Bienenwachs

weiche Wachsmischung, Naturprodukt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2003 um 12:20 Uhr durch LennyWikipedia (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bienenwachs ist eine von Bienen abgesonderte leicht fettige Substanz, die von ihnen zum Bau der Bienenwaben genutzt wird.

Bei 62°C bis 65°C wird Bienenwachs flüssig und kann so von den Fasern etwa eines Kerzendochts aufgenommen werden, wo es durch den Kontakt mit dem Sauerstoff der Luft unter Licht- und Wärmeabgabe verbrennt.

Das bei der Kerzenherstellung verwendete Bienenwachs ist heute weitgehend durch das künstliche Stearin, das eine Schmelztemperatur von 52°C bis 60°C hat, ersetzt worden.