Wartenberg (Oberbayern)

Markt im Landkreis Erding
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juli 2009 um 05:46 Uhr durch Roterraecher (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wartenberg ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Erding und Mitglied der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft. Wartenberg liegt zwischen Erding (13 km) und Moosburg (8 km) am Ostrand der Münchener Schotterebene.

Wappen Deutschlandkarte
Wartenberg (Oberbayern)
Deutschlandkarte, Position des Marktes Wartenberg hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 48° 24′ N, 11° 59′ OKoordinaten: 48° 24′ N, 11° 59′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Landkreis: Erding
Verwaltungs­gemeinschaft: Wartenberg
Höhe: 430 m ü. NHN
Fläche: 17,88 km2
Einwohner: 4646 (31. Dez. 2007)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevölkerungsdichte: 260 Einwohner je km2
Postleitzahl: 85456
Vorwahl: 08762
Gemeindeschlüssel: 1 77 143 09 1 77 143Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Fehler in Gemeindeschlüssel
Marktgliederung: 8 Ortsteile
Adresse der
Marktverwaltung:
Markt Wartenberg
Marktplatz 8
85456 Wartenberg
Website: www.wartenberg.de
Bürgermeister: Manfred Ranft (Freie Wählergemeinschaft)

Geographie

Der Markt Wartenberg liegt direkt am Übergang vom Erdinger Moos im Westen zum hügeligen, waldreichen Holzland im Osten. Nach Landshut sind es 22 km, nach Moosburg an der Isar 10 km, zum Flughafen München 12 km, in die Kreisstadt Erding 15 km, nach Dorfen 25 km und in die Landeshauptstadt München rund 52 km.

Geschichte

1160 kam die Burg in Besitz der Wittelsbacher. Pfalzgraf Otto VI. wurde 1180 von Kaiser Friedrich Barbarossa mit dem Herzogtum Bayern belehnt, und so wurde Wartenberg für ca. 20 Jahre zur Hauptstadt Bayerns. Um 1370 trug man die Burg ab, nur die Burgkapelle blieb erhalten. Seit 1326 hat der Ort Marktrecht.

Wappen und Flagge

Hauptartikel: Wappen des Marktes Wartenberg

Das Wappen der Marktgemeinde Wartenberg ist historisch: „In Rot ein geflügelter goldener Drache mit silberner Pfeilzunge und Stachelschwanz.“

Neben dem Wappen führt die Marktgemeinde eine Flagge mit den Farben Rot-Gelb (früher Grün-Rot).

 
Paul Weber (1823–1916): Mühle bei Wartenberg

Sehenswertes

  • Pfarrkirche Mariä Geburt, um 1720 erbaut.
  • Ehemalige spätromanische Burgkapelle auf dem Nikolaiberg (herrliche Aussicht)
  • Friedhofskapelle aus dem 15. Jahrhundert (im 17. Jahrhundert innen umgebaut).

Klinik

Bedeutung über Wartenberg hinaus hat die Klinik Wartenberg, eine internistische Fachklinik für Akutmedizin und Rehabilitation mit 200 Betten. Sie hat die Rechtsform einer Stiftung. Die Klinik beschäftigt mehr als 300 Mitarbeiter.

Literatur

  • Prechtl, J. B.: Kurze Chronik des Marktes Wartenberg Oberbayern, Wartenberg, 1979.
Commons: Wartenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien