Maria von Wedemeyer (* 23. April 1924 in Pätzig; † 16. November 1977) ist vor allem bekannt als Verlobte des evangelischen Theologen und Nazi-Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer.
Maria war die Enkelin von Ruth von Kleist-Retzow und wuchs auf dem Gut der Familie in Pätzig, Kreis Königsberg in der Neumark (heute: Piaseczno, Woiwodschaft Westpommern, Polen) auf. Sie verlobte sich am 17. Januar 1943 mit Bonhoeffer, bei dem sie schon Konfirmandenunterricht gehabt hatte. Kurz darauf, am 5. April 1943, wurde Bonhoeffer verhaftet. Nach dem Krieg zog Maria von Wedemeyer in die USA und arbeitete in leitender Funktion in der Computerbranche. Eine breiten Öffentlichkeit wurde Maria von Wedemeyer bekannt, als nach ihrem Tod der Briefwechsel, den sie mit ihrem inhaftierten Verlobten geführt hatte, veröffentlicht wurde (eine Auswahl in englischer Sprache hatte sie bereits 1967 in einer amerikanischen theologischen Zeitschrift veröffentlicht).
Literatur
- Brautbriefe Zelle 92 — Dietrich Bonhoeffer / Maria von Wedemeyer 1943—1945; hrsg. v. Ruth-Alice von Bismarck und Ulrich Kabitz. München: C.H. Beck, 1992. ISBN 340636795X
Siehe auch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wedemeyer, Maria von |
KURZBESCHREIBUNG | ist vor allem bekannt als Verlobte des evangelischen Theologen und Nazi-Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer |
GEBURTSDATUM | 23. April 1924 |
GEBURTSORT | Pätzig |
STERBEDATUM | 16. November 1977 |
STERBEORT | Boston, Massachusetts |