae - Mäusedorngewächse
Salicaceae - Weidengewächse
- Weiden: Lorbeer-Weide • Echte Trauerweide • Purpur-Weide
Saxifragaceae - Steinbrechgewächse
- Steinbrech: Host-Steinbrech • Mannsschild-Steinbrech • Spinnweben-Steinbrech • Aufsteigender Steinbrech • Bursers Steinbrech • Zungen-Steinbrech • Felsen-Steinbrech • Nickender Steinbrech • Piemonteser Steinbrech • Dreizähniger Steinbrech • Facchinis Steinbrech • Fettkraut-Steinbrech • Seguiers Steinbrech • Presolana-Steinbrech • Furchen-Steinbrech • Sparriger Steinbrech • Polster-Steinbrech • Tombea-Steinbrech • Vandellis Steinbrech • Krusten-Steinbrech • Rätischer Steinbrech • Strauß-Steinbrech • Löffelblättriger Steinbrech • Kies-Steinbrech • Gestutzter Steinbrech
- Tafelblatt
- Bergenien: Herzblättrige Bergenie • Dickblatt-Bergenie • Kaschmir-Bergenie • Himalaja-Bergenie • Purpurrötliche Bergenie
- Tellimaähnliche Peltoboykinie
- Schildblatt
- Prachtspieren: Einfachblättrige Prachtspiere • Japanische Prachtspiere • Bach-Prachtspiere • Thunberg-Prachtspiere
- Henne mit Küken
Scrophulariaceae - Braunwurzgewächse
- Hoppes Braunwurz
- Königskerzen: Mehlige Königskerze • Schwarze Königskerze
Solanaceae - Nachtschattengewächse
- Weißbecher: Kriechender Weißbecher • Strauch-Weißbecher • Schmalblättriger Weißbecher
- Tabak: Filziger Tabak • Langblütiger Tabak • Forget-Tabak
- Mexikanischer Hammerstrauch
- Weißes Bilsenkraut
- Spaltblumen: Abgestumpfte Spaltblume • Gefiederte Spaltblume • Hybrid-Spaltblume
- Krainer Tollkraut
- Garten-Petunie
Strelitziaceae - Strelitziengewächse
Tamaricaceae - Tamariskengewächse
Themidaceae
- Triteleie: Blaue Triteleie • Gelbe Triteleie • Weiße Triteleie • Langstielige Triteleie
Thymelaeaceae - Seidelbastgewächse
- Seidelbast: Nordjapanischer Seidelbast • Altai-Seidelbast • Kaukasischer Seidelbast • Pontischer Seidelbast • Jasminähnlicher Seidelbast • Ölbaumähnlicher Seidelbast • Königs-Seidelbast • Berg-Seidelbast • Daphne gnidioides
Urticaceae - Brennnesselgewächse
Valerianaceae - Baldriangewächse
Verbenaceae - Eisenkrautgewächse
Vitaceae - Weinrebengewächse
Zingiberaceae - Ingwergewächse
Zygophyllaceae - Jochblattgewächse
Wirbeltiere
Neunaugen
Fische
Echte Störe
Echte Welse
Karpfenfische
Amphibien
Echte Frösche
Echte Salamander
Scheibenzüngler
Vögel
Gliederfüßer
Schwimmkäfer
Pilze
Dachpilzartige
Korallenartige
Knollenblätterpilzartige
Leistlingsartige
Nacktbasidienartige
Schleierlingsartige
Schwindlingsartige
Stachelbartartige
Täublingsartige
Tintlingsartige
Zitterlingsartige
Allgemeine Botanik
- Blüte: Nagel (Botanik) • Platte (Botanik)