Johannes Hablik

deutscher Turner
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2009 um 21:11 Uhr durch ArcCan (Diskussion | Beiträge) (Benefiz-Veranstaltungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johannes Hablik (* 11. Oktober 1980) ist ein deutscher Sportler.

Sportliche Laufbahn

Hablik war bereits als Siebenjähriger Hessischer Meister im Turnen. In den 1990er Jahren entdeckte er den Deutschen Mehrkampf für sich, eine Wettkampfform, die Gerätturnen und Leichtathletik miteinander kombiniert. Er startete für den Turnverein Ober-Ramstadt und wurde zweimal in Folge Deutscher Meister im Mehrkampf.

Studium

Ab dem Wintersemester 2001/02 studierte er Sportwissenschaften und Informatik an der Technische Universität Darmstadt, eine Kombination, die ihm auch beruflich den ständigen Kontakt zum Sport garantieren sollte, zum Beispiel beim Event-Management von Sportveranstaltungen. Dies war ein von ihm so formuliertes Wunschbild.

Unfall

Am 3. November 2002 erlitt der zu diesem Zeitpunkt 22-Jährige bei einem Landesliga-Wettkampf eine Querschnittlähmung. Nach einer Handverletzung nahm er lediglich an Bodenübungen teil, ging hochmotiviert und bestens vorbereitet an den Start. Erstmals wollte er im Wettkampf einen anderthalbfachen Salto vorwärts zeigen, der mit einem direkten Abrollen abgeschlossen wird. Dabei schlug er jedoch mit dem Kopf zuerst auf der Bodenfläche auf und verletzte sich an der Halswirbelsäule. Wie sich herausstellte, war diese Verletzung so schwer, dass er seitdem vom vierten Halswirbel abwärts gelähmt ist [1].

Er litt mehrfach unter Atem- und Herzstillständen, wurde in der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Frankfurt am Main intensivmedizinisch betreut. Erst nach drei Monaten begann eine langsame Stabilisierung seines Zustandes, so dass an eine Rehabilitationsphase in einer Heidelberger Reha-Klinik zu denken war.

Sport ist das, was mich schon immer am meisten fasziniert hat, und so ist es geblieben.

Johannes Hablik

Zukunft für Johannes Hablik e. V.

Freunde von Johannes Hablik haben im Januar 2003 einen Förderverein ins Leben gerufen, der es ermöglichen soll, dem Querschnittgelähmten langfristig eine Betreuung zu sichern und die Familie zu unterstützen. Dieses Ziel soll damit erreicht werden, Netzwerke aufzubauen, Mitglieder und Spender zu werben, Benefizveranstaltungen zu veranstalten bzw. durch Dritte anzuregen sowie bei Stiftungen und anderen mildtätigen Organisationen um Unterstützung nachzusuchen. Geplant ist zudem der Aufbau eines mündelsicheren Rentenfonds, der Habliks Lebensstandard langfristig sichern soll [2] [3].

Benefiz-Veranstaltungen

  • 8. Februar 2003 – Sportgala in Wiesbaden, Benefizgala für Johannes Hablik
  • 23. August 2003 – Fototermin im Frankfurter Waldstadion vor dem Spiel der Fußball-Bundesliga Eintracht Frankfurt vs. Hertha BSC Berlin. Teilnehmer: Johannes Hablik, Eintracht-Präsident Peter Fischer, Spieler von Eintracht Frankfurt und der Manager von Hertha BSC Berlin, Dieter Hoeneß.
  • 6. September 2003 – Champs for Friends, Walter-Köbel-Halle, Rüsselsheim, moderiert vom Sportchef des Hessischen Rundfunks (hr), Jürgen Emig, Veranstalter: Eintracht Frankfurt, Turnen + Agentur Rent a Sportstar, Teilnehmer: Die Kunstturner Eberhard Gienger, Sergej Charkov und Ralf Büchner, der Rhönrad-Weltmeister Julius Petri, die Rhönrad-Weltmeister des TSV Taunusstein, der Europameister im Rope Skipping Sebastian Deeg, die Europameisterin im Showtanz Anne Jung, die Vizeweltmeister im Trampolin Stefan Reithofer, Uwe Marquardt und Nico Gärtner, die Europameister Flying Bananas, die Power Skip-Gruppe Jump About und 1.300 Zuschauer. Erlös: 13.000 Euro [4] [5]
  • 26. Juni 2005 – Benefizfrühschoppen für Johannes Hablik, Turnverein Ober-Ramstadt
  • 4. Februar 2006 – Moderation: Stephan Kulle, ZDF. Weltklasse-Turnen mit Olympiateilnehmerin Lisa Brüggemann, hessische Turner/innen und das Bundesliga-Team der TSG Sulzbach. Show-Performances mit dem ehemaligen Nationalkader-Mitglied Artjom Kasarian, der Showtanz-Gruppe Kokopelli des TGC Groß-Zimmern, Comedy, Klamauk und virtuose Akrobatik. Die bundesweit gefeierten Feuerteufel von Eintracht Frankfurt kommen als Piraten der Meere und die Sulzbacher Kastehibber, ausgezeichnet mit dem Prädikat Showgruppe 2005 des Deutschen Turner-Bundes (DTB) zeigen einen Tag der besonderen Art auf der Baustelle. Sportakrobatik der Spitzenklasse bieten die Smirnoffs. Das turnerische Highlight bietet Fabian Hambüchens Europameisterschaftskür. Ehemalige Stars der Turn-Szene wie Daniel Winkler, mehrfacher Olympiateilnehmer und DTB-Vizepräsident Eberhard Gienger, Reckweltmeister 1974, unterstützen die Veranstaltung mit ihrer Präsenz [6].
  • 6. Mai 2007 – Benefizfrühschoppen für Johannes Hablik, Turnverein Ober-Ramstadt [7]
  • 4. Mai 2008 – Benefizfrühschoppen für Johannes Hablik, Turnverein Ober-Ramstadt
  • 17. Mai 2009 – Benefizfrühschoppen für Johannes Hablik, Turnverein Ober-Ramstadt

Einzelnachweise

  1. http://www.faz.net/s/RubAEA2EF5995314224B44A0426A77BD700/Doc~E77A9178F0B00459E99B4934398462B86~ATpl~Ecommon~Scontent.html Christiane Moravetz: Er hat nicht ein einziges Mal gejammert, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3. Dezember 2004
  2. http://johannes-hablik.de/ Verein Zukunft für Johannes Hablik e. V., johannes-hablik.de
  3. http://www.turngau-frankfurt.de/sonstiges/hablik.htm Johannes Hablik, Turngau Frankfurt e. V.
  4. http://www.eintracht-frankfurt.de/sportarten/turnen/events-projekte/johannes-hablik.html Johannes Hablik, Eintracht Frankfurt e. V.
  5. Johannes Hablik, Leon-Magazin.de
  6. http://www.badischer-turner-bund.de/cms/docs/doc16140.pdf Benefizveranstaltung für Johannes Hablik, Badischer Turnerbund e. V., PDF-Datei
  7. http://www.tv-ober-ramstadt.de/turnen/ligamannschaft/termine/termine.htm Benefizfrühschoppen für Johannes Hablik, Turnverein Ober-Ramstadt

Quellen