Zaibatsu
Guten Tag, Zaibatsu! Du hast dich schon vor einiger Zeit angemeldet, bist hier aber noch nicht begrüßt worden - deswegen hole ich es hier zunächst mit einem Standardtext für alle Neulinge nach. Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.
Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!
- Und nun meine persönliche Anmerkung:
Du hast zwei sehr kurze Texte eingestellt, nämlich Bettbühr und Binnendeich. Lies dir bitte dazu Was Wikipedia nicht ist durch. Dann wirst du feststellen, dass Bettbühr vermutlich keinen Bestand haben wird. Auch Binnendeich sollte wohl eher in Deich eingebaut werden.
Sei dennoch unverzagt - in Wikipedia gibt's viel zu tun. Herzliche Grüße --MrsMyer 16:32, 29. Mai 2006 (CEST)
- Ja, danke :) Ich merkte einfach, dass die Artikel fehlten und dachte mir, falls einer nicht weiß, was diese Begriffe bedeuten, dann gibt's wenigstens eine kleine Definition. Ich weiß, es verstößt gegen die "Regeln" der Wikipedia, aber was soll's... :) Zaibatsu 18:48, 30. Mai 2006 (CEST)-
- Du kannst übrigens deine Texte auf Diskussionsseiten mit vier Tilden (~) unterschreiben - oder oben im Textfeld den zweiten Button von rechts anklicken. Dann kommt deine Signatur automatisch, wenn du es in deinen Einstellungen (ganz oben) entsprechend eingerichtet hast. Bettbühr ist ja nun weg - ich habe mich dabei gefragt, woher der Begriff stammen mag. Das hätte wenigstens drin stehen sollen, auch wenn er eigentlich ins Wörterbuch gehört hätte. Herzliche Grüße --MrsMyer 20:24, 29. Mai 2006 (CEST)
- Noch ein kleiner Nachsatz: Dass die Artikel nach deiner Meinung fehlten, ist eigentlich genau der richtige Ansatz, um in Wikipedia mitzumachen. Am besten ist es aber, sich ein geeignetes Thema zu suchen, es möglichst genau darzustellen und dann -schwupps -, wenn es ausführlich und inhaltsreich genug ist, in WP zu stellen. Dann laufen Artikel die geringste Gefahr, gelöscht zu werden. Vielleicht erweiterst du Binnendeich noch ein bisschen. Bislang hat der ja Bestand. --MrsMyer 20:27, 29. Mai 2006 (CEST)
- Ja, danke für die Anregungen. Ich dachte, ich hätte dazugeschrieben, dass es aus dem Hochdeutschen ein Begriff ist. Aber ich versuche in den nächsten Tagen, den Binnendeich-Artikel zu überarbeiten bzw. von Grund auf zu erneuern oder diesen Begriff mit in den Deich Hauptartikel einfließen zu lassen. Aber der Artikel Grand Theft Auto: Liberty City Stories Soundtrack von mir besteht immer noch :) Zaibatsu 18:48, 30. Mai 2006 (CEST)-
Das ist ja erfreulich! ;-) Nur zur Erinnerung: Auf Diskussionsseiten, auch deiner eigenen, solltest du deine Beiträge unterschreiben, wie schon erklärt mit den vier Tilden (~) oder dem Button oben. Herzliche Grüße --MrsMyer 18:43, 30. Mai 2006 (CEST)
Ja, das ist es. Okay, ich tu das von nun an immer. Zaibatsu 18:48, 30. Mai 2006 (CEST)-
Bestickung
Hi, da dein Artikel Bestickung (ursprünglich „Bestickung (Begriffsklärung)“) nur aus einem Satz bestand, habe ich ihn in Deich eingearbeitet und durch eine Weiterleitung darauf ersetzt. Ich hoffe, das war in deinem Sinne. Wenn du mehr zu dem Thema schreiben möchtest, kannst du entweder einen eigenen Abschnitt in Deich anlegen, oder die Weiterleitungsseite Bestickung wieder durch einen Artikel ersetzen. --jpp ?! 18:29, 31. Mai 2006 (CEST)
- Nein, das war vollkommen in Ordnung. Ich habe mir gedacht, dass es irgendwer umsiedeln wird, nur ich wusste, als ich den Artikel fälschlicherweise als Definition anlegte, nicht, wo ich ihn sonst hinpacken sollte und wie ich ihn einarbeiten sollte. Zaibatsu 21:06, 31. Mai 2006 (CEST)-
Löschantrag
Du hast auf der Disku der Hauptseite nachgefragt:
Schnellöschen: {{Löschen}} ''Begründung'' -- ~~~~ ----
normaler LA: {{subst:Löschantrag}} ''Begründung'' -- ~~~~ ----
Denke daran beim LA den Atikel auch auf der LA-Seite einzutragen. --Theredmonkey 13:55, 15. Jun 2006 (CEST)
- Danke dir!
Grand Theft Auto
Hey, ich habe gesehen, dass du sehr interessiert bist, Infos über GTA zu horten - und dein Nickname verrät auch schon einiges ;) Weil detailierte Fan-Informationen in der Wikipedia nicht so gern gesehen sind, hab ich kurzerhand das deutsche GTA Wiki aufgemacht. Gesucht sind fleißige Autoren und Leute, die darüber hinaus auch noch die Administration übernehmen wollen. Muffin 11:37, 2. Jul 2006 (CEST)
- Du wirst lachen: Als ich die Deutsche GTA Wiki entdeckt habe, habe ich kurzer Hand zwei Artikel angefangen: Dodo und Liberty City. Zaibatsu 15:11, 2. Jul 2006 (CEST)
- Wenn du Lust hast bei der Administration des GTA Wikis zu helfen, kannst du dich über das eMail Formular bei mir melden. Muffin 16:21, 2. Jul 2006 (CEST)
Sichterrechte
Hi Zaibatsu,
weil du bei der Überprüfung der Artikel gute Arbeit leistet, habe ich dir die Sichterrechte gegeben (diese Rechte sind ohnehin auf kurz oder lang für jeden ernsthaften Mitarbeiter vorgesehen, wenn die Testphase beendet ist und wir die Gesichteten Versionen behalten). Für dich ändert sich nichts, außer dass deine edits in gesichteten Artikeln automatisch gesichtet werden und nicht nachkontrolliert werden müssen. Ich hoffe, du bist damit einverstanden, ansonsten bitte ich dich um kurze Mitteilung.. Grüße, --schlendrian •λ• 22:24, 9. Jul. 2008 (CEST)
Borussia Dortmund
Merci! --Scherben 16:42, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Kein Problem :) Zaibatsu 16:46, 22. Jul. 2008 (CEST)
Chinatown Wars
So aus neugier: Woher weißt du, dass es die GTA VI Version ist, und nicht du GTA III Version? --Grim.fandango 21:17, 21. Sep. 2008 (CEST)
- Ich hätte die Quelle ja angegeben, aber ich weiß die Ausgabennummer nicht. Was ich geschrieben habe, stützt sich auf einen Scan von gta-series.com: http://www.gta-series.com/it/website/homepage.html. Außerdem IV und nicht VI :) Zaibatsu 21:20, 21. Sep. 2008 (CEST)
- Interessant. Aufgrund der Blickperspektive rechne ich kaum damit, dass das noch für die PS oder den PC erscheint. Ich hab schon GTA VI und spiele das grad auf meiner PlayStation 5 --Grim.fandango 21:26, 21. Sep. 2008 (CEST)
- Ich glaube es auch kaum, wobei Rockstar/Take-Two ja immer für Überraschungen gut ist. Das Liberty City in GTA IV ist doch ca. so groß wie San Andreas, oder? Wenn "GTA IV" auf den DS passt, passt San Andreas dann nicht auch auf die PSP? Zaibatsu 21:33, 21. Sep. 2008 (CEST)
- Laut Aussagen im div Artikel ist die Fläche in GTA IV kleiner als in San Andreas, aber dafür dichter modelliert. Was auch meiner Beobachtung entspricht. Wenn man in GTA IV ganz hoch fliegt (höher als das höchste Gebäude geht es nicht), dann kann man ganz Liberty City sehen. Leider ist das auf der PS2 mit San Andreas prinzipell nicht möglich, weil entfernte Objekte, wegen der Leistungsschwäche der PS2 eh ausgeblendet werden. Ich weiß nicht, wie das auf dem PC ist. --Grim.fandango 21:40, 21. Sep. 2008 (CEST)
- San Andreas liegt zu lange zurück, das weiß ich jetzt nicht mehr. Zaibatsu 21:48, 21. Sep. 2008 (CEST)
- <g> Dafür hab ich jetzt mal nachgeschaut. Auf dem PC werden auch entfernte Objekte ausgeblendet, so dass man es nicht direkt vergleichen kann. --Grim.fandango 22:55, 22. Sep. 2008 (CEST)
- Alles klar. Zaibatsu 13:35, 23. Sep. 2008 (CEST)
Punktmuster / Polka_Dot_Pattern in Datei:National-Geographic-Logo.svg
Hallo,
auch Dein Adobe Illustrator speichert ein ca. 90-95 KB großes, im SVG nicht sichtbares 10 mal 10 "Punktmuster" aus unregelmäßigen kleinen Kreisen in die SVG-Dateien mit ab. Im SVG-Baum heißt es bei Dir "Polka_Dot_Pattern". Du bist ca. der achte Illustrator-Nutzer bei dem mir das aufgefallen ist.
Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 02:21, 12. Apr. 2009 (CEST)
- Okay... Muss ich jetzt irgendetwas verändern? Zaibatsu 02:30, 12. Apr. 2009 (CEST)
- Müssen nicht, aber Du könntest es aus Datei:National-Geographic-Logo.svg rauswerfen bevor Dich der nächste darauf anspricht. Bei Bedarf kann ich das auch übernehmen. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 02:53, 12. Apr. 2009 (CEST)
- Ja, gerne, denn ich hab keine Ahnung, wie das funktioniert. Danke schon mal im Voraus! Zaibatsu 16:06, 12. Apr. 2009 (CEST)
Hallo,
ich möchte ja nicht kleinlich sein, aber findest Du die Basisgröße 7x7 nicht etwas klein? ;) Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 11:06, 12. Apr. 2009 (CEST)
- Ja, das hab ich auch gedacht, aber das fiel mir erst auf, als es hochgeladen war. Ich wüsste eh nicht, wie ich das Logo gleichmäßig größer kriege (in Paint zieht man z.B. einfach an der Ecke und die horizontale sowie vertikale Linie werden gleichgroß, in Inkscape geht das nicht so einfach: Da besteht die Gefahr, dass die Seiten unterschiedlich groß werden und die Proportionen nicht mehr stimmen). Ein Pro würde das bestimmt hinkriegen ;) Zaibatsu 16:10, 12. Apr. 2009 (CEST)
- Also ich habe jetzt vier Tage geübt und es hat geklappt ;) Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 21:34, 18. Mai 2009 (CEST)
- Nicht schlecht, und nur vier Tage gebraucht ;) Jedenfalls: Danke dafür. Zaibatsu 21:59, 18. Mai 2009 (CEST)
Problem mit deiner Datei
Hallo Zaibatsu,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Metro-Goldwyn-Mayer-Logo.PNG - Probleme: Freigabe
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 11:19, 9. Mai 2009 (CEST)
- Wurde wohl mittlerweile beantwortet. Die Schöpfungshöhe des Logos ist wohl überschritten, damit bräuchtest Du eine Erlaubnis von MGM. --Kungfuman 19:32, 9. Mai 2009 (CEST)
- Schau mal auf Wikipedia:Bildrechte#Logos . Zitat In Betracht kommen allerdings nur folgende Fälle: Logos, bei denen kein „deutliches Überragen der Durchschnittsgestaltung“ gegeben ist... Es hängt also von der Schöpfungshöhe ab (auf deutsch, was man mal eben so mit der Hand nachmalen kann.) Also einfache Textlogos und sehr einfache Bildelemente. Der Löwe ist eher ein Foto und fällt IMO nicht darunter. Gelöscht wurden schon viele kompliziertere Logos, teils weil nur mit einem aufwendigeren gestalteten Umrahmung. Die Grenze ist natürlich fließend. --Kungfuman 18:36, 10. Mai 2009 (CEST)
- Womöglich ist das doch OK. Siehe Benutzer_Diskussion:Rtc#Logo_MGM --Kungfuman 19:41, 10. Mai 2009 (CEST)
- Ich hatte also doch recht (siehe Beitrag von Rtc). Lichtbild wird hier knapp erklärt. Der Löwe ist ja bald 100 Jahre alt, man könnte höchstens prüfen, ob der Fotograf schon 70 Jahre tot ist. Ansonsten ist das immer schwierig. Wie gesagt, nur einfache Logos. Und da geht es um die Schöpfungshöhe wie oben erklärt. Du kannst ja MGM mal anmailen, vielleicht gestatten sie eine Verwendung für die Wikipedia. --Kungfuman 18:23, 11. Mai 2009 (CEST)
- "vielleicht gestatten sie eine Verwendung für die Wikipedia" << Auch das würde nicht reichen. [[ Forrester ]] 10:41, 17. Mai 2009 (CEST)
Hi Zaibatsu. Du hast auf dem obigen Bild einen LA gestellt. Wenn du ein Logo siehst, dass jetzt als identische Version in SVG besteht, kannst du den Baustein {{JetztSVG}} setzten (Beispiel bei deiner Datei). Ein Admin überprüft dann, ob die Dateien identisch sind und löscht die nicht-SVG Version dann. Gruss Sa-se 20:40, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Alles klar, danke für die Info. Zaibatsu 14:56, 8. Jun. 2009 (CEST)
JetztSVG-Baustein
Hi habe gesehen, das du das neue RTL2 Logo geuppt hast. Könntest du bitte nächstes Mal beim alten Logo den Baustein {{JetztSVG|Dateiname}} setzten. Sonst verwaist das Bild. Viele Grüße --Flow2 10:30, 7. Jul. 2009 (CEST)