Karpus, Papylus und Agathonike sind drei christliche Märtyrer, wobei unklar ist, ob sie ihre Verfolgung unter Mark Aurel (161-180) oder unter Decius (249-251) erleiden mussten.
In Pergamon wurden der Bischof Karpus und der Diakon Papylus vom Statthalter verhört. Karpus wurde gefoltert indem man ihn aufhängte und mit Krallen die Haut aufriss. Solange er noch reden konnte erklärte er standhaft Christ zu sein. Genauso erging es im Anschluss Papylus und beide wurden zum Feuertod verurteilt und mit Nägeln an einen Pfahl geschlagen. Die Christin Agathonike war Zeugin der Hinrichtung und ließ sich freiwillig mit an den Pfahl nageln und verbrennen.