Benutzer Diskussion:Steindy/who is
Ich ersuche um Beachtung: Dies ist meine Benutzer-Diskussionsseite und ich behalte mir hier mein Hausrecht vor.
„Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit“
(Joseph Joubert)
„Nach manchen Gesprächen mit Menschen hat man den Wunsch, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzulächeln und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen“
(Maxim Gorki)
Fast symbolisch...
...eine Auszeit von 2 Stunden, da diese Auszeit nach deiner Rückkehr gegen 22:30 Uhr wieder abgelaufen ist. Bitte nutze die VM nicht für "Dokumentationen" von Aktionen, die schon wiederholt auf der VM besprochen wurden. Dort nur aktuelle und neue Fälle. Ansonsten bleibt euch der Weg eines VA; oder geht euch aus dem Weg. Eure Artikelarbeit leidet darunter; das sollte nicht sein. In diesem Sinne viele Grüße --NebMaatRe 20:37, 4. Apr. 2009 (CEST)
Soll das Ironie sein?
Hallo NebMaatRe, leider hatte ich mich nicht früher melden können, da ich nach meiner Rückkehr beim Lesen Deines Urteil und obiger Begründung erst um Fassung ringen musste!
Auf Deine „symbolische Auszeit“ von 2 Stunden kann ich gerne verzichten. Es kam nicht von ungefähr, weshalb ich Dich in den Zeugenstand gerufen hatte, da Du nicht nur meinen ersten „Fall“ bearbeitet hattest, sondern bisher meines Erachtens immer wieder für gerechte Beurteilungen gesorgt hattest. Umso tiefer sitzt meine Enttäuschung über dieses FEHLURTEIL, das ich so – selbst wenn die Sperre schon wieder vorbei ist – nicht zur Kenntnis nehmen werde, da dieses natürlich in meinem Sperrlogbuch auf Dauer dokumentiert ist. Da ich mir meinen heutigen Abend, an dem ich einmal mehr gefühlte weitere 20 bis 30 Fotos (von insgesamt mehr als 500) zur Einstellung in der Wikipedia gemacht hatte, und auch mein Wochenende nicht weiter versauen will, werde ich Dir erst in den nächsten Tagen die genauen Gründe erklären können. Dies auch, um wieder den nötigen Abstand zu gewinnen und mich wichtigeren Dingen als der Wikipedia zuzuwenden, nämlich meiner Familie und insbesondere meinen Enkelkindern.
Nur so viel: wenn Du in meinen VM keine neuen und aktuellen Fälle erkennst, dann ersuche ich Dich, die zeitlichen Reihenfolgen ab der von Grabräuber84 gegen mich eingebrachten VM eingebrachten nochmals ganz genau durchzulesen und, falls nötig zur genauen Beurteilung aufzuschreiben. Übrigens hatte ich auf Deiner Benutzerseite einen schönen Spruch von Platon zum Nachdenken gefunden: „Wenn 9 die Wahrheit sagen und einer lügt, ist der Lügner schnell entlarvt. Wenn aber 9 lügen und einer spricht die Wahrheit, dann wird schnell die Lüge zur Wahrheit und die Wahrheit zur Lüge.“ Vielleicht hatte jergen (siehe gelöschte Edits in der VM und die Einträge auf Deine Diskussionsseite) doch nicht so unrecht? Ich zitiere auszugsweise: „…Seine Beiträge sind Hilferufe und weisen darauf hin, dass er schon jetzt mit der Situation nicht mehr umgehen kann - und du packst jetzt noch einen drauf…“
Aber vielleicht denkst Du auch darüber einmal nach, was ich mit dem Ersuchen „Schutz meiner Person durch die Administration“ und mit „Cyber-Mobbing“ gemeint hatte? „Wohl dem Mann, der nicht dem Rat der Frevler folgt, nicht auf dem Weg der Sünder geht, nicht im Kreis der Spötter sitzt.“ (Psalm 1 Vers 1).
Ich habe im Gegensatz zu vielen anderen Benutzern hier, bislang auf die Verwendung von Sockenpuppen verzichtet und kritische Beiträge auch nicht als IP verfasst. Ich habe auch immer zu meinen Worten gestanden. Sollte diese Sperre so bestätigt bleiben, wird es den Benutzer Steindy nur mehr (allerdings sehr eingeschränkt) zum Hochladen von Bildern sowie bei Abstimmungen geben, wo Stimmberechtigung erforderlich ist. Für alle anderen Beteiligungen werde ich mein Recht in Anspruch nehmen, mich nur mehr als IP zu betätigen. – Gruß Steindy 01:01, 5. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo Steindy, ich kannte alle Links bezüglich Steffen85 schon, da Steffen85 selbst vorher jene Links aufführte. Darum schrieb ich extra auf der VM bei seiner Meldung: "In welcher Form auch immer bitte keine "Dokumentationen" auf der VM" (mit Verweis auf eure gegenseitigen Sticheleien). Ich sehe mit Interesse deiner o.a. Erklärung entgegen. Grüße --NebMaatRe 11:30, 5. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo NebMaatRe! Ich hoffe, dass Du nach meiner
zehntägigenzweistündigen Benutzersperrre noch weiterhin „mit Interesse meiner o.a. Erklärung“ entgegensiehst. Du findest diese unter „Benutzer:Steindy/Einspruch gegen meine Sperre“. Vielleicht ist wenigstens jetzt auch für Dich erkennbar, dass es weder eine „Dokumentation auf der VM“, noch „Verweise auf eure gegenseitigen Sticheleien“ waren. - Nachdem ich mir für diese Zusammenstellung nunmehr, noch dazu mit einigem Abstand, sämtliche Vorgänge nochmals durchgesehen habe, ist meine Erschütterung über die Vorfälle und Vorgänge sowie Deine Urteilsfindung größer denn je. Dies umso mehr, wenn ich betrachte, was so manche „Gutmenschen“ zwischenzeitlich, ohne dass ich daran beteiligt war, so alles gemacht und von sich gegeben haben. Das jüngste bemerkenswerte Statement habe ich soeben hier gefunden. Lustiges kann ich daraus übrigens nicht ersehen! Lediglich die Fortführung einer persönlichen Mission. Andere Benutzer würden wegen solcher Anträge zumindest nach WP:BNS gesperrt. Aber wenn man die richtigen Seilschaften pflegt, dann… Vielleicht kommt der Nächste dann auch auf die Idee, dies in der Version vom 31. März 2009 wieder herzustellen?
- Nachdem ich meinen „Wikipedia-Urlaub“ – nein, ich habe mich auch nicht als IP betätigt – angesichts des schönen Wetters auch heute wieder für meine Frau und mich dazu nützen werde, einen schönen Ausflug zu machen, kann ich Dir für allfällige Rückfragen erst ab etwa 20 Uhr zur Verfügung stehen. – Gruß Steindy 03:10, 15. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo NebMaatRe! Ich hoffe, dass Du nach meiner
wär's nicht einfacher ...
... statt WP:VA, WP:VM und WP:BS mal ganz von den ganzen löschkandidaten abgesehen, die feuerwehrfrage per meinungsbild zu klären? Dann wäre endlich ruhe und sowas wie die löschung der Feuerwehr Cottbus oder der jüngste LA gegen die Feuerwehr Bern würden der vergangenheit angehören?! --91.89.67.253 21:43, 4. Apr. 2009 (CEST)
- Werte IP, nachdem ich eher durch Zufall – ich war so unvorsichtig bei zwei Löschdiskussionen eine eigene Meinung zu haben – in diesen Sumpf hineingezogen wurde, musste ich mich in den letzten Tagen sehr viel mit dieser Angelegenheit und deren Proponenten beschäftigen und bin zu folgender Einschätzung gekommen: Nein, wäre es leider nicht, weil bisher alle Versuche beginnend von der Diskussion, über Meinungsbild, „Expertengremium“ bis hin zum Schiedsgericht dank einiger Hardliner hoffnungslos gescheitert sind und im Sinner einer „guten Unterhaltung“ niemand dazu bereit ist, dem lustigen Treiben ein Ende zu bereiten. Ich konnte noch nicht einmal gültige und von der Allgemeinheit anerkannte Relevanzkriterien finden, auf Grund derer letztlich Artikel gelöscht werden.
- Was die Feuerwehr Bern betrifft: Es gibt ohnehin nur einen einzigen Artikel über eine Feuerwehr aus der gesamten Schweiz. Dieser MUSS natürlich gelöscht werden. Es ist daher wirklich ärgerlich, dass trotzdem auf vier ein erfolgloser Löschantrag eingebracht wurde, immerhin fünf österreichische Feuerwehren in der Wikipedia verbleiben durften. Aber wenn es Dir ein schwacher Trost ist, es dürfen – so weit ich es bisher prüfen konnte und die Kats stimmen – auch nur aber immerhin noch 28 Feuerwehren aus Deutschland (Feuerwehr Aachen, Feuerwehr Augsburg, Feuerwehr Bielefeld, Feuerwehr Darmstadt, Feuerwehr Dortmund, Feuerwehr Duisburg, Feuerwehr Frankfurt am Main, Feuerwehr Freiburg im Breisgau, Feuerwehr Hamm, Feuerwehr Heidelberg, Feuerwehr Iserlohn, Feuerwehr Kassel, Feuerwehr Mannheim, Feuerwehr Minden, Feuerwehr Mülheim, Feuerwehr München, Feuerwehr Münster, Feuerwehr Offenbach, Feuerwehr Pforzheim, Feuerwehr Remscheid, Feuerwehr Schwelm, Feuerwehr St. Ottilien, Feuerwehr Stuttgart, Feuerwehr TU München, Flughafenfeuerwehr Düsseldorf, Flughafenfeuerwehr Frankfurt am Main, Flughafenfeuerwehr München, Werkfeuerwehr des Industrieparks Höchst) Relevanz genießen dürfen. Da auch die Feuerwehr Schwelm vermutlich bereits heute Abend der Geschichte angehören wird. So viel zum „Feuerwehrspam“. Aber Deine Kritik musst Du nicht an mich richten, ich bin nicht derjeneige, der sich hier als Pyromane betätigt. Als dynamische IP hast Du wenigstens den Vorteil, dass man Dich nicht anpatzen kann… -- Steindy 01:49, 5. Apr. 2009 (CEST)
- Bei IPs sitzt aber der Sperrknopf viel lockerer (das auch nur so als Hinweis, weil Du oben angekündigt hast, künftig als IP hier tätig zu sein) --91.89.67.253 12:33, 5. Apr. 2009 (CEST)
- Wen stört's bei einer dynamischen IP der österreichischen Telekom? Da sind IPs aus Heidelberg allemal verdächtiger! – Gruß Steindy 03:21, 15. Apr. 2009 (CEST), den Du nicht aus der Reserve locken wirst…
- Bei IPs sitzt aber der Sperrknopf viel lockerer (das auch nur so als Hinweis, weil Du oben angekündigt hast, künftig als IP hier tätig zu sein) --91.89.67.253 12:33, 5. Apr. 2009 (CEST)
FC Magna und Wikimedia Commons
Hallo,
Ich spreche nicht gut Deutsch, also ich werde dir in Englisch und Deutsch schreiben. Sie haben Fotos von FC Magna Wiener Neustadt gehochladet? aber Sie haben nicht sie zu Wikimedia Commons gehochladet. Warum nicht?
Können Sie sie zu Wikimedia Commons hochladen, also können wir sie in Englisch Wikipedia usw. benutzen?
Danke!
(in English
Hello,
I do not speak good German, so I will write to you in English and German. You have uploaded photos of FC Magna Wiener Neustadt, but you have not uploaded them to Wikimedia Commons. Why not?
Can you upload them to Wikimedia Commons, so we can use them in English Wikipedia etc?
Thanks) (nicht signierter Beitrag von Computerjoe (Diskussion | Beiträge) --لαçkτδ [1] 13:02, 9. Apr. 2009 (CEST))
- Sorry Computerjoe, but I don't want to upload my Fotos to Commons. If you need someone of them, you can transfer it to Commons. – Greets Steindy 03:15, 15. Apr. 2009 (CEST)
Fotos Sturm
Hallo Steindy,
ich hätt eine Frage an dich. Habe gesehen, dass du angefangen hast die Artikel der Sturmspieler zu bebildern. Nun wollte ich dich fragen, ob es sinnvoll ist, wenn wir (also Jacktd und ich) dann nochmal ein paar Fotos mit den Spielern machen?! ||| Gruß, SK Sturm Fan 16:20, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo SK Sturm Fan, ich denke schon, da ich ja bei weitem nicht alle Porträts machen konnte. Es waren ja auch nicht alle Kaderspieler in Mattersburg und die Spielerartikel gehören ja auch mit den Bildern ausgestattet. Ansonsten hätte ich euch ja auch nicht die Rutsche zu legen gebraucht, dass ihr dort fotografieren könnt. Ich würde mich deshalb auch bald bei Frau Mayr melden. Habt ihr jetzt schon eine ordentliche Kamera? Auf Deine Antwort zu meiner e-Mail (Spielernamen) warte ich auch schon… – F.G. Steindy 17:44, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo Steindy. Ich hab noch keine gscheite Kamera - die Finanzen haben es noch nicht zugelassen. Ich habe Frau Mayr schon ein Mail geschrieben, aber sie hat sich noch nicht gemeldet bei mir. Werde sie aber nächste Woche telefonisch kontaktieren, da ich vermute, dass ich per Mail keine Antwort kriege. Schöne Fotos übrigens, gefallen mir äußerst gut. Aber mehr krieg ich in den Sturm-Artikel nicht rein. Der Artikel ist jetzt voll quasi :) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 18:29, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Soeben sind noch weitere dazu gekommen, und der „Alte“ kommt auch noch nach. Glaube ich nicht, dass der Artikel schon voll ist… ;-) – L.G. Steindy 18:33, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Gehen noch mehr Fotos rein? =) In der ausklappbaren Galerie vielleicht, aber im Text?! :) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 19:29, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Ich denke so passt es. Sind ja doch eine Menge an Bildern geworden… Den „Alten“ bekommst Du auch bald… – L.G. Steindy 19:33, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo! Sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde. Zu meiner eigentlichen Frage bezüglich der Fotos: Es war mir schon klar, dass wir Fotos machen werden, doch habe ich mir nur gedacht, ob man die Fotos dann in den jeweiligen Artikeln ersetzen sollte. Die meisten der Portraits sind ja schon prima. :) Aber das mit dem Ersetzen kann man sich sicher auch nachher mal ausreden, wenn man die Fotos alles hat. ;) Wegen der Kamaera: Eine Kamera hätt ich jetzt schon, muss sie mir jetzt nur noch ein wenig ansehen und damit arbeiten, um auch wirklich gut damit umgehen zu können. Melden können wir uns ja bei Frau Mayr; das übernimmt glaube ich eh Jakob. ||| Gruß, SK Sturm Fan 20:48, 18. Apr. 2009 (CEST)
- P.S. Weiters stehe ich noch vor einem kleinen Zeitproblem. In letzter Zeit habe ich wieder vermehrt einiges um die Ohren. Dennoch hoffe ich, dass wir in naher Zukunft trotzdem einen passenden Fototermin finden werden. Und nochmal Gratulation zu deinen Fotos. Die sind wirklich toll geworden. :) ||| Gruß, SK Sturm Fan 20:51, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Danke für Dein Lob. Sowas freut immer. Immerhin kann ich mittlerweile sagen, dass ich alleine schon weit mehr relevante Fußballbilder hochgeladen habe, als alle Germanen zusammen. Aber das macht mich sicherlich wieder verdächtig…
- Naja, alle sind nicht wirklich gut geworden, da es immer ein Problem ist, vor einem Meisterschaftsspiel gute Porträts zu machen, da jeder nervös ist und kaum ruhig stehen bleibt; vom Einrichten der Person kann sowieso keine Rede sein. So bleiben Dir nur Sekundenbruchteile zum Abdrücken. Grundsätzlich bin ich mit dem Ergebnis jedoch zufrieden. Die Spielszenen könnten besser sein, doch ließ meine Kamera nichts besseres zu, weshalb es nächste Woche eine neue gibt ;-)
- Ich meinte auch nicht, dass ihr die Bilder auswechseln sollt. Vielmehr ginge es ja darum, auch von den restlichen Spielern die Bilder zu bekommen. Aber das drängt ja nicht. Und wenn alle Stricke reißen, der FC Magna Wiener Neustadt wird ohnehin Meister und dann kann ich, falls der SV Mattersburg doch nicht oben bleiben sollte, im Sommer/Herbst auch in Wiener Neustadt Bilder machen. – L.G. Steindy 21:30, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Also soweit ich weiß wird der SC Magna Wiener Neustadt Meister :D --لαçkτδ [1] [2] 21:53, 19. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo Jacktd! Noch sind sieben Runden zu spielen und 21 Punkte zu vergeben. Der Vorsprung beträgt aber „nur“ sechs Punkte und 15 Tore in der Tordifferenz. Es schaut gut aus, aber fix ist nix ;-) Jetzt gilt es erst einmal am Mittwoch die Wiener Austria aus dem Cup zu werfen… Die neue Zusatztribüne im Wiener Neustädter Stadion steht bereits und sieht ganz toll aus. Ich rechne, wenn das Wetter passt, mit zumindest 8.000 Besuchern. Und wenn alles passt, sollte ich bis dahin auch schon meine neue Kamera haben. Morgen gehts erst einmal nach Mattersburg, wo ich einen Fototermin beim Training habe. – L.G. Steindy 22:50, 19. Apr. 2009 (CEST)
- Ja es ist ziemlich fix, aber ich bin weder mit Wiener Neustadt noch mit dem Verfolger Admira glücklich. Leider wird es aber einer der beiden Mannschaften... Da wäre mir St. Pölten lieber... Aber man kann sich nicht alles aussuchen :) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 23:52, 19. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo Jacktd! Noch sind sieben Runden zu spielen und 21 Punkte zu vergeben. Der Vorsprung beträgt aber „nur“ sechs Punkte und 15 Tore in der Tordifferenz. Es schaut gut aus, aber fix ist nix ;-) Jetzt gilt es erst einmal am Mittwoch die Wiener Austria aus dem Cup zu werfen… Die neue Zusatztribüne im Wiener Neustädter Stadion steht bereits und sieht ganz toll aus. Ich rechne, wenn das Wetter passt, mit zumindest 8.000 Besuchern. Und wenn alles passt, sollte ich bis dahin auch schon meine neue Kamera haben. Morgen gehts erst einmal nach Mattersburg, wo ich einen Fototermin beim Training habe. – L.G. Steindy 22:50, 19. Apr. 2009 (CEST)
- Also soweit ich weiß wird der SC Magna Wiener Neustadt Meister :D --لαçkτδ [1] [2] 21:53, 19. Apr. 2009 (CEST)
- Ich denke so passt es. Sind ja doch eine Menge an Bildern geworden… Den „Alten“ bekommst Du auch bald… – L.G. Steindy 19:33, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Gehen noch mehr Fotos rein? =) In der ausklappbaren Galerie vielleicht, aber im Text?! :) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 19:29, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Soeben sind noch weitere dazu gekommen, und der „Alte“ kommt auch noch nach. Glaube ich nicht, dass der Artikel schon voll ist… ;-) – L.G. Steindy 18:33, 18. Apr. 2009 (CEST)
- wiedereinmisch* Ja, das mit dem Meistertitel der Wiener Neustädter ist wahrscheinlich unumgänglich, aber was soll's. Schade, dass der FC Gratkorn in letzter Zeit solche Defizite einfahren hat müssen. Anfangs dachte ich ja, die könnten heuer mal vorne mitspielen, aber jetzt 5. Platz, nur 33 Punkte, -9 bei der Tordifferenz... Einfach nur mehr schrecklich das Ganze.. Vorallem, dass da mit den Abstiegsplätzen noch alles offen ist. Ich kann mich an keine Saison erinnern, in der alles so knapp beieinander war!! Gratkorn am 5. Platz mit 33 Zählern und die Donawitzer am elften und vorletzten Platz mit 29 Punkten. Einfach Wahnsinn!! ||| Gruß, SK Sturm Fan 23:14, 19. Apr. 2009 (CEST)
- Ist doch super, wenn es die Neustädter schaffen. Dann gibt’s bis Sommer 2010 ein neues, tolles Fußballstadion (die UVP läuft ja bereits) und für mich ein noch schöneres Umfeld für gute Bilder. Dass Gratkorn ins Strudeln gekommen ist, hat sich die Mannschaft mit dem Heimumfaller gegen Leoben selbst zuzuschreiben. Aber, nachdem Leoben ohnehin Fixabsteiger ist, gibt es diese Saison ohnehin nur zwei weitere Absteiger, von denen einer Vöcklabruck sein dürfte. Der dritte Absteiger dürfte bei den Austria Amateuren und Grödig zu suchen sein. – Gruß Steindy 23:49, 19. Apr. 2009 (CEST)
Lieber Steindy, ich will einfach mal Danke für die Porträtfotos von österreichischen Fußballspielern sagen. Damit verbindest du deine Leidenschaft für Fotografie und für Fußball und wir bekommen dadurch Porträtfotos – keine Schnappschüsse – von fast allen Mannschaftsmitgliedern von mehreren österreichischen Bundes- und Erstligisten. Und auch für deine zahlreichen anderen Fotos zu historischen Gebäuden und Eisenbahnen in Österreich. Dafür sage ich danke und wünsche dir eine schöne Woche --Ephraim33 18:00, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Lieber Ephraim, vielen Dank für Deine netten und anerkennenden Worte! Besonders in Zeiten wie diesen, tut mir Dein Lob besonders gut.
- Ja, die Fotoleidenschaft ist groß und es macht auch Spaß, ein möglichst breites Spektrum an Bildern abzudecken. Letztes Jahr war ich, verbunden mit Ausflügen, weit mehr als 8.000 Kilometer unterwegs, um Bilder für die Wikipedia zu machen. Dafür darf man sich dann von „netten“ Benutzern, die außer Löschanträgen und Vandalismusmeldungen nur wenig beizutragen haben, anmachen lassen. Daher würden auch noch viele Bilder darauf warten, hochgeladen zu werden.
- Das mit dem Fußball war früher eine Leidenschaft, die ich eben für die Wikipedia wieder geweckt habe. Dass es solche Formen annimmt, hatte ich zuvor gar nicht gedacht. Nachdem ich auf Grund meiner früheren Tätigkeit gute Beziehungen zur österreichischen Bundesliga habe, wurde ich mittlerweile wegen meiner Bilder von dieser dankenwerter Weise mit einer Generalakkreditierung ausgezeichnet, die mir überall Zutritt verschafft. Logischerweise sehe ich mich dafür auch in der Pflicht, etwas zu tun. Ich hatte heute einen Fototermin beim SV Mattersburg und habe eben die Bilder zum Hochladen bearbeitet. Morgen kaufe ich mir übrigens eine neue Kamera, damit die Bilder noch besser werden. Auch Dir eine schöne Woche. – F.G. Steindy 23:15, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Auch wenn ich keine persönlichen Auszeichnungen vergeben möchte ich mich dem großen Dank anschließen. Ohne Steindy wäre die Bilder-Abteilung der (Fußball-)Wikipedia verwahrlost. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 08:31, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Auch Dir vielen Dank Jacktd! – F.G. Steindy 15:08, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Auch wenn ich keine persönlichen Auszeichnungen vergeben möchte ich mich dem großen Dank anschließen. Ohne Steindy wäre die Bilder-Abteilung der (Fußball-)Wikipedia verwahrlost. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 08:31, 21. Apr. 2009 (CEST)
Exzellenz-Kandidatur
Hallo!
Ich möchte dich als einen der Hauptautoren darauf hinweisen, dass ich den Artikel Nationalratswahl in Österreich 2008 nach einem eher unerfolgreichen Reviewprozess zur Exzellenz-Kandidatur gestellt habe. Gruß, Arntantin da schau her 21:32, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo Arntantin! Vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich habe noch einige kleine Korrekturen vorgenommen. Obwohl der Artikel super geworden ist und ich von einer erfolgreichen Kandidatur überzeugt bin, habe ich mich als einer der Co-Autoren natürlich neutral eingetragen. – F.G. Steindy 00:23, 21. Apr. 2009 (CEST)
Du hast neue Mails. --لαçkτδ [1] [2] 12:11, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Jo. Du auch ;-) – L.G. Steindy 13:31, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Na da freu ich mich aber :) --لαçkτδ [1] [2] 13:41, 25. Apr. 2009 (CEST)
Du hast erneut Mails. --لαçkτδ [1] [2] 16:02, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Von mir hast du gestern auch eine neue Nachricht erhalten. ||| Gruß, SK Sturm Fan 11:00, 3. Mai 2009 (CEST)
- Gelesen. Antwort folgt per e-Mail. – L.G. Steindy 11:10, 3. Mai 2009 (CEST)
- OK. :) Danke. ||| Gruß, SK Sturm Fan 11:40, 3. Mai 2009 (CEST)
- Gelesen. Antwort folgt per e-Mail. – L.G. Steindy 11:10, 3. Mai 2009 (CEST)
Bahn
Hallo Sepp, kennst du den hier . z.Bsp Drautalbahn- ich kann nicht beurteilen ob das richtig ist oder nicht. gruß und schönen Sonntag --K@rl 17:35, 2. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Karl! Den Benutzer kenne ich nicht, aber so weit ich stichprobenweise geprüft habe, verfügt der Benutzer über gute Quellen (Intranet der ÖBB) und sind die Ergänzungen und Änderungen korrekt. Bemerkenswert finde ich, dass Platte ganze sieben(!) Minuten nach Erstellung des Artikels Villach Hauptbahnhof einen QS-Baustein setzt (siehe meine Antwort dort). Für einen neuen (und offensichtlich bemühten)Benutzer kann das nicht gerade motivierend sein. Aber vielleicht findet sich sogar noch jemand, der wegen „Quellenlosigkeit“ einen SLA setzt; wundern würde mich (siehe auch Feuerwehrbereich) gar nichts mehr. Was ist im Moment eigentlich in der Wikipedia los? Für mich jedenfalls mit ein Grund, weshalb ich meine Aktivitäten weitestgehend zurück geschraubt habe und fast nur mehr auf Fotos reduziere. – L.G. und ein schönes Wochenende Steindy 23:12, 2. Mai 2009 (CEST)
- Jetzt ist scheinbar saure Gurken Zeit - du hast auf Benutzer:Steindy/Einspruch gegen meine Sperre einen LA. Bei mir haben sie auf den Abgesetzter Zug eins draufgehaut - aber sollen sie die FW ist für mich hier erledigt. Den Artikel hatte ich schon von der Beobachtungsliste genommen. --K@rl 23:34, 2. Mai 2009 (CEST)
Hallo Steindy!
Ich hoffe, dass diese Handlung (dazu der Diff) in deinem Sinn war. Grüße, --Grand-Duc 23:40, 2. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Grand-Duc, vielen Dank für Deine korrekte Entscheidung. Ich wurde eben von K@rl darauf hingewiesen (siehe oben). Wenn sich manche nicht in den Spiegel schauen können, so ist dies deren Problem. Von mir folgt jetzt eine VM wegen WP:BNS und WP:KPA auf Grund dieser Aussage. – F.G. Steindy 23:47, 2. Mai 2009 (CEST)
Drautalbahn
Hallo,
wie ich gesehen habe wurde der Artikel Drautalbahn gestern durch mehre Benutzer bearbeitet. Am Anfang wurden durch den Benutzer Karl Gruber meine Änderungen (Ergänzung der fehlenden Rosentalbahn in Klagenfurt, Radius, ein paar ABs) rückgängig gemacht. Ich habe in dieser Angelegenheit bereits den Benutzer angeschrieben. Später hast Du die BS-Box geschmälert, was ich auch begrüße, jedoch bleibt die Frage der Bezeichnung der Abzweigung in Pusarnitz/Lendorf, offiziell im VzG und co seit einiger Zeit Abzww Str 40701 (in Uz), daneben ist der FPLBP Pusarnitz-Süd (jedoch nur auf der Strecke 222 01). Dann bleibt noch die Frage der Kilometrierung, da offiziell ja die der 222 01 zwischen der Abzww Str 40701 und Spittal verwendet wird. Hier müsste man sich nun einigen, aber die Bezeichnung Abzweigung Pusarnitz-Süd finde ich da irgendwie total unpassend, noch dazu mit der km-Angabe der Hst Lendorf vor der Abzww. Der FPLBP Pusarnitz-Süd der Strecke 222 01 liegt ja im km 74,000. Ich bitte Dich daher darum, da noch einmal kurz nachzuschauen, danke. Grüße --Berado 02:28, 3. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Berado! Vorab gratuliere ich Dir zu Deinen überaus konstruktiven und sachlichen Beiträgen. Wie ich gesehen habe, verfügst auch Du über ausgezeichnete Unterlagen, um sachlich fundierte und korrekte Beiträge zu erstellen. Da mir Deine Aktivitäten gefallen haben, habe ich mir deshalb auch gestattet, in Villach Hauptbahnhof hinter Dir etwas „aufzuräumen“. Nun, was die Drautalbahn betrifft, habe ich mich am VzG und an ARAMIS orientiert, nicht jedoch an der BSB. Möglicherweise habe ich mich dabei bei der Kilometrierung vertan, weshalb ich mir dies gerne nochmals ansehen werde. Der Grund, weshalb ich die Doppelkilometrierung mit der Tauernbahn rausgenommen habe ist der, dass diese meiner Meinung nach eher zur Verwirrung beiträgt. Wir können dies aber gerne nochmals ändern. Ich bin zwar kein Mentor, doch falls ich Dir bei Deinem Einstieg in die Wikipedia in irgendeiner Form behilflich sein kann, lasse es mich bitte wissen. Du kannst mir diesbezüglich auch gerne eine Wikimail schicken. – Viel Erfolg und l.G. Steindy 02:46, 3. Mai 2009 (CEST)
Hallo Steindy! Vielen Dank für die Gratulation, in der Tat möchte ich vor allem Fehler in den Streckentabellen verbessern. Die Kilometrierung ist eigentlich ja nicht ein Problem nur die Bezeichnung der BSTs müssten wir überdenken. Also zumindest eben im VzG, den Buch- und Bildfahrplänen ist Pusarnitz-Süd für die Drautalbahn nicht drinnen, sondern nur die Abzww Str 40701. Die BSB kann man für die Streckendaten übrigens vergessen, da dort die Daten meist veraltet sind, da ist das VzG schon das bessere Werk würde ich mal sagen. ARAMIS kenne ich eigentlich zu wenig, wobei ich glaube dass man es auch dort mit den Bezeichnungen nicht so genau nimmt. Mein Vorschlag wäre die Abzww zu belassen, am besten mit LINK zur Tauernbahn, aber Pusarnitz-Süd raus. Könnte man die Strecke 415 bei der Abzw Gummern eventuell in die gleiche Zeile bringen, wäre irgendwie übersichtlicher. Eine allgemeine Frage noch die alle Strecken betrifft, was hältst Du von der Darstellung der AB (Awanst) mit Firmenname danach? Grüße --Berado 03:10, 3. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Berado! Das letzte VzG für die Drautalbahn habe ich im Moment leider nicht greifbar. Wenn die Abzweigung Pusarnitz-Süd dort (wie ich Dir gerne glaube) tatsächlich nicht enthalten ist, so bin ich der Meinung, dass ein Fehler bei der Erstellung ist. Da sowohl der Bild-, als auch der Buchfahrplan auf dem VzG aufbauen (also die Daten direkt vom e-VzG gespeist werden), ist es eine logische Konsequenz, dass diese in den Unterlagen fehlt. Ich würde empfehlen, die Darstellung dennoch so zu belassen, da diese 1. richtig und 2. spätestens mit Auflage des nächsten VzG so lauten wird. Es gibt betrieblich keine Abzweigung ohne deckende Signale und die (neuen) Deckungssignale gelten ja nicht nur für die Tauernstrecke, sondern ebenso für die Drautalstrecke. Wie auch Du wissen wirst, hat es ja um die (ehemalige) Abzweigung „Lendorf“ samt der Haltestelle einiges Planungs-Chaos gegeben, weshalb hier beim VzG offensichtlich einiges daneben gelaufen ist. Was die Darstellung der Anschlussbahnen betrifft, ist diese ohnehin in Ordnung (oder verstehe ich da etwas falsch?). – F.G. Steindy 11:26, 3. Mai 2009 (CEST)
Hallo Steindy, ich habe die Drautalbahn nun noch einmal etwas überarbeitet, vielleicht gefällt Dir die jetzige Lösung von Pusarnitz ansonsten kann man es ja auch wieder ändern. Bezüglich Anschlussbahnen, ich meinte nur das Format, also die Reihenfolge (Anschlussbahn (Awanst) "Firmenname"), ich würde das in nächster Zeit bei allen Bahnstrecken einheitlich verwenden. Grüße --Berado 13:27, 3. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Berado, „glücklich“ finde ich diese Lösung nicht, da diese lediglich zur Verwirrung beiträgt. Die abzweigende Strecke kann ja nicht vor der Abzweigweiche kommen. Der Beginn des Bahnhofteils Pusarnitz-Süd in Richtung 2 (Strecke 222 01) ist ja im km 74,988 (ES „Z“), ehe im km 74,643 die Abzweigweiche folgt. In der Gegenrichtung (Strecke 407 01) hast Du das AS/ES „C“ im km 206,660, dann die Hst Lendorf im km 206,652 und dann die Abzweigweiche im km 206,377 (= km 74,643). Das mit den ABen passt schon so. Hast Du vielleicht ein aktuelles AB-Verzeichnis von ganz Österreich? Ein solche würde ich nämlich ebenso suchen, wie ein aktuelles EK-Verzeichnis. – F.G. Steindy 14:11, 3. Mai 2009 (CEST)
Hallo Steindy, verwirrend ist die ganze Sache Pusarnitz/Lendorf. ;-) Nun ja, am besten wäre es eben die Abzww und die Tauernbahn in einer Zeile zu haben, nur wird dann die Box wieder relativ groß. Ansonsten kann man die Abzweigung natürlich auch danach setzten, das Problem ist auch bei der Abzw Gummern 2 das gleiche. Deine km-Angaben sind wohl aus dem Jahr 2008 (stehen die noch so im ARAMIS?), ich habe im VzG für die Abzww 74,394=206,504. Weil wir bei dem Thema sind, weißt du ob die Strecke nach Lienz im ARAMIS samt SSP enthalten ist? Bezüglich der ABen, ich habe mir selbst ein Verzeichnis erstellt, aus den Daten des e-VzG, dort sind alle ABen von ganz Österreich mit der km-Lage drinnen, nur ohne Firmenname, den findet man in der BSB oder im Eisenbahnatlas. Was die EKs betrifft, ich habe nur für die RVL West ein Verzeichnis, könnte mir aber eventuell auch für die anderen RVLen eines besorgen, nur ist das nicht so mein Interessengebiet. Grüße --Berado 14:54, 3. Mai 2009 (CEST)
- Ja, ich habe noch das VzG von 2008 und es ist durchaus möglich, dass sich die Angaben wegen des Umbaues um einige Meter verschoben haben. Die Strecke nach Lienz ist in ARAMIS leider nicht enthalten. Wegen der ABen und der EKen hätte ich gerne mit Dir Kontakt über Wiki-Mail aufgenommen, doch hast Du dieses leider nicht aktiviert. Aber vielleicht kannst mich ja Du anschreiben bitte? – F.G. Steindy 23:56, 3. Mai 2009 (CEST)
Hallo Steindy, sorry, Wiki-Mail hatte ich noch nicht aktiviert, sollte ab jetzt funktionieren. --Berado 09:57, 4. Mai 2009 (CEST)
Neuigkeiten aus dem Review
Vielleicht interessiert dich das hier. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 10:42, 3. Mai 2009 (CEST)
- Und ob! – L.G. Steindy 11:08, 3. Mai 2009 (CEST)
- Ohne Leute anschreiben geht da leider nix voran, aber jetzt hab ich sicher um die 30 Autoren auf das hingewisen, jetzt sollt da was entstehen :) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 11:17, 3. Mai 2009 (CEST)
- Well done ;-) – L.G. Steindy 11:27, 3. Mai 2009 (CEST)
- Wer mich vorher nicht kannte wird mich nun jetzt kennen vermutlich :D --لαçkτδ [1] [2] 11:32, 3. Mai 2009 (CEST)
- Wäre ja auch ein Meilenstein… – L.G. Steindy 11:44, 3. Mai 2009 (CEST) …und die Hacklschmeißer warten schon *grins*
- Was meinst du mit Meilenstein konkret? Und welche Hacklschmeißer meinst du? --لαçkτδ [1] [2] 11:50, 3. Mai 2009 (CEST)
- no comment :X – L.G. Steindy 12:04, 3. Mai 2009 (CEST)
- Ich hab eine E-Mail-Adresse *zwinker* --لαçkτδ [1] [2] 13:02, 3. Mai 2009 (CEST)
- no comment :X – L.G. Steindy 12:04, 3. Mai 2009 (CEST)
- Was meinst du mit Meilenstein konkret? Und welche Hacklschmeißer meinst du? --لαçkτδ [1] [2] 11:50, 3. Mai 2009 (CEST)
- Wäre ja auch ein Meilenstein… – L.G. Steindy 11:44, 3. Mai 2009 (CEST) …und die Hacklschmeißer warten schon *grins*
- Wer mich vorher nicht kannte wird mich nun jetzt kennen vermutlich :D --لαçkτδ [1] [2] 11:32, 3. Mai 2009 (CEST)
- Well done ;-) – L.G. Steindy 11:27, 3. Mai 2009 (CEST)
- Ohne Leute anschreiben geht da leider nix voran, aber jetzt hab ich sicher um die 30 Autoren auf das hingewisen, jetzt sollt da was entstehen :) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 11:17, 3. Mai 2009 (CEST)
Benutzer sucht Hilfe
... und zwar per Menteewunsch, der aber so speziell ist, dass ihn unsere Mentoren wohl nicht abdecken können: BRG19. Vielleicht willst Du Dich einschalten? Gruss --Port (u*o)s 23:10, 4. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Port(u*o)s! Danke für Dein Vertrauen in mich. Selbstverständlich würde ich gerne helfen. Nachdem ich jedoch kein Mentor bin, möchte ich mich da nicht in den Vordergrund drängen und möglicheweise noch für böses Blut sorgen. Vor allem weil ja von Mentor Anton-kurt mit Benutzer:My Friend ja schon „der Richtige“ empfohlen wurde. Nicht zuletzt habe ich auch mein Engagement auf Grund der Tatsache, dass mir nicht nur mein Ersuchen um Hilfe nicht nur verwehrt, sondern dafür sogar noch bestraft wurde und angesichts der Tatsache, dass die „Qualitätsbenutzer“ ihr fröhliches Treiben ungestraft fortführen dürfen, zur Freude meiner Frau und unserer Enkelkinder deutlich reduziert. Ich beschränke mich derzeit daher überwiegend nur mehr auf das Hochladen und Einfügen von (zahlreichen) Bildern, weil ich da einfach meine Ruhe habe und nicht weiteren Provokationen ausgesetzt bin. Daher bitte mich nicht falsch zu verstehen und nicht böse sein, wenn ich mich da zurückhalte. Selbstverständlich stehe ich dem Neuling bei Sachfragen dennoch sehr gerne hilfreich zur Verfügung, wie auch etwas weiter oben unter „Drautalbahn“ dem neuen Benutzer Berado. – L.G. Steindy 23:49, 4. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Steindy, dafür habe ich Verständnis. Hättest Du Lust, für das Co-Mentoring zu sorgen, wenn ich my friend ermutige, sich einen Ruck zu geben? Gruss --Port (u*o)s 23:57, 4. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Port(u*o)s, mein Angebot von oben, bei Sachfragen gerne zur Verfügung zu stehen, gilt selbstverständlich. Mit my friend sehe ich das allerdings etwas problematisch, da wir in Sachfragen weit auseinander liegen. Ich könnte mir vorstellen, dass sich der neue Mentor Jacktd, mit dem ich wegen unseres gemeinsamen Interesses für Fußball ohnehin in engem Kontakt stehe, des neuen Benutzers annimmt und ich helfe eben bei Sachfragen mit. – L.G. Steindy 00:16, 5. Mai 2009 (CEST)
- Sehr gut. Ich werde Jacktd darauf hinweisen. Ich selbst hab mich da auch nicht angeboten, weil ich da erstens keine fachliche Ahnung habe und zweitens (vermutlich) ebenfalls tendenziell auf der Gegenseite stehe - was meine Anerkennung Deiner Arbeit oder Deines Standpunkts aber nicht schmälern soll. Gute Nacht --Port (u*o)s 00:21, 5. Mai 2009 (CEST)
- Fein, wenn wir auf diesem Weg dem neuen Benutzer unter die Arme greifen können. Danke für Deine netten Worte und ebenfalls eine gute Nacht. – F.G. Steindy 00:28, 5. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Steindy. Danke für dein Vertrauen in mich. Im Bereich Fußball könnt ich gut helfen, aber Eisenbahn ist gar nicht mein Gebiet. Würde gerne den Mentee übernehmen, aber bei Eisenbahn-Themen wäre der Mentee bei mir leider falsch. Ich kenne aber Hufi und presse03, die sich bei Eisenbahn-Sachen gut auskennen. Vielleicht haben die Lust sich dem Mentee anzunehmen. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 15:29, 5. Mai 2009 (CEST)
- Nur nicht kneifen, Jack! Gemeinsam werden wir das Kind schon schaukeln. Hufi und presse03 sind ja auch keine Mentees. – F.G. Steindy 21:10, 5. Mai 2009 (CEST)
- Mentoren meinst du oder? :) Ja prinzipiell kann ich den Mentee schon übernehmen, aber ich hab wirklich keine Ahnung von Eisenbahn-Themen. Also soll ich ihn übernehmen? --لαçkτδ [1] [2] 09:11, 7. Mai 2009 (CEST)
- Warum nicht? Und bei Sachfragen kannst Du mich gerne einschalten. F.G. Steindy 10:46, 7. Mai 2009 (CEST)
- Wie ich gesehen habe hat sich Frank Murmann schon dem Mentee angenommen. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 14:20, 7. Mai 2009 (CEST)
- Warum nicht? Und bei Sachfragen kannst Du mich gerne einschalten. F.G. Steindy 10:46, 7. Mai 2009 (CEST)
- Mentoren meinst du oder? :) Ja prinzipiell kann ich den Mentee schon übernehmen, aber ich hab wirklich keine Ahnung von Eisenbahn-Themen. Also soll ich ihn übernehmen? --لαçkτδ [1] [2] 09:11, 7. Mai 2009 (CEST)
- Nur nicht kneifen, Jack! Gemeinsam werden wir das Kind schon schaukeln. Hufi und presse03 sind ja auch keine Mentees. – F.G. Steindy 21:10, 5. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Steindy. Danke für dein Vertrauen in mich. Im Bereich Fußball könnt ich gut helfen, aber Eisenbahn ist gar nicht mein Gebiet. Würde gerne den Mentee übernehmen, aber bei Eisenbahn-Themen wäre der Mentee bei mir leider falsch. Ich kenne aber Hufi und presse03, die sich bei Eisenbahn-Sachen gut auskennen. Vielleicht haben die Lust sich dem Mentee anzunehmen. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 15:29, 5. Mai 2009 (CEST)
- Fein, wenn wir auf diesem Weg dem neuen Benutzer unter die Arme greifen können. Danke für Deine netten Worte und ebenfalls eine gute Nacht. – F.G. Steindy 00:28, 5. Mai 2009 (CEST)
- Sehr gut. Ich werde Jacktd darauf hinweisen. Ich selbst hab mich da auch nicht angeboten, weil ich da erstens keine fachliche Ahnung habe und zweitens (vermutlich) ebenfalls tendenziell auf der Gegenseite stehe - was meine Anerkennung Deiner Arbeit oder Deines Standpunkts aber nicht schmälern soll. Gute Nacht --Port (u*o)s 00:21, 5. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Port(u*o)s, mein Angebot von oben, bei Sachfragen gerne zur Verfügung zu stehen, gilt selbstverständlich. Mit my friend sehe ich das allerdings etwas problematisch, da wir in Sachfragen weit auseinander liegen. Ich könnte mir vorstellen, dass sich der neue Mentor Jacktd, mit dem ich wegen unseres gemeinsamen Interesses für Fußball ohnehin in engem Kontakt stehe, des neuen Benutzers annimmt und ich helfe eben bei Sachfragen mit. – L.G. Steindy 00:16, 5. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Steindy, dafür habe ich Verständnis. Hättest Du Lust, für das Co-Mentoring zu sorgen, wenn ich my friend ermutige, sich einen Ruck zu geben? Gruss --Port (u*o)s 23:57, 4. Mai 2009 (CEST)
Spielerbild Altach
Gleich vorab, Entschuldigung für die umständliche zur Kenntnis bringung ;-) LG-- Shuriikn 23:25, 6. Mai 2009 (CEST)
- Vielen Dank für Deinen Hinweis, Shuriikn. Ich hatte ohnehin lange überlegt, da es drei Spieler ähnlichen Aussehens gibt. – F.G. Steindy 10:47, 7. Mai 2009 (CEST)
*pling*
Sie haben ein neues Mail. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 13:44, 9. Mai 2009 (CEST)
Hallo Steindy! Ich hab gerade gesehen, diese höchst aktive alte Dame hat ihr Blaues L erhalten. Und deshalb wollte ich dir für deine Mithilfe danken, denn du hast dich da ja reingekniet, als wäre es eine persönliche Angelegenheit ;-) --GuentherZ 17:56, 10. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Guenther, herzliche Gratulation dazu! Ich war eben von Deiner großartigen Vorarbeit so begeistert, dass es mir eine Freude und Ehre war, mit Verbesserungen und Ergänzungen dazu beitragen zu dürfen. Da ich auf mein Bild vom Wasserschloss in Kaiserbrunn besonders stolz bin, schneide ich mir dafür eben eine kleine Scheibe vom Bapperl ab ;-) Nachdem ich weiterhin der Meinung bin, dass der Artikel Potenzial für einen exzellenten Artikel hat, hoffe ich noch weiter dazu beitragen zu können. Ich werde daher in nächster Zeit nochmals nach Kaiserbrunn fahren, um bei der dortigen Ausstellung (jetzt ist ja wieder geöffnet) vielleicht noch Inhalte für den Artikel zu finden. Weiters möchte ich in Nasswald noch das eine oder andere Bild machen. Und beim Wasserspeicher Neusiedl am Steinfeld bin ich auch dran, Innenfotos machen zu dürfen (ist leider nicht so einfach, wie gehofft). Nicht zuletzt gibt es auf der Schneebergbahn eine bemerkenswerte Brücke, wo kein offener Wasserlauf quert, sondern die ausschließlich zum Schutz für die querende Wiener Hochquellenwasserleitung errichtet wurde. – L.G. Steindy 18:16, 10. Mai 2009 (CEST)
Eigentlich sollte ich jetzt wohl rot werden ob des Lobes, aber das kriegst du hier sowieso nicht mit. Also spare ich es mir für eine andere Gelegenheit auf ;-) Mit dem Bild vom Wasserschloss ist dir auch was Extriges gelungen. Ich war schon ein paar mal da drinnen und bin jedesmal an der blöden Glasscheibe mit ihren Spiegelungen gescheitert (Hast du die Scheibe eingeschlagen?) Und wenn du vorhast, nach Nasswald zu düsen, kannst du dann auch ein Bild vom dortigen Forsthaus machen? Würde zum Quellschutz passen. Ich weiß nicht, wann ich wieder mal da runter komme und welches Wetter dann da ist. Und mit den Innenaufnahmen von Neusiedl wird es wahrscheinlich nicht einfach werden, wegen der Sicherheitsvorkehrungen ist man da - mit Recht - ziehmlich pingelig. Mein privater Fahrplan sieht jetzt mal eine kurze Pause vor und dann probieren, ob ich die 2. HQL auch auf Lesenwert bringe. Und dann, ja dann, dann kann ich ja träumen (Exzellent??? Klingt gut!) --GuentherZ 19:46, 11. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Guenther, Du wirst es nicht glauben, aber das Bild vom Wasserschloss ist durch die Glasscheibe als Available Light-Bild entstanden und das ohne Stativ, sondern freihändig mit Anlehnen an die Glasscheibe. Das Einzige was ich gemacht habe war, den Aufseher zu ersuchen, die Türe zu schließen, damit kein Falschlicht das Bild stören kann. Dieses ist dadurch besser geworden, als jene, die ich mit Blitz innerhalb der Glasscheibe machen durfte, weil da die Farben und Spiegelungen nicht so schön gekommen sind und auch der Blickwinkel eher suboptimal war. Nasswald werde ich sicher machen. Welches Forsthaus meinst Du da? Jenes der Stadt Wien neben der evangelischen Kirche? Wenn Du an der II. Wiener Hochquellenwasserleitung arbeitest, kann ich Dir zwar mit dem Korrekturlesen gerne helfen, nicht jedoch mit fachlichen Kenntnissen, da ich mich mit dieser noch nie beschäftigt hatte. Auch mit Bildern kann ich Dich da leider nicht unterstützen, da dies von mir zu weit weg ist. – L.G. Steindy 21:00, 11. Mai 2009 (CEST)
Hallo Steindy! Dass du das Bild durch die Glasscheibe gemacht hast, glaube ich dir problemlos. Nicht glauben würde ich dir, dass du die Scheibe eingeschlagen und die Angelegenheit überlebt hast. Und wenn man das Wasserschloss ein bissel kennt, weiß man, dass dir der nette Onkel auch nicht die Glastür aufgemacht hat zum Fotografieren. Bei mir gab es seinerzeit keine Gelegenheit, die Panzertür zu schließen - zu viel Besucherverkehr. Ja, bitte das Forsthaus - oder ist es sogar ein Amtshaus der MA 49? - bei der ev. Kirche. Die beiden letzten Male, als ich extra wegen Fotos unten war, waren dann die Verhältnisse nur für die Wasserleitung gut - miserable Lichtverhältnisse bzw. Regen! Und was die 2. HQL angeht, ein kritisches Auge schadet nie - (Dt: Danke für dein Angebot) - und was die Entfernung angeht, da haben wir beide das gleiche Problem. Ein Trip Wien-Wildalpen-Wien lässt kaum Zeit zum Fotografieren, vor allem wenn man erst die Motive suchen muss. Aber eine Lösung wird sich finden ;-) --GuentherZ 19:42, 12. Mai 2009 (CEST)
Hallo Steindy,
nachdem ich die tolle von Dir erstellte Grafik über die verschiedenen Bahnlinien in Innsbruck gesehen habe, würde ich vorschlagen, eine solche auch bei den Artikeln Drautalbahn, Rudolfsbahn und Villach Hauptbahnhof einzufügen. Da ich jedoch nicht über die nötigen Programme/EDV Kenntnisse verfüge, möchte ich Dich in dem Zusammenhang ersuchen, ob es Dir möglich wäre, eine solche Grafik auch für den Bereich Villach zu erstellen. Natürlich könnte ich die nötigen Unterlagen bereitstellen. Herzlichen Dank für die Bemühungen bereits im voraus. Grüße --Berado 21:30, 10. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Berado, ich nehme an, Du meinst diese Grafik. Ich werde mir bei Gelegenheit gerne mal überlegen, was sich machen lässt. Im Moment geht es leider nicht, da mein Arbeits-PC (wo auch alle relevanten Daten liegen) heute die Kündigung eingereicht hat und ich derzeit nur einen uralten und leistungsschwachen Ersatz-PC verfügbar habe. – F.G. Steindy 21:45, 10. Mai 2009 (CEST)
- Hallo. Sorry, wenn ich mir hier einmische, da ich gerade diese Grafik des Innsbrucker Hauptbahnhofes gesehen habe, ist mir eingefallen, dass ich dort im Dezember einige mehr oder wenig brauchbare Bilder gemacht habe. Ich werde, soweit es mir meine Zeit zulässt, einige dieser Fotos hochladen. Ungefähr in der gleichen Zeit war ich auch am Linzer Bahnhof, wo ich ebenfalls Fotos gemacht habe. Das beste war, als ich an einem Tag im Dezember die Bahnhöfe von vier verschiedenen Landeshauptstädten passiert habe. ;) ||| Gruß, SK Sturm Fan 21:50, 10. Mai 2009 (CEST)
- Na dann nur zu, SK Sturm Fan. Es gibt ohnehin viel zu wenig gute Bilder ;-) – F.G. Steindy 21:57, 10. Mai 2009 (CEST)
- Ja, da hast du allemal recht. ;) Damals hatt ich nur die Digitalkamera mit, also nix Spiegelreflex.. Ich hoffe, dass man da trotzdem ein paar dieser Fotos verwenden kann. Obwohl ich mich noch schwach erinnern kann, dass ein Teil der Fotos verwackelt bzw. verschwommen ist. :( ||| Gruß, SK Sturm Fan 22:10, 10. Mai 2009 (CEST)
- Es wird ja hoffentlich trotzdem was brauchbares dabei sein? – F.G. Steindy 22:14, 10. Mai 2009 (CEST) PS: Übrigens warte ich noch immer auf die Anwort auf meine e-Mail von der Vorwoche…
- Hallo Steindy, genau diese meinte ich. Natürlich ist es kein Problem wenn es etwas länger dauert, ich bin selbst noch am überlegen wo man etwas verbessern und ergänzen könnte. Grüße --Berado 22:17, 10. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Berado! Schicke mir per e-Mail eine Handskizze, wie Du es haben möchtest und ich schaue mir an, wie ich es umsetzen kann. – F.G. Steindy 22:23, 10. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Steindy, nun ich habe mir die Sache mal angesehen, wird aber noch etwas dauern, da ich derzeit einfach nicht die nötige Zeit dazu habe. Danke für Dein Verständnis, Grüße. --Berado 18:37, 16. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Berado! Schicke mir per e-Mail eine Handskizze, wie Du es haben möchtest und ich schaue mir an, wie ich es umsetzen kann. – F.G. Steindy 22:23, 10. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Steindy, genau diese meinte ich. Natürlich ist es kein Problem wenn es etwas länger dauert, ich bin selbst noch am überlegen wo man etwas verbessern und ergänzen könnte. Grüße --Berado 22:17, 10. Mai 2009 (CEST)
- Es wird ja hoffentlich trotzdem was brauchbares dabei sein? – F.G. Steindy 22:14, 10. Mai 2009 (CEST) PS: Übrigens warte ich noch immer auf die Anwort auf meine e-Mail von der Vorwoche…
- Ja, da hast du allemal recht. ;) Damals hatt ich nur die Digitalkamera mit, also nix Spiegelreflex.. Ich hoffe, dass man da trotzdem ein paar dieser Fotos verwenden kann. Obwohl ich mich noch schwach erinnern kann, dass ein Teil der Fotos verwackelt bzw. verschwommen ist. :( ||| Gruß, SK Sturm Fan 22:10, 10. Mai 2009 (CEST)
- Na dann nur zu, SK Sturm Fan. Es gibt ohnehin viel zu wenig gute Bilder ;-) – F.G. Steindy 21:57, 10. Mai 2009 (CEST)
- Hallo. Sorry, wenn ich mir hier einmische, da ich gerade diese Grafik des Innsbrucker Hauptbahnhofes gesehen habe, ist mir eingefallen, dass ich dort im Dezember einige mehr oder wenig brauchbare Bilder gemacht habe. Ich werde, soweit es mir meine Zeit zulässt, einige dieser Fotos hochladen. Ungefähr in der gleichen Zeit war ich auch am Linzer Bahnhof, wo ich ebenfalls Fotos gemacht habe. Das beste war, als ich an einem Tag im Dezember die Bahnhöfe von vier verschiedenen Landeshauptstädten passiert habe. ;) ||| Gruß, SK Sturm Fan 21:50, 10. Mai 2009 (CEST)
E-Mail der Vorwoche
Nochmal ein herzliches Hallo. Um nicht in die Diskussion über den Villacher Hbf zu „pfuschen“, hab ich mir gedacht, mach ich hier einen neuen Eintrag. Ich möchte mich aufrichtigst bei dir entschuldigen, weil ich noch immer nicht zurückgeschrieben habe. Nur ist es in letzter Zeit wieder so, dass ich einen ordentlichen Stress habe, und kaum die Zeit finde zurückzuschreiben. Und wenn ich mal die Zeit haben würde, dann vergess ich auf's Checken der E-Mails und mach vorher andere Dinge. Aber wie schon gesagt.. In den letzten paar Wochen ist's immer stressiger geworden, aber auch das wird sich sicher bald wieder legen. (Hoff ich mal. :) )
Auf deine Mail werde ich hoffentlich morgen mal antworten können. Komme morgen um 16 Uhr nach Hause, hol dann die neugekaufte Küche meiner Eltern ab und muss dann auch noch etwas für meine Ausbildung tun. Hoffe, dass ich dann auch noch dazu komme, dir zu schreiben. Kann aber nicht dafür garantieren, dich nicht wieder enttäuschen zu müssen. ||| Gruß, SK Sturm Fan 22:55, 10. Mai 2009 (CEST)
- Okay. Ich wusste nur nicht, was los ist… – Gruß Steindy 23:02, 10. Mai 2009 (CEST)
- Ja. Tut mir auch wirklich Leid, dass ich nicht mal hier bei WP einen Vermerk hinterlassen hab. ||| Gruß und eine gute Nacht, SK Sturm Fan 23:07, 10. Mai 2009 (CEST)
Bundesländerlisten
Hallo Steindy. Nur zu deiner Information: Meine Liste der politischen Bezirke der Steiermark wurde als informativ ausgezeichnet und während der KILP wurde eine Ausspaltung in zwei Listen angeraten (kannst du in der archivierten Disku ja nachlesen). Es ist auch kein Wettbewerb ausgebrochen. Es wurde von AleXXw und mir nur angedacht die Bundesländerlisten zu erstellen (und danach auch auszeichnen zu lassen, da die Steiermark-Liste ziemlich gut ankam). Das selbe Procedere passierte bei den deutschen Bundesländern. Kann dein Contra leider nicht ganz verstehen, es sei dir jedoch unbenommen. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 12:16, 14. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Jacktd, gut möglich, dass dies so angeregt wurde, doch halte ich nichts davon, zwischen zwei Listen hin und her klicken zu müssen, um zu den (noch dazu wenigen) Informationen zu kommen. In der Stammliste wäre Platz genug dafür. Im Allgemeinen halte ich von der gesamten „Listomanie“, die da von einigen Benutzer angezettelt wurde, relativ wenig. Und was unsere befreundeten Nachbarn machen, muss ja nicht unbedingt gut sein. Siehe dazu auch die ganzen Augenkrebs verursachenden, klickibunti Sportlisten, die da in letzter Zeit so entstanden sind. Die Bundesländerlisten könnte ich mir unter anderen Getaltungen um einiges besser vorstellen. Nicht zuletzt hoffe ich, dass nicht demnächst die Bezirkslisten (hier beispielsweise eine solche, an der auch ich mitgearbeitet habe) zu kandidieren beginnen. Sorry, wenn ich es derart brutal ausdrücke, aber für mich sieht das alles nicht nach Enzyklopädie aus, sondern nach „fishing for compliments“ :( Einer macht etwas, lässt sich auszeichnen und alle anderen heulen mit und äffen nach… – L.G. Steindy 12:37, 14. Mai 2009 (CEST)
- Du kannst es gerne so "brutal" sagen, ich weiß ja wie dus meinst und nehme es dir nicht übel oder bin angefressen. Ich finde es halt nur ein bisschen problematisch, dass von Zeit zu Zeit Listen ausgezeichnet werden, die dann ein paar Monate wieder komplett schlecht ankommen. Man kann zwar alles auch in einer Liste vereinigen, jedoch wird dann alles zusammengepresst und die Zeilen unnötig aufgebläht. Und um das Scrollen zwischen den Listen zu erleichtern wurden ja extra Links dazu eingefügt, auf die man ganz bequem klicken kann. Sinn hinter der von dir als "Listomanie" bezeichneten Verlistung aller Bezirke der österreichischen Bundesländer ist einfach den Informationsgehalt zu steigern. Bislang musste man immer jeden einzelnen Bezirksartikel anklicken, so hat man alles in einer Liste, mit der man praktischerweise navigieren kann. Wenn du dir die Listen besser vorstellen kannst lade ich dich ein mit mir zusammen eine solche zu Erstellen, ich bin für Verbesserungen immer offen. Und dass die Bezirkslisten nun auch alle kandidieren sollen wäre ein bisschen zu viel des Guten, meinst du nicht auch? Lg, --لαçkτδ [1] [2] 12:44, 14. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Jack, ich habe es ja auch nicht persönlich gemeint. Ich würde auch gerne mithelfen, doch leider habe ich im Moment keine Zeit dazu, Vorschläge zu mehr Informationsgehalt zu machen, da ich am Sonntag einen Totalschaden am PC hatte und im Moment auf meinem alten Reserve-PC arbeite. Nachdem ich mir den anderen PC total erneuern (Motherboard, CPU) und umbauen (neue Festplatte, neue Grafikkarte etc.) habe lassen, werde ich nocht tagelang zu tun haben, diesen so weit einzurichten und zu installieren, bis dieser wieder einigermaßen so läuft, wie zuvor (verlorenen Passwörter, etc.). Auch die e-Mails funktionieren übrigens leider noch nicht wie gewünscht. Im Moment habe ich noch nicht einmal die Bilder vom Montag (Training SC Magna) und Dienstag (SC Magna gegen Leoben) auslesen und bearbeiten können. Dazu kommt noch, dass auch jede Menge an Arbeit im großen Garten ansteht.
- In dieser Form gefallen mir die Listen jedenfalls nicht, da diese unpraktisch zu benutzen sind und überdies wenig Informationsgehalt bieten. Anstelle der wesentlich interessanteren Bevölkerungsentwicklung werden die Geburten und Todesfälle genannt. Über die Beschreibungen ließe sich auch trefflich diskutieren. Insgesamt ist es grundsätzlich schön, dass es zum Überblick solche Listen gibt. Der informative Mehrwert (und damit eine berechtigte Auszeichnung) sei jedoch dahin gestellt. Für mich sind solche Listen in dieser Form eher ein Link-Container. – L.G. Steindy 13:35, 14. Mai 2009 (CEST)
- Ich finde es äußerst schade, dass du solche Listen als Link-Container empfindest und keinen informativen Mehrwert sieht. Aber jeder Mensch empfindet Sachen nun mal anders... --لαçkτδ [1] [2] 13:50, 14. Mai 2009 (CEST)
- P.s.: Ich hab dir bei der KILP der Bundespräsidentenliste geantwortet. --لαçkτδ [1] [2] 13:52, 14. Mai 2009 (CEST)
- Wenn es kein Link-Container ist, worin siehst Du den wirklichen Informationsgehalt? Die AW habe ich schon gesehen. – F.G. Steindy 13:58, 14. Mai 2009 (CEST) PS: Muss dann wieder weg ins PC-Geschäft, da die Installation meines neuen PCs Zicken macht. Bin abends wieder da.
- Erstens sehe ich den Informationsgehalt in der Schnellen Möglichkeit die entsprechenden Listen aufrufen zu können, ansonsten müsste man immer erst die Bezirksartikel aufrufen. Weiters steht unter Wikipedia:Listen: Listen dienen dazu, dem Leser einen Überblick über ein komplexes Thema zu bieten und ihm weiterführende Links zur Vertiefung der Informationen zu einem Themengebiet zu liefern. Und das ist m. E. nun mal der Fall. Was für einen Sinn sollten Listen denn sonst haben, wenn nicht eine Link"sammlung"?! lg, --لαçkτδ [1] [2] 17:22, 14. Mai 2009 (CEST)
- Wenn es kein Link-Container ist, worin siehst Du den wirklichen Informationsgehalt? Die AW habe ich schon gesehen. – F.G. Steindy 13:58, 14. Mai 2009 (CEST) PS: Muss dann wieder weg ins PC-Geschäft, da die Installation meines neuen PCs Zicken macht. Bin abends wieder da.
- Du kannst es gerne so "brutal" sagen, ich weiß ja wie dus meinst und nehme es dir nicht übel oder bin angefressen. Ich finde es halt nur ein bisschen problematisch, dass von Zeit zu Zeit Listen ausgezeichnet werden, die dann ein paar Monate wieder komplett schlecht ankommen. Man kann zwar alles auch in einer Liste vereinigen, jedoch wird dann alles zusammengepresst und die Zeilen unnötig aufgebläht. Und um das Scrollen zwischen den Listen zu erleichtern wurden ja extra Links dazu eingefügt, auf die man ganz bequem klicken kann. Sinn hinter der von dir als "Listomanie" bezeichneten Verlistung aller Bezirke der österreichischen Bundesländer ist einfach den Informationsgehalt zu steigern. Bislang musste man immer jeden einzelnen Bezirksartikel anklicken, so hat man alles in einer Liste, mit der man praktischerweise navigieren kann. Wenn du dir die Listen besser vorstellen kannst lade ich dich ein mit mir zusammen eine solche zu Erstellen, ich bin für Verbesserungen immer offen. Und dass die Bezirkslisten nun auch alle kandidieren sollen wäre ein bisschen zu viel des Guten, meinst du nicht auch? Lg, --لαçkτδ [1] [2] 12:44, 14. Mai 2009 (CEST)
Schiedsgericht
Hallo Steindy,
wegen Steffen85s fortgesetzten Beleidigungen, Trollereien, Sockenpuppenmissbrauch usw. beschäftigt sich ab sofort das Schiedsgericht mit ihm. wäre schön, wenn Du dort ebenfalls Stellung nehmen könntest. --85.216.103.77 08:57, 19. Mai 2009 (CEST)
- Hallo IP, vielen Dank für die Nachricht. Ich habe mir das angesehen, weiß jedoch nicht, ob das etwas bringt, zumal Steffen85 alias Grabräuber84 alias etc.(?) bisher immer wieder nicht nur von einigen Administratoren, sondern auch vom SG die Stange gehalten wurde. Bislang wurde er ja nicht nur als der „Oberexperte“ im Bereich Hilfsorganisationen schlechthin angesehen, sondern es wurden auch, wie ich leidvoll zur Kenntnis nehmen musste, (alle) Aktionen von ihm billigend bis zustimmend hingenommen, ehe es sogar den Hardlinern zu viel wurde; siehe auch den treffenden Kommentar von Benutzer:Mbdortmund. Es ist für die Wikipedia traurig genug, dass sich manche Administratoren noch daran delektieren, wenn sich andere die Köpfe einschlagen, anstatt für Ruhe zu sorgen. Dabei ist diesen auch kein Preis zu hoch, wie der Fall der aus diesem Themenbereich verjagten, verdienten Administrators Benutzer:Karl Gruber beweist. Steffen85 hat sich dies noch als „Erfolg“ an die Fahnen geheftet. Nachdem ich, wie hier ausgeführt, völlig zufällig in dieses Minenfeld geraten bin und dafür teuer bezahlen musste, verspüre ich eigentlich wenig Lust, auf weitere Tretminen zu geraten. Dafür ist mir mein Ruf zu wichtig und meine Zeit zu schade. Was es meinerseits zu sagen gibt, habe ich in meinem, wohlgemerkt bislang vergeblichen Einspruch gegen meine Sperre penibel und unmissverständlich dargelegt. Folglich war es kein Wunder, dass Grabräuber84 alias Steffen85 (alias etc.?) einen Löschantrag dazu stellte, weil er sich nicht mehr in den Spiegel schauen konnte. – Freundliche Grüße Σ τ ε ι ν δ υ 13:17, 19. Mai 2009 (CEST)
SC Magna
Hallo Steindy. Zuerst mal: Gratulation zum Meistertitel (und zur neuen Unterschrift) :) Dann: Ich finde, dass der Artikel vom SC Magna ziemlich überfüllt mit Fotos ist (obwohl ich deine Fotos wirklich klasse finde). Gibts da keine idealere Lösung? Lg, --لαçkτδ [1] [2] 08:26, 20. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Jack, vielen Dank für die Gratulation(en). Naja, die Signatur ist eine Spielerei und ein kleiner Protest zugleich (siehe auch das gescheiterte MB), dass manche Benutzer ihren Benutzernamen verschleiern oder gar nicht verlinken.
- Es ist jedoch nicht „mein“ FC Magna Wiener Neustadt. Vielmehr habe ich nur die Gelegenheit genutzt, wenn ich schon einen Erste Liga-Klub vor der Haustüre habe, die Wikipedia mit Fußballbildern zu versorgen. Und dass der SC Magna dadurch besonders gut wegkommt (es war ja auch genug los dort), liegt in der Natur der Sache. Persönlich gereicht mir der Meistertel des SC Magna sogar zum Nachteil, denn wenn ich nunmehr die Erste Liga fotografieren möchte, verbleibt mir nur mehr die (wesentlich weitere) Südstadt oder eventuell (das ebenfalls wesentlich weitere) Hartberg, sofern die – was Du nicht gerne hören wirst – sich gegen die Sturm-Amateure und den GAK durchsetzen. Diesfalls „müsstest“ dann Du die Erste Liga mit Bildern übernehmen, da Du dann ja mit einem der Grazer Klubs und Gratwein gleich zwei Erstligaklubs vor der Haustüre hättest… ;-)
- Dass später die Bundesliga hinzu kam, hat sich durch die erhaltene Generalakkreditierung gewissermaßen „ergeben“; ich habe ja auch genug dafür getan, was von der Geschäftsführung der Bundesliga auch anerkannt wurde. Zudem sehe ich mich dadurch auch etwas in der Pflicht, dafür etwas zu tun. Darüber hinaus wird dies, wie ich aus feedbacks weiß, mittlerweile auch von zahlreichen Spielern anerkannt. Seit letzten Samstag habe ich deshalb auch bereits die fixe Zusage, dass ich auch für die kommende Saison eine Generalakkreditierung der Bundesliga bekommen werde. Somit sollte einer „Vollversorgung“ der Bundesliga im Laufe der Zeit nichts mehr im Wege stehen. Mag sein, dass Dir der Artikel des SC Magna mit Bildern „überladen“ erscheint. Dies könnte man mit einer ausklappbaren Galerie (eher suboptimal) gelöst werden. Optimaler wäre, wenn es endlich auch in der deutschsprachigen Wikipedia auch eine Kategorisierungsmöglichkeit gäbe. Die Bilder auf Commons hochzuladen ist mir einfach zu umständlich. – F.G. Σ τ ε ι ν δ υ 22:25, 20. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Steindy. Hoffe das ist keine Kritik an meiner Unterschrift ;)
- Zu den Fotos: Wenn ich mich entschließen würde auch Fotos von Gratkorn bzw. (sofern die Amateure die Qualifikation schaffen) von den Sturm-Amateuren zu machen, dann würde ich natürlich eine Jahresakkreditierung der beiden Vereine brauchen. Und ich bin mir nicht sicher, nachdem die Gratkorner bei SK Sturm Fan aufgehört haben sich zu melden, ob die Gratkorner diesbezüglich so kooperativ sind. Was ich weiß kann man bei der BL um eine Generalakkreditierung ansuchen: Wie würdest du meine Chancen diesbezüglich einschätzen? Und würdest du eventuell meine Bestrebungen diesbezüglich unterstützen? Wenn ich eine bekommen würde, dann würde ich mir sogar eine eigene Kamera anschaffen samt anständigen Objektiven usw. Apropos Fotos: Hier findest du meine ersten drei Sturm-Spieler-Fotos. Wie ist deine professionelle Meinung dazu? Von knapp 300 Fotos, die ich geschossen habe, waren höchstens fünf, sechs wirklich brauchbar. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 11:00, 21. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Jack, nein, das ist keine Kritik an Deiner Signatur, da gibt es viele andere Beispiele, die zu kritisieren sind. Bereffend der Fotos kommt meine Antwort später (abends?) per e-Mail, da nicht immer alle alles wissen müssen. Viel wissen erzeugt bei manchen nur Kopfschmerzen… ;-) – F.G. Σ τ ε ι ν δ υ 11:15, 21. Mai 2009 (CEST)
- Alles klar, dann warte ich gespannt auf dein Mail :) Und ich habs eh nicht als Kritik an meiner Signatur aufgefasst ;) Also bis später. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 11:42, 21. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Jack, nein, das ist keine Kritik an Deiner Signatur, da gibt es viele andere Beispiele, die zu kritisieren sind. Bereffend der Fotos kommt meine Antwort später (abends?) per e-Mail, da nicht immer alle alles wissen müssen. Viel wissen erzeugt bei manchen nur Kopfschmerzen… ;-) – F.G. Σ τ ε ι ν δ υ 11:15, 21. Mai 2009 (CEST)
Hallo Steindy!
Ein herzliches Dank an die zahlreichen Ergänzungen sowie Bebilderung, auch auf Unter- und Nebenartikeln! Deine Fotos sind nicht ohne! LG -- Freedom_Wizard 22:32, 20. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Freedom Wizard, danke für Dein Lob, das immer freut. Leider wird die Qualität meiner Fotos nicht von allen so gesehen; vor allem von jenen nicht, die selbst kaum ein brauchbares Bild hochgeladen haben… Um die neue Saison brauchst Du Dich übrigens nicht zu kümmern, da diese schon auf meinem Schreibtisch liegt. – F.G. Σ τ ε ι ν δ υ 22:41, 20. Mai 2009 (CEST)
- Aber es ist ja schließlich nicht der (eigentliche) Sinn sich irgendwelche Auszeichnungen zu bemächtigen. Hier entsteht eine Enzyklopädie und da ist es ja schon genüge getan, wenn du deine hervorragenden Bilder hochlädst und den Menschen der Welt zugänglich machst. ad nächste Saison: Okay! Danke für deine Bemühung. Werde dann wohl wieder aktualisieren ... ;-) -- Freedom_Wizard 22:50, 20. Mai 2009 (CEST)
- Ich mache die Bilder ohnehin nicht für die Abstimmer (und schon gar nicht für diese „Experten“). Und dennoch schmerzt es, wenn Blinde über Farben diskutieren, insbesondere was Live-Porträts oder gar Aktionsfotos betrifft. Aber was soll’s? Diese werden mich bei meinen weiteren Bemühungen auch nicht aufhalten können ;-) (siehe dazu auch oben…). – F.G. Σ τ ε ι ν δ υ 22:55, 20. Mai 2009 (CEST)
- Gute Einstellung. Immer nur weiter so. Noch eine gute Nacht! LG -- Freedom_Wizard 22:58, 20. Mai 2009 (CEST)
- Ich mache die Bilder ohnehin nicht für die Abstimmer (und schon gar nicht für diese „Experten“). Und dennoch schmerzt es, wenn Blinde über Farben diskutieren, insbesondere was Live-Porträts oder gar Aktionsfotos betrifft. Aber was soll’s? Diese werden mich bei meinen weiteren Bemühungen auch nicht aufhalten können ;-) (siehe dazu auch oben…). – F.G. Σ τ ε ι ν δ υ 22:55, 20. Mai 2009 (CEST)
- Aber es ist ja schließlich nicht der (eigentliche) Sinn sich irgendwelche Auszeichnungen zu bemächtigen. Hier entsteht eine Enzyklopädie und da ist es ja schon genüge getan, wenn du deine hervorragenden Bilder hochlädst und den Menschen der Welt zugänglich machst. ad nächste Saison: Okay! Danke für deine Bemühung. Werde dann wohl wieder aktualisieren ... ;-) -- Freedom_Wizard 22:50, 20. Mai 2009 (CEST)
Mahlzeit! Ich hab das Bild auf die Commons verschoben. Mir ist nur nicht ganz klar, was du mit der Anmerkung "Belegexemplar erbeten" meinst. Soll das heißen, du willst benachrichtigt werden, wenn einer das Bild verwendet? Wenn du kurz erklären könntest, was das bedeutet, trag ich es auf der Commons-Beschreibungsseite nach. Grüße --BerntieDisk. 22:52, 24. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Berntie! Vielen Dank für Deine Nachricht und das Verschieben auf Commons. Ja genau, dies hatte ich gemeint. Wenn ich schon Semi-professionelle Bilder kostenlos zur Verfügung stelle, würde ich mich über einen Verwendungsnachweis und allenfalls über einen Beleg des Abdrucks freuen. Es kommen heute bzw. morgen übrigens noch mehrere Bilder vom Finale nach. Ich in eben beim Bearbeiten meiner mehr als 1000 gemachten Bilder… – F.G. Σ τ ε ι ν δ υ 23:20, 24. Mai 2009 (CEST)
- Exzellent. Falls du noch viele Fotos rauflädst, dann wäre es aber günstig, wenn du sie gleich auf die Commons raufladen könntest. Angemeldet solltest du ja schon sein – außer der da ist ein anderer „Steindy“. ;-) Das würde die aufwendige Verschieberei ersparen. Falls du Fragen zum Raufladen hast, kannst du dich bei mir melden. Grüße --BerntieDisk. 23:45, 24. Mai 2009 (CEST)
- Nö, ich bin schon dieser, den Du meinst. Sicher wäre Commons nicht schlecht, da ich immer wieder viele Bilder hochlade, die für Commons brauchbar wären (vor allem auch Ortsbilder). Leider ist es mit meinem Englisch nicht mehr so weit her (fast 40 Jahre seit der Schule…), sodass ich mich bisher immer vor Commons gedrückt habe. Außerdem ist das Hochladen dort um einiges komplizierter. Hier kann ich mit wenigen Handgriffen und vor allem mit Copy&Paste fast den gesamten Text einfügen. – F.G. Σ τ ε ι ν δ υ 23:59, 24. Mai 2009 (CEST) PS: Du hattest oben „Mahlzeit“ geschrieben. Bist Du in den Staaten?
- Also brauchbar sind diese Fußball-Fotos für die Commons sicher. Wenn es nur daran hakt, dass du englische Bildbeschreibung nicht hinkriegst, dann wäre das kein Problem. Die ist ja a)nicht unbedingt notwendig und b)kann „man“ [dh, ich ;-)] die leicht nachtragen. Zum Rauflade-Prozedere wiederhole ich auch gern nochmal mein Hilfsangebot.
- Aber falls ich dich gar nicht dazu bewegen kann, dann hilft's wohl nix, und ich muss zum Verschiebedienst antreten...
- Und was das Mahlzeit betrifft: Nein, ich bin nicht in Amerika; das ist nur die Standardbegrüßung von dem da. ;-) Grüße --BerntieDisk. 00:10, 25. Mai 2009 (CEST)
- P.S.:Ich geh jetzt ins Bett. Falls du doch noch was brauchst, dann bitte ab morgen wieder. N8. --BerntieDisk. 00:16, 25. Mai 2009 (CEST)
- Achso, deshalb die Begrüßung ;-) Ich werde mir das mit Commons bei Gelegenheit nochmals ansehen und ggf. gerne auf Dein Angebot zur Hilfe beim Raufladen zurückkommen. Zuvor würde ich Dein Angebot zum Transfer der Bilder gerne annehmen. – Vielen Dank, L.G. & gute N8 Σ τ ε ι ν δ υ 00:24, 25. Mai 2009 (CEST) PS: Nachdem Du ja aus Salzburg bist, hast Du vielleicht am kommenden Sonntag die Möglichkeit einige Bilder von der Meisterfeier von Red Bull Salzburg zu machen? Der Artikel über die Österreichische Fußballmeisterschaft 2008/09 könnte solche sehr gut gebrauchen… (Betreffend einer Akkreditierung kann ich Dir vielleicht helfen)
- Sorry, aber ich bin über das lange WE im Mühlviertel. Bei den Leuten im RBS-Board solltest du aber sicher leicht Fotos schnorren können. Sogar der Forenchef dort ist immer fleißig am fotografieren und hat auch schon Fotos für die WP hergegeben. Kannst ja mal nachfragen. --BerntieDisk. 10:10, 25. Mai 2009 (CEST)
- Achso, deshalb die Begrüßung ;-) Ich werde mir das mit Commons bei Gelegenheit nochmals ansehen und ggf. gerne auf Dein Angebot zur Hilfe beim Raufladen zurückkommen. Zuvor würde ich Dein Angebot zum Transfer der Bilder gerne annehmen. – Vielen Dank, L.G. & gute N8 Σ τ ε ι ν δ υ 00:24, 25. Mai 2009 (CEST) PS: Nachdem Du ja aus Salzburg bist, hast Du vielleicht am kommenden Sonntag die Möglichkeit einige Bilder von der Meisterfeier von Red Bull Salzburg zu machen? Der Artikel über die Österreichische Fußballmeisterschaft 2008/09 könnte solche sehr gut gebrauchen… (Betreffend einer Akkreditierung kann ich Dir vielleicht helfen)
- P.S.:Ich geh jetzt ins Bett. Falls du doch noch was brauchst, dann bitte ab morgen wieder. N8. --BerntieDisk. 00:16, 25. Mai 2009 (CEST)
- Nö, ich bin schon dieser, den Du meinst. Sicher wäre Commons nicht schlecht, da ich immer wieder viele Bilder hochlade, die für Commons brauchbar wären (vor allem auch Ortsbilder). Leider ist es mit meinem Englisch nicht mehr so weit her (fast 40 Jahre seit der Schule…), sodass ich mich bisher immer vor Commons gedrückt habe. Außerdem ist das Hochladen dort um einiges komplizierter. Hier kann ich mit wenigen Handgriffen und vor allem mit Copy&Paste fast den gesamten Text einfügen. – F.G. Σ τ ε ι ν δ υ 23:59, 24. Mai 2009 (CEST) PS: Du hattest oben „Mahlzeit“ geschrieben. Bist Du in den Staaten?
- Exzellent. Falls du noch viele Fotos rauflädst, dann wäre es aber günstig, wenn du sie gleich auf die Commons raufladen könntest. Angemeldet solltest du ja schon sein – außer der da ist ein anderer „Steindy“. ;-) Das würde die aufwendige Verschieberei ersparen. Falls du Fragen zum Raufladen hast, kannst du dich bei mir melden. Grüße --BerntieDisk. 23:45, 24. Mai 2009 (CEST)
Normal bin ich nicht kurz angebunden aber diesmal kann ich nur sagen: Geile Arbeit! --لαçkτδ [1] [2] 08:33, 25. Mai 2009 (CEST)
- Die Gelegenheit lass ich mir mit Sicherheit nicht nehmen und schließe mich hier hocherfreut an! :D Super Arbeit ;) Ich hab Jacktd gestern noch geschrieben, dass du wahrscheinlich beim Cup-Finale dabei bist. War aber auch i-wie anzunehmen. :) Falls es dich interessiert: Ich fahr am kommenden Samstag in der letzten Runde dieser Saison nach Ried. Dort werde ich z.T. die Blackies supporten, aber ich nehm da auch meine Kamera mit. :) Vielleicht krieg ich ja ein paar hübsche Fotos hin. ;) Und wenn am Ende des Spiels ein paar wahnsinnige Sturmfans aufs Spielfeld hüpfen, könnte ich mich, sofern es nicht zu gefährlich ist, mich an denen dranghängen und kann von dort aus sicher auch ein paar Fotos machen. Weil sonst.. Ja.. Könnt ich schon von der Tribüne runter welche machen. Leider weiß ich sonst nicht, wie weit ich da zum Spielfeldrand ran komme, da im Fill Metallbau Stadion z.T. ziemliche hohe Werbeträger stehen und deshalb müsste ich die Fotos von wahrscheinlich noch weiter oben machen. ||| Gruß, SK Sturm Fan 10:26, 25. Mai 2009 (CEST)
Danke, danke für den Beifall! Wenn das Finale schon quasi vor der Haustüre stattfindet, dann lasse ich mir dieses selbstverständlich nicht entgehen. Es war eben (wieder einmal) eine „Steindy-live-Action“. Das Spiel selbst, naja… Aber wenigstens wurde es von der Stimmung und lange Zeit von der Spannung getragen. Organisatorisch hat der ÖFB jedenfalls leider alles dazu beigetragen, dass es keine große Party werden konnte, sondern Chaos pur war. Die Heerschar an ÖFB Funktionären gefiel sich hauptsächlich darin, chaotisch herum zu kommandieren und für miese Arbeitsbedingungen zu sorgen. Trotz unzähligen Securities und massenhaft Polizei konnten die (Austria-)Fans jedoch nicht im Zaum gehalten werden, sodass es zu einer völlig lieblosen Medaillen- und Pokalübergabe auf der (kleinen) TV-Bühne kam. Kein Feuerwerk, kein Konfettiregen, rein gar nichts. Die Meisterfeier in Wiener Neustadt war da um Klassen besser organisiert. Dort findet heute nachmittag übrigens auch der Fototermin für das (von mir angeregte) Meisterfoto statt (gibt’s abends natürlich in der Wikipedia).
@ Berntie: Schade, dass Du nicht kannst. An irgendwelchen Foren beteilige ich mich grundsätzlich nicht. Vielleicht kann das ja jemand anderer übernehmen. Ich dachte nur, dass es schön wäre, das eine oder andere Bild davon für den Saisonartikel zu bekommen. – Gruß Σ τ ε ι ν δ υ 12:00, 25. Mai 2009 (CEST)
- Ja das war echt lächerlich vom ÖFB. Allein dass die Fans schon 5 Minuten vor dem Ende das Spielfeld umzäunt haben war a Frechheit. Und die Medaillen- und Pokalübergabe war eifnach nur eine Frechheit. Aber was soll man machen...
- Ich würde ja nach Salzburg driven, aber ich glaub ich krieg die Kamera nicht und die Akkreditierung auch nicht. --لαçkτδ [1] [2] 12:08, 25. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Jacktd! An der Akkreditierung wird es nicht scheitern, höchstens am Fotoapparat. E-Mail an Dich ist unterwegs… – Gruß Σ τ ε ι ν δ υ 16:42, 25. Mai 2009 (CEST)
- Antwort und Zusage ist bei dir. --لαçkτδ [1] [2] 18:28, 25. Mai 2009 (CEST)
- Du hast jetzt drei neue Mails ;) --لαçkτδ [1] [2] 11:35, 27. Mai 2009 (CEST)
- …und Du die Antwort. --Σ τ ε ι ν δ υ 14:19, 27. Mai 2009 (CEST)
- Du hast jetzt drei neue Mails ;) --لαçkτδ [1] [2] 11:35, 27. Mai 2009 (CEST)
- Antwort und Zusage ist bei dir. --لαçkτδ [1] [2] 18:28, 25. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Jacktd! An der Akkreditierung wird es nicht scheitern, höchstens am Fotoapparat. E-Mail an Dich ist unterwegs… – Gruß Σ τ ε ι ν δ υ 16:42, 25. Mai 2009 (CEST)
Hallo Steindy. Seit Wochen nehm ich mir vor dir endlich mal meinem Dank für dein unglaubliches Engagement in Sachen Bebilderung des österr. Fußballs zukommen zu lassen, allein mir fehlen die richtigen Worte für deine Leistung. Kein Superlativ kann wohl den Wert dieser Bilder für das Projekt ausdrücken, keine Worte des Lobes würde deinem Aufwand gerecht.. Dass jetzt neben den tollen Porträtfotos auch noch Bilder von Meisterteams und Pokalfinals hinzu kommen, setzt dem ganzen die Krone auf. Ephraims Blume wurde dir ja schon vollkommen zurecht zuerkannt, eine Auszeichnung die mehr Wert ist als jede Artikel- oder Bilderauszeichnung, weil sie nicht einen guten Text oder Schnappschuss prämiert, sondern eine ganz und gar herausragende längerfristige Leistung. Ich hoffe du bleibst diesem Projekt noch lange verbunden und verhilfst ihm mit deinen Fotos, aber auch den vielen Biografien, zu außerordentlicher Qualität. --Ureinwohner uff 00:23, 29. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Ureinwohner, herzlichen Dank für Dein dickes Lob, das für mich doppelt zählt, weil es bei Dir von kompetentester Stelle kommt. Jedenfalls freut es mich, dass wir Ösis wenigstens hier einmal die Nase vorne haben ;-) – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 01:26, 30. Mai 2009 (CEST) PS: Den Rest meiner Anwort gibt es per e-Mail. Es muss ja nicht jeder alles wissen…
Kores
Hallo Sepp, diesmal eine Bitte, die sich nicht um die Bahn dreht, sondern um den Fußbal, wo ja jetzt etwas mehr Schwergewicht liegt. Nur eine kurze frage: Ich habe über Kores einen Artikel geschrieben. Das Unternehmen war aber v or dem Krieg scheinbar Sponsor von SC Kores Wien, der öfter verlinkt ist. Hast du vielleicht eine Textspende in Form eines Ein- oder Zweizeilers über den verein im Artikel Kores#Sonstiges ;-) Du hast da auf jeden fall eher Quellen als ich. --gruß K@rl 20:56, 27. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Karl, leider kann ich dazu mangels Wissen überhaupt nicht sbeitragen. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 21:22, 27. Mai 2009 (CEST)
- na dann net - war ja nur ein Versuch :-), ich dachte du hast da vielleicht Quellen --gruß K@rl 15:49, 28. Mai 2009 (CEST)
Checkuser abgeschlossen
Hallo Steindy ! Die Sache ist durch. Die Ergebnisse schau Dir bitte selbst an. [2] -- Gruß Tom 21:05, 28. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Tom, vielen Dank für Deine Nachricht! Noch mehr, und vor allem(!), gebührt Dir mein Dank dafür, dass Du es warst, der die ganze Sache ins Rollen brachte. Ich hatte nach dem Kampf, den ich bereits führen musste, einfach nicht mehr die Nerven dazu. Dass es sich beim Grabräuber84 um eine Socke von Steffen85 handelte, war mir schon längst klar, anderenfalls hätte ich nicht um Schutz meiner Person gebeten, die ja von Admin NebMaatRe in der Form erfolgte, dass ich gesperrt wurde. Angesichts dieser Sperre sah ich mich auch in meiner persönlichen Meiningsfreiheit eingeschränkt, da ich nicht weitere Sperren riskieren wollte. Ebenso war mir klar, dass Steffen85 sich hinter der einen oder anderen IP versteckt, denn ansonsten hätte ich nicht mehrmals von (s)einer „Mission“ geschrieben. Dass dieser jedoch ein derart schmutziges Spiel trieb, übersteigt jedoch alle meine Ahnungen und Befürchtungen. Wie krank muss ein Mensch sein, um derart für verbrannte Erde zu sorgen? Zumindest ebenso schockiert bin ich jedoch auch darüber, dass einige Administratoren bis hin zum Schiedsgericht diesem subversiven Subjekt (seit Jahren!) nicht nur die Stange hielt, sondern dieses bei seinen Taten noch unterstützte und ermutigte (siehe dazu auch das BS-Verfahren gegen die Sockenpuppe Bestboy und meine Statements in der Diskussion [3], [4]). Immerhin bin ich froh, dass ich mit dem Einspruch gegen meine Sperre auch ein paar Mosaiksteinchen zur Aufklärung beitragen konnte. – Nochmals vielen Dank und liebe Grüße Σ τ ε ι ν δ υ 22:36, 28. Mai 2009 (CEST)
- Hi Steindy! Mein Ziel war es Ruhe in den Bereich zu bringen. Als Unbeteiligter habe es so gesehen das es in der Form nicht weitergehen kann. Das Du schon vorher einiges wegstecken musstes habe ich mitbekommen - schade um die verpulverte Energie. Ich hab für Dich ein Wort eingelegt. Mein Tip an Dich: begrab die Sache. Deine Rehabilitationgedanken kann ich verstehen - ich denke die Sache nach dem CU vom Tisch ist - also auch begraben & vergessen. Begrab auch die Anschuldigungen gegen dritte - glaub mir das will keiner hören - geschweige denn sich damit beschäftigen. Falls Du dran bleibst, kommst Du ganz schnell eine Schublade. Ich erinnere mich da einen Fall mit dem Erfinder Wolfhart Willimczik (google mal nach Stasi und Kugelmotor). Der Gute wollte keinen Frieden mit seiner Vergangenheit schließen - nun mag ihn wirklich keiner mehr anhören. Die Sache mit Steffen ist mir schon anfangs komisch vorgekommen. Manchmal hab ich dabei an den seltsamen Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde gedacht. Jedenfalls ist Steffen kein "Dummer". Was und warum er's hier gemacht hat - naja. Ich gehe davon aus, das er hier mitliest. Du kannst auch mal bei Schmendrik auf die Disk schauen. Ach ja - Deinen Dank nehme ich gern an - es war schliesslich eine Menge Arbeit in diesem Sumpf Frieden zu stiften. -- Gruß Tom 00:04, 29. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Tom, nochmals vielen Dank, auch dass Du für mich ein Wort eingelegt hast. Mir liegt in der Tat sehr viel an meiner Rehabilitierung, da ich mir nichts zu schulden kommen habe lassen, das sanktionswürdig wäre. Wie sich jetzt gezeigt hat, waren alle meine Feststellungen, bei denen ich bewusst jeglichen persönlichen Angriff vermieden habe, begründet und mein Ersuchen um administrative Hilfe absolut gerechtfertigt. Selbst wenn es sich um eine löcherliche Sperre von nur zwei Stunden handelte, so war dies eine Sperre, die ungerechtfertigt erfolgt war, weshalb ich weiterhin bereit bin, durch alle Instanzen zu gehen. Es hat mich bereits genug Nerven und vor allem Zeit gekostet, sodass es darau auch nicht mehr ankommt. Meine Verbitterung sitzt einfach zu tief und mein Vertrauen zu einigen Administratoren und (ehemaligen) SG-Mitgliedern ist in den Grundfesten erschüttert. Es wird sich in diesem Zusammenhang hoffentlich niemand der trügerischen Meinung hingeben, dass Steffen85 erst in den letzten Wochen und Monaten dieses Spiel betrieben hatte. Dazu habe ich mir die Versionsgeschichten zu genau durchgelesen, um nicht auch in früherer Zeit ähnlichen Sockenpuppen- und IP-Missbrauch festzustellen; nur hat er dies früher nicht so exzessiv betrieben. Offenbar dürfte ihm in letzter Zeit der Boden so heiß geworden sein, dass er letztlich völlig durchdrehte. Da mir persönliche Angriffe selbst in solchen Situationen fern sind, habe ich auch niemals behauptet und werde es auch jetzt nicht unterstellen, dass Steffen85 dumm sei. Für mich ist er einfach nur krank und daher zu tiefst bedauernswert. Dennoch fühle ich mit ihm keinerlei Mitgefühl, denn einen derartigen geistigen Amoklauf und eine solche Portion Niedertracht habe ich in meinem (bereits längeren) Leben noch nicht erlebt. Das Einzige, was ich für ihn hoffen kann ist, dass er daraus seine Lehren ziehen wird; sollte er dies nicht tun, dann wird es in seinem weiteren Leben schwer genug haben. Letztlich kann ich nur hoffen, dass auch jene, die sich hier so gerne als allwissend, allmächtig und unfehlbar darstellen, daraus ihre Lehren ziehen und ihr eigenes Tun überdenken. Sollte wenigstens dies damit gelingen, dann hat die ganze Sache, die der Wikipedia enormen Schaden zugefügt hat, doch noch etwas Gutes. Ich glaube es zwar nicht, doch die Hoffnung stirbt zuletzt. – Freundliche Grüße Σ τ ε ι ν δ υ 02:06, 29. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Steindy! Nun bin ich einigermaßen sauer weil ich den Eindruck habe, daß dieses Kasperletheater [5] [6] weitergeht. Stell Dir mal vor in der deutschen Wikipedia hätten wir 20 Kandidaten vom "Kaliber Steffen" verteilt auf unterschiedliche Bereiche - dann könnten wir den Laden besser dicht machen. Der Vorgang ist als solcher ein generelles Problem für das Projekt weil es wichtig ist, daß Wikipedia Mechanismen[7] hat die sowas unterbinden. Dazu brauche ich genau Deine Hilfe, weil Du diesen exemplarischen Fall mit Deinen Recherchen untermauern kannst. Bitte stell Dich auf Kooperation mit den Admins ein. Nur so kann das Ding gestemmt werden. -- Gruß Tom 10:24, 29. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Tom! Ich war mit den Admins immer kooperativ und schätze auch grundsätzlich deren Arbeit, die ich nicht verrichten möchte. Dass bei einigen wenigen von diesen meinerseits ein Vertrauensverlust eingetreten ist, wird doch hoffentlich nicht mir in die Schuhe geschoben werden. Wie im allgemeinen Leben gibt es nicht nur „böse“ Benutzer und „brave“ Admins, die Wahrheit wird, wie immer, irgendwo in der Mitte liegen. Nur führt eben auch falscher Korpsgeist, oberflächliche Betrachtung oder auch schnoddrige Ansprache jener, die vor allem in solchen Situationen besonders im Blickpunkt stehen, auch nicht ans Ziel. In meinem persönlich Fall kommt noch hinzu, dass ein anderer ehemaliger Admin, dem mich später sperrenden Admin einen mehr als deutlichen Hinweis auf dessen Disk gegeben hatte, dass meine VM tatsächlich als „Hilferuf“ aufzufassen sei. Und wie schnell man in der Wikipedia (auch von Admins) durch den Dreck gezogen werden kann, lässt sich auch an diesem Beispiel [8], [9], [10] (zeitliche Reihenfolge und Ergebnis beachten!) nachlesen.
- Mein Ziel in der Wikipedia ist, ordentliche Artikelarbeit zu leisten – noch nie musste einer meiner Artikel gelöscht werden – und möglichst schöne Bilder beizusteuern, wofür ich auch einige Kosten in Kauf nehme und erwarte mir als einzige Gegenleistung, dass ich dies möglichst in Ruhe(!) tun kann. Für diese Ruhe kann ich in – wenn es sein muss meinetwegen auch harten – Diskussionen nur bedingt selbst sorgen, hauptsächlich sind dafür andere zuständig. Mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit hat mir noch nie jemand vorwerfen können; es sei denn, er hatte gegenteiliges provoziert. Grundsätzlich bin ich einer, der Provokationen – siehe dazu auch den gestern kommentarlos gelöschten Beitrag der „Heidelberger-IP“ [11] auf meiner Disk – aus dem Weg geht. Ich habe zwar durch einen PC-Crash einige gesammelte Daten zur Causa „Steffen85 & Co“ verloren, doch habe ich noch immer genug im Kopf, um erforderlichenfalls das eine oder andere Mosaiksteinchen beitragen zu können. – In diesem Sinne freundliche Grüße Σ τ ε ι ν δ υ 11:45, 29. Mai 2009 (CEST)
- Na dann zähle ich mal auf Dich! -- Gruß Tom 12:01, 29. Mai 2009 (CEST)
- Gerne! --Σ τ ε ι ν δ υ 12:06, 29. Mai 2009 (CEST)
- Update hier [12] -- Gruß Tom 20:28, 30. Mai 2009 (CEST)
- Gerne! --Σ τ ε ι ν δ υ 12:06, 29. Mai 2009 (CEST)
- Na dann zähle ich mal auf Dich! -- Gruß Tom 12:01, 29. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Steindy! Nun bin ich einigermaßen sauer weil ich den Eindruck habe, daß dieses Kasperletheater [5] [6] weitergeht. Stell Dir mal vor in der deutschen Wikipedia hätten wir 20 Kandidaten vom "Kaliber Steffen" verteilt auf unterschiedliche Bereiche - dann könnten wir den Laden besser dicht machen. Der Vorgang ist als solcher ein generelles Problem für das Projekt weil es wichtig ist, daß Wikipedia Mechanismen[7] hat die sowas unterbinden. Dazu brauche ich genau Deine Hilfe, weil Du diesen exemplarischen Fall mit Deinen Recherchen untermauern kannst. Bitte stell Dich auf Kooperation mit den Admins ein. Nur so kann das Ding gestemmt werden. -- Gruß Tom 10:24, 29. Mai 2009 (CEST)
Das Schiedsgerichtsverfahren gegen mich wurde bislang weder angenommen, noch abgelehnt und hat jetzt ja ganz neue Hintergründe. Evtl. wäre es sinnvoll da ab und zu vorbeizuschauen --88.134.110.14 22:46, 2. Jun. 2009 (CEST) (Steffen85)
- LASSE MICH DOCH IN RUHE; und zwar EIN FÜR ALLE MAL und egal ob unter neuem Benutzernamen oder als IP!!! Ich wüsste auch nicht, was WIR noch zu besprechen hätten. Wenn Du auch nur den geringsten Funken an Charakter hättest, so hättest Du schon längst die Revision meiner Sperre, die ich ausschließlich DIR zu verdanken hatte, beantragt. Aber Du kommst ja nicht einmal umhin, weiterhin LÜGEN ÜBER MICH ZU ZU VERBREITEN. Ich möchte nichts anderes, als mit solchen Leuten wir Dir NICHTS mehr zu tun haben.
- Und noch etwas: Dass Du Dich nicht in den Spiegel schauen kannst und so erpicht auf die Löschung MEINER Benutzerseite Benutzer:Steindy/Einspruch gegen meine Sperre – die KEINE MOBBINGSEITE, sondern eine REINE DOKUMENTATION VON FAKTEN ist – bist, hast Du nicht mir, sondern ausschließlich Dir zuzuschreiben. Mobbing hast DU UNTER MEHREREN BENUTZERNAMEN UND IPs gegen mich betrieben und nicht ich gegen Dich! Übrigens habe ich die Seite samt Diskussion und Versionsgeschichten bei mir auf verschiedenen Festplatten mehrfach gesichert und kann diese erforderlichenfalls selbstverständlich jederzeit wieder herstellen. E.O.D. --Σ τ ε ι ν δ υ 23:37, 2. Jun. 2009 (CEST)
Hallo Steindy. Hab einige Änderungen/Verbesserungen vorgenommen, hoffe, das ist okay. Hab in der Einleitung eine Frage im Fließtext gestellt (ist leicht ersichtlich), da ich eine Aussage in der Einleitung bezweifle. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 13:16, 30. Mai 2009 (CEST)
- Und du hast Mail. --لαçkτδ [1] [2] 13:31, 30. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Jacktd, kein Problem. Im Gegenteil, mir sind alle Verbesserungen Recht. Nur halte ich eben überhaupt nichts davon, den Artikel bereits jetzt, wo noch so viele offene Fragen (Auf- und Abstiege, Lizenzen) bestehen, in den ANR zu stellen, da dies lediglich zur Verunsicherung beiträgt und zudem ein schwerer Verstoß gegen WP:WWNI Punkt 8 ist. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 13:53, 30. Mai 2009 (CEST) PS: Und die Antwort hast Du auch schon…
- Hab meine Meinung eh auf der zuständigen Löschdisku geäußert. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 13:57, 30. Mai 2009 (CEST)
- Habe es gesehen, doch ist die eindeutig zweideutig ;-) – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 13:59, 30. Mai 2009 (CEST)
- Meine Argumentation, ja. Mein Fazit ist aber eindeutig ;) --لαçkτδ [1] [2] 14:11, 30. Mai 2009 (CEST)
- Wichtig! Du hast ein dringendes Mail ;) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 20:16, 30. Mai 2009 (CEST)
- …und Du auch schon die Antwort. --Σ τ ε ι ν δ υ 20:34, 30. Mai 2009 (CEST)
- Wichtig! Du hast ein dringendes Mail ;) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 20:16, 30. Mai 2009 (CEST)
- Meine Argumentation, ja. Mein Fazit ist aber eindeutig ;) --لαçkτδ [1] [2] 14:11, 30. Mai 2009 (CEST)
- Habe es gesehen, doch ist die eindeutig zweideutig ;-) – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 13:59, 30. Mai 2009 (CEST)
- Hab meine Meinung eh auf der zuständigen Löschdisku geäußert. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 13:57, 30. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Jacktd, kein Problem. Im Gegenteil, mir sind alle Verbesserungen Recht. Nur halte ich eben überhaupt nichts davon, den Artikel bereits jetzt, wo noch so viele offene Fragen (Auf- und Abstiege, Lizenzen) bestehen, in den ANR zu stellen, da dies lediglich zur Verunsicherung beiträgt und zudem ein schwerer Verstoß gegen WP:WWNI Punkt 8 ist. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 13:53, 30. Mai 2009 (CEST) PS: Und die Antwort hast Du auch schon…
Hallo Steindy. Folgendes: Ab 2010/11 wird die Erste Liga wieder mit nur 10 Teams gespielt, das heißt, dass die drei Regionalliga-Meister 2009/10 nicht automatisch aufsteigen. Das solltest du in deinem BNR entsprechen ändern. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 15:47, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Jacktd! Ich habe darüber noch nichts gehört oder gelesen. Die Bundesliga kam ja diesbezüglich zu keinem Beschluss (5:5 Pattstellung), weshalb dies an den ÖFB weiter delegiert wurde. Hast Du eine Quelle dafür? Wenn ja, dann kannst Du es ja gleich einbauen bitte. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 20:56, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Die Pattstellung bezieht sich aber auf eine eventuelle 16er-Erste-Liga, siehe hier. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 21:23, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Fix ist, dass überhaupt nichts fix ist ;-) Lies dazu auch mal hier und hier. Es wäre daher völlig unnötige Arbeit, textlich da irgendetwas vorzubereiten. Mich würde auch nicht wundern, wenn auch am 9. Juni keine Entscheidung fiele. Wir wissen nicht, was wir wollen, aber das mit ganzer Kraft… – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 21:48, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Nu ja, nachdem ich jetzt erfahren hab, was passiert, wenn die 16er-Liga eingeführt wird, dann bin ich doch dagegen... --لαçkτδ [1] [2] 21:52, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Die Auflösung der Regionalligen wäre der allergrößte Witz. Wie soll es ein Verein aus der Landesliga schaffen, in der Ersten Liga Fuß zu fassen, ohne sich wirtschaftlich zu ruinieren? Der nächste Witz wäre es, die „Amateurmannschaften“ aus der Ersten Liga zu verbannen. Soll etwa ein junger Spieler in der Regionalliga, oder gar Landesliga Spielpraxis für die Bundesliga sammeln? Wenn sich Vereine eine gute zweite Garnitur leisten, dann sollen sie dies doch machen. Wer dies nicht will, soll es eben bleiben lassen. Im Hintergrund geht es aber nur ums Geld und um die Eitelkeiten einiger Verbandsfunktionäre, die möglichst lange auf ihren Sesseln kleben wollen, ohne wirkliche Ahnung zu haben. Ich war 15 Jahre lang Funktionär im NÖFV und kann Dir ein Lied davon singen. Nur habe ich in einem Alter dort aufgehört, wo andere erst anfangen… – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 22:11, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, die Auflösung der RLs wäre komplett lächerlich. Was die Amateurteams betrifft: Falsch wäre auch eine 10er-Erste Liga zu haben mit beispielsweise fünf Amateurteams. Da gehört einfach die 16er-Liga her, fertig aus. Aber – das ist Österreich... --لαçkτδ [1] [2] 22:14, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Meinetwegen auch mit fünf Amateurteams, wenn 1. es sich die Vereine leisten können und 2. diese ein guter Nährboden für talentierte Spieler sind. Aufsteigen können die Amateurteams ohnehin nicht, also nehmen sie auch niemandem einen Platz weg. Der Konkurs vom DSV Leoben und die wirtschaftliche Krise des 1. FC Vöcklabruck (die einen Totalabstieg überlegen) sind doch warnende Beispiele genug, auf welch dünnem Eis unser Profifußball aufgebaut ist. Von dene übrigen Vereinen, die zuletzt finanziell über die Klinge springen mussten, brauchen wir erst gar nicht zu reden. In der RLW wird jetzt voraussichtlich der FC Dornbirn Meister und bekommt vermutlich aus wirtschaftlichen Gründen keine Lizenz. Und wenn kein anderer Verein besser ist, als die meinetwegen fünf Amateurteams, dann braucht es auch keinen Aufsteiger, weil der in der Bundesliga ohenhin nichts verloeren hat. --Σ τ ε ι ν δ υ 22:29, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Stell dir aber mal vor, die Erste Liga besteht aus 10 Teams, davon 5 Amateurteams, die am Ende der Saison auf Platz 1 bis 5 landen. Dann steigt doch der Sechsplatzierte auf... Das kann es aber auch nicht sein. Jedoch: Contra Amateur-Team-Verbot (das bedeutet ja, dass nächste Saison nur um einen von drei Abstiegsplätzen gespielt wird!), pro 16er-Erste Liga, contra 12er-Bundesliga, pro 10er-Bundesliga (solange das Niveau auf eben diesem aktuellen Niveau ist). --لαçkτδ [1] [2] 22:36, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Nein! Habe ich doch ohnehin oben geschrieben. Aufsteigen darf nur der Meister und sonst niemand. Dann gibt es eben keinen Absteiger aus der Bundesliga. --Σ τ ε ι ν δ υ 22:41, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Achso. Nu ja, das wäre aber auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei... Hm... --لαçkτδ [1] [2] 22:45, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Und warum nicht? Was soll den der Zweite oder gar Dritte der Ersten Liga in der BuLi? Meinetwegen könnte man auch Relegation spielen. Das wäre aber schon das höchste der Gefühle. --Σ τ ε ι ν δ υ 22:48, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Übrigens gibt es auch in den Regionalligen nur für den Meister ein Aufstiegsrecht. Erhält der keine Lizenz, gibt es eben in der Ersten Liga einen Absteiger weniger. --Σ τ ε ι ν δ υ 22:52, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Angenommen es würde vier Jahre hindurch dann ein Amateurverein Erste Liga-Meister werden, würde die BL dann vier Jahre durchgehend aus den selben 10 Teams bestehen. Ob das gut wäre... --لαçkτδ [1] [2] 23:05, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Wenn nichts besseres da ist, meinetwegen. Erinnere Dich noch an die Diskussionen, die noch gar nicht so lange her sind, wo man ohne Absteiger spielen wollte… --Σ τ ε ι ν δ υ 23:10, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Finde ich unrichtig. Eine Liga sollte niemals geschlossen sein... --لαçkτδ [1] [2] 23:18, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Ist Ansichtssache. Geschlossen wäre sie ja nicht. --Σ τ ε ι ν δ υ 23:29, 6. Jun. 2009 (CEST)
- War ja auch auf das bezogen, dass man ohne Absteiger spielen wollte. --لαçkτδ [1] [2] 23:52, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Wenn es keinen Aufsteiger gibt, gibt es logischerweise auch keinen Absteiger. Wie gesagt, eine Alternative wäre die Relegation. --Σ τ ε ι ν δ υ 23:58, 6. Jun. 2009 (CEST)
- War ja auch auf das bezogen, dass man ohne Absteiger spielen wollte. --لαçkτδ [1] [2] 23:52, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Ist Ansichtssache. Geschlossen wäre sie ja nicht. --Σ τ ε ι ν δ υ 23:29, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Finde ich unrichtig. Eine Liga sollte niemals geschlossen sein... --لαçkτδ [1] [2] 23:18, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Wenn nichts besseres da ist, meinetwegen. Erinnere Dich noch an die Diskussionen, die noch gar nicht so lange her sind, wo man ohne Absteiger spielen wollte… --Σ τ ε ι ν δ υ 23:10, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Angenommen es würde vier Jahre hindurch dann ein Amateurverein Erste Liga-Meister werden, würde die BL dann vier Jahre durchgehend aus den selben 10 Teams bestehen. Ob das gut wäre... --لαçkτδ [1] [2] 23:05, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Achso. Nu ja, das wäre aber auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei... Hm... --لαçkτδ [1] [2] 22:45, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Nein! Habe ich doch ohnehin oben geschrieben. Aufsteigen darf nur der Meister und sonst niemand. Dann gibt es eben keinen Absteiger aus der Bundesliga. --Σ τ ε ι ν δ υ 22:41, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Stell dir aber mal vor, die Erste Liga besteht aus 10 Teams, davon 5 Amateurteams, die am Ende der Saison auf Platz 1 bis 5 landen. Dann steigt doch der Sechsplatzierte auf... Das kann es aber auch nicht sein. Jedoch: Contra Amateur-Team-Verbot (das bedeutet ja, dass nächste Saison nur um einen von drei Abstiegsplätzen gespielt wird!), pro 16er-Erste Liga, contra 12er-Bundesliga, pro 10er-Bundesliga (solange das Niveau auf eben diesem aktuellen Niveau ist). --لαçkτδ [1] [2] 22:36, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Meinetwegen auch mit fünf Amateurteams, wenn 1. es sich die Vereine leisten können und 2. diese ein guter Nährboden für talentierte Spieler sind. Aufsteigen können die Amateurteams ohnehin nicht, also nehmen sie auch niemandem einen Platz weg. Der Konkurs vom DSV Leoben und die wirtschaftliche Krise des 1. FC Vöcklabruck (die einen Totalabstieg überlegen) sind doch warnende Beispiele genug, auf welch dünnem Eis unser Profifußball aufgebaut ist. Von dene übrigen Vereinen, die zuletzt finanziell über die Klinge springen mussten, brauchen wir erst gar nicht zu reden. In der RLW wird jetzt voraussichtlich der FC Dornbirn Meister und bekommt vermutlich aus wirtschaftlichen Gründen keine Lizenz. Und wenn kein anderer Verein besser ist, als die meinetwegen fünf Amateurteams, dann braucht es auch keinen Aufsteiger, weil der in der Bundesliga ohenhin nichts verloeren hat. --Σ τ ε ι ν δ υ 22:29, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, die Auflösung der RLs wäre komplett lächerlich. Was die Amateurteams betrifft: Falsch wäre auch eine 10er-Erste Liga zu haben mit beispielsweise fünf Amateurteams. Da gehört einfach die 16er-Liga her, fertig aus. Aber – das ist Österreich... --لαçkτδ [1] [2] 22:14, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Die Auflösung der Regionalligen wäre der allergrößte Witz. Wie soll es ein Verein aus der Landesliga schaffen, in der Ersten Liga Fuß zu fassen, ohne sich wirtschaftlich zu ruinieren? Der nächste Witz wäre es, die „Amateurmannschaften“ aus der Ersten Liga zu verbannen. Soll etwa ein junger Spieler in der Regionalliga, oder gar Landesliga Spielpraxis für die Bundesliga sammeln? Wenn sich Vereine eine gute zweite Garnitur leisten, dann sollen sie dies doch machen. Wer dies nicht will, soll es eben bleiben lassen. Im Hintergrund geht es aber nur ums Geld und um die Eitelkeiten einiger Verbandsfunktionäre, die möglichst lange auf ihren Sesseln kleben wollen, ohne wirkliche Ahnung zu haben. Ich war 15 Jahre lang Funktionär im NÖFV und kann Dir ein Lied davon singen. Nur habe ich in einem Alter dort aufgehört, wo andere erst anfangen… – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 22:11, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Nu ja, nachdem ich jetzt erfahren hab, was passiert, wenn die 16er-Liga eingeführt wird, dann bin ich doch dagegen... --لαçkτδ [1] [2] 21:52, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Fix ist, dass überhaupt nichts fix ist ;-) Lies dazu auch mal hier und hier. Es wäre daher völlig unnötige Arbeit, textlich da irgendetwas vorzubereiten. Mich würde auch nicht wundern, wenn auch am 9. Juni keine Entscheidung fiele. Wir wissen nicht, was wir wollen, aber das mit ganzer Kraft… – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 21:48, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Die Pattstellung bezieht sich aber auf eine eventuelle 16er-Erste-Liga, siehe hier. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 21:23, 6. Jun. 2009 (CEST)
Ligareform
Hallo Jacktd! Bei der gestrigen ÖFB-Sitzung betreffend der Ersten Liga gab es endlich einen Beschluss zur Ersten Liga und zu den Regionalligen ab der Saison 2010/11. Die Erste Liga wird aufgestockt und die Regionalligen entfallen. Anstelle dieser wird es Play-Offs analog der Regionen der Regionalligen um den Aufstieg geben ([13]). Somit wurde ein alter Braten wieder aufgewärmt, denn genau das hatten wir schon einmal. Dass sich dies damals als untauglich erwies, macht ja nichts. Man kann einen Fehler nicht oft genug machen…
Allerdings muss die Bundesliga in einer einer außerordentlichen Hauptversammlung erst zustimmen. Bundesliga-Präsident Martin Pucher hat als Teil des ÖFB-Präsidiums schon dafür gestimmt, obwohl damit auch der TV-Vertrag mit SKY Austria (als Nachfolgegesellschaft von Premiere) deme ablehnen gegenüber steht und damit in Frage gestellt ist, ob weiterhin über die Erste Liga berichtet wird. Für Chaos ist also hinreichend gesorgt.
Dafür gibts in der Grazer UPC-Arena am 5. September 2009 das Qualispiel gegen die Faröer Inseln. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 14:23, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Steindy. Habe schon mit größter Nicht-Begeisterung gestern den Präsidiumsbeschluss bemerkt. Dem Wahnsinn kann man aber leider ohnedies keinen Einhalt gebieten. Dafür bin ich recht begeistert, dass Wien, Niederösterreich und Steiermark eine neue Regionalliga gründen wollen, das empfinde ich für positiv. Man wird sehen, wie man den österreichischen Fußball weiter runterzieht. Dass Sky Austria sich teils zurückzieht wäre dann nur logisch. Hab aber zu der aktuellen Entwicklung noch keine wirkliche Meinung, ich warte da mal gespannt ab. Erfreulich finde ich, dass nächstes Jahr die Erste Liga sportlich mit dem GAK, der Vienna, Wacker Innsbruck qualitativ zulegen dürfte. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 14:30, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Tja, der Wahnsinn hat eben Methode! Dass Wien, Niederösterreich und die Steiermark eine Regionalliga bilden werden, dafür muss noch viel Wasser die Donau und die Mur hinunter fließen. So wünschenswert und sportlich wertvoll dies wäre, glaube ich erst daran, wenn ich es schwarz auf weiß sehe, da die Wiener Vereine, zumindest früher, am Liebsten nur in einer Straßenbahn-Liga gespielt hätten. Dass der Grazer AK voraussichtlich wieder aufsteigen wird, ist sicher eine sportliche Bereicherung (übrigens: wann machst Du Bilder?). Ob es die (finanziell klamme) Vienna auch wird, bleibt abzuwarten. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 14:46, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Nachdem Wien bei der Steiermark ja schon angefragt hab, ob (im Falle der RL-Auflösung) die Steiermark bereit wäre mit NÖ und W eine neue Regionalliga zu gründen denke ich, dass dieses Vorhaben wenn nur am ÖFB scheitern wird. Außerdem wären die Wiener schlecht beraten sich wieder einzukesseln.
- Wann ich Zeit hab die roten Teufeln zu knipsen weiß ich noch nicht. Ich warte, denke ich, noch ab, bis die neue Saison gespielt wird und vorallem, ob ich demnächst ein Knipsding krieg oder nicht. Außerdem steht ja noch Frau Mayrs Versprechen aus. Ich denke also, dass ich das sinnvollerweise erst nächste Saison machen werde. --لαçkτδ [1] [2] 14:53, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Tja, der Wahnsinn hat eben Methode! Dass Wien, Niederösterreich und die Steiermark eine Regionalliga bilden werden, dafür muss noch viel Wasser die Donau und die Mur hinunter fließen. So wünschenswert und sportlich wertvoll dies wäre, glaube ich erst daran, wenn ich es schwarz auf weiß sehe, da die Wiener Vereine, zumindest früher, am Liebsten nur in einer Straßenbahn-Liga gespielt hätten. Dass der Grazer AK voraussichtlich wieder aufsteigen wird, ist sicher eine sportliche Bereicherung (übrigens: wann machst Du Bilder?). Ob es die (finanziell klamme) Vienna auch wird, bleibt abzuwarten. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 14:46, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Wir werden ja sehen. Eine tolle Sache wäre es jedenfalls. Sinnvollerweise sollten dann aber die Burgenländer auch gleich mitmachen.
- Wegen der Fotos: Ende Juni/Anfang Juli findet immer ein offizieller Fototermin wegen des Bundesliga-Journals für die neue Saison statt (gilt übrigens auch für den SK Sturm Graz), wo Einzel- und Mannschaftbilder gemacht werden. Ich würde mich an Deiner Stelle (falls Du überhaupt Interesse daran hast) da mal erkundigen… – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 15:03, 10. Jun. 2009 (CEST)
- PS: Hast Du jetzt meine Antwort auf Deine e-Mail bekommen?
- Interesse hab ich sicher, aber in diesem Zeitraum finden meine Schlussklausuren statt sowie der erste Teil meiner Aufnahmsprüfung bei der FH (hab mich für Journalismus und Public Relations (PR) beworben). Und: Ich hab nur die Kopie deiner Fehlermeldung am Montag von dir erhalten?! Lg, --لαçkτδ [1] [2] 15:14, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Naja, die Schule hat hier klar Vorrang. Dabei dachte ich, dass Du bereits Student bist.
- Wegen der e-Mail finde ich das merkwürdig, wie Du ja selbst an der Fehlermeldung siehst. Egal, mein Antworttext steht ja trotzdem drinnen. – L.G. bis später (muss jetzt weg) Σ τ ε ι ν δ υ 15:21, 10. Jun. 2009 (CEST)
- PS: Ich lege eben in meinem BNR den Artikel Klassenreform des ÖFB (2010) an. Du kannst Dich daran gerne beteiligen.
- Ich studiere auch bereits. Auf der Universität Graz und zwar Jus. Nur bin ich nicht glücklich damit, weswegen ich wechseln will. Übrigens habe ich die Kaderlayout-Diskussion angepasst und würde sie gerne demnächst ins Laufen bringen. Was meinst du? lg, --لαçkτδ [1] [2] 15:25, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Ich habe inzwischen einen Hinweis auf der Portal-Fußball-Seite hinterlassen. Wenn du einverstanden bist schreibe ich jeden, der sich als aktiver Portal:Fußball-Mitarbeiter eingetragen hat, einzeln an. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 16:05, 10. Jun. 2009 (CEST)
- P.s.: Ich verstehe nicht, warum du die Klassenreform einarbeitest, da die Auflösung der Regionalligen erst ab 2011/12 vollzogen wird. --لαçkτδ [1] [2] 15:31, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, habe ich jetzt auch gelesen, dass die Auflösung der Regionalligen, wenn überhaupt, erst 2011/12 kommen soll. Ich behaupte, dass dann das Dach des ÖFB und jener Landesverbandspräsidenten brennt, die dafür gestimmt haben. übrigens schau mal hier: [14], [15], [16], [17], [18], [19]. – Gruß Σ τ ε ι ν δ υ 20:13, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Das war ja von Anfang an bekannt, dass der ÖFB die Vereinsinteressen übergeht oder?
- Zur Layout-Diskussion: Ich hab den Vorschlag geändert. Die Alternative 1 ist jetzt der Vorschlag und umgekehrt. Halte nämlich den aktuellen Vorschlag für besser. Hab auch alle bisherigen Stimmen gelöscht gehabt und erst dann auf die Portal-Disku gestellt. Was meinst du dazu? Lg, --لαçkτδ [1] [2] 12:01, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, habe ich jetzt auch gelesen, dass die Auflösung der Regionalligen, wenn überhaupt, erst 2011/12 kommen soll. Ich behaupte, dass dann das Dach des ÖFB und jener Landesverbandspräsidenten brennt, die dafür gestimmt haben. übrigens schau mal hier: [14], [15], [16], [17], [18], [19]. – Gruß Σ τ ε ι ν δ υ 20:13, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Ich studiere auch bereits. Auf der Universität Graz und zwar Jus. Nur bin ich nicht glücklich damit, weswegen ich wechseln will. Übrigens habe ich die Kaderlayout-Diskussion angepasst und würde sie gerne demnächst ins Laufen bringen. Was meinst du? lg, --لαçkτδ [1] [2] 15:25, 10. Jun. 2009 (CEST)
Du hast...
... ein neues Mail aus aktuellem Anlass. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 22:51, 31. Mai 2009 (CEST)
- …und Du die Antwort ;-) Ich rufe ohnehin immer automatisch ab. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 23:02, 31. Mai 2009 (CEST)
- Mein Meisterfoto ist online. Leider wirkt es schief, jedoch war es das beste Jubelfoto, das ist zustande gebracht hab. Die restlichen Fotos bearbeite ich heute vormittag :) Vielleicht magst du mir aber noch schnell ein kleines Feedback geben?! Lg, --لαçkτδ [1] [2] 00:28, 1. Jun. 2009 (CEST)
- *einmisch* Hallo Leute! Bin wieder da. :D Endlich hab ich wieder freies Datenvolumen. :) Tolles Foto, Jacktd. Finde nicht, dass es gar so schief wirkt. Die Hauptsache ist, dass wir überhaupt so ein tolles Fotos hier in der WP haben. :) Ich will mal stark hoffen, dass die anderen Fotos auch so toll sind. ;) :D @Steindy: Du bekommst noch im Laufe des Tages 'ne Mail von mir. :) Bezüglich Ried und so.. Du verstehst?! ||| Gruß, SK Sturm Fan 00:43, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Ist doch ein geiles Bild vom österreichischen Fußballmeister, das gut in die Wikipedia passt und um das uns unsere deutschen Freunde beneiden werden ;-) Außerdem sehe ich überhaupt nicht, dass es schief wäre *sfg* (refresh machen!) – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 00:54, 1. Jun. 2009 (CEST)
- @ SK Sturm Fan: kein Problem. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 00:54, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Danke fürs bearbeiten ;) Hab noch ein zweites Bild sowie zwei Fotos vom Meisterteller hochgeladen. Find die sind ganz nett geworden. Das weitere Hochladen kann übrigens hier verfolgt werden ;) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 00:58, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Gerne geschehen. Sind doch geile Bilder von Deinem ersten Einsatz. Es hat sich also ausgezahlt, nach Salzburg zu reisen… Bravo! – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 01:05, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Danke für das viele Lob *rotwerd* Ich weiß, Eigenlob stinkt, aber ich find auch: Dafür, dass das mein erstes echtes Mal mit Cam war sind die Fotos echt nicht schlecht worden. Bearbeitest du meine Fotos eigentlich noch nach (zB Metadaten etc)? Wäre voll nett, da ich keine Bearbeitungsprogramme hab. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 01:06, 1. Jun. 2009 (CEST)
- An und für sich, möchte ich mir das Nachbearbeiten ersparen. Die Exif-Daten kann ich beim Nachbearbeiten nicht übernehmen, doch sind die ohnehin egal. – Σ τ ε ι ν δ υ 01:13, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Ist okay. Dann brauchst du meine Frage aus dem Mail auch nicht beantworten ;) Wir lesen uns heute später :) Gn8, lg --لαçkτδ [1] [2] 01:15, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, mal schauen. Gute N8. – Σ τ ε ι ν δ υ 01:18, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Ist okay. Dann brauchst du meine Frage aus dem Mail auch nicht beantworten ;) Wir lesen uns heute später :) Gn8, lg --لαçkτδ [1] [2] 01:15, 1. Jun. 2009 (CEST)
- An und für sich, möchte ich mir das Nachbearbeiten ersparen. Die Exif-Daten kann ich beim Nachbearbeiten nicht übernehmen, doch sind die ohnehin egal. – Σ τ ε ι ν δ υ 01:13, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Danke für das viele Lob *rotwerd* Ich weiß, Eigenlob stinkt, aber ich find auch: Dafür, dass das mein erstes echtes Mal mit Cam war sind die Fotos echt nicht schlecht worden. Bearbeitest du meine Fotos eigentlich noch nach (zB Metadaten etc)? Wäre voll nett, da ich keine Bearbeitungsprogramme hab. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 01:06, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Gerne geschehen. Sind doch geile Bilder von Deinem ersten Einsatz. Es hat sich also ausgezahlt, nach Salzburg zu reisen… Bravo! – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 01:05, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Danke fürs bearbeiten ;) Hab noch ein zweites Bild sowie zwei Fotos vom Meisterteller hochgeladen. Find die sind ganz nett geworden. Das weitere Hochladen kann übrigens hier verfolgt werden ;) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 00:58, 1. Jun. 2009 (CEST)
- @ SK Sturm Fan: kein Problem. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 00:54, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Ist doch ein geiles Bild vom österreichischen Fußballmeister, das gut in die Wikipedia passt und um das uns unsere deutschen Freunde beneiden werden ;-) Außerdem sehe ich überhaupt nicht, dass es schief wäre *sfg* (refresh machen!) – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 00:54, 1. Jun. 2009 (CEST)
- *einmisch* Hallo Leute! Bin wieder da. :D Endlich hab ich wieder freies Datenvolumen. :) Tolles Foto, Jacktd. Finde nicht, dass es gar so schief wirkt. Die Hauptsache ist, dass wir überhaupt so ein tolles Fotos hier in der WP haben. :) Ich will mal stark hoffen, dass die anderen Fotos auch so toll sind. ;) :D @Steindy: Du bekommst noch im Laufe des Tages 'ne Mail von mir. :) Bezüglich Ried und so.. Du verstehst?! ||| Gruß, SK Sturm Fan 00:43, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Mein Meisterfoto ist online. Leider wirkt es schief, jedoch war es das beste Jubelfoto, das ist zustande gebracht hab. Die restlichen Fotos bearbeite ich heute vormittag :) Vielleicht magst du mir aber noch schnell ein kleines Feedback geben?! Lg, --لαçkτδ [1] [2] 00:28, 1. Jun. 2009 (CEST)
So Steindy, meine Fotos (die ich ausgewertet habe) sind nun hochgeladen. Hoffentlich gefallen sie dir. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 13:20, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Na und? Kann einem das nicht berechtigtem Stolz erfüllen? 29 relevante Bilder für die Wikipedia beim ersten Einsatz! Voll super!!! Ich wusste ja, dass ich Dich dort hinschicken muss… ;-) – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 13:26, 1. Jun. 2009 (CEST)
- PS: Jetzt bleibt womöglich für mich nichts mehr zu fotografieren… *heul* – Σ τ ε ι ν δ υ 13:32, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Und wie ich stolz bin :) Hab ich deine Wünsche (Meßner, Kovac und Janko) vollständig erfüllt? Lg, --لαçkτδ [1] [2] 13:48, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Na klar doch! --Σ τ ε ι ν δ υ 13:56, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Dann bin ich froh. Es ging leider echt alles so schnell, da hab ich gscheite Portraits nicht geschafft. Mein erstes Meßner-Foto hab ich vorhin in die Diskussion über Bilder gestellt ;) Find das Foto echt gut geworden, vielleicht hab ich ja eine Chance bei der KEB ;) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 14:02, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Ich stelle dort nichts mehr ein, da von den vielen Ahnungslosen dort nur dumme Kommentare kommen. Da kann ich gerne darauf verzichten. Du hast ja jetzt selbst gesehen, wie „leicht“ es ist, zu guten Sportbildern (und besonders Live-Porträts) zu kommen. So, bin dann bis zum Abend weg. Vielleicht bearbeite ich dann noch das eine oder andere Bild nach. Ich muss allerdings auch meine (vielen) Bilder vom LASK Linz von gestern noch hochladen… – Bis dann & l.G. Σ τ ε ι ν δ υ 14:10, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Kein Stress, du musst auch nichts nachbearbeiten ;) So bliebe dann auch meine Handschrift zu 100% erhalten ;) Bis am Abend dann. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 15:05, 1. Jun. 2009 (CEST)
- P.s.: Die KEB war auch mal interessant, seit meiner heutigen Kandidatur vom Kovac-Portrait bin ich auch dort mal aktiv gewesen. --لαçkτδ [1] [2] 16:58, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Naja, gehe es lieber mal langsam an mit den Fotos. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 21:48, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Mach ich eh, aber auf der KEB findet man mich trotzdem nicht mehr ;) --لαçkτδ [1] [2] 01:00, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Hatte ich Dich nicht ohnehin davor gewarnt? Meine Meinung kennst Du ja… --Σ τ ε ι ν δ υ 01:08, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Guck mal auf die Disku der KEB. Bin gespannt, wie viele Feinde ich mir gerade gemacht hab ;) --لαçkτδ [1] [2] 01:14, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Nicht wundern, wenn ich heut nacht nimma schreib. Ich bin im Land der Träume. Gn8, bis später hoffentlich. Kannst mir auch gern ein Mail zukommen lassen. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 01:29, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Jau, gute N8! --Σ τ ε ι ν δ υ 01:39, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Nicht wundern, wenn ich heut nacht nimma schreib. Ich bin im Land der Träume. Gn8, bis später hoffentlich. Kannst mir auch gern ein Mail zukommen lassen. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 01:29, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Guck mal auf die Disku der KEB. Bin gespannt, wie viele Feinde ich mir gerade gemacht hab ;) --لαçkτδ [1] [2] 01:14, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Hatte ich Dich nicht ohnehin davor gewarnt? Meine Meinung kennst Du ja… --Σ τ ε ι ν δ υ 01:08, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Mach ich eh, aber auf der KEB findet man mich trotzdem nicht mehr ;) --لαçkτδ [1] [2] 01:00, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Naja, gehe es lieber mal langsam an mit den Fotos. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 21:48, 1. Jun. 2009 (CEST)
- P.s.: Die KEB war auch mal interessant, seit meiner heutigen Kandidatur vom Kovac-Portrait bin ich auch dort mal aktiv gewesen. --لαçkτδ [1] [2] 16:58, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Kein Stress, du musst auch nichts nachbearbeiten ;) So bliebe dann auch meine Handschrift zu 100% erhalten ;) Bis am Abend dann. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 15:05, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Ich stelle dort nichts mehr ein, da von den vielen Ahnungslosen dort nur dumme Kommentare kommen. Da kann ich gerne darauf verzichten. Du hast ja jetzt selbst gesehen, wie „leicht“ es ist, zu guten Sportbildern (und besonders Live-Porträts) zu kommen. So, bin dann bis zum Abend weg. Vielleicht bearbeite ich dann noch das eine oder andere Bild nach. Ich muss allerdings auch meine (vielen) Bilder vom LASK Linz von gestern noch hochladen… – Bis dann & l.G. Σ τ ε ι ν δ υ 14:10, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Dann bin ich froh. Es ging leider echt alles so schnell, da hab ich gscheite Portraits nicht geschafft. Mein erstes Meßner-Foto hab ich vorhin in die Diskussion über Bilder gestellt ;) Find das Foto echt gut geworden, vielleicht hab ich ja eine Chance bei der KEB ;) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 14:02, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Na klar doch! --Σ τ ε ι ν δ υ 13:56, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Und wie ich stolz bin :) Hab ich deine Wünsche (Meßner, Kovac und Janko) vollständig erfüllt? Lg, --لαçkτδ [1] [2] 13:48, 1. Jun. 2009 (CEST)
Hallöchen Steindy. Hast du Robert Schörgenhofer auf deiner Beobachtungsseite? Lg, --لαçkτδ [1] [2] 13:15, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, der Artikel stammt ja zur Gänze von mir. Das Bild von oben herab gefällt mir aber nicht :-( Ich hätte auch eines mit der gelben Karte, doch gefiel mir oben das Querformat wesentlich besser. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 13:20, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Hm ja, dann kannst du es wieder rückgängig machen, vielleicht finde ich einen anderen Platz für das Foto. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 13:24, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Ich verstehe schon Deinen Ehrgeiz, aber es muss ja nicht jedes Bild in der Wikipedia landen ;-) Ich habe von jenen Schiedsrichtern, die ich gezielt fotografiert habe, jeweils 10 bis 20 Bilder gemacht… --Σ τ ε ι ν δ υ 13:29, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Alles klar. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 13:30, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Ich verstehe schon Deinen Ehrgeiz, aber es muss ja nicht jedes Bild in der Wikipedia landen ;-) Ich habe von jenen Schiedsrichtern, die ich gezielt fotografiert habe, jeweils 10 bis 20 Bilder gemacht… --Σ τ ε ι ν δ υ 13:29, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Hm ja, dann kannst du es wieder rückgängig machen, vielleicht finde ich einen anderen Platz für das Foto. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 13:24, 2. Jun. 2009 (CEST)
@ Steindy: Hallo. Wollt kein neues „Gsatzal“ anfangen, deshalb schließe ich hier an... Möchte dich nur darauf hinweisen, dass ich dir gerade eine Antwortmail geschrieben hab. ||| Gruß, SK Sturm Fan 17:30, 5. Jun. 2009 (CEST)
Bild des Monats Juni im Portal:Steiermark
Hallo Steindy. Ich bin der Verantwortliche für die Auswahl des Bild des Monats im Portal:Steiermark. Habe mich für ein Foto entschieden, das vermutlich kennen dürftest. Vielleicht freut es dich ja ein bisschen. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 18:59, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Jacktd, fein danke! natürlich freut es. Der gute „Strohsack“ ist ja auch der Mann des Monats, wenn nicht sogar des Jahres. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 19:21, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Ich würde sagen, dass er der Mann des Jahres ist. Er ist nun Endgültig am Zenit seiner Karriere. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 19:27, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Es ist für ihn, sein Imperium und letztlich auch für Opel zu hoffen, doch das Parkett, auf das er sich damit begeben hat, ist mehr als glatt. Immerhin hat er mit Siegfried Wolf (ich sehe eben mit Verwunderung, dass es über den noch gar keinen Artikel gibt), der übrigens aus meiner Umgebung stammt, einen exzellenten Mastermind. --Σ τ ε ι ν δ υ 19:50, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Man wird ja sehen, ob das eine gute Idee war. Ich halte es aber für einen Meilenstein der Automobilindustrie. --لαçkτδ [1] [2] 19:51, 2. Jun. 2009 (CEST)
- P.s.: Ich könnte einen kleinen Artikel über Wolf anlegen, wenn du willst? --لαçkτδ [1] [2] 19:52, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Mach nur… Woher hast Du die Fakten? Ich habe eben gegoogelt und im Internet nirgends einen umfassenden Lebenslauf gefunden. Nicht einmal das genaue Geburtsdatum. Jedenfalls ist auch er ein gebürtiger Steirer und wohnt derzeit in Weikersdorf am Steinfelde. --Σ τ ε ι ν δ υ 20:10, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Hab zwei Lebensläufe gefunden. Ein ausführlicher Artikel lässt dich damit natürlich nicht schreiben, aber du kannst den Verlauf bei Benutzer:Jacktd/Siegfried Wolf verfolgen, wenn du willst. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 20:20, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Na wunderbar. Über den ist ein Artikel überfällig und wachsen kann er auch i, Laufe der Zeit. Du müsstest als Lemma Siegfried Wolf (Manager) nehmen, da es einen Siegfried Wolf (Fußballspieler bereits gibt. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 20:23, 2. Jun. 2009 (CEST)
- So. Der erste Teil des Artikels ist nun online. Weiterer Ausbau und Verbesserungen schließe ich natürlich nicht aus ;) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 20:45, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Well done! – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 20:52, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Leider kann ich auf das kostenpflichtige Manzinger-Archiv nicht zugreifen, sonst hätte ich noch mehr Infos. Findest du den Artikel ansonsten soweit in Ordnung? Lg, --لαçkτδ [1] [2] 20:56, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Passt ohnehin (fast) alles. Nur die Einleitung würde ich umformulieren, damit niemand URV schreit. Übrigens bist Du eben in TW 1 zu sehen (letzte Bundesligarunde und Meisterfeier). --Σ τ ε ι ν δ υ 20:58, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Echt? Cool :) Wie hast du mich denn erkannt? --لαçkτδ [1] [2]
- Gar nicht ;-) Ich wollte Dich nur darauf hinweisen, dass das Spiel, bei dem Du live dabei warst, eben wiederholt wird, damit Du es Dir ansehen (und Dich vielleicht selbst entdecken) kannst. --Σ τ ε ι ν δ υ 21:30, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Achso, jetzt ist es eh schon vorbei ;) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 21:37, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Gar nicht ;-) Ich wollte Dich nur darauf hinweisen, dass das Spiel, bei dem Du live dabei warst, eben wiederholt wird, damit Du es Dir ansehen (und Dich vielleicht selbst entdecken) kannst. --Σ τ ε ι ν δ υ 21:30, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Echt? Cool :) Wie hast du mich denn erkannt? --لαçkτδ [1] [2]
- Passt ohnehin (fast) alles. Nur die Einleitung würde ich umformulieren, damit niemand URV schreit. Übrigens bist Du eben in TW 1 zu sehen (letzte Bundesligarunde und Meisterfeier). --Σ τ ε ι ν δ υ 20:58, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Leider kann ich auf das kostenpflichtige Manzinger-Archiv nicht zugreifen, sonst hätte ich noch mehr Infos. Findest du den Artikel ansonsten soweit in Ordnung? Lg, --لαçkτδ [1] [2] 20:56, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Well done! – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 20:52, 2. Jun. 2009 (CEST)
- So. Der erste Teil des Artikels ist nun online. Weiterer Ausbau und Verbesserungen schließe ich natürlich nicht aus ;) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 20:45, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Na wunderbar. Über den ist ein Artikel überfällig und wachsen kann er auch i, Laufe der Zeit. Du müsstest als Lemma Siegfried Wolf (Manager) nehmen, da es einen Siegfried Wolf (Fußballspieler bereits gibt. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 20:23, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Hab zwei Lebensläufe gefunden. Ein ausführlicher Artikel lässt dich damit natürlich nicht schreiben, aber du kannst den Verlauf bei Benutzer:Jacktd/Siegfried Wolf verfolgen, wenn du willst. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 20:20, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Mach nur… Woher hast Du die Fakten? Ich habe eben gegoogelt und im Internet nirgends einen umfassenden Lebenslauf gefunden. Nicht einmal das genaue Geburtsdatum. Jedenfalls ist auch er ein gebürtiger Steirer und wohnt derzeit in Weikersdorf am Steinfelde. --Σ τ ε ι ν δ υ 20:10, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Es ist für ihn, sein Imperium und letztlich auch für Opel zu hoffen, doch das Parkett, auf das er sich damit begeben hat, ist mehr als glatt. Immerhin hat er mit Siegfried Wolf (ich sehe eben mit Verwunderung, dass es über den noch gar keinen Artikel gibt), der übrigens aus meiner Umgebung stammt, einen exzellenten Mastermind. --Σ τ ε ι ν δ υ 19:50, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Ich würde sagen, dass er der Mann des Jahres ist. Er ist nun Endgültig am Zenit seiner Karriere. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 19:27, 2. Jun. 2009 (CEST)
Willst du was zum schmunzeln?
Dann schau einfach mal hierhin. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 15:27, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Typisch für Wikipedia. Artikel schreiben können nur einige, sinnfreie LA stellen viele … (ich erspare mir wegen KPA) nähere Definitionen ;-) – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 16:45, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Ach, ich hab gar nicht erwartet, dass du das ganze ausführlich kommentierst ;) Der LA ist Aussage genug :) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 16:48, 4. Jun. 2009 (CEST)
Hallo Steindy,
hältst Du mich für die IP, die den LA gestellt hat oder wie darf dein Verweis auf die VM gegen Quedel verstehen? Gruß – Wladyslaw [Disk.] 16:00, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Wlady, zumindest der Zeitpunkt, als auch der Autor des Artikels lassen solche Schlüsse zu. Oder sehe ich das falsch? Übrigens war ich auch so mutig, die beiden Contras in der KEB von Benutzer:Quedel mit der gleichen Begründung zu streichen. Aber Du kannst mich ja auf WP:VM melden. – F.G. Σ τ ε ι ν δ υ 16:11, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Ich habe nicht vor, Dich irgendwo zu melden weil ich Dich für einen produktiven Mitarbeiter halte. Ich habe aus Verständnisgründen nachgefragt. Mit der IP, die den LA auf den Artikel gestellt hat, habe ich nichts zu tun. – Wladyslaw [Disk.] 16:18, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Dann tut es mir leid, wenn ich dazu einen Bezug hergestellt hatte, Wlady. Soll ich es (ebenso wie die KEB) jetzt revertieren? – F.G. Σ τ ε ι ν δ υ 16:24, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Ich selbst halte den LA auch für daneben und würde es so belassen. – Wladyslaw [Disk.] 16:28, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Fein, dass wir zu einer gemeinsamen Meinung gefunden haben, Wlady! – F.G. --Σ τ ε ι ν δ υ 16:43, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Ich selbst halte den LA auch für daneben und würde es so belassen. – Wladyslaw [Disk.] 16:28, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Dann tut es mir leid, wenn ich dazu einen Bezug hergestellt hatte, Wlady. Soll ich es (ebenso wie die KEB) jetzt revertieren? – F.G. Σ τ ε ι ν δ υ 16:24, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Ich habe nicht vor, Dich irgendwo zu melden weil ich Dich für einen produktiven Mitarbeiter halte. Ich habe aus Verständnisgründen nachgefragt. Mit der IP, die den LA auf den Artikel gestellt hat, habe ich nichts zu tun. – Wladyslaw [Disk.] 16:18, 4. Jun. 2009 (CEST)
KEB
Tach, das halte ich für eine Fehlentwicklung. Die Motivation einer Stimmabgabe beeinflusst nicht die Gültigkeit der Stimme selbst. Stell Dir nur mal vor, persönlich motivierte Stimmen dürften auch bei anderen Wahlen nicht mehr gezählt werden. Weia! --Krawi Disk Bew. 16:11, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Krawi! Genau das halte ich nicht für eine Fehlentwicklung. WP:KEB, WP:KILP, WP:KLA, WP:KEA sind gemäß WP:BNS ebenso wie WP:LK (siehe oben) ungeeignete Stellen solche persönlichen Animositäten auszutragen und genau solche Aktionen – ob offensichtlich wie hier, oder versteckt – führen dazu, die Seriosität, nicht nur der Wahlen, sondern der gesamten Wikipedia in Frage zu stellen. Wir sind ja hier nicht im Kindergarten… Aber wenn es Dir oder jemand anderem nicht passt, kann es ja revertiert werden. – F.G. Σ τ ε ι ν δ υ 16:22, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Naja, ich selbst hätte die Stimme aus purer Befangenheit an der Angelegenheit nie gestrichen. Die einzige Stimmenstreichung, die ich bei KEB je vorgenommen habe ist schon Jahre her und wurde durch einen eindeutigen Checkuser-Test wegen Sockenpuppenmissbrauchs vorgenommen. Jedenfalls hast Du mit der Stimmstreichung bereits die nächste Sockenpuppe aus dem Schlaf gehoben. Und von diesen „Gelegenheits-editierern-bzw-nur-KEB-Abstimmern“ gibt es noch viel mehr. – Wladyslaw [Disk.] 16:27, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Wie ich schon schrub, ich halte dies für eine Fehlentwicklung. Die persönliche Motivation zur Stimmabgabe ist zwangsweise immer mit bei der Stimmabgabe einflussnehmend dabei. Stell Dir mal vor, bei einer AK wird eine Stimme gestrichen mit der Begründung "Der mag mich nur nicht". Woher willst Du denn wissen, dass nicht 2/3 der KEB-Abstimmer ebenfalls persönlich motiviert sind?
- Ich werde Deine Streichung nicht rückgängig machen, allerdings sagt mir dann die weitere Entwicklung dieser Stimme etwas über die Glaubwürdigkeit und Ernsthaftigkeit der Stimmabgaben dort. --Krawi Disk Bew. 16:30, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Taxiarchos228! Deshalb war ja ich als vollkommen Unbeteiligter (ich habe noch nicht einmal über die beiden Bilder abgestimmet) so mutig und habe diese (meine!) Entscheidung getroffen. Und was die KEB betrifft, darüber diskutieren wir ja gerade (und völlig zu Recht!) umseitig. Ich hatte mir genau deshalb überlegt, den Vorschlag einzubringen, weshalb nur aktive „Bildproduzenten“ stimmberechtigt seine sollten; mein Vorschlag mit 50 Bildern ist dabei auch bewusst hoch angesetzt, da damit auch den Sockenpuppen die Latte sehr hoch gelegt wird. Sieh es mal positiv: vielleicht trägt ja gerade diese jüngste Sockenpuppenaktion dazu bei, bei der Meinungsbildung und -findung einen wichtigen Schritt weiterzukommen? – F.G. --Σ τ ε ι ν δ υ 16:42, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Krawi! Du bist sehr, sehr gerne dazu eingeladen, bei KEB mitzuhelfen, wie ein einigermaßen (ganz wir das nie in den Griff zu bekommen sein) ehrliches Bewertungssystem gefunden werden kann. – F.G. --Σ τ ε ι ν δ υ 16:42, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Auch wenn ich mich nicht einmischen sollte vielleicht: Aber mich wundern die angesprochenen Contras schon gar nicht mehr. --لαçkτδ [1] [2] 16:51, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Steindy: Meine persönliche Meinung deckt sich stark mit Deiner Meinung und auch teilweise mit der Meinung anderer Benutzer, die in der KEB tätig sind oder waren. Vorzeigbares Bildmaterial der Wikipedia als „Eingangsvoraussetzung“ für die Stimmabgabe bei der KEB einzuführen wurde vor Jahren auch schon mal diskutiert (ich bin grade zu faul, im Archiv zu kramen, wann das genau war). Allerdings halte ich den Vorschlag aus mehreren Gründen für nicht durchsetzbar. Die KEB wird bereits jetzt schon als elitärer Club (miss)verstanden; das ist vielleicht auch einer der Gründe, wieso die KEB immer wieder (und in den letzten sechs bis acht Monaten leider zunehmend) Zielscheibe von Saboteuren und Provokateuren wurde. Würde man den Vorschlag umsetzten dann prophezeihte ich dir einen grandiosen Aufschrei durch die Wikipedia.
- Die KEB hat gegenüber KEA und KLA einen entscheidenen Nachteil: das Medium Bild ist schwerer sachlich zu bewerten als ein Text. Wenn eine IP oder Sockenpuppe bei KEA/KLA rumtrollt dann ist dem viel leichter auf die Schliche zu kommen, weil man eine Begründung sehr leicht argumentativ aus dem Weg räumen kann. Bei KEB muss nur ein sachlicher Aspekt oder Teilaspekt, der für sich genommen vielleicht sogar richtig ist, derart aufgeblasen werden, dass er sachlich erscheint es aber in Wirklichkeit nicht ist. Und das ist eben das Problem an der Sache. Eine Lösung sehe ich nicht, außer vielleicht die KEB bewusst für einige Zeit „austrocknen“ zu lassen und nach einiger Zeit vielleicht einen Neuanfang zu wagen. – Wladyslaw [Disk.] 16:59, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Da hast du mit Sicherheit Recht, Wladyslaw. Und dennoch muss sich bei der KEB was ändern. So geht es nicht weiter. --لαçkτδ [1] [2] 17:05, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Ganz einfach: KEB in Zukunft einfach ignorieren. Wenn smial, Ralf, Steindy oder ich das alleine machen, ändert sich nichts. Wenn das der Kern tut, dann sieht es aber schon ganz anders aus. – Wladyslaw [Disk.] 17:10, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Keine Sorge, die KEB ist schon längst von meiner BEO verschwunden und wird weder von mir besucht, noch wird von mir dort was eingestellt. Die Frage ist, ob sich das irgendwann mal ändert. Mal überraschen lassen... --لαçkτδ [1] [2] 17:17, 4. Jun. 2009 (CEST)
- @steindy: eine Einschränkung der Stimmberechtigung führt nur noch mehr dazu, dass die KEB zu einer Privatveranstaltung wird. Die KEB sollte aber eine Abstimmung, eine Wahl bleiben. Sockenpupperei kann man nicht vermeiden, nur durch eine breitere Beteiligung an der Abstimmung ausgleichen. Dies gilt grundsätzlich für alle Wahlen, egal ob KEB, KEA, oder AK, etc. Gegen eine breitere Beteiligung wiederum spricht eindeutig der dort herrschende Umgangston, der heutige Tag ist ein gutes Beispiel dafür. Warum sollte sich jemand neu in die Fragestellung der Abstimmung einarbeiten, wenn er riskiert, bei der Stimmabgabe sofort ziemlich aggressiv niedergemacht zu werden? Vielleicht wäre die Reduktion der Stimmabgabe auf eine begründungslose Stimmabgabe eine Möglichkeit, die Spannungen und Verdächtigungen dort etwas zurückzufahren. --Krawi Disk Bew. 18:21, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Ganz einfach: KEB in Zukunft einfach ignorieren. Wenn smial, Ralf, Steindy oder ich das alleine machen, ändert sich nichts. Wenn das der Kern tut, dann sieht es aber schon ganz anders aus. – Wladyslaw [Disk.] 17:10, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Da hast du mit Sicherheit Recht, Wladyslaw. Und dennoch muss sich bei der KEB was ändern. So geht es nicht weiter. --لαçkτδ [1] [2] 17:05, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Wlady! Wenn Du schreibst, dass ein Bild sachlich schwieriger zu bewerten ist, dann pflichte ich Dir sofort bei: dies ist auch das, was ich in meinen Diskussionsbeiträgen immer wieder betont habe. Um ein Bild zu bewerten zu können gehört zumindest zu wissen, wie man einen Fotoapparat (kein Handy!) in der Hand hält, was eine Blende ist, was eine Verschlusszeit ist, was Tiefenschärfe bedeutet etc., etc. Auf Feinheiten der Fotografie will ich das gar nicht näher eingehen. Es ist mit den heutigen Kameras ohnehin schon viel zu einfach, relativ gute Bilder zu machen. Erst wer sich tatsächlich bereits selbst mit dem Medium Fotografie auseinandergesetzt hat, hat meiner Meinung nach, und dabei bleibe ich, die Berechtigung, auf KEB zu urteilen. Die KEB ist, und das lässt sich an vielen Beispielen beweisen, für viele neue oder erst kurz angemeldete Benutzer eine willkommene Spielwiese geworden, edits zu sammeln; und das auf ganz billige Art und Weise. Daher gibt es meiner Meinung nach nur zwei Alternativen: entweder die KEB KEB sein zu lassen (also aufzugeben) oder dies in der Weise zu ändern, dass Bildautoren wieder daran Interesse finden, hier mitzumachen; Sei der Aufschrei und die Vorwürfe eines „elitären Klubs“ noch so groß. Was ist denn schlimmer für die Wikipedia? Dass engagierte Bildautoren davonlaufen oder dass hier einige eine Spielwiese verlieren? Ein Blinder (ohne jetzt diese bedauernswerten Menschen denunzieren zu wollen) kann eben nicht über Farben diskutieren. Außerdem darf sehr wohl jeder mitmachen, wenn er die geforderte Anzahl eigener Bilder hochgeladen hat. Es wird also niemand ausgeschlossen und Gewinner ist letztlich ausschließlich die Wikipedia, weil sie dadurch zu mehr Bildern kommt. – F.G. Σ τ ε ι ν δ υ 20:56, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Krawi! Die „Privatveranstaltung“ ist schon sehr weit hergeholt, da ja nach meinen Vorschlägen jeder mitmachen darf, nur eben unter bestimmten Voraussetzungen, die es jetzt auch schon gibt (keine IPs, mindestens 60 Tage angemldet, mindestens 60 edits). Zudem gibt es in fast allen Lebensbereichen persönliche Einschränkungen die an Nachweise gebunden sind. Es darf eben nicht jeder mit dem Auto fahren, sondern nur wer einen Führerschein besitzt, es darf nicht jeder an die Uni, sondern nur jene, die daführ ihre Eignung nachweisen, etc., etc. Lies doch, was ich ein paar Zeilen weiter oben dem Wlady geschrieben habe. Genau das würde nicht nur den Umgangston freundlicher machen, sondern auch der Sockenpupperei Einhalt gebieten (abgesehen davon, dass Socken kaum Bilder machen, würden die EXIF-Daten früher oder später jeden verraten). Eine begründungslose Stimmabgabe wäre absolut kontraproduktiv, nicht nur weil die Möglichkeiten des Benutzermobbings noch größer wären, sondern auch weil ein Bildautor (ebenso wie ein Textautor) berechtigterweise auch ein gewisses Feedback erwarten darf. Die Spannungen und Verdächtigungen würden dadurch noch wesentlich größer. Zwar würden diese nicht ausgesprochen, dafür aber umso intensiver im Hintergrund betrieben. – F.G. Σ τ ε ι ν δ υ 20:56, 4. Jun. 2009 (CEST)
Übrigens: eine Möglichkeit, die KEB als (einzige) „Auszeichnungsschmiede“ für Bilder zu ent-konzentrieren wäre beispielsweise, einen Fotowettbewerb ins Leben zu rufen. Das scheiterte bisher am doch relativ hohen Aufwand. Aber mir schwebt vor, dass man analog zum Schreibwettbewerb zuerst eine Jury wählt, dann innerhalb eines definierten Zeitraums Bilder vorschlägt, die dann anschließend (zum Beispiel auch durch einen Publikumspreis) prämiert. Man sollte zur bessern Übersicht auch diverse Kategorien machen. Aber wie gesagt: das wäre viel Aufwand. Ich würde mich nicht scheuen, hierbei tatkräftig zu unterstützen. Allerdings darf das keine One-Man-Show werden. Ein Stab von fünf bis sieben Benutzern müsste da schon mit von der Partie sein – und zwar nicht nur als Zustimmer, die die Idee toll finden sondern als tatkräftige Helfer. – Wladyslaw [Disk.] 16:27, 5. Jun. 2009 (CEST)
- Hllo Wlady! Das ist sicher ein interessanter Vorschlag, doch ist dieser, wie Du ja selbst schreibst, höchst arbeitsaufwändig und bindet Kapazitäten für Wochen. Ich bin mir daher nicht sicher, dass dies den Aufwand lohnt. Zudem bleibt eine Unsicherheit noch immer bestehen, die der Sympathie oder Antipathie des Bildautors. Ich bin mir fast sicher, dass auch hier danach geurteilt wird, wer der Bildautor ist, weshalb das dann zusätzlich anonym ablaufen müsste. Ich glaube, dass wir gemeinsam (Du, Rainer Zenz, Ralf Roletschek etc.) einen gangbaren Weg für die KEB suchen sollten und auch finden werden. So wie es derzeit läuft, darf es einfach nicht weitergehen. Mag der Aufschrei anfänglich noch so groß sein, irgendwann (und ich glaube relativ schnell) legt sich das wieder und wir bekommen einen einigermaßen seriösen Wettbewerb, an dem sich Bildautoren wieder gerne beteiligen werden. Ich behaupte keinesfalls, dass mein Vorschlag der einzig Richtige ist, stelle mir aber schon vor, dass es in diese Richtung gehen sollte. Vielleicht sollte jeder daran Interessierte in einer Art Brainstorming seine Vorstellungen einbringt. Mal sehen, ob wir dann nicht zu einem gemeinsamen Nenner kommen könnten. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 22:31, 5. Jun. 2009 (CEST)
SC Magna Spieler
Hallo Steindy,
ich hab heute (naja.. um die Uhrzeit muss ich schon wieder sagen GESTERN) wieder mal eine Artikel über einen Spieler des SC Magna Wiener Neustadt geschrieben. HIER der Artikel.. Hab am 28. Februar bereits mit dem Artikel über Mirnel Sadović angefangen, doch bis heute nicht vollendet, da mir einige Daten bezüglich Vereine, Spiele, Tore etc. abgehen.. Hast du da irgendetwas (ausgefüllter Fragebogen etc.?!) Ich kann ja mal meine Version des „fertigen“ Artikel online stellen und du ergänzt das Ganze dann, falls du bessere Daten haben solltest. :) Achja.. Danke für das Einarbeiten des Debüts von Siebenhandl in den Fließtext. Ist mit gar nicht aufgefallen, dass das gefehlt hat, sonst hätt ich das schon gemacht. Noch was: hier ganz unten... Ich hoffe, du hast das schon mitbekommen, aber ich denke mal, du wirst deine e-Mails eh jeden Tag prüfen. ;) |||Gruß, SK Sturm Fan 00:58, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo SK Sturm Fan! Den Artikel über Rene Felix habe ich schon gesehen. Gute Arbeit. Nachdem ich schon seit Wochen und trotz mehrmaliger Zusage von Mirnel vergeblich auf seinen Antwortbogen warte, ist mir eh die Lust vergangen. Stelle einfach Deinen Artikel fertig, damit auch dieser Link endlich blau wird ;-) Übrigens sind bei den Kadern der (Fix- und vermeintlichen) Aufsteiger in die Erste Liga fast alle Links rot. Für Deine Ferienbeschäftigung ist also reichlich gesorgt ;-) – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 01:12, 7. Jun. 2009 (CEST) PS: Die e-Mail habe ich bekommen. Vielen Dank!
- Achso ist das. Dann werd ich den Artikel im Laufe des Tages noch online stellen. ;) Das mit den Kadern der Aufsteiger hab ich schon gesehen.. Schaut nicht gerade gut aus. :( Da werd sicher ich ordentlich Arbeit haben in den Ferien. :) Beim Artikel über den First Vienna FC 1894 ist sowieso alles rot bis auf zwei Artikel, die wiederum aber nur schrott sind. Schau ma mal, wieviele der Spieler ihrer Mannschaft treu bleiben, nicht, dass ich dann zuviele Artikel vorbereite und die Spieler dann gar nicht im Profifußball spielen... |||Gruß, SK Sturm Fan 01:31, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Mirnel Sadović = FERTIG
- Hoffe, es passt einigermaßen... Ich werde mich mal ein wenig im Internet umschauen.. Vielleicht finde ich ja noch ein paar Einsatzdaten, aber das bisherige war das beste, was ich rausholen konnte.. :( Hast du zufällig ein Foto von Sadović? Das würde nämlich auch noch fehlen. ||| Gruß, SK Sturm Fan 16:51, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo SK Sturm Fan! Wunderbare Arbeit ;-) Ich glaube nicht, dass da noch viel zu ergänzen sein wird, selbst wenn ich den Fragebogen doch noch irgendwann bekommen sollte. Das Bild habe ich bereits eingefügt. Einige kosmetische Korrekturen werde ich noch machen. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 18:43, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Dankeschön. :) Danke auch für das Einfügen des Fotos. Hab's schon mal gesehen, doch dann nicht mehr gefunden, da es nicht in deiner Fußball-Fotogallerie drin ist. Da hast du sowieso einige Fotos vergessen, bin ich draufgekommen. Oder hast du sie in eine andere Gallerie „gesteckt“?! ;) ||| Gruß, SK Sturm Fan 20:16, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Gerne geschehen. Ja, habe es auch gesehen, dass ich das Bild beim SKN St. Pölten zwar rausgenommen, beim SC Magna jedoch nicht eingefügt habe. Tja, es sind schon so viele Fußballbilder, dass ich selbst schon ein wenig den Überblick verloren habe. Ich werde mich zusammenreißen und diese einmal vollkommen überarbeiten. Versprochen! Wenn Du welche findest, die ich nicht drinnen habe, so kannst Du mir gerne helfen und diese einfügen. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 20:25, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Wusste ich's doch, dass ich es beim SKN St. Pölten gesehen hab!! :D Naja, wenn ich wieder mal ein Bild finden sollte, dass nirgend eingeordnet ist, helfe ich dir natürlich gerne und ordne es ein. :) ||| Gruß, SK Sturm Fan 20:35, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Nett von Dir! Ich denke, dass ich wegen der Fülle an Bildern irgendwann zur leichteren Auffindbarkeit und wegen der Vereinswechsel parallel dazu eine alphabetische Namensliste anlegen werde müssen… – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 20:39, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Wusste ich's doch, dass ich es beim SKN St. Pölten gesehen hab!! :D Naja, wenn ich wieder mal ein Bild finden sollte, dass nirgend eingeordnet ist, helfe ich dir natürlich gerne und ordne es ein. :) ||| Gruß, SK Sturm Fan 20:35, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Gerne geschehen. Ja, habe es auch gesehen, dass ich das Bild beim SKN St. Pölten zwar rausgenommen, beim SC Magna jedoch nicht eingefügt habe. Tja, es sind schon so viele Fußballbilder, dass ich selbst schon ein wenig den Überblick verloren habe. Ich werde mich zusammenreißen und diese einmal vollkommen überarbeiten. Versprochen! Wenn Du welche findest, die ich nicht drinnen habe, so kannst Du mir gerne helfen und diese einfügen. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 20:25, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Dankeschön. :) Danke auch für das Einfügen des Fotos. Hab's schon mal gesehen, doch dann nicht mehr gefunden, da es nicht in deiner Fußball-Fotogallerie drin ist. Da hast du sowieso einige Fotos vergessen, bin ich draufgekommen. Oder hast du sie in eine andere Gallerie „gesteckt“?! ;) ||| Gruß, SK Sturm Fan 20:16, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo SK Sturm Fan! Wunderbare Arbeit ;-) Ich glaube nicht, dass da noch viel zu ergänzen sein wird, selbst wenn ich den Fragebogen doch noch irgendwann bekommen sollte. Das Bild habe ich bereits eingefügt. Einige kosmetische Korrekturen werde ich noch machen. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 18:43, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Achso ist das. Dann werd ich den Artikel im Laufe des Tages noch online stellen. ;) Das mit den Kadern der Aufsteiger hab ich schon gesehen.. Schaut nicht gerade gut aus. :( Da werd sicher ich ordentlich Arbeit haben in den Ferien. :) Beim Artikel über den First Vienna FC 1894 ist sowieso alles rot bis auf zwei Artikel, die wiederum aber nur schrott sind. Schau ma mal, wieviele der Spieler ihrer Mannschaft treu bleiben, nicht, dass ich dann zuviele Artikel vorbereite und die Spieler dann gar nicht im Profifußball spielen... |||Gruß, SK Sturm Fan 01:31, 7. Jun. 2009 (CEST)
Suppentopf
Hallo Steindy, willst du beim Teller Frittatensuppe etwas lachen, aber verkutz dich nicht dabei ;-) --K@rl 23:55, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Werde ich gleich machen Karl. Habe eben den Artikel über die Ternitzer Hütte erweitert und bequellt, damit nicht wieder einer auf die Idee kommt und… In der LD habe ich mich mit LAE Fall 1 wichtig gemacht ;-) – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 00:11, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Also Sorgen haben unsere befreundeten Nachbarn… Muss ich gleich mal ausprobieren und mir eine Pfannkuchenstreifensuppe (das klingst schon so schön) bestellen. Wenn mich der Ober dann frägt, ob ich einen Poscher habe, bist Du schuld ;-) – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 00:43, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Du wirst da eh recht haben mit'n Poscher, warum sietz ma da und jammern (du eh net, i a net) dass es wiki net läuft ;-) --Mahlzeit K@rl 13:02, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, ja, unsere lieben Nachbarn, die Wächter der wirklichen Wahrheiten und Erfinder der Welt. Da verweigern sogar die Server manchmal ihren Dienst. Würden die Server in Teutonien stehen, wären diese auch niemals abgestürzt… – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 14:37, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Du wirst da eh recht haben mit'n Poscher, warum sietz ma da und jammern (du eh net, i a net) dass es wiki net läuft ;-) --Mahlzeit K@rl 13:02, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Also Sorgen haben unsere befreundeten Nachbarn… Muss ich gleich mal ausprobieren und mir eine Pfannkuchenstreifensuppe (das klingst schon so schön) bestellen. Wenn mich der Ober dann frägt, ob ich einen Poscher habe, bist Du schuld ;-) – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 00:43, 15. Jun. 2009 (CEST)
Serverausfall und nachsichziehende Probleme
Hej Steindy,
wie du bestimmt bemerkt hast, sind heute für ca. 20-30 Minuten die Server ausgefallen. Gerade bin ich draufgekommen, dass da Probleme aufgetreten sind. Zum Beispiel steht nach jeder meiner Änderungen links ein rotes Rufzeichen, so, wie es normalerweise nur bei unangemeldeten oder neuen Benutzern ist, die noch nicht sichten können. Was muss ich jetzt machen?! Einfach warten oder nochmal anfragen, Sichter zu werden?! Hoffe, du kannst mir helfen. ||| Gruß, SK Sturm Fan 16:46, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Falls du nicht helfen kannst, Steindy, ich kann seine Fragen beantworten ;) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 18:28, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo SK Sturm Fan! Also ich weiß leider auch keine Abhilfe. Das Problem wird eben auf WP:FZW diskutiert. Aber vielleicht weiß Jacktd schon mehr? – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 18:40, 15. Jun. 2009 (CEST) PS: Bist Du vielleicht so nett und schaust hier mal drüber, ob Dir noch etwas auffällt? Ich denke, dass ich das dann in den ANR verschieben könnte. Vielen Dank!
- Ohne jetzt mich an den Diskussionen beteiligt zu haben: Das ist ein de-WP-generelles Problem. Falls du zweifel hast ob du nicht Sichterrechte hast: Schau einfach mal in deine Einstellungen, da steht dann Sichter. Wenn nicht, dann würde ich einen Bürokraten kontaktieren. Ansonsten denke ich, dass das einfach ein temporäres Problem ist. Ich würde die roten Rufzeichen einfach ignorieren. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 18:48, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Bei mir ist der „Sichter“ drinnen und das rote Rufzeichen bleibt trotzdem. → WP:FZW#Ausfall und WP:FZW#neuer Sichtungs-Bug – Gruß Σ τ ε ι ν δ υ 18:59, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Bei mir auch. Wie gesagt: Am besten ignorieren. Die Versionen werden ja eh gesichtet und nur als ungesichtet in der BEO usw angezeigt. Bei den Artikeln selbst ist alles korrekt soweit. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 19:02, 15. Jun. 2009 (CEST)
- P.s.: Alternativ die Artikel entsichten (einfach das Hackerl ganz am Ende entfernen und speichern) und danach neu sichten. Dann ist das Rufzeichen weg. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 19:07, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Danke für die Hilfe. Das mit dem Sichter.. Da bin ich schon kurz nachdem ich die Frage gestellt habe draufgekommen. ;) Ich habe gelesen, dass man, wenn man die roten Rufzeichen aus der Beobachtungsliste weg haben möchte, einfach die Version „entsichtet“ und dann nochmal neu sichtet. Bringt eigentlich nicht so viel, nur, dass dann halt die Rufzeichen weg sind. ||| Gruß, SK Sturm Fan 19:08, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Da habe ich besseres zu tun, beispielsweise die U-21-EM im DSF. :D – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 19:11, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Ich sag ja die ganze Zeit: Ignoriert die Rufzeichen einfach. Es gibt schlimmeres ;) Wann stellst du die Saison 2009/10 in den ANR, Steindy? Der Artikel ist beinahe perfekt ;) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 19:14, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Möglichst bald. Ich habe ja deshalb auch um die Meinung vom SK Sturm Fan gebeten. – F.G. Σ τ ε ι ν δ υ 19:16, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Ja. ;) Und nicht zu vergessen: Meine Jungs spielen heute gegen die Italiener. ;) Um ca. 20:30 Uhr fängts an. :D ||| Gruß, SK Sturm Fan 19:17, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Da werden „Deine“ Jungs Prügel bekommen. „Meine“ Jungs haben gestern bereits aufgegeigt. Einfach geil, wie gespielt haben. Und Torres in elf Minuten drei Treffer… – Gruß Σ τ ε ι ν δ υ 19:22, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Ja. ;) Und nicht zu vergessen: Meine Jungs spielen heute gegen die Italiener. ;) Um ca. 20:30 Uhr fängts an. :D ||| Gruß, SK Sturm Fan 19:17, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Möglichst bald. Ich habe ja deshalb auch um die Meinung vom SK Sturm Fan gebeten. – F.G. Σ τ ε ι ν δ υ 19:16, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Ich sag ja die ganze Zeit: Ignoriert die Rufzeichen einfach. Es gibt schlimmeres ;) Wann stellst du die Saison 2009/10 in den ANR, Steindy? Der Artikel ist beinahe perfekt ;) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 19:14, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Da habe ich besseres zu tun, beispielsweise die U-21-EM im DSF. :D – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 19:11, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Danke für die Hilfe. Das mit dem Sichter.. Da bin ich schon kurz nachdem ich die Frage gestellt habe draufgekommen. ;) Ich habe gelesen, dass man, wenn man die roten Rufzeichen aus der Beobachtungsliste weg haben möchte, einfach die Version „entsichtet“ und dann nochmal neu sichtet. Bringt eigentlich nicht so viel, nur, dass dann halt die Rufzeichen weg sind. ||| Gruß, SK Sturm Fan 19:08, 15. Jun. 2009 (CEST)
- P.s.: Alternativ die Artikel entsichten (einfach das Hackerl ganz am Ende entfernen und speichern) und danach neu sichten. Dann ist das Rufzeichen weg. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 19:07, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Bei mir auch. Wie gesagt: Am besten ignorieren. Die Versionen werden ja eh gesichtet und nur als ungesichtet in der BEO usw angezeigt. Bei den Artikeln selbst ist alles korrekt soweit. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 19:02, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Bei mir ist der „Sichter“ drinnen und das rote Rufzeichen bleibt trotzdem. → WP:FZW#Ausfall und WP:FZW#neuer Sichtungs-Bug – Gruß Σ τ ε ι ν δ υ 18:59, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Ohne jetzt mich an den Diskussionen beteiligt zu haben: Das ist ein de-WP-generelles Problem. Falls du zweifel hast ob du nicht Sichterrechte hast: Schau einfach mal in deine Einstellungen, da steht dann Sichter. Wenn nicht, dann würde ich einen Bürokraten kontaktieren. Ansonsten denke ich, dass das einfach ein temporäres Problem ist. Ich würde die roten Rufzeichen einfach ignorieren. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 18:48, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo SK Sturm Fan! Also ich weiß leider auch keine Abhilfe. Das Problem wird eben auf WP:FZW diskutiert. Aber vielleicht weiß Jacktd schon mehr? – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 18:40, 15. Jun. 2009 (CEST) PS: Bist Du vielleicht so nett und schaust hier mal drüber, ob Dir noch etwas auffällt? Ich denke, dass ich das dann in den ANR verschieben könnte. Vielen Dank!
Tja, da wirst du wahrscheinlich recht haben. :( Jedenfalls hoffe ich das Landon Donovan 'n Tor gegen die Italiener macht. Auch wenn sie verlieren.. Hauptsache nicht zu null. ;) Die Spanier waren gestern wieder mal Weltklasse, das ist mir Sicherheit nicht abzustreiten. Und noch was, Steindy: Du bekommst in Kürze 'ne Mail. ;) ||| Gruß, SK Sturm Fan 19:26, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Okay. I’m watching you. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 19:34, 15. Jun. 2009 (CEST)
Österreichische Fußballmeisterschaft 2008/09 (2) (erl. EOD!)
Hallo Steindy, ich möchte dich gerne fragen ob noch eine Heim- und Auswärtstabelle der tipp3-Liga angebracht wäre. Die würde nämlich als einzige noch fehlen. ;-) Vielleicht hast du die ja noch im Programm ... LG -- Freedom_Wizard 13:14, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Freedom Wizard, ja diese wird noch kommen und ebenfalls von der Ersten Liga, bin jedoch noch am probieren, wie ich diese möglichst platzsparend einfügen kann (eventuell als sortierbare Doppeltabelle, links heim und rechts auswärts). Dort bin ich eben am Überlegen, wie ich die Ergebnisse in geeigneter Weise einfüge. Der Kreuzraster passt da wegen der drei Durchgänge nicht, weshalb ich diese wahrscheinlich als Tabelle einfügen werde. Die beiden Kreuzraster der BuLi würde ich auch noch gerne zu einem Raster mit zwei Spalten je Verein zusammenfügen.
- By the way, schaust Du bitte einmal hier drüber, ob Dir noch etwas auffällt? Ich denke, dass der Artikel jetzt so weit stabil ist, dass ich diesen in den ANR übertragen könnte. – Vielen Dank und L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 13:43, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Steindy. Hab bei der Saison 2008/09 einige Verbesserungen und Aktualisierungen vorgenommen. Hoffe es passt. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 15:37, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Brav! Nur immer schön weitermachen… – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 18:36, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Steindy, auf den Artikel können wir verdammt stolz sein! Du noch mehr, weil du die meiste Arbeit getätigt hast... --لαçkτδ [1] [2] 18:42, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Der Artikel für die nächste Saision schaut sehr zufriedenstellend aus. Gute Arbeit. Ich denke den kannst du wirklich ohne Bedenken in den ANR stellen. Eizig merkwürdig ist, dass die Bundesliga 08/09 zum 89. Mal stattgefunden hat und 09/10 zum 92. Mal? Da stimmt doch was nicht. Ich werde noch ein wenig ergänzen, da ich selber gerne Statistik über die österreichischen Ligen führe. -- Freedom_Wizard 19:02, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Okay, vielen Dank für das Feedback! Es ist durchaus möglich, dass ich mich in aller Eile verzählt hatte. Nachdem sich auch Jacktd bereits für die Verschiebung in den ANR ausgesprochen hat und der SK Sturm Fan sich leider nicht dazu gemeldet hat, schiebe ich den Artikel in den ANR. Weitere Bearbeitungen können ja auch noch dort vorgenommen werden. Ich wollte ihn nur möglichst weit fertig stellen, damit wenigstens zum gegenwärtigen Zeitpunkt alles stimmig ist. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 19:08, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Führ dir mal diese Änderung bei 2008/09 zu Gemüte. Ich revertiere da nicht, da mich Achim sonst noch auf die VM stellt und das kann ich nicht brauchen. --لαçkτδ [1] [2] 19:19, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Steindy, tut mir Leid, dass ich mich erst jetzt melde. :( Wollte schon vor einiger Zeit mein Lob betreffend des Artikels aussprechen, hab aber immer wieder vergessen bzw. keine Zeit dafür gehabt. Die Saison 2009/10 kannst du jetzt getrost in den ANR geben. Der ist wirklich traumhaft schön worden. :) Wenn man solche Änderungen, wie zum Beispiel das mit den Regionalligen und den Schiris auch noch beim Artikel zur Saison 2008/09 macht, kann man den glatt für LA kandidieren. :) :D Bin überzeugt davon, dass der Artikel zur nächsten Saison noch um einen Hauch besser wird, wird der zu vorhergegangenen. :) ||| Gruß, SK Sturm Fan 19:21, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Jacktd, ich habe einen Refert durchgeführt und Achim Raschka höflich angesprochen.
- Hallo SK Sturm Fan! Tja, wer zu spät kommt, den bestraft das Leben :D Danke für die Blumen, doch ist die Saisonvorbereitung ja nicht auf meinem Mist alleine gewachsen. Da hat Jacktd auch fleißig mitgewirkt. Jedenfalls stelle ich mir in etwa so einen Saisonartikel zum Start vor, weshalb ich mir auch die Freiheit genommen hatte, auf den ersten Wurf, der nur Schrott war und lediglich der Provokation gedient hatte, einen Löschantrag zu stellen. – Gruß Σ τ ε ι ν δ υ 19:42, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Steindy, tut mir Leid, dass ich mich erst jetzt melde. :( Wollte schon vor einiger Zeit mein Lob betreffend des Artikels aussprechen, hab aber immer wieder vergessen bzw. keine Zeit dafür gehabt. Die Saison 2009/10 kannst du jetzt getrost in den ANR geben. Der ist wirklich traumhaft schön worden. :) Wenn man solche Änderungen, wie zum Beispiel das mit den Regionalligen und den Schiris auch noch beim Artikel zur Saison 2008/09 macht, kann man den glatt für LA kandidieren. :) :D Bin überzeugt davon, dass der Artikel zur nächsten Saison noch um einen Hauch besser wird, wird der zu vorhergegangenen. :) ||| Gruß, SK Sturm Fan 19:21, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Führ dir mal diese Änderung bei 2008/09 zu Gemüte. Ich revertiere da nicht, da mich Achim sonst noch auf die VM stellt und das kann ich nicht brauchen. --لαçkτδ [1] [2] 19:19, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Okay, vielen Dank für das Feedback! Es ist durchaus möglich, dass ich mich in aller Eile verzählt hatte. Nachdem sich auch Jacktd bereits für die Verschiebung in den ANR ausgesprochen hat und der SK Sturm Fan sich leider nicht dazu gemeldet hat, schiebe ich den Artikel in den ANR. Weitere Bearbeitungen können ja auch noch dort vorgenommen werden. Ich wollte ihn nur möglichst weit fertig stellen, damit wenigstens zum gegenwärtigen Zeitpunkt alles stimmig ist. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 19:08, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Der Artikel für die nächste Saision schaut sehr zufriedenstellend aus. Gute Arbeit. Ich denke den kannst du wirklich ohne Bedenken in den ANR stellen. Eizig merkwürdig ist, dass die Bundesliga 08/09 zum 89. Mal stattgefunden hat und 09/10 zum 92. Mal? Da stimmt doch was nicht. Ich werde noch ein wenig ergänzen, da ich selber gerne Statistik über die österreichischen Ligen führe. -- Freedom_Wizard 19:02, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Steindy, auf den Artikel können wir verdammt stolz sein! Du noch mehr, weil du die meiste Arbeit getätigt hast... --لαçkτδ [1] [2] 18:42, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Brav! Nur immer schön weitermachen… – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 18:36, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Steindy. Hab bei der Saison 2008/09 einige Verbesserungen und Aktualisierungen vorgenommen. Hoffe es passt. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 15:37, 16. Jun. 2009 (CEST)
Du kennst ja den Weg: WP:VM. -- Achim Raschka 20:24, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Achim, vielen Dak für Deinen hilfreichen Hinweis, der nicht erforderlich gewesen wäre. So lange Du den Artikel jetzt in Ruhe lässt, sehe ich keine Veranlassung dazu, mich dorthin zu bemühen und Dich dort zu melden. Ich halte generell recht wenig von solchen Grabenkämpfen, da ich mich lieber mit Artikelarbeit beschäftige. Im Übrigen bin ich es gewohnt, die Diskussion dort fortzusetzen, wo diese begonnen wurde. Es wäre jedenfalls sehr nett von Dir, mich nicht weiter von der Artikelarbeit aufzuhalten. – Freundliche Grüße Σ τ ε ι ν δ υ 20:33, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Is jez kein Vorwurf an dich: Komplett unnötig die VM... Noch dazu, weil bei Hilfe:Bilder ja in Ausnahmefällen die fixe Größe erlaubt ist. --لαçkτδ [1] [2] 20:59, 16. Jun. 2009 (CEST)
Und was ein Ausnahmefall ist, entscheidet jeder Autor für sich allein bzw. in diesem Artikel ist die Ausnahme die Regel, weil die Bilder so schön sind? Liebe Leute, bitte ändert die Bilder ganz schnell wieder auf die Standard-Thumbgröße zurück und benutzt den Parameter "Upright" nur für den gedachten Zweck: Hochkant fotografierte Bilder proportional richtig darzustellen. "Wann immer möglich, lass die Benutzer selbst wählen, in welcher Größe sie Vorschaubilder sehen wollen." schreibt Hilfe:Bilder zu recht. Die Wikipedia wird u.A. auch auf Netbooks angeschaut - müssen jetzt alle Netbook-Nutzer ihre Bildparameter in der WP ändern, damit sie auch Euren Artikel angezeigt bekommen? Ich weiß auch nicht, ob Ihr schon mal mitbekommen habt, mit welcher Mühe sehbehinderte Leser mit Vergrößerungssoftware sich durchs Web kämpfen; gerade für sie ist eine einheitliche Bildgröße in der WP eine enorme Arbeitserleichterung. Wieso wollt Ihr sie zwingen, ihre Benutzereinstellungen Euren extravaganten Darstellungswünschen anzupassen? Das Konzept der Bebilderung in der WP ist so ausgelegt, dass Benutzer Thumbnails angezeigt bekommen, die sie durch Klick auf das Bild selbstbestimmt vergrößern können. Das funktioniert auch mit Euren Mannschaftsbildern, die als Thumb zwar sehr klein sind, auf der Bildbeschreibungsseite aber völlig ok rüberkommen. Also, lasst bitte Vernunft walten - der Artikel rechtfertigt es nicht, für sämtliche seiner Bilder eine Ausnahme in Anspruch zu nehmen, deren Anwendung übrigens auch auf meinem Bildschirm ein gruseliges Kirmesslayout erzeugt. --Superbass 21:18, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Hier muss ich Benutzer:Superbass rechtgeben. Die Richtlinen für Bilder lauten, dass jedes Bild im Thumb angezeigt wird. Jeder Benutzer kann für sich die vorherbestimmt Größe ändern. Es geht ja schließlich nur daraum, dass der Leser, weiß, dass es da ein Mannschaftsfoto gibt. Da klickt er drauf. Sieht das wunderbare Bild in voller Größe und erkennt alles. Richtlinien eingehaltet und Problem gelöst. Auch die Namen bzw. extravagante Bildunterschrift mit Kaderspielern kann hier in der Bildbeschreibung stehen. LG A-- Freedom_Wizard 21:24, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Damit dieses sinnlose Problem endlich aus der Welt geschaft wird habe ich die Bilder wieder mit
thumb|miniatur
versehen. @Steindy: Ich bitte dich auch dies so zu lassen, damit hier kein Problem zu so einem Problem gemacht wird, das nur zu Verärgernissen und Editwars führt. Ich empfinde es zwar als Zerstörung des Leseflusses und als sinnlos, da man jetzt in dieser Größe das wirkliche Bild nicht wirklich sieht, aber sei es drum. Auf Streitigkeiten hab ich keine Lust. Konzentrieren wir uns auf die wirklich wichtigen Dinge. --لαçkτδ [1] [2] 21:29, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Damit dieses sinnlose Problem endlich aus der Welt geschaft wird habe ich die Bilder wieder mit
Nein, ohne mich! Macht mit dem Artikel was ihr wollt, doch für solche Kasperltheater stehe ich nicht mehr zur Verfügung. Setzt die Bilder auf halbe Größe oder nehmt diese gänzlich raus, löscht Teile des Artikels, damit diese per Handy(!) besser lesbar sind und keine lange Ladedauer haben. Aber macht es ab sofort ohne mich. Ich bin nicht mehr bereit, per nicht stichhaltiger Begründungen für andere den Wurstel zu spielen. Insbesondere danke ich Superbass für seinen fachmännischen Befund des „gruseliges Kirmesslayouts“. – EOD Σ τ ε ι ν δ υ 21:40, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Steindy, ich wollte Dich mit dem "Kirmesslayout" nicht kränken. Es geht hier nicht die Qualität des Artikelinhalts und der Bilder und nicht um Deine Fähigkeiten als Autor. Das ist alles untadelig - lediglich die Darstellung der Bilder war nicht ok, aus den geschilderten Gründen. Bitte fahr Dich da nicht fest auf Deine Idee, die alle im Artikel groß darstellen zu müssen - in vielen anderen Artikeln funktioniert es wunderbar, dass detaillreiche Bilder vom Leser durch Klick auf die Bildbeschreibungsseite gut dargestellt werden. Es wäre schön, wenn diese im wahrsten Sinne des Wortes oberflächliche Frage nicht zu Verbitterung bei Dir führt. Schönen Gruß --Superbass 21:59, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Geschätzer Superbass! Trotz meines EOD aus Gründen der Höflichkeit und des Respekts eine Antwort.
- Alles, was es meinerseits dazu zu sagen gab, habe ich gesagt. Mehr ist nicht hinzuzufügen und vom Gesagten, ist auch nichts zurück zu nehmen. Ich überlege mir sehr wohl, was ich schreibe und was ich antworte. „Kirmeslayout“ bleibt Kirmeslayout und „oberflächlich“ ist diese Frage bei weitem nicht, da ich und andere Mitwirkende sich dabei etwas gedacht haben. Der Artikel wurde im Mai 1814 mal und im Juni bisher 1349 mal aufgerufen und NIEMAND hat sich daran gestoßen, bis, ja bis ein Achim Raschka OHNE jegliche Diskussion darin herumfuhrwerkte. In dessen Sog fand sich dann schnell ein Succu, der in die gleiche Kerbe schlug. Und nein(!) ich behaupte auch hier nicht dass es sich dabei um den gleichen Benutzer handelt.
- Weißt Du, irgendwann hat JEDER einmal die Schnauze gestrichen voll und meine Verbitterung ist riesig. Dazu ist das, was ich hier in letzter Zeit erleben „durfte“, nicht mehr tolerabel. Im gesetzteren Alter und mit gewisser Lebenserfahrung denkt man über verschiedene Vorfälle und Unzulänglichkeiten eben mehr nach, als in der jugendlichen Sturm- und Drangzeit.
- Es stört KEINEN einzigen Admin, wenn man durch einen ganzen Sockenpuppenzoo mittlerweile NACHWEISLICH gemobbt wird. Es stört KEINEN anderen Admin, wenn man dafür, dass man in dieser Angelegenheit um administratife HILFE ersucht, zuerst administrativ lächerlich gemacht ([21]), dann administrativ angepöbelt ([22]) und letztlich wegen „Missbrauch der VM“(!) gesperrt wird (siehe oben unter „Fast symbolisch...“ sowie hier), es findet auch KEIN Admin Handlungsbedarf, wenn selbst andere auf dieses Fehlurteil aufmerksam machen. Da Admins immer UNFEHLBAR sind, brauchen diese auch ihre Entscheidungen NIEMALS (siehe „CU im Feuerwehrbereich“) zurück nehmen.
- Aber dafür sind wir bei solchen Kinkerlitzchen ganz groß da. Da werden ganz schnell neue Regeln aus dem Hut gezaubert. Da werden aus „Soll“-Bestimmungen mal ganz schnell „Muss“-Bestimmungen. Da macht es auch nichts aus, dass WP:VM von Achim Raschka für solche Angelegenheiten missbraucht wird – sofern ich den einleitenden Text auf WP:VM richtig gelesen habe (Ziffer 3 in Fettschrift), handelt es sich dabei um einen echten Missbrauch der VM –, wofür andere (siehe auch den vorigen Absatz) ganz flugs gesperrt werden. Aber man wird doch einem Ex nicht auf die Zehen steigen wollen. Ein wenig Solidarität muss schon sein…
- Wenn gerade von mir, der selbst bereits drei unterschiedliche Brillen benötigt (lesen, PC und Autofahren), in der VM Barrierefreiheit eingefordert wird, so ist dies ein Treppenwitz schlechthin. Gerade ich bin einer der wenigen Benutzer, die immer wieder auf solche Dinge achten und solche Probleme auch selbst beheben ([23], [24], [25] ff, etc., etc.). Wenn jedoch in der Diskussion zu den Bildgrößen die Ansicht eingebracht wird, dass Bilder in Briefmarkengröße barrierefreier sind, als größere Bilder, dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Ein Behinderter wird sich an größeren Bildern leichter orientieren können, als irgendwelche Mikrobildchen, die man mit der Lupe suchen muss. Wenn überhaupt, dann könnte bestenfalls ins Treffen geführt werden, dass andere Benutzer damit bevormundet werden. Diesfalls müssten jedoch sämtliche Infoboxen und Vorlagen, die größere Bildgrößen erzwingen sofort überarbeitet werden.
- Abschließend: Ich habe bisher nicht wie Achim Raschka drölfzigtausend edits aufzuwarten. Dennoch versuche auch ich als ehemaliger nebenberuflicher Journalist alle meine Artikel nach bestem Wissen und Gewissen samt Einzelnachweisen und manchmal auch persönlichen Befragungen zu erstellen. Ich habe darüber hinaus vor allem für die Wikipedia zur Bebilderung von Artikeln mehr als 10.000 Kilometer zurück gelegt (Mitte April waren es erst etwa 8.000). Ich habe mir darüber hinaus – dank meiner Beziehungen und auf Grund meiner früheren nebenberuflichen Tätigkeit war mir dies möglich – eine Generalakkreditierung der österreichischen Bundesliga besorgt, um Fußballartikel bebildern zu können. Ich behaupte daher ohne Überheblichkeit und ohne jegliches Eigenlob, dass dies in diesem Bereich ein qualitativer Quantensprung war, der zudem so manche Neidgefühle aufkommen ließ, weil wir kleinen Österreicher hier einmal die Nase meilenweit vorne haben.
- Dennoch erwarte ich mir dafür keinen Dank, weil ich es aus freien Stücken und aus Spaß an der Sache mache. Was ich jedoch absolut erwarte ist, dass mir von anderen Benutzern der gleiche Respekt entgegen gebracht wird, den ich anderen Benutzern entgegen bringe. Was ich mir weiters erwarte ist, dass bei auftretenden Differenzen jene Personen, die dafür ernannt wurden und somit eine Vertrauensstellung genießen – also die Admins, SG-Mitglieder, Oversights etc. – unter Einhaltung aller Regeln und vor allem unter Gleichbehandlung aller Benutzer (auch wenn diese Funktionsträger sind) handeln. So viel Respekt hat man sich als Text- und/oder Bildautor in der Wikipedia einfach verdient.
- Und nein, Du musst Dich nicht gezwungen sehen, mir auf meine Zeilen zu antworten, oder gar Dein Mitgefühl auszudrücken. Du sollst nur über diese Zeilen in einer ruhigen Minute nachdenken, ob es im Zusammenwirken der Benutzer der Wikipedia nicht doch noch einiges zu optimieren gibt.
- Mit bestem Dank für den wundervollen Abend und netten Grüßen Σ τ ε ι ν δ υ 02:10, 17. Jun. 2009 (CEST), der alles andere will, als der Wikipedia Schaden zuzufügen; dafür sorgen schon andere!
- Wenn ich noch antworten darf, will ich das gern tun. Zur Sache: Dass Multimediainhalte als Thumbnails eingebunden und auf Wunsch des Benutzers per Klick bis auf maximale Auflösung vergrößert werden können, ist eine geregelte Gepflogenheit. Die wird überall auch auf Bilder mit kleinen Details angewendet; das Thumbnail dient dabei der Information, dass ein Bild (Video, Ton) vorhanden ist. Ein komplexes Bildlayout, wie man es auf einer Zeitungsseite anwenden würde um Text und Bilder in eine ästhetische Beziehung zueinander zu setzen, ist gar nicht vorgesehen. Das dient einerseits der vielzitierten Barrierefreiheit - wobei ich dabei weniger an Menschen denke, die auf einem kleinen Bild nichts erkennen können sondern an diejenigen, die mit einer Vergrößerungssoftware jeden einzelnen Buchstaben auf 20cm+X vergrößern müssen, um überhaupt etwas zu lesen; mit Bildern können solche Menschen oft gar nichts anfangen. Zur Orientierung auf einer Seite ist es für diese Benutzer schon hilfreich, wenn Bilder und Text an ihrem gewohnten Plätzen bleiben. Das entspringt übrigens nicht meiner Phantasie; ich kenne aktive Wikipedianer, die derartig sehbehindert sind. Andererseits geht es einfach um das wikipediatypische nüchtern-sparsame Erscheinungsbild, dass sich im Laufe der Jahre durchgesetzt hat - Thumbnails am (normalerweise) rechten Rand, breite Textspalte auf der linken Seite. Klar wäre es bunter und vielfältiger, wenn jeder Autor seine Gedanken zum Bildlayout verwirklichen würde, aber das Gegenteil hat sich durchgesetzt. Auch wenn ich neidvoll zugebe, dass Deine Fussballbilder in der Wikipedia ziemlich einmalig und sehr sehenswert sind, sollte allein diese Tatsache nicht zu einer generellen Ausnahme für diese Fotos führen. Dass gerade Achim Raschka dies zuerst ansprach ist reiner Zufall. Früher oder später hätte irgendjemand die Bildgrößen korrigiert. Das ist mir übrigens auch schon passiert - so viel zum Thema, Admins haben immer recht und machen keine Fehler :-)
- Zu Deiner „Leidensgeschichte“ fällt mir nicht viel ein - die falschen Benutzer trafen unglücklicher Weise mit einem streitbaren und nicht gerade nachgiebig erscheinenden Autor zusammen, wenn ich mir so ein (durchaus wohlwollendes) Urteil erlauben darf; schon Deine Benutzerseite weist ja darauf hin, dass Du Deine Positionen hast und diese auch energisch vertrittst. Ich würde Dir gewiss nicht empfehlen, diese Herangehensweise an die Wikipedia über den Haufen zu werfen, denn gute Autoren mit Ecken und Kanten werden gerade gebraucht. Eine etwas entspanntere Haltung zu manchen der Widrigkeiten hier darf ich Dir aber doch wünschen, denn an Anlässen für kleine und große Ärgernisse herrscht hier leider kein Mangel. Schönen Gruß --Superbass 17:46, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Wenn ich mich da mal als beteiligter Fotograf/Bildautor zu Wort melden darf: Deine Argumente sind durchaus akzeptabel und verständlich, jedoch (und auf diese Frage hat noch keiner nicht einmal irgendeine Antwort gegeben!): Warum bitteschön werden hier nur die offiziellen Ansichten durchgeboxt und aber Ausnahmen unter den Teppich gekehrt? WP:AI sagt: Manchmal gibt es dennoch Situationen, in denen es vorteilhafter sein kann, ein Bild auf die linke Seite zu setzen, es zu zentrieren oder anderweitig vom Grundsatz abzuweichen.; Hilfe:Bilder sagt auch: Um ein Bild/eine Grafik in besonderen Fällen dennoch größer oder kleiner darzustellen, kann der „upright“-Parameter verwendet werden. Damit erfolgt eine prozentuale Skalierung, die sich an den Benutzereinstellungen orientiert. Hier wird einfach nur die Meinung, dass große Bilder nicht barrierefrei sind, über die Meinung anderer gestellt. Andere Ansichten werden schlicht ignoriert, weil das sich im Laufe der Jahre durchgesetzt hat. Fakt ist auch, dass Bilder nicht einfach in Artikeln sein sollen, damit der Leser weiß, dass es da etwas gibt, das man sich ja mal anschauen kann, sondern WP:AI sagt: […] gute Bebilderung kann zum Verständnis des Artikeltextes beitragen. All dies wird außer Acht gelassen. --لαçkτδ [1] [2] 18:50, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Ausnahmen findest Du in Artikeln die z.B. Panoramabilder oder extreme Hoch- bzw. Querformate enthalten, und in diesen Fällen wirst Du selten mehr als ein Foto pro Artikel finden, das nicht die Standard-Thumbnailgröße hat. Bei Euch war eine ganze Reihe von Bildern quer durch den ganzen Artikel extragroß dargestellt - bei meinem Netbook (nicht das allerkleinste Modell) war der Text stellenweise regelrecht an den linken Rand gequetscht worden. Im Wechsel mit normalgroßen Fotos und den großen Tabellen ergab sich aber auch auf dem 15-Zoll Laptop-Bildschirm ein ganz wildes, unruhiges Layout Ich schreib nicht mehr "Kirmess" :-) .
- Dass ein Foto kleine Details (hier: einzelne Fussbalspieler) zeigt, ist so ungewöhnlich nicht - bei Grabsteinen, Inschriften auf Denkmälern etc. behindert die kleine Darstellung auch zunächst die Lesbarkeit, bis man halt draufklickt. Als Ausnahmen habt Ihr ja auch schon zwei große Karten im Artikel, was aber imho den Rahmen nicht sprengt. Der Absatz zur guten Bebilderung sagt etwas zur Qualität und Auswahl der Bilder, nicht zu ihrer Platzierung und Größe im Artikel aus. Übrigens: Es scheint durchaus eine Grauzone zu geben, in der größere Thumbs toleriert werden: Als erstes Bild, das im leeren Raum rechts neben der Gliederung steht, habe ich des öfteren größere Bilder gesehen, sogar in ausgezeichneten Artikeln. Dazu müsste das Bild unmittelbar nach der Einleitung platziert werden, und man sollte es mit der Größe auch nicht übertreiben, so ca. 350px. Da sagt meistens keiner was gegen (ich übernehme keine Gewähr - geregelt ist das nicht). Allerdings müsstet Ihr für eine solche Darstellung eine kürzere Einleitung haben bzw. Teile der selben in den Artikel selbst verlagern, was dem Artikel imho ohnehin gut stände. Schönen Gruß --Superbass 20:30, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Wenn ich mich da mal als beteiligter Fotograf/Bildautor zu Wort melden darf: Deine Argumente sind durchaus akzeptabel und verständlich, jedoch (und auf diese Frage hat noch keiner nicht einmal irgendeine Antwort gegeben!): Warum bitteschön werden hier nur die offiziellen Ansichten durchgeboxt und aber Ausnahmen unter den Teppich gekehrt? WP:AI sagt: Manchmal gibt es dennoch Situationen, in denen es vorteilhafter sein kann, ein Bild auf die linke Seite zu setzen, es zu zentrieren oder anderweitig vom Grundsatz abzuweichen.; Hilfe:Bilder sagt auch: Um ein Bild/eine Grafik in besonderen Fällen dennoch größer oder kleiner darzustellen, kann der „upright“-Parameter verwendet werden. Damit erfolgt eine prozentuale Skalierung, die sich an den Benutzereinstellungen orientiert. Hier wird einfach nur die Meinung, dass große Bilder nicht barrierefrei sind, über die Meinung anderer gestellt. Andere Ansichten werden schlicht ignoriert, weil das sich im Laufe der Jahre durchgesetzt hat. Fakt ist auch, dass Bilder nicht einfach in Artikeln sein sollen, damit der Leser weiß, dass es da etwas gibt, das man sich ja mal anschauen kann, sondern WP:AI sagt: […] gute Bebilderung kann zum Verständnis des Artikeltextes beitragen. All dies wird außer Acht gelassen. --لαçkτδ [1] [2] 18:50, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Zu Deiner „Leidensgeschichte“ fällt mir nicht viel ein - die falschen Benutzer trafen unglücklicher Weise mit einem streitbaren und nicht gerade nachgiebig erscheinenden Autor zusammen, wenn ich mir so ein (durchaus wohlwollendes) Urteil erlauben darf; schon Deine Benutzerseite weist ja darauf hin, dass Du Deine Positionen hast und diese auch energisch vertrittst. Ich würde Dir gewiss nicht empfehlen, diese Herangehensweise an die Wikipedia über den Haufen zu werfen, denn gute Autoren mit Ecken und Kanten werden gerade gebraucht. Eine etwas entspanntere Haltung zu manchen der Widrigkeiten hier darf ich Dir aber doch wünschen, denn an Anlässen für kleine und große Ärgernisse herrscht hier leider kein Mangel. Schönen Gruß --Superbass 17:46, 17. Jun. 2009 (CEST)
P.S. Ich habe mal vorschlagshalber die ein Einstiegsbild wie oben erwähnt in den Artikel gesetzt. Wenn's nicht gefällt, bitte revertieren oder ein anderes Bild wählen. Wie gesagt, ganz regelkonform ist das nicht, aber es macht halt schon was her :-) --Superbass 20:49, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Ich hab von 1.8 auf 2.0 vergrößert und ein neues Kapitel Saisonverlauf eingefügt. Was meinst du dazu Steindy? Gefällt dir das? Lg, --لαçkτδ [1] [2] 21:28, 17. Jun. 2009 (CEST)
Offener Brief an Superbass und Jacktd
Hallo Superbass,
hallo Jacktd,
ich habe auch keine Lust, zu streiten, doch wenn es sein muss… Es habe nicht ich diesen Streit vom Zaun gebrochen, sondern andere mit einem riesengroßen Mundwerk und es gilt nicht die Regel, dass der Recht hat, der weiter das Maul aufreißt, sondern der, der die besseren Argumente hat. Was Bilder und deren Formatierung anbetrifft haben wir WP:B und was die Illustration von Artikeln anbetrifft haben wir WP:AI als GÜLTIGE REGELWERKE der Wikipedia.
Diese Regelwekre wurden von Achim Raschka nicht nur ignoriert, nein es wurde dafür von Achmin Raschka überdies WP:VM missbraucht. Als Konsequenz dessen wurde von Dir, Superbass, eine administrative Entscheidung getroffen, die Du offenbar nachträglich zu tiefst bereut hattest, da Du offensichtlich erkannt hast, dass diese schlichtweg falsch und unhaltbar war. Dennoch bleibt als Tatsache bestehen, dass Achim Raschka völlig UNGESTRAFT einen Editwar liefern UND die VM missbrauchen (Ziff. 3: „Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen […] Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. […]“) durfte.
Aus all diesen Gründen bin ich KEINESFALLS bereit, FAULE KOMPROMISSE einzugehen. Man hätte VORHER über alles mögliche diskutieren können, man hätte VORHER Alternativen abwägen können und vor allem, man hätte sich an die REGELN halten können. Ich bin deshalb am Überlegen, die Bilder wieder auf Briefmarkengröße zurück zu setzen, wie dies der (Deiner, Superbass) ADMINISTRATIVEN Entscheidung entsprach.
Und man soll mir jetzt ja nicht mit weiteren FAULEN AUSREDEN kommen, dass dies ein IRRTUM, ein VERSEHEN oder eine ÜBEREILIGE Aktion war. Es war eine gezielte Aktion von Achim Raschka nach WP:BNS, der Du, Superbass, im falsch verstandenen Korpsgeist, oder welchen Gründen auch immer, gefolgt ist. Ebenso wie es damals eine gezielte Aktion war, wie Steffen85 mit seinem gesamten Sockenpuppenzoo über mich hergefallen ist, was zum Eintrag in meinem Sperrlog geführt hatte. Dies war ebenso eine Fehlentscheidung, die bis heute niemand bereit war, zurückzunehmen; auch Du, Superbasss windest Dich, wie Deinen Zeilen zu entnehmen ist, vornehm drum herum, anstatt Klartext zu reden, oder etwa gar zu handeln.
Schon allein deshalb bin ich nicht bereit, diese NEUERLICHE Fehlentscheidung zu tolerieren und mitzutragen. Im Gegenteil, ich werde mir ansehen, ob man auch nicht auch die Landkarte, der „Barrierefreiheit“ entsprechend, auf das gewünschte Maß verkleinern kann; selbst wenn ich eine solche Landkarte zeichnen müsste (wird übrigens bei italienischen Artikeln der Serie A ebenso gemacht), was ohnehin zusätzliche Vorteile (Dauerhaftigkeit, Vergleichsmöglichkeiten, etc.) hätte. Bei Ortsartikeln haben wir ja auch lediglich briefmarkengroße Landkarten.
Superbass, NACHTRÄGLICH brauche ich keinen, wie Du es in der Bearbeitungszeile formuliert hattest, "halblegalen" Vorschlag, zur großen Darstellung eines Einstiegsbildes, wie wir überhaupt KEINE „halblegalen“ Vorschläge brauchen. Wir haben Regeln, an die es sich zu halten gilt und die gleichermaßen für Benutzer, wie für Administratoren gelten. Da Du Dir als Administrator das Recht herausgenommen hat, diese Regeln zu overrulen, ist diese Entscheidung zu respektieren; auch von Dir selbst. Du mit mit dieser (DEINER) Entscheidung seinen Handlungsspielraum überschritten hat, kann an anderer Stelle diskutiert werden, nicht jedoch im Artikel oder gar per Hintertürchen auf meiner Benutzerdiskussion.
Jacktd, Du brauchst daher auch nicht mir zuliebe, weil es Dir selbst nicht gefällt, oder aus welchen Gründen auch immer, scheibchenweise die Bilder weiter zu vergrößern. Es gibt dazu eine administrative (Fehl-)entscheidung und für mich ist diesbezüglich der Zug im wahrsten Sinne des Wortes abgefahren. Entweder begeben wir uns auf jene Basis, die VOR Beginn des Editwars von Achim Raschka bestand, oder wir ALLE (einschließlich Superbass) halten uns an jene administrative Entscheidung, die Superbass getroffen hat. Hätte ich gewusst, was dabei heraus kommt und wie unsere gemeinsamen Bemühungen mit Füßen getreten werden, hätte ich Dich niemals dazu animiert, die weite Reise zur Meisterehrung des FC Red Bull Salzburg zu machen und hätte Dir dazu auch keine Akkreditierung besorgt. So aber wurden Perlen vor die … geworfen.
Gruß an euch beide, Σ τ ε ι ν δ υ 12:07, 18. Jun. 2009 (CEST)
mit dem man über ALLES reden kann, der keineswegs ein streitbarer Mensch ist, jedoch einer mit Ecken und Kanten, und einer, der sich dabei jedoch nicht auf der Nase herumtanzen lässt.
PS: Ich hätte mit dem Artikel tatsächlich noch viel, ja sehr viel, vor gehabt, werde mich, wie versprochen, in der gegenwärtigen Situation und auf Grund der Vorfälle daran nicht mehr beteiligen, sondern jenen das Feld überlassen, die dafür gesorgt haben. Auch werde ich keine Vor- und/oder Ratschläge erteilen, was ich mit dem Artikel noch alles vor gehabt hätte.
Weil ich weiß, dass er hier mitliest, ein PPS an SK Sturm Fan: Nachdem ich meine Edits IMMER nach verlässlichen Quellen vornehme, sind Fragestellungen wie „sind da noch mehr fehler drin?! bitte um überprüfung aller tor-daten“ obsolet. Robert Lenz (FC Wels) hat laut dieser Quelle, die immerhin das offizielle Organ des österreichischen Fußballs ist, tatsächlich 20 Tore (und nicht 19 Tore) erzielt und Armin Hobel (Wattens) hat nach dieser Quelle tatsächlich 35 Tore (und nicht 36 Tore) erzielt. Deine Änderung betreffend Robert Lenz wurde bereits von einer IP revertiert (Sichtung steht noch aus), der Revert von Armin Hobel ist noch ausständig. Nachdem ich mich an mein Versprechen, nicht mehr Hand anzulegen, halte, ersuche ich Dich, dies selbst vorzunehmen.
Weiterhin viel Spaß mit und an dem Artikel wünscht euch allen Σ τ ε ι ν δ υ 12:07, 18. Jun. 2009 (CEST)
- Weil ich mir nicht genau sicher bin, wo ich das jetzt hinschreiben soll, hab ich einfach mal ein wenig eingerückt und schreib das hier hin. Ich wusste nicht, dass du derjenige warst, der die RL-Torschützenlisten da hinzugefügt hast. Na gut.. Denken hätt ich's mir aber schon können. Du hast als Quelle fussballoesterreich.at angegeben. Denen vertraue ich auch nicht mehr so stark, wie früher.. Bei manchen Spielen, wie z. B. bei manchen Spielen der Damenmannschaft, der auch einige meiner Bekannten und Freundinnen angehören, stand schon öfters plötzlich. So soll etwa eine Spielerin, die normalerweise nie so viele Tore schießt in einem Spiel gleich 7 Mal getroffen haben, beim Endstand von ebenfalls 7:0. Beim SVA Kindberg hab ich da auch immer reingeschaut, da waren manchmal leider auch ein paar Fehler drin. Jz nur bei österreichischen Vereinen setze ich vielmehr auf transfermarkt.at, da das bei den Vereinen aus den ersten drei Spielklassen fast immer stimmt. Kann schon sein, dass es Ausnahmen gibt, das ist mir aber persönlich nicht aufgefallen. Bist jetzt hab ich dort alles als richtig empfunden. Natürlich nehme ich jetzt deine Daten von fussballoesterreich.at an. Glaub dir eh, dass du da recht hast. ||| Gruß, SK Sturm Fan 16:05, 18. Jun. 2009 (CEST)
- Info: „fussballoesterreich.at“ ist der offizielle Spielbericht für alle Fußballspiele in ganz Österreich, egal ob es sich um Freundschaftsspiel der U-9 Mannschaften, oder um ein Meisterschaftsspiel der Bundesliga handelt. Dieser Spielbericht wird von von den beteiligten Vereinen mit der Mannschaftsaufstellung, Ordnerliste und den sonst erforderlichen Daten ausgefüllt. Danach wird dieser dem Schiedsrichter (elektronisch) übergeben, der dort das Spielergebnis samt Halbzeitstand, die Spielerwechsel, gelben, gelb-roten und roten Karten, die Tore samt Torschützen einträgt. Danach schließt der Schiedsrichter den Spielbericht elektronisch ab und die Zeichnungsberechtigten beider Vereine haben nach prüfen der Eintragungen den Spielbericht elektronisch zu bestätigen. Ist dies erfolgt, so ist der Spielbericht abgeschlossen und offiziell und wird in die Datenbank übernommen. Nachträgliche Korrekturen sind, sofern dem Spiel ein Verfahren (Strafverfahren, Protest etc.) anhängig ist, ausschließlich dem Verband möglich.
- Falls daher der Schiedsrichter tatsächlich zu blöd gewesen sein sollte, die Eintragungen korrekt vorzunehmen, so haben die Vereinsvertreter noch immer die Möglichkeit, Einsprüche zu machen und Korrekturen zu veranlassen. Sollte dann tatsächlich auch der Vereinsvertreter zu blöd sein, dann stehen eben falsche Daten drinnen, die aber dennoch offiziell sind. Eine offiziellere Unterlage als „fussballoesterreich.at“ gibt es daher nicht. Daher sind dies auch nicht „meine“ Daten, sondern die offiziellen Daten des ÖFB. – Gruß Σ τ ε ι ν δ υ 20:51, 18. Jun. 2009 (CEST)
- Achso ist das. Ich dachte mir bereits, dass das so ähnlich ablaufen könnte. Anscheinend haben die die Fehler bereits ausgebessert. So langsam sollte ich fussballoesterreich.at doch wieder vertrauen. :) Danke für deine Aufklärung zu diesem Thema. :) ||| Gruß, SK Sturm Fan 21:02, 18. Jun. 2009 (CEST)
- Weil ich mir nicht genau sicher bin, wo ich das jetzt hinschreiben soll, hab ich einfach mal ein wenig eingerückt und schreib das hier hin. Ich wusste nicht, dass du derjenige warst, der die RL-Torschützenlisten da hinzugefügt hast. Na gut.. Denken hätt ich's mir aber schon können. Du hast als Quelle fussballoesterreich.at angegeben. Denen vertraue ich auch nicht mehr so stark, wie früher.. Bei manchen Spielen, wie z. B. bei manchen Spielen der Damenmannschaft, der auch einige meiner Bekannten und Freundinnen angehören, stand schon öfters plötzlich. So soll etwa eine Spielerin, die normalerweise nie so viele Tore schießt in einem Spiel gleich 7 Mal getroffen haben, beim Endstand von ebenfalls 7:0. Beim SVA Kindberg hab ich da auch immer reingeschaut, da waren manchmal leider auch ein paar Fehler drin. Jz nur bei österreichischen Vereinen setze ich vielmehr auf transfermarkt.at, da das bei den Vereinen aus den ersten drei Spielklassen fast immer stimmt. Kann schon sein, dass es Ausnahmen gibt, das ist mir aber persönlich nicht aufgefallen. Bist jetzt hab ich dort alles als richtig empfunden. Natürlich nehme ich jetzt deine Daten von fussballoesterreich.at an. Glaub dir eh, dass du da recht hast. ||| Gruß, SK Sturm Fan 16:05, 18. Jun. 2009 (CEST)
- Dazu fällt mir nicht mehr ein als: Ich finde es schade, dass du (auch wenn es eine Fehlentscheidung Superbass' gewesen sein mag und auch wenn Achim die VM missbraucht hat) so verbittert bist, dass du den, mE, akzeptablen Kompromiss nicht akzeptieren willst. Ich werde mir deshalb, auch weil ich nicht zum Spaß nach Salzburg gefahren bin, den Artikel nicht von meiner ToDo-Liste streichen und trotzdem weiter dran arbeiten, auch 2009/10. Denn ich sehe es als meine Pflicht an den Artikel nicht jetzt so liegen zu lassen, nur weil ein Benutzer meint, dass er ohne Diskussion grundlegene Edits vornehmen kann. Du bist herzlich dazu eingeladen, nachdem du vielleicht ein bisschen Abstand zur Situation genommen hast, deine wertvolle (keine Ironie!) Arbeit wieder zu integrieren, jedoch werde ich dich in keinster Weise mehr um Rat diesbezüglich fragen. Ich stelle hiermit Superbass' und Achims Aktionen keinesfalls als vollkommen in Ordnung dar, nur ich denke mir, dass es nichts bringt jetzt in Trotz zu verfallen und die viele Arbeit, die schon in dem Artikel steckt, jetzt liegen zu lassen, noch dazu, wenn es einen Vorschlag gibt, der wie gesagt mMn akzeptabel ist. Wünsche dir trotzdem einen schönen Tag noch. --لαçkτδ [1] [2] 13:08, 18. Jun. 2009 (CEST)
- Ist das wirklich sooooo unverständlich? Ich lehne Kompromisse grundsätzlich ab, wenn diese FAUL sind! Und Du wirst es nicht für möglich halten, aber dies ist nicht mein erster Artikel, den ich wegen ähnlicher Vorkommnisse (URV-Vorwurf durch Axpde) ohne jede weitere Bearbeitung im unfertigen Zustand so stehen ließ. Der unberechtigte URV-Vorwurf wurde selbstverständlich ebenfalls nicht administrativ sanktioniert, der Artikel selbst wurde selbstverständlich nie fertig gestellt, sondern vom Kritiker
vandaliertim Zusammenwirken mit anderen Benutzern verschlimmbessert. Hauptsache war, dass sich auch in diesem Fall einige WICHTIG machen konnten, ohne auch nur den geringsten Funken von Ahnung und Anstand zu haben. - Doch nun zum Meisterschaftsartikel. Schaue Dir den Artikel VOR Beginn des Editwars von Achim Raschka an und schaue Dir den Artikel im DERZEITIGEN Zustand an. Worin besteht jetzt der Unterschied betreffend der Bilder? Genau darin, dass beim Bild Datei:Torschützenkönig Marc Janko.JPG jetzt statt „upright=1.25“ nunmehr „upright“ und bei den Bildern Datei:FC Red Bull Salzburg Meister 2009 2.jpg und Datei:SC Magna Wiener Neustadt - Meisterfeier Erste Liga 2008-09.jpg jetzt statt „upright=2.0“ nunmehr „upright“ steht. Im Gegenzug dazu werden die Bilder Datei:Fußball Bundesliga (Österreich) Logo.svg (vorher „150px“ und ohne Rahmen), Datei:Österreichischer Meisterteller 1.JPG (vorher „upright=0.75“) und Datei:Meisterteller österreichische Erste Liga.jpg (vorher „upright=0.75“) völlig unnötig größer als „upright“ dargestellt. Dass jetzt der Bildtext bei Marc Janko tatsächlich im Verhältnis zur Bildgröße überlang ist, stört jetzt auch niemanden mehr.
- Und dafür haben wir einen EDITWAR, eine VAMDALISMUSMELDUNG und eine ADMINISTRATIVE Entscheidung samt allen Streitigkeiten und X Beiträgen gebraucht??? ICH Hätte meine Zeit lieber dafür verwendet, den Artikel weiter zu VERBESSERN und/oder mich anderen Tätigkeiten (meiner Frau, meinen Enkelkindern, Artikel-Neuanlagen, Hochladen von Bildern, etc.) zuzuwenden. Sollten andere Benutzer Langeweile haben, so mögen sie sich nach dem Motto WP:BNS gefälligst ebenfalls einer sinnvolleren Beschäftigung zuwenden. Von einem Benutzer, der seit Ende 2003 in der Wikipedia tätig ist, der ehemals Administrator war (1/2006–12/2007 und 6/2008–5/2009), der einst dem Schiedsgericht angehörte (6/2008–6/2009), der im Zusamenwirken mitFrank Schulenburg & Co bereits Bücher über die Wikipedia geschrieben hat und der, letztlich, an den Entwicklung der Spielregeln der Wikipedia maßgeblich mitgewirkt hat, erwarte ich schlicht und einfacht, dass er a) die Regeln kennt und b) diese Regeln beachtet und nicht zuletzt c) auf Grund seiner VORBILDWIRKUG, die er noch immer genießt, mit gutem Beispiel voran geht.
- Nochmals: Es gab als Folge der VM einen administrativen Entscheid, dass die Verwendung größerer Bildgrößen unzulässig ist und ich ersuche auch Dich, Dich so lange daran zu halten, bis dieser widerrufen wurde. Nachdem ich glücklicherweise keine Administrator bin und niemals einer werden möchte, steht es mir nicht zu, festzustellen, wie mit Achim Raschka, der gegen WP:WAR, WP:VM und WP:BNS verstoßen hatte, zu verfahren ist.
- Daher gilt es für mich weiterhin, für diesen Artikel keinen Finger mehr krumm zu machen. So und jetzt wende auch ich mich wieder einer sinnvolleren und fruchtbringenderen Beschäftigung zu und genieße gemeinsam mit meiner Gattin unseren Pool, unseren Garten und unsere Enkelkinder. Möge zwischenzeitlich die Wikipedia im harmonischen Zusammenwirken bestens gedeihen. – Gruß Σ τ ε ι ν δ υ 15:07, 18. Jun. 2009 (CEST)
- Ist das wirklich sooooo unverständlich? Ich lehne Kompromisse grundsätzlich ab, wenn diese FAUL sind! Und Du wirst es nicht für möglich halten, aber dies ist nicht mein erster Artikel, den ich wegen ähnlicher Vorkommnisse (URV-Vorwurf durch Axpde) ohne jede weitere Bearbeitung im unfertigen Zustand so stehen ließ. Der unberechtigte URV-Vorwurf wurde selbstverständlich ebenfalls nicht administrativ sanktioniert, der Artikel selbst wurde selbstverständlich nie fertig gestellt, sondern vom Kritiker
- Steindy, mach es, wie Du meinst. Ich bedaure, mir Gedanken über eine alternative Darstellung der hervorragenden Bilder gemacht zu haben und einen Kompromiss vorgeschlagen zu haben, damit sie zur Geltung kommen, ohne mitten im Text wegen übergroßer Darstellung mit den geltenden Regelungen zu kollidieren. Wenn ein Kompromiss in Deinen Augen nicht als Mittel der respektvollen Annäherung und des gegenseitigen Verständnisses gilt, sondern als Zeichen der Schwäche, des Zurückruderns, oder sogar des Zugebens eines vermeintlichen Fehlers interpretiert wird, besteht mein Fehler wohl darin, Dir einen solchen angeboten zu haben. Hätte ich einfach „den Admin raushängen lassen“, pampig mit Adminfunktionen gedroht oder diese gar zur Anwendung gebracht und mich anschließend verdrückt, träfe mich der oben formulierte Zorn zwar zu recht. Ich hätte aber deutlich weniger Arbeit damit gehabt, als nach einer verträglichen Lösung zu suchen, wie sie in anderen Artikeln auch funktioniert. Und mich anschließend nicht über solche Reaktionen geärgert. Doch Schluss damit - auch ich mache den Job hier in meiner Freizeit und verfüge über andere Betätigungsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb dieses Projekts. --Superbass 20:38, 18. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Superbass! Ich schätze durchaus, dass Du Dich bemüht hast, das Feuer wieder zu löschen. Vor allem rechne ich Dir hoch an, dass Du Dir nachträglich noch Gedanken gemacht hattest und Dich im Gegensa<tz zu anderen Administratoren nicht einfach verdrückt hast. Auch klingen Deine Worte nun schon ganz anders. Seien wir doch völlig offen und ehrlich zueinander: die ganze Aktion hat außer Unfrieden, Verbitterung und Arbeit nichts gebracht; für Dich nicht, für mich nicht und für den Artikel schon gar nicht. Es gibt lediglich einen einzigen „Sieger“, der meinte, kraft seiner Persönlichkeit mit dem Kopf durch die Wand gehen zu dürfen und zu müssen, der aber letztlich auch nicht gewonnen hat, weil nach wie vor zwei große Bilder am Beginn des Artikels stehen. Wozu war dann diese ganze Aktion gut?
- Aber auch ich will Dir eine goldene Brücke bauen. Was hältst Du davon, bei der Artikeldiskussion zu sagen „Ja, es war im Drange der Geschäfte eine nicht ganz durchdachte Aktion. Es wird in den Richtlinien zwar empfohlen, Bilder nicht übergroß zu formatieren, aber in diesem Fall scheint zumindest bei den ersten beiden Bildern eine nicht unberechtigte Ausnahme gegeben. Beginnen wir daher wieder von vorne und versuchen bei den anderen Bildern eine für alle Seiten tragbare Lösung zu treffen.“ Ich könnte mir sehr gut vorstellen, zwar die Störaktionen von Achim Raschka nicht zu goutieren, jedoch den nachfolgenden Disput gänzlich zu vergessen und mich im Sinne der Wikipedia wieder am Artikel zu beteiligen.
- Ja, und auch ich bin ehrlich genug zuzugeben, dass ich etwas überreagiert habe und kann Dir auch den Grund dafür nennen: das Mannschaftsbild des SC Magna Wiener Neustadt mit dem Meisterteller sowie Einzelbilder von jedem Spieler mit dem Meisterteller, die ich erst hochzuladen habe, sind – was ich bis jetzt noch nicht dargelegt habe und auch gar nicht darlegen wollte – ausschließlich auf meine Initiative und für die Wikipedia entstanden, weil ich auch angeboten hatte, diese dem Verein kostenlos zu überlassen. Leider wurde auch eine Agentur vom Verein darüber informiert, sodass die Bilder zwar nicht gänzlich exklusiv, aber doch einzigartig sind. Dass ich deshalb doch ein bisschen stolz darauf sein darf und es als Störung empfinde, wenn unter fadenscheinigen und unzutreffenden Begründungen daran herumgebastelt und herumgemäkelt wird, ist so vielleicht etwas verständlicher. Die deutsche Wikipedia hat solche Bilder, wie auch jene von Jacktd (dank der von mir vermittelten Akkreditierung) jedenfalls noch nie gehabt. – F.G. Σ τ ε ι ν δ υ 21:40, 18. Jun. 2009 (CEST)
- Tut mir leid, aber für derartige Zugeständnisse bin ich nicht zu haben. Ich fasse zusammen:
- Die Größe der dargestellten Bilder im Fließtext des Artikels war nicht regelkonform und beeinträchtigte die Darstellbarkeit auf vielen Geräten.
- Einen ausnahmebedingten Anlass, das so hinzunehmen, sehe ich nicht.
- Ob ausgerechnet eine VM angemessen war, um dieses Problem zu lösen, darüber ließe sich tatsächlich streiten. Immerhin aber standet Ihr kurz vor einem Edit-War, der zumindest eine Artikelsperre nach sich gezogen hätte. Ich habe den Vorfall nicht als Vandalismus oder böswillige Aktion behandelt, keine administrativen Maßnahmen eingesetzt oder angedroht sondern lösungsorientiert appelliert, und erklärt, warum die Einhaltung der Regelung auch in dem Fall wichtig und sinnvoll ist. Dem wurde von Jacktd vernünftigerweise auch entsprochen.
- Im Nachgang habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, die Bilder ohne die monierte Beeinträchtigung auf eine Weise, die in anderen Artikeln überwiegend Akzeptanz gefunden hat, darzustellen und dies vorschlagshalber umgesetzt. Wieder war es Jacktd, der dies aufgegriffen und ausgebaut hat.
- Damit sind wir einer Lösung im Sinne des Artikels und der Bilddarstellung recht nahe gekommen - es ist unwahrscheinlich, dass sich noch jemand an den Bildern stoßen wird - bei einer Beibehaltung des alten Standes wäre das früher oder später doch wieder passiert. Alles weitere sind Befindlichkeitsprobleme, für die ich mich nicht zuständig fühle. Wenn Du ein sachliches Problem mit meinem Standpunkt zur Bilddarstellung hast, hole Dir eine Dritte Meinung dazu oder stelle die alte Version wieder her, um auszuprobieren ob diese Darstellung dauerhaft ohne Widerspruch bleibt. Zur Besonderheit der Bilder sind wir nach wie vor einer Meinung. Schönen Gruß --Superbass 17:02, 19. Jun. 2009 (CEST)
- Tut mir leid, aber für derartige Zugeständnisse bin ich nicht zu haben. Ich fasse zusammen:
Bild Nr. |
Format vorher |
Bild/Grafik | Format nachher |
Fazit |
---|---|---|---|---|
1 | upright=2.0 | FC Red Bull Salzburg Meister 2009.jpg | upright=2.0 | keine Änderung |
2 | upright=2.0 | Datei:SC Magna Wiener Neustadt - Meister der österreichischen Erste Liga.jpg | upright=2.0 | keine Änderung |
3 | upright=1.25 | Datei:Torschützenkönig Marc Janko.JPG | miniatur | 20 % kleiner |
4 | upright=2.0 | Datei:FC Red Bull Salzburg Meister 2009 2.jpg | miniatur | 100 % kleiner |
5 | 150px | Fußball Bundesliga (Österreich) Logo.svg | miniatur | 33 % größer |
6 | upright=0.75 | Datei:Österreichischer Meisterteller 1.JPG | miniatur | 33 % größer |
7 | upright=2.0 | Datei:SC Magna Wiener Neustadt - Meisterfeier Erste Liga 2008-09.jpg | miniatur | 100 % kleiner |
8 | upright=0.75 | Datei:Meisterteller österreichische Erste Liga.jpg | miniatur | 33 % größer |
- Superbass, na gut, dann eben nicht. War ja auch zu viel verlangt. Schade um die Zeit, dass wir überhaupt noch weiter darüber geschrieben hatten. – Gleichfalls schöne Grüße Σ τ ε ι ν δ υ 01:45, 20. Jun. 2009 (CEST)
Du hast..
... ein neues Mail. Ich weiß aber nicht, ob ich deine Mails empfange. Irgendein Problem besteht da. Wenn du mir geantwortet hast lass es mich via WP bitte wissen. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 21:47, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Ich denke du hast mich missverstanden. Wenn du wünscht, dass es weiterhin so ist, dann ignoriere mich bitte weiter. Danke. --لαçkτδ [1] [2] 23:28, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Die e-Mail hast Du und ich werde den Teufel tun, dies hier öffentlich breit zu treten, damit sich weiter alle daran ergötzen können! – Gruß Σ τ ε ι ν δ υ 23:33, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Pf glaubst du wirklich ich will das öffentlich „ausdiskutieren“? --لαçkτδ [1] [2] 23:37, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Ich weiß nicht, was los is, aber ich krieg keine Mails. --لαçkτδ [1] [2] 23:39, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Da kann ich aber nicht helfen und öffentlich wird es von mir dazu nichts geben. Musst eben über Webmail schauen. --Σ τ ε ι ν δ υ 23:53, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Ich weiß, im Online-Server is auch nix... Wenn morgen noch nix da is schick ich dir ein Text-Mail von einer dritten Nicht-GMX-Email-Addy. Per Wikipedia will ich eh keine Antwort, wozu gibts sonst Mails... Lg, --لαçkτδ [1] [2] 00:01, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Auch Wikimails können gelesen werden. Ich traue hier niemandem mehr… --Σ τ ε ι ν δ υ 00:07, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Es kann sicher keiner von WP ein Mail lesen, dass ich nicht via WP geschickt hab... --لαçkτδ [1] [2] 00:15, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Ich schrieb von Wiki-Mails. --Σ τ ε ι ν δ υ 00:18, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Du meinst Mails, die via Wikipedia verschickt wurden oder versteh ich dich da falsch? --لαçkτδ [1] [2] 00:19, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Korrekt, da diese auch über die Server laufen und… --Σ τ ε ι ν δ υ 00:22, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Ja und ich schick dir schon lang keine Mails mehr via Wikipedia... --لαçkτδ [1] [2] 00:22, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Ich auch nicht und schon gar nicht in solchen Angelegenheiten. So und jetzt muss ich endlich meine Antwort an Superbass fertig schreiben und dann ab ins Bett. Zumindest für heute reicht es mir. Die nächsten Tage werde ich (mit Ausnahme von zwei oder drei Artikeln, die ich noch erstellen muss) auch eher nur selten anwesend sein, bzw. werde nur in meinem BNR arbeiten. Auf das Hochladen weiterer (zahlreicher) Bilder, die schon länger einer Bearbeitung harren, werde ich vmtl. auch verzichten. – Gute N8 nach diesem wundervollen und motivierenden Abend! Σ τ ε ι ν δ υ 00:33, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Ich kanns dir nicht verübeln, ich war auch schon kurz davor mich auf vorrübergehend inaktiv zu stellen. Hab trotzdem eine gute Nacht und schöne Träume. Werd mich auch schlafenlegen. Bis denn. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 00:34, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Ich auch nicht und schon gar nicht in solchen Angelegenheiten. So und jetzt muss ich endlich meine Antwort an Superbass fertig schreiben und dann ab ins Bett. Zumindest für heute reicht es mir. Die nächsten Tage werde ich (mit Ausnahme von zwei oder drei Artikeln, die ich noch erstellen muss) auch eher nur selten anwesend sein, bzw. werde nur in meinem BNR arbeiten. Auf das Hochladen weiterer (zahlreicher) Bilder, die schon länger einer Bearbeitung harren, werde ich vmtl. auch verzichten. – Gute N8 nach diesem wundervollen und motivierenden Abend! Σ τ ε ι ν δ υ 00:33, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Ja und ich schick dir schon lang keine Mails mehr via Wikipedia... --لαçkτδ [1] [2] 00:22, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Korrekt, da diese auch über die Server laufen und… --Σ τ ε ι ν δ υ 00:22, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Du meinst Mails, die via Wikipedia verschickt wurden oder versteh ich dich da falsch? --لαçkτδ [1] [2] 00:19, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Ich schrieb von Wiki-Mails. --Σ τ ε ι ν δ υ 00:18, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Es kann sicher keiner von WP ein Mail lesen, dass ich nicht via WP geschickt hab... --لαçkτδ [1] [2] 00:15, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Auch Wikimails können gelesen werden. Ich traue hier niemandem mehr… --Σ τ ε ι ν δ υ 00:07, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Ich weiß, im Online-Server is auch nix... Wenn morgen noch nix da is schick ich dir ein Text-Mail von einer dritten Nicht-GMX-Email-Addy. Per Wikipedia will ich eh keine Antwort, wozu gibts sonst Mails... Lg, --لαçkτδ [1] [2] 00:01, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Da kann ich aber nicht helfen und öffentlich wird es von mir dazu nichts geben. Musst eben über Webmail schauen. --Σ τ ε ι ν δ υ 23:53, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Ich weiß nicht, was los is, aber ich krieg keine Mails. --لαçkτδ [1] [2] 23:39, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Pf glaubst du wirklich ich will das öffentlich „ausdiskutieren“? --لαçkτδ [1] [2] 23:37, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Die e-Mail hast Du und ich werde den Teufel tun, dies hier öffentlich breit zu treten, damit sich weiter alle daran ergötzen können! – Gruß Σ τ ε ι ν δ υ 23:33, 16. Jun. 2009 (CEST)
Fotos Freudenthaler - Kragl
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Lukas_Kragl_-_LASK_Linz.jpg http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Benjamin_Freudenthaler_-_LASK_Linz.jpg
Hallo ! Ich möchte Sie darauf hinweisen,dass die Fotos von Benjamin Freudenthaler und Lukas Kragl vertauscht worden sind! Bitte um Korrektur! Danke (nicht signierter Beitrag von 140.78.3.1 (Diskussion) 09:07, 17. Jun. 2009 nachgetragen von K@rl 09:58, 17. Jun. 2009 (CEST))
- Hallo IP! Vielen Dank für den freundlichen Hinweis, den ich selbstverständlich umgehend erledigen werde, K@rl, danke für die Ergänzung. – F.G. Σ τ ε ι ν δ υ 12:08, 18. Jun. 2009 (CEST)
- Wurde nunmehr erledigt. Nochmals vielen Dank für den Hinweis. --Σ τ ε ι ν δ υ 18:46, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Steindy, prima dass du dich dazu entschlossen hast, Bilder zukünftig auch auf Commons hochzuladen. Damit in der Bildbschreibung aber nicht alles rot ist, lohnt wohl die interne Verlinkung auf die dt. Wikipedia (s. Beispiel). Dadurch stimmen sämtliche Links wieder s. Datei:Lukas_Kragl_-_LASK_Linz.jpg, während bei Datei:Benjamin Freudenthaler - LASK Linz.jpg sonst wohl einiges dauerhaft ins Leere laufen würde. Gruß --Ureinwohner uff 18:56, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Ureinwohner! Das war ein erster Versuch, der eigentlich aus der Not geboren wurde, weil ich sonst erst die Bilder auf de löschen hätte lassen müssen. Um nicht wieder was zu verwechseln, habe ich zuerst auf Commons hochgeladen und dann erst in de einen SLA gestellt. Ich werde mir aber ansehen, ob ich nicht doch nach und nach die Bilder nach Commons neu hochlade (und Du eine Menge Arbeit mit dem Löschen der alten Bilder bekommst…). Ich werde mich bemühen, wenigstens die Ausländer zuerst dran zu nehmen. Was die Verlinkung betrifft, hatte ich genau daas mit dem „:de:“ versucht, doch mich dann davon schrecken lassen, dass das „de:Name“ zu lesen war. Nun weiß ich Bescheid, dass dies so okay ist. Ich hoffe, dass es betreffend der Beschreibung und der Lizenz auch so in Ordnung ist. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 19:24, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Falls dich das de: stören sollte, gibt es natürlich auch noch diese Variante, ebenfalls nach .de verlinkt, Text wird aber nicht beeinträchtigt. Das schöne ist übrigens auf commons, dass du dort auch deine Bilder kategorisieren könntest, und zwar nicht nur nach Verein, sondern auch eine eigene „Kategorie:Fotos von Steindy“ denkbar wäre. Gruß --Ureinwohner uff 19:42, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Diese Variante ist mir schon klar, doch sicherlich zu aufwändig. Diese Kategorisierung habe ich auch schon angedacht, da ich bei der Fülle der Bilder schön langsam selbst den Überblick verliere. Dnnoch vielen Dank für Deinen Hinweis. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 19:47, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Falls dich das de: stören sollte, gibt es natürlich auch noch diese Variante, ebenfalls nach .de verlinkt, Text wird aber nicht beeinträchtigt. Das schöne ist übrigens auf commons, dass du dort auch deine Bilder kategorisieren könntest, und zwar nicht nur nach Verein, sondern auch eine eigene „Kategorie:Fotos von Steindy“ denkbar wäre. Gruß --Ureinwohner uff 19:42, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Ureinwohner! Das war ein erster Versuch, der eigentlich aus der Not geboren wurde, weil ich sonst erst die Bilder auf de löschen hätte lassen müssen. Um nicht wieder was zu verwechseln, habe ich zuerst auf Commons hochgeladen und dann erst in de einen SLA gestellt. Ich werde mir aber ansehen, ob ich nicht doch nach und nach die Bilder nach Commons neu hochlade (und Du eine Menge Arbeit mit dem Löschen der alten Bilder bekommst…). Ich werde mich bemühen, wenigstens die Ausländer zuerst dran zu nehmen. Was die Verlinkung betrifft, hatte ich genau daas mit dem „:de:“ versucht, doch mich dann davon schrecken lassen, dass das „de:Name“ zu lesen war. Nun weiß ich Bescheid, dass dies so okay ist. Ich hoffe, dass es betreffend der Beschreibung und der Lizenz auch so in Ordnung ist. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 19:24, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Steindy, prima dass du dich dazu entschlossen hast, Bilder zukünftig auch auf Commons hochzuladen. Damit in der Bildbschreibung aber nicht alles rot ist, lohnt wohl die interne Verlinkung auf die dt. Wikipedia (s. Beispiel). Dadurch stimmen sämtliche Links wieder s. Datei:Lukas_Kragl_-_LASK_Linz.jpg, während bei Datei:Benjamin Freudenthaler - LASK Linz.jpg sonst wohl einiges dauerhaft ins Leere laufen würde. Gruß --Ureinwohner uff 18:56, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Wurde nunmehr erledigt. Nochmals vielen Dank für den Hinweis. --Σ τ ε ι ν δ υ 18:46, 20. Jun. 2009 (CEST)
Was hältst du davon?
Ich hab mir überlegt in den neuen Saisonartikel 2009/10 einen Spielplan 2009/10 erstellen. Was hältst du davon? Lg, --لαçkτδ [1] [2] 12:34, 18. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, das Muster gibt es, nachdem ich es für 2008/09 ohnehin nicht mehr brauche, schon hier. --Σ τ ε ι ν δ υ 12:38, 18. Jun. 2009 (CEST)
- Hey, das ist noch besser, als meins. Also kann ich dich für 2008/09 und 2009/10 nicht mehr gewinnen? Lg, --لαçkτδ [1] [2] 12:40, 18. Jun. 2009 (CEST)
- Habe ich über 2009/10 irgendetwas geschrieben? Jadoch werde ich nicht mehr so blöd sein, mir dafür den Ar... aufzureisßen. Für 2008/09 habe ich in ibigem offenen Brief meinen Standpunkt wohl unmissverständlich dargelegt? – Gruß Σ τ ε ι ν δ υ 13:03, 18. Jun. 2009 (CEST)
- Und meine Antwort hab ich gerade geschrieben. --لαçkτδ [1] [2] 13:09, 18. Jun. 2009 (CEST)
- Habe ich über 2009/10 irgendetwas geschrieben? Jadoch werde ich nicht mehr so blöd sein, mir dafür den Ar... aufzureisßen. Für 2008/09 habe ich in ibigem offenen Brief meinen Standpunkt wohl unmissverständlich dargelegt? – Gruß Σ τ ε ι ν δ υ 13:03, 18. Jun. 2009 (CEST)
- Hey, das ist noch besser, als meins. Also kann ich dich für 2008/09 und 2009/10 nicht mehr gewinnen? Lg, --لαçkτδ [1] [2] 12:40, 18. Jun. 2009 (CEST)
Fotos Kapfenberger SV
Hallo Steindy,
seit ein wenig mehr als einer Stunde bin ich nun wieder zurück vom Testspiel des KSV gegen den FC Veitsch. Hab so um die 150 Fotos geknipst, davon auch ein paar Portraits, sowie Aktionsfotos. Ein Großteil meiner geschossenen Fotos zeigt aber nur Szenen aus dem Spielgeschehen (da war leider das Objektiv schuld (obwohl 55-200mm), da ich mir leider keines um ein paar tausend Euro leisten kann). Ich werde die Fotos in Kürze mal zurechtschneiden, dass auch wirklich nur das oben ist, was mit dem Foto gezeigt werden soll. Kannst du mir vielleicht sagen, wo ich die Fotos uploaden soll?! Hier oder bei den Commons?! Oder bleibt das eh noch mir überlassen?! ||| Gruß, SK Sturm Fan 21:26, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo SK Sturm Fan! Sehr gut, doch das mit den Spielszenen sehe ich eher problematisch, sofern diese keine Fotos einzelner Spieler sind. Wie Du vielleicht bemerkt hast, habe ich, sieht man vom Cupfinale ab, kaum einmal ein solches Bild hochgeladen, da Wikipedia ja keine aktuelle Zeitung ist.
- Wo Du hochlädst bleibt doch ganz Dir selbst überlassen. Lieber gesehen ist es offensichtlich auf Commons (siehe dazu auch was Ureinwohner zwei Abschnitte weiter oben geschrieben hatte). – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 21:36, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Da ich nicht nur Spielszenen geknipst habe, werde ich voraussichtlich nur mal die hochladen, wo einzelne Personen zu sehen sind, Portraits, oder auch nur die Aktionsfotos. Zurechtschneiden muss ich eh fast alles noch. Aber ich schau mal, dass ich die Fotos so bald, wie möglich fertig habe. Die Commons muss ich mir mal anschauen, sonst lad ich sie einfach hier in der dt. WP hoch. Mal sehen... Eines deiner Fotos hab ich schon gesehen, dass ich höchstwahrscheinlich durch eines von meinen austauschen werden muss. Das Foto bei Markus Felfernig wäre das. Ich hoffe, das stört dich nicht. Hab auch noch ein paar tolle Aktionsfotos von ihm. Kannst du mir vielleicht sagen, worauf ich ganz besonders achten muss?! Weil da hätt ich ein paar gute Fotos und da fällt es mir zum Teil wirklich schwer zu entscheiden, was jetzt raufkommt (in die WP) und was nicht. ||| Gruß, SK Sturm Fan 21:52, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Mein Bild von Markus Felfernig ist ohnehin nicht besonders gelungen. Besser hatte ich ihn damals nicht erwischt. Aktionsfotos hätte ich auch von ihm, doch mache nur mal! Außerdem, wenn Deine Bilder besser sind, dann nur zu, ich habe ja keine Privilegien darauf. Beim einzigen KSV-Spiel, bei dem ich war, konnte ich auch nicht alle Spieler optimal erwischen. Dazu ist ja in der kommenden Saison noch ausreichend Gelegenheit und auch ich werde noch mehrere Bilder, die ich erst einmal hochgeladen hatte, noch austauschen. Worauf Du achten musst, ist schwer zu sagen, da ich die Bilder ja nicht kenne. Jedenfalls sollten sie scharf, nicht zu dunkel und vom Format nicht zu klein sein. Ich gehe kaum einmal unter 1600x2400px. Bei weniger lasse ich es lieber bis zu einem späteren Zeitpunkt. – L.G. --Σ τ ε ι ν δ υ 22:10, 20. Jun. 2009 (CEST)
Zu deiner Information:
Diese Diskussion scheint nun angelaufen zu sein, nachdem ich den Vorschlag verändert hab und alle aktiven Portal:Fußball-Mitarbeiter angeschrieben habe. --لαçkτδ [1] [2] 14:38, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Danke. --Σ τ ε ι ν δ υ 15:50, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Da ich nicht auf der Diskuseite meine Meinung abgeben will dazu: Die Variante Union Berlin erfüllt deinen Wunsch nach der Nationalität nicht? Im Grunde genommen wäre dadurch ja auch erkenntlich, welchem Land der Spieler angehört?! Lg, --لαçkτδ [1] [2] 15:53, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Nein, gefällt mir nicht, wenn in einer Spalte drei Informationen stehen. --Σ τ ε ι ν δ υ 15:56, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Die Frage war aber eigentlich darauf bezogen, ob es deine Anmerkung auf der Diskuseite nicht erfüllen würde? --لαçkτδ [1] [2] 15:58, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Erfüllen grundsätzlich ja, gefallen nein. Ich wäre jetzt wegen des benutzerfreundlichen Mehrwerts fast schon für die sortierbare Variante 1. So, bin jetzt weg. Bye! --Σ τ ε ι ν δ υ 16:03, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Verstehe. Danke übrigens für den angenehmen Diskussionsstil. --لαçkτδ [1] [2] 16:06, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Erfüllen grundsätzlich ja, gefallen nein. Ich wäre jetzt wegen des benutzerfreundlichen Mehrwerts fast schon für die sortierbare Variante 1. So, bin jetzt weg. Bye! --Σ τ ε ι ν δ υ 16:03, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Die Frage war aber eigentlich darauf bezogen, ob es deine Anmerkung auf der Diskuseite nicht erfüllen würde? --لαçkτδ [1] [2] 15:58, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Nein, gefällt mir nicht, wenn in einer Spalte drei Informationen stehen. --Σ τ ε ι ν δ υ 15:56, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Da ich nicht auf der Diskuseite meine Meinung abgeben will dazu: Die Variante Union Berlin erfüllt deinen Wunsch nach der Nationalität nicht? Im Grunde genommen wäre dadurch ja auch erkenntlich, welchem Land der Spieler angehört?! Lg, --لαçkτδ [1] [2] 15:53, 22. Jun. 2009 (CEST)
Grenzbahnhöfe
Hallo Sepp, deine Hilfe ist gefragt. Ich habe die Listen nach dem Muster Österreichische Grenzübergänge in die Nachbarstaaten die slowakischen und die tschechischen gemacht. Dazu suche ich erstens natürlich auch Hilfe aber eine Kleinigkeit ein Symbol für einen Grnezbahnhof aus Kursbuch o.ä. Vielleicht hast du was - wäre ganz super --schönen Tag K@rl 17:52, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo K@rl! Leider kann ich da nicht viel helfen, da ich mich grundsätzlich nur mit der österreichischen Eisenbahngeschichte befasse. Ich denke, dass da Rolf-Dresden, der sich bei den tschechischen und slowakischen Bahnen bestens auskennt, der richtige Ansprechpartner wäre. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 20:24, 22. Jun. 2009 (CEST)
Smells like… Victory
Hallo Steindy,
wie's grad aussieht, machen meine Jungs deinen Jungs das Leben schwer. ;) :D Wir schreiben die 74. Spielminute: 2:0 für die USA. Wer hätte das gedacht. :) Da siehst du, dass sich doch noch alles zum Guten wendet für die Amerikaner. ||| Gruß, SK Sturm Fan 22:06, 24. Jun. 2009 (CEST)
- Well done :D Das ist eben Fußball… – Gruß Σ τ ε ι ν δ υ 22:37, 24. Jun. 2009 (CEST)
Na…
… Gott sei Dank!. --لαçkτδ [1] [2] 15:21, 25. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, Gott sei Dank!! Da ist es mir egal, ob in einer 10er-Liga oder in einer 12er-Liga gespielt wird. :) Eine Liga mit 16 Teams wäre 100%ig ein Schritt in die falsche Reichtung gewesen. ||| Gruß, SK Sturm Fan 15:31, 25. Jun. 2009 (CEST)
- Jo, danke! Habe es schon mitbekommen. Bin auch schon dabei, dies in den Saisonartikel 2009/10 einzubauen. Wenigstens kann man sich auf die Steirer und Vorarlberger verlassen. Merkwürdig finde ich das Verhalten des SC Magna Wiener Neustadt, der mit seinem Pro nicht nur den Niederösterreichern, sondern auch den Kooperationspartner Wienerberg und Baumgarten (beide RLO) in den Rücken gefallen ist, da dies ja die Auflösung der Regionalligen bedeutet hätte. Bin schon gespannt, welcher ÖFB-Pfusch jetzt bei der Qualifikationsregelung herauskommt. Diees muss ja bereits vor Meisterschaftsbeginn der Regionalligen fallen. – Gruß Σ τ ε ι ν δ υ 21:31, 25. Jun. 2009 (CEST)
- PS: Was ist jetzt Jacktd? Machst Du? oder soll ich machen? Erst, als ich nicht da war, hast Du nichts gemacht und jetzt, wo ich begonnen habe, machst Du auch auf einmal? Ich hab keine Lust auf BKs, mache also Du weiter. – Gruß Σ τ ε ι ν δ υ 21:36, 25. Jun. 2009 (CEST)
- Tut mir leid, wollte keine BKs auslösen. Hab gedacht, dass du die Infos einarbeiten willst. Dann sind mir einfach ein paar Fehler aufgefallen, die ich korrigieren wollte. Sorry. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 22:16, 25. Jun. 2009 (CEST)
- Kein Problem, Du kannst gerne weitermachen. – Gruß Σ τ ε ι ν δ υ 22:38, 25. Jun. 2009 (CEST)
- Du kannst es aber besser, denke ich. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 22:50, 25. Jun. 2009 (CEST)
- Nein, denn sonst hättest Du nicht so viel korrigieren müssen…
- Steindy, i hab dacht, dass wir zusammen an dem Artikel arbeiten. Ich wollt dich net „behindern“ beim Arbeiten. --لαçkτδ [1] [2] 22:57, 25. Jun. 2009 (CEST)
- Eben darum. Ich habe begonnen und Du hast fortgesetzt. Sowas nennt man Arbeitsteilung :D Außerdem habe ich zuvor schon wieder was anderes begonnen. Nachdem ich wegen des neuen Artikels mit dem Obmann des SV Gaflenz, der zugleich auch Bürgermeister der Marktgemeinde Gaflenz ist, so nett in Kontakt gekommen bin und von ihm auch das Heimatbuch übermittelt bekommen habe, bin ich eben dabei auch den Artikel über die Gemeinde auzubauen. – Gruß Σ τ ε ι ν δ υ 23:09, 25. Jun. 2009 (CEST)
- Steindy, i hab dacht, dass wir zusammen an dem Artikel arbeiten. Ich wollt dich net „behindern“ beim Arbeiten. --لαçkτδ [1] [2] 22:57, 25. Jun. 2009 (CEST)
- Nein, denn sonst hättest Du nicht so viel korrigieren müssen…
- Du kannst es aber besser, denke ich. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 22:50, 25. Jun. 2009 (CEST)
- Kein Problem, Du kannst gerne weitermachen. – Gruß Σ τ ε ι ν δ υ 22:38, 25. Jun. 2009 (CEST)
- Tut mir leid, wollte keine BKs auslösen. Hab gedacht, dass du die Infos einarbeiten willst. Dann sind mir einfach ein paar Fehler aufgefallen, die ich korrigieren wollte. Sorry. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 22:16, 25. Jun. 2009 (CEST)
Nur falls es Dich interessieren sollte: Rolf aus Dresden scheint wieder mal einen ganz besonders guten Tag zu haben, siehe Diskussion:Bahnstrecke Šentilj–Trieste. Liebe Grüße --Alib 14:34, 28. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Alib! Danke für den Hinweis. Mein Statement findet sich dort. – Nette Grüße Σ τ ε ι ν δ υ 15:44, 28. Jun. 2009 (CEST)
Deine Meinungsänderung auf AK Sa-se
Servus Steindy. Da macht man einmal eine falsche Sichtung und kriegt deswegen gleich ein Contra in einer AK. Schade, aber natürlich akzeptiere ich deinen Meinungsänderung. Ich möchte dich hier nicht umstimmen, möchte aber darauf aufmerksam machen, dass dies meine erste (mir bekannte) Fehlsichtung ist und das bei mir generell so gut wie nie vorkommt. Sorry und Gruss Sa-se 12:01, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Servus Sa-se! Nun, es hatte ja seine Gründe, weshalb der Sichtungswunsch so lange stehen blieb. Ich nehme an, dass Du Dir insbesondere in solchen Fällen bei der Sichtung die Mühe machst und Dir genau ansiehst, was Du sichtest und die Wiedereinsetzung eines Löschantrags ist ja bei Gott keine 08/15-Aktion. Bislang wurden Sportstätten hinsichtlich Ihrer Relevanz nach der Relevanz der dort agierenden Vereine beurteilt. Du hast mit Deiner Sichtung – übrigens ebenso wie vor Dir Benutzer:Takome und Benutzer:Jan eissfeldt – befunden, dass Sportstätten hinkünftig (entsprechende Änderungen der RK sind an mir jedenfalls spurlos vorbei gegangen) nach den RK für Bauwerke, Denkmäler und Naturdenkmäler [26] zu befinden sind. Nachdem Dein gravierender Eingriff in das Regelwerk der Wikipadia gerade während Deiner laufenden Kandidatur erfolgt ist, hatte ich schon meine Probleme mit dem zuvor für Dich abgegeben positiven Voting. Wenn Du schon während der Kandidatur nicht sorgsamer agierst, wie wird daas dann werden, wenn Du erst definitiv als Amin gewählt wurdest? Nicht böse sein, aber meine Meinungsänderung wird Deiner erfolgreichen Kandidatur keinen Abbruch tun; ein Schuss vor den Bug, der Dir hinkünftig vielleicht sogar hilft, sollte Meinungsänderung diese aber schon sein. Ich, als Portalmitarbeiter, als Kenner des österreichischen Fußballs und letztlich auch als langjähriger Benutzer sehe in solchen Aktionen jedenfalls groben Vandalismus und ich habe keine Lust, mir die halbe Nacht um die Ohren zu schlagen, um aus von einer IP mangelhaft angelegten Geschreibsel haltbare und referenzierte(!) Artikel zu machen, damit diese dann neuerlich von einer vandalierenden IP durch den Dreck gezogen werden. – F.G. Σ τ ε ι ν δ υ 12:27, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Ja klar. Es zeigt wieder einmal auf, wie genau man vorgehen muss. Es ist natürlich dumm gelaufen, dass gerade zur Zeit meiner Kandidatur das passiert ist. Dies hätte jedoch auch ausserhalb dieser nicht passieren dürfen. Daraus kann ich nur lernen, dass ich zukünftig noch mehr auf meine Tätigkeiten aufpasse, als dass ich das jetzt schon mache. Mich würde es auch nerven, wenn ich mir gross Mühe mache und für einen Artikel recherchiere und ein anderer Benutzer dann solchen IP-Vandalismus sichtet. Wie gesagt, sorry für das Geschehene und ich hoffe, dass so etwas bei mir nie wieder vorkommt. Liebe Grüsse, Sa-se 13:07, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Kein Problem, Sa-se. Ich bin Dir deshalb auch nicht groß oder gar nachtragend böse und hoffe, obwohl wir bislang nur wenige Berührungspunkte hatten, dass dies auch keinen Keil zwischen uns treiben wird. Für Deine hinkünkftige Admin-Tätigkeit wünsche ich Dir jedenfalls schon jetzt viel Erfolg und einen sorgsamen Umgang bei Deinen Entscheidungen. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 15:37, 2. Jul. 2009 (CEST)
- PS: Hier könnte gleich ein erstes Betätigungsfeld sein. Nicht um zu zeigen, wie „gut“ ich bin, doch um zu dokumentieren, wie sorgsam ich mit fragwürdigen Dingen umgehe, dazu ein Beispiel: Obwohl mir bekannt ist, dass es das Bild Datei:Untersbergarena.jpg gibt, habe ich dieses zwar in den Artikel eingefügt, jedoch ausgeblendet [27] und überdies in der Kommentarzeile angeführt, weil auch ich dieses, nachdem keine Freigabe bei permissions erfolgte, für eine eindeutige URV von hier halte. Ich hätte auch nicht schon seit 1. April 2009 mit einer Löschung zugewartet…
- PPS: Ich werde, wenn das Wetter passt, voraussichtlich morgen nachmittag (wieder einmal) 300 Kilometer für die Wikipedia zurücklegen, um im unrelevanten Stadion Hartberg vom hoffentlich nicht ebenfalls unrelevanten österreichischen Zweitligisten TSV Hartberg Fotos zu machen. Selbstverständlich habe ich dabei auch vor, vom unrelevanten Satdion Bilder zu machen.
- Nein, ich bin nicht nachtragend; kein Problem :) Diese Vorgehensweise ist natürlich übervorbildlich und ausgezeichnet. Viel Vergnügen, bei diesem unrelevanten Ausflug und dir noch ein schönes Wochenende. Gruss Sa-se 00:53, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Danke, Sa-se! Aus den beiden heutigen unrelevanten „Ausflügen“ mit genau 312 km entstanden so an die 40 bis 50 unrelevante Fotos, die ich in unrelevante Artikel einbauen werde; drei davon habe ich bereits in den Artikel über das unrelevante Stadion Hartberg eingebaut, da, man sollte es nicht glauben, das Stadion tatsächlich existent ist :D Neben dem Sprit, der Abnützung des Autos und dem Essen haben mich diese Ausflüge noch weitere knapp 100 Euronen gekostet, weil meine Assistentin (= Gattin) danach in der Stadt eine eine schöne Bluse und einen schönen Pulli entdeckt hat…
- Übrigens hat sich aus dem LA eine höchst bemerkenswerte Diskussion entwickelt, die höchst signifikant für die Wikipedia ist und bei der man sich wieder einmal fragt, wozu man sich das alles antut. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 01:14, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Die Fotos sind echt gut gelungen. Frage: Dieses Bild ist eine Weitwinkel-Aufnahme und kein Bild aus mehreren zusammengesetzten Fotos, oder? Dann hat sich dieser unrelevante Ausflug für deine Gattin doch noch gelohnt ;-) Gruss Sa-se 01:26, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Danke für Dein Lob. Das Bild ist ein knapp 180°-Panorama, das aus neun Einzelaufnahmen (Canon EOS 50D) besteht, die ich nach den Belichtungskorrekturen mit Autostitch zusammengefügt und dann verkleinert habe, weil das Original 25.000px breit gewesen wäre. Alles sind Freihandaufnahmen ohne Stativ. Ich mache dabei immer mehrere Serien gemacht, sodass ich mir dann die besseren aussuchen kann
- Für meine Gattin lohnt es sich immer, weil ich auch immer schön brav auf sie schaue *g* (nicht signierter Beitrag von Steindy (Diskussion | Beiträge) 1:34, 4. Jul. 2009 (CEST))
- Ok, alles klar. Meinst du das könnte auch mit einer Panasonic Lumix DMC-TZ5 klappen? Ich habe bei Panoramabildern einfach Probleme, die richtigen Übergänge wieder zufinden und somit ein relativ ansehbares Bild zu erstellen. Gruss Sa-se 01:42, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Mit 10,1 Megapixel müsste es auf jeden Fall klappen. Autostitch kostet nichts, ist total leicht anzuwenden und arbeitet sehr gut. Worauf Du immer achten musst ist, dass die Überschneidungsbereiche groß genug sind. Ich schaue immer, dass diese etwa bei 15 bis 20 Prozent der Bildbreite betragen. Wenn Du zu Autostitch dennoch Fragen hast, kannst Du mich gerne antippern. Weitere Panoramen von mir kannst Du Dir beispielsweise hier oder hier ansehen. Diese sind allerdings noch alle mit der alten Canon EOS D300 aufgenommen. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 01:53, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Wow, du machst ja tolle Bilder. Ich werd das mal bei nächster Gelegenheit versuchen. Mal schauen, ob es dann klappt. Muss allerdings zuerst einen panoramawürdigen Ort finden (und natürlich sollte er relevant sein) :D Gruss Sa-se 01:58, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Danke! Und dennoch werde ich mich nicht mehr der KEB stellen, weil dort 75 % Ahnungslose eine Spielwiese gefunden haben. Ich habe früher 22 Jahre lang nebenberuflich als freier Journalist für Zeitungen, Zeitschriften und Bücher fotografiert und geschrieben. Dann hatte ich zehn Jahre die Nase voll davon, bis ich wieder begonnen habe, die Wikipedia mit unrelevanten Bildern und Texten zuzuspammen :D Natürlich brauch man zum Fotografieren eine brauchbare Ausrüstung, doch nicht die supertolle Überdrüberkamera macht ein gutes Bild, sondern der Fotograf. Die Ausrüstung erweitert lediglich die Möglichkeiten. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 02:08, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Ah, interessant. Ich hatte mich auch schon auf KEB beteiligt (also keine eigene Bilder vorgeschlagen), aber vor etwa zwei Monaten die Seite von meiner BEO genommen. Ich würde eigentlich gerne gute Fotos machen, bin aber noch Anfänger im Fotografieren. Wenn du magst, kannst du ja mal ein paar Bilder von mir anschauen. Vielleicht sticht dir gleich was ins Auge, was ich verbessern könnte. Gruss Sa-se 02:15, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Du bist mir auf KEB ohnehin schon abgegangen. Wird immer merkwürdiger dort. Die Bilder werde ich mir morgen ansehen, weil ich jetzt mal meinen Polster abhören möchte. – Ciao für heute und gute N8 Σ τ ε ι ν δ υ 02:22, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Gerne, wenn du Zeit findest. Tschüss und auch dir gute Nacht! Liebe Grüsse Sa-se 02:28, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Du bist mir auf KEB ohnehin schon abgegangen. Wird immer merkwürdiger dort. Die Bilder werde ich mir morgen ansehen, weil ich jetzt mal meinen Polster abhören möchte. – Ciao für heute und gute N8 Σ τ ε ι ν δ υ 02:22, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Ah, interessant. Ich hatte mich auch schon auf KEB beteiligt (also keine eigene Bilder vorgeschlagen), aber vor etwa zwei Monaten die Seite von meiner BEO genommen. Ich würde eigentlich gerne gute Fotos machen, bin aber noch Anfänger im Fotografieren. Wenn du magst, kannst du ja mal ein paar Bilder von mir anschauen. Vielleicht sticht dir gleich was ins Auge, was ich verbessern könnte. Gruss Sa-se 02:15, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Danke! Und dennoch werde ich mich nicht mehr der KEB stellen, weil dort 75 % Ahnungslose eine Spielwiese gefunden haben. Ich habe früher 22 Jahre lang nebenberuflich als freier Journalist für Zeitungen, Zeitschriften und Bücher fotografiert und geschrieben. Dann hatte ich zehn Jahre die Nase voll davon, bis ich wieder begonnen habe, die Wikipedia mit unrelevanten Bildern und Texten zuzuspammen :D Natürlich brauch man zum Fotografieren eine brauchbare Ausrüstung, doch nicht die supertolle Überdrüberkamera macht ein gutes Bild, sondern der Fotograf. Die Ausrüstung erweitert lediglich die Möglichkeiten. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 02:08, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Wow, du machst ja tolle Bilder. Ich werd das mal bei nächster Gelegenheit versuchen. Mal schauen, ob es dann klappt. Muss allerdings zuerst einen panoramawürdigen Ort finden (und natürlich sollte er relevant sein) :D Gruss Sa-se 01:58, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Mit 10,1 Megapixel müsste es auf jeden Fall klappen. Autostitch kostet nichts, ist total leicht anzuwenden und arbeitet sehr gut. Worauf Du immer achten musst ist, dass die Überschneidungsbereiche groß genug sind. Ich schaue immer, dass diese etwa bei 15 bis 20 Prozent der Bildbreite betragen. Wenn Du zu Autostitch dennoch Fragen hast, kannst Du mich gerne antippern. Weitere Panoramen von mir kannst Du Dir beispielsweise hier oder hier ansehen. Diese sind allerdings noch alle mit der alten Canon EOS D300 aufgenommen. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 01:53, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Ok, alles klar. Meinst du das könnte auch mit einer Panasonic Lumix DMC-TZ5 klappen? Ich habe bei Panoramabildern einfach Probleme, die richtigen Übergänge wieder zufinden und somit ein relativ ansehbares Bild zu erstellen. Gruss Sa-se 01:42, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Die Fotos sind echt gut gelungen. Frage: Dieses Bild ist eine Weitwinkel-Aufnahme und kein Bild aus mehreren zusammengesetzten Fotos, oder? Dann hat sich dieser unrelevante Ausflug für deine Gattin doch noch gelohnt ;-) Gruss Sa-se 01:26, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Nein, ich bin nicht nachtragend; kein Problem :) Diese Vorgehensweise ist natürlich übervorbildlich und ausgezeichnet. Viel Vergnügen, bei diesem unrelevanten Ausflug und dir noch ein schönes Wochenende. Gruss Sa-se 00:53, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Ja klar. Es zeigt wieder einmal auf, wie genau man vorgehen muss. Es ist natürlich dumm gelaufen, dass gerade zur Zeit meiner Kandidatur das passiert ist. Dies hätte jedoch auch ausserhalb dieser nicht passieren dürfen. Daraus kann ich nur lernen, dass ich zukünftig noch mehr auf meine Tätigkeiten aufpasse, als dass ich das jetzt schon mache. Mich würde es auch nerven, wenn ich mir gross Mühe mache und für einen Artikel recherchiere und ein anderer Benutzer dann solchen IP-Vandalismus sichtet. Wie gesagt, sorry für das Geschehene und ich hoffe, dass so etwas bei mir nie wieder vorkommt. Liebe Grüsse, Sa-se 13:07, 2. Jul. 2009 (CEST)
Fotos
- Hallo Karl, gerne geschehen. Ich habe die eigentlich nur hochgeladen, damit der Artikel ein wenig bebildert ist. An sich sind die ja nicht sehr spektakulär, aber ich werde mir das ansehen, wie das mit dem Verschieben geht. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 20:41, 5. Jul. 2009 (CEST)
- Am einfachsten neu hochladen. Ich kann sie hier löschen. --gruß K@rl 21:49, 5. Jul. 2009 (CEST)
- Werde ich machen, Karl. Ich sage es Dir, wenn es so weit ist. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 22:43, 5. Jul. 2009 (CEST)
- Super danke --gruß K@rl 23:09, 5. Jul. 2009 (CEST)
- Werde ich machen, Karl. Ich sage es Dir, wenn es so weit ist. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 22:43, 5. Jul. 2009 (CEST)
- Am einfachsten neu hochladen. Ich kann sie hier löschen. --gruß K@rl 21:49, 5. Jul. 2009 (CEST)
Etappenprofile Ö-Rundfahrt
Hallo Steindy, die Profilbilder von der offiziellen Homepage sind leider oft nicht ganz richtig. Zum Beispiel wurde heute die zweite Sprintwertung schon nach 69 km ausgetragen. Letztes Jahr haben auch teilweise die Kilometerangaben nicht gestimmt. Die Marschtabellen sind anscheinend die verlässlichere Quelle. Vielleicht finde ich in den kommenden Tagen Zeit und Lust, wieder selbst was zu basteln... Schöne Grüße, Noddy 21:44, 5. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo Noddy93! Danke für Deinen Hinweis. Ich hatte ohnehin bis gestern zugewartet, ob Du das wieder übernimmst. Nachdem diese von Dir nicht kamen, habe eben ich mich an die Arbeit gemacht und nunmehr bereits alle vorbereitet, sodass Du Dir nicht auch nochmal die Arbeit machen musst. Ich werde diese anhand der Marschtabellen überprüfen. Wenn Du irgendeinen Fehler findet, brauchst Du mir nur zu schreiben und ich korrigiere es gerne. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 22:40, 5. Jul. 2009 (CEST)
Ach Mist, jetzt hab ich gerade den Etappenbericht geschrieben und auf Speichern geklickt, aber war drei Minuten nach Dir dran. :(
Das Ergebnis hab ich auch schon. Wenn Du es noch nicht hast, dann machs ich rein, okay? --Noddy 22:48, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Sorry :-( Ich wollte Dir ohnehin den Vortritt lassen, weil ich noch jede Mengen an Fotos von heute zu bearbeiten habe. Die Ergebnisse kannst Du bitte reinmachen. – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 22:50, 6. Jul. 2009 (CEST)
Probleme mit deiner Datei
Hallo Steindy,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:Österreich_Rundfahrt_2009_-_Logo.png - Probleme: Freigabe und Lizenz
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 18:03, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Wenn das offizielle Logo, das zur allgemeinen Verwendung freigegegeben wurde, Wikipedia Probleme bereitet, ist es besser, dieses schnell zu löschen. Ich kann gerne auch ohne dieses Logo leben. → SLA gestellt (20:36, 6. Jul. 2009). --Σ τ ε ι ν δ υ 20:49, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Admin FritzG gelöscht. --Σ τ ε ι ν δ υ 21:00, 6. Jul. 2009 (CEST) Info: 7. Juli 2009, 20:45 Uhr von
seite von thomas fröschl
hallo steindy
als estes mal gratulation zu der gelungens eite über fröschl thomas, kenn ihn seid jahren bereits und auch aus der jugendmannschaft von pantaleon,
sind nachbarn in einer kleinen 2000 seelen gemeinde st. pantaleon - erla und da sind wir sehr stolz auf ihn
find das deine seite sehr gelungen ist und vom text her toll geschrieben
wenn du noch infos möchtest
seid juni 2009 bei fc lustenau für ein jahr leihvertrag rapidvertrag bis saisonende 2011 bei rapid wien aktuelle rückennummer 11
erstes spiel für fc lustenau (testspiel) 3 tore
saison 2008 beliebtester spieler von dsv leoben 35 % aller stimmen krone fußballerwahl platz 31
tom4ever (nicht signierter Beitrag von Tom4ever (Diskussion | Beiträge) --لαçkτδ ‣ Disk. • MP 19:40, 6. Jul. 2009 (CEST))
- Hallo Tom4ever! Danke für Dein Lob und ebenso für Deine Ergänzungen zum Artikel. Ich habe diese bereits überarbeitet und gesichtet, sodass diese ab nun für alle Benutzer sichtbar sind. Das mit der Krone-Fußballerwahl habe ich jedoch weggelassen, da ein 31. Platz bei dieser nicht wirklich relevant ist. Jedenfalls freut es mich, dass Du Dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Ich habe DDir daher einmal einen kleinen Begrüßungstext auf Deiner Benutzerdiskussion hinterlassen, wo Du auch einige Tipps zur Mitarbeit bei Wikipedia findest. Solltest Du einen Mentor suchen, der Dir bei Deinen ersten Schritten in Wikpedia hilfreich zur Seite steht, kann ich Dir Jacktd bestens empfehlen. – F.G. Σ τ ε ι ν δ υ 20:27, 6. Jul. 2009 (CEST)
- PS: Bitte vergesse nie, Deine Diskussionsbeiträge durch --~~~~ (zwei Bindestriche und vier Tilden), oder noch einfacher, durch Klicken des oberhalb des Bearbeitungsfensters angebrachten Unterschriftensymbols zu „unterschreiben“.
- @Steindy: Danke für dein Vertrauen. Lg, --لαçkτδ ‣ Disk. • MP 20:36, 6. Jul. 2009 (CEST)
- G(erne)G(eschehen). – L.G. Σ τ ε ι ν δ υ 20:38, 6. Jul. 2009 (CEST)
- @Steindy: Danke für dein Vertrauen. Lg, --لαçkτδ ‣ Disk. • MP 20:36, 6. Jul. 2009 (CEST)
Anderes Thema
- Passt jetzt gar net zum Thema, aber ich hab morgen mein Aufnahmegespräch auf der FH Joanneum für Journalismus und PR. Von 85 Aufnahmsgesprächskandidaten werden 28 genommen... Lg, --لαçkτδ ‣ Disk. • MP 23:04, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Hast ja schon gute Referenzen :D Ich drück Dir die Daumen. Übrigens, ich war heute in der Südstadt beim FC Admira Wacker und am Freitag vormittags beim SV Mattersburg und nachmittags beim TSV Hartberg Fotos machen. Hast Du gefragt, wann beim SK Sturm Fototermin ist? – Gruß Σ τ ε ι ν δ υ 23:08, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Der war schon, aber das hab ich erst erfahren, als er vorbei war. Und: Er war in Bad Radkersburg. Aber da ich ohnedies seit vorgestern Mitglied bei sturm12.at bin und dort den "Auftrag" hab die Spielerdatenbank zu erstellen (inkl. Portraits) werd ich da mit Sicherheit zu ein paar Fotos kommen. Ich weiß nur nicht, wie sich das mit der "Exklusivität" dann verträgt. Jedenfalls werde ich in den nächsten Tagen mit Herrn Foda telefonieren und ihm meinen Auftrag mitteilen. Lg, --لαçkτδ ‣ Disk. • MP 23:14, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Wenn schon alle mit ihren Fotos angeben müssen, komm ich auch gleich dazu. :P ;) Hab für das erste Match der Kapfenberger SV gegen die SV Ried eine Fotoakkreditierung bekommen. ||| Gruß, SK Sturm Fan 23:17, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Welche Exklusivität, Jacktd? Am Donnerstag kannst Du Dich auch in Szene setzen, wenn Du möchtest. Da ist vor Deiner „Haustüre“ in Judendorf-Straßengel Zielort der fünften Etappe der Österreich-Rundfahrt 2009. Der Artikel könnte einige Fotos gebrauchen. Ich weiß nämlich nicht, ob ich es schaffe, am Samstag nach Podersdorf zu fahren.
- Wer protzt denn, SK Sturm Fan? Man erzählt sich eben :D Ist ja super, wenn Du rein kommst. Ich dachte mir eh gleich, dass Du darauf steht, Deine „Freunde“ aus Ried zu fotografieren. *g* War in Kapfenberg schon Fototermin? – Grüße Σ τ ε ι ν δ υ 23:25, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Tjaja. ;) Ja, in Kapfenberg war leider auch schon Fototermin. Irgendwann vorige Woche.. :( Zuerst wollte ich gleichzeitig fragen, ob ich a) eine Akkreditierung bekomme und b) wann ein Fototermin geplant ist. Das mit dem Fototermin hab ich auch erst am nächsten Tag erfahren. Ich weiß auch nicht, ob der überhaupt angekündigt war. Hätt ich eine Woche früher wegen der Akkred. angefragt, wäre es wahrscheinlich auch kein Problem gewesen beim Fototermin dabei zu sein. Aber so.. Leider.. :( ||| Gruß, SK Sturm Fan 23:31, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Schade drum. :-( Wenn jetzt alle die Bundesliga fotografieren (wollen), wer wird dann die Erste Liga machen? --Σ τ ε ι ν δ υ 23:36, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Tjaja. ;) Ja, in Kapfenberg war leider auch schon Fototermin. Irgendwann vorige Woche.. :( Zuerst wollte ich gleichzeitig fragen, ob ich a) eine Akkreditierung bekomme und b) wann ein Fototermin geplant ist. Das mit dem Fototermin hab ich auch erst am nächsten Tag erfahren. Ich weiß auch nicht, ob der überhaupt angekündigt war. Hätt ich eine Woche früher wegen der Akkred. angefragt, wäre es wahrscheinlich auch kein Problem gewesen beim Fototermin dabei zu sein. Aber so.. Leider.. :( ||| Gruß, SK Sturm Fan 23:31, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Wenn schon alle mit ihren Fotos angeben müssen, komm ich auch gleich dazu. :P ;) Hab für das erste Match der Kapfenberger SV gegen die SV Ried eine Fotoakkreditierung bekommen. ||| Gruß, SK Sturm Fan 23:17, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Der war schon, aber das hab ich erst erfahren, als er vorbei war. Und: Er war in Bad Radkersburg. Aber da ich ohnedies seit vorgestern Mitglied bei sturm12.at bin und dort den "Auftrag" hab die Spielerdatenbank zu erstellen (inkl. Portraits) werd ich da mit Sicherheit zu ein paar Fotos kommen. Ich weiß nur nicht, wie sich das mit der "Exklusivität" dann verträgt. Jedenfalls werde ich in den nächsten Tagen mit Herrn Foda telefonieren und ihm meinen Auftrag mitteilen. Lg, --لαçkτδ ‣ Disk. • MP 23:14, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Hast ja schon gute Referenzen :D Ich drück Dir die Daumen. Übrigens, ich war heute in der Südstadt beim FC Admira Wacker und am Freitag vormittags beim SV Mattersburg und nachmittags beim TSV Hartberg Fotos machen. Hast Du gefragt, wann beim SK Sturm Fototermin ist? – Gruß Σ τ ε ι ν δ υ 23:08, 6. Jul. 2009 (CEST)
Ich hab schon immer gesagt, dass ich bei den Kapfenbergern gern mal eine Akkreditierung hätte. ;) Naja.. Ich zeig sowieso mehr Interesse für die BuLi als für die Erste Liga. Und seit nun auch noch der DSV Leoben aus der Ersten Liga ausgeschieden ist, hab ich nur mehr relativ wenig Bezug zur Liga. Klar, da gäbe es noch immer Gratkorn und nun auch Hartberg, aber weiter lässt mich mein "Lokalpatriotismus" auch nicht weg, wenn du verstehst, was ich meine. Da gäbe es noch die 5 Vereine ganz im Westen (6, wenn man die Rd Bulls Juniors auch noch dazuzählt), die mir persönlich viel zu weit weg sind, um dorthin zu fahren und Fotos zu machen. Und zu den Vereinen im Osten hast du sicherlich mehr Bezug, als ich. ;) So bleibt mir lediglich die BuLi über. ||| Gruß, SK Sturm Fan 23:45, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Logo, aber in Gratkorn und Hartberg könntest Du schon was machen. Es geht ja weniger um diese beiden Vereine, sondern um die übrigen Erstligisten. Ich werde sicherlich das eine oder andere Mal in der Südstadt und in Hartberg fotografieren. In Hartberg wird Wikipedia, wie ich mit Manager Riedl vereinbart habe, auch eine Akkreditierung bekommen. Und Gratkorn wollte ich für einen von euch beiden auch anfragen. – Gruß Σ τ ε ι ν δ υ 23:53, 6. Jul. 2009 (CEST)